Meine SSD läuft zu langsam. Warum?

Merlinm2k

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2017
Beiträge
8
Ich habe mir für meinen neuen PC eine Intenso 120 GB SSD gekauft, welche aber mit einer vergleichsweise niedrigen Lese-/Schreiberate läuft. Der AHCI-Modus ist aktiviert, und Treiber habe ich für diese SSD nicht gefunden. Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich noch versuchen soll. Wenn ihr Ideen habt, woran es liegen könnte, antwortet bitte.
Vielen Dank im Voraus
LG Merlin
Link zur SSD: https://www.mindfactory.de/product_info.php/120GB-Intenso-High-Performance-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s--3813430-_1035046.html
SSD.png
 
Und der Rest der Hardware? Allen voran, welches Mainboard nutzt Du?
 
Ich werde nie verstehen, wieso die Leute diesen Intenso-Mist kaufen ...
 
Und der neue PC besteht aus welchen Komponenten?!
 
Diese Intenso SSD rechts ist komplett anders als die links: anderer Controller und wahrscheinlich andere Chips. Damit in keiner Weise vergleichbar. Links wohl ein Phison 3110, rechts ein Silicon Motion 2256.

Das ist ein typischer Grund wieso man eben keinen solchen Intenso Mist kauft. Die Einsparungen sind vielleicht 2-5€ aber man hat dann den Ärger. Die Intenso SSDs sind nicht günstig, nichtmal billig sondern nur abgrundtief schlecht.
 
liegt denk ich mal am Alignment der SSD. Kann man mit Paragon Alignment Tool überprüfen.
 
Wie kommst Du darauf? Dafür zeigt AS SSD extra das Alignment in Rot oder Grün an. Bei Grün ist alles richtig.
 
Und wie/ an was erkenne ich eine gute und schnelle SSD?

Ich bin mit meiner nicht zufrieden. Verschiebe ich grössere Dateien, braucht sie schon so ihre Zeit.
Und beim schreiben, ist sie auch nur mittelfeld.
 

Anhänge

  • ssd.jpg
    ssd.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 897
Das Alignment ist "grün" und wäre nicht so verheerend bei den Leseoperationen. Da die 4k-Werte vergleichbar sind, tippe ich auf einen Flaschenhals am Controller. Womöglich eine alte Kiste mit SATA-II, eine ganz frühe Version. Ungewöhnlich trotzdem, weil die intel-Chipsätze (storahci) eigentlich immer 80% vom Maximum erreichen, 270MB/s sollten es also schon sein.

Liegt wohl irgendwie am System, eine tolle Stromspar-CPU, ein uralter PC mit 2GB RAM, der dauernd auslagert oder gar ein Notebook der 300€-Klasse, die Nachfolger der Netbooks, mit allem Übel zusammen (Atom-CPU und 2GB RAM).

Wir werden es wohl nie erfahren, da der Threadstarter nur seinen Frust loswerden wollte, aber schon lange das Forum verlassen hat.
 
Das liegt daran, wo die System Parition liegt. Deine liegt am Anfang. Liegt sie nicht am Anfang, ist eben der erste Sektor nicht am Anfang. Das einzig wichtige ist, das Alignment muss durch 4 teilbar sein. Dann ist es richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
llax schrieb:
Ich bin mit meiner nicht zufrieden. Verschiebe ich grössere Dateien, braucht sie schon so ihre Zeit.
Und beim schreiben, ist sie auch nur mittelfeld.
Was ist mit "verschieben" gemeint? Auf der SSD Dateien verschoben? Das sollte eigentlich rasend schnell gehen, so ca. 1000 Files/s. Geht es um das "Verschieben" von einer anderen SSD oder HDD auf die SSD, also einen Schreibvorgang, kann das normal sein.
Hier:
https://www.computerbase.de/artikel...612/seite-5#abschnitt_leistungsbestaendigkeit
ist zu sehen, daß fast alle SSDs nach wenigen Sekunden auf 1/10 zusammenbrechen. Manche halten auch 60 Sekunden durch und selten 120Sekunden. Nur wer tief in die Tasche greit, kann sich über volle 3 Minuten Schreibperformance freuen oder um einen Leistungsabfall von "nur" 75%.
 
Hallo

Schau mal im Gerätemanager nach dieser Funktion: Gerätemanager/Laufwerke/Intenso.... 2x auf Intenso SSD Klicken und im Menue "Richtlinien" auswählen und dort wo es Rot Markiert ist auf dem Bild, den Haken rausnehmen und Neu Booten!

Hier das Bild:
system.jpg

Ausserdem, sollte die Original Treiber von der Intenso Website heruntergeladen werden. Habe es dort gesucht, aber funktioniert im Moment nicht richtig.

Ohne Treiber und diesem Problem, wäre auch ne Samsung so lahm. Bei deinem Händler steht bei deiner SSD, auch Max. Lesegeschwindikeit 550MB und Schreibgeschwindigkeit bei 530MB, also sollte es eigentlich an den Treibern liegen.

Ich hoffe Du kommst klar :-) !

LG
 
Seit wann gibt es Treiber vom SSD Hersteller? Das einzige was es da an Treibern gibt ist der AHCI-Treiber, entweder von Intel, AMD, Microsoft oder falls vorhanden, von Samsung den NVME.
 
Hallo

Ja, haste ja recht. Habe zufälligerweise auch ne "Samsung 950 Pro M.2 SSD" und für die gibt es Treiber.

Kann evtl. sein, dass es bei anderen Herstellern nicht gleich ist, aber theoretisch könnten alle Hersteller Treiber bereitstellen wie Samsung.

LG
 
BlubbsDE schrieb:
Das liegt daran, wo die System Parition liegt. Deine liegt am Anfang. Liegt sie nicht am Anfang, ist eben der erste Sektor nicht am Anfang. Das einzig wichtige ist, das Alignment muss durch 4 teilbar sein. Dann ist es richtig.
Nein. Eine Partition kann bei MBR und GPT nicht am Anfang liegen, eben weil dort der MBR oder der Fake-MBR liegt.

Die Blockgrößen, mit denen das Filesystem arbeitet sollten durchgängig vom Betriebssystem bis zur Hardware gleich sein und sich exakt überdecken. Bei alten HDDs mit 512-Byte Sektoren war das ok. Bei heutigen HDDs mit 4k-Blöcken gibt es das Problem nur noch bei Windows-XP, weil die die 1. Partition normalerweise bei 512-Byte-Sektor-63 startete,. Die HDD mußte also 2 mal 4k-Blöcke lesen um einmal 4k auszuliefern. Beim Schreiben müssen erst beide angeschnittenen Blöcke gelesen, dann im Puffer geändert und beide wieder zurückgeschrieben werden.

Bei SSDs ist die interne Blockgröße viel größer, speziell die Erase-Blocksize. 128k, 256k, 512k... Allerdings ist die Firmware oft auf NTFS-Standard 4k optimiert, weshalb die 4k auch immer mit im Benchmark ist.
Aktuell setzt Linux und Windows die Partitionsgrenzen an 1MB (1024k)-Grenzen. Kleinere Werte sind derzeit aber noch voll ok. Die größte NTFS-Blockgröße ist derzeit 64k. Die Nummer des 1. Sektor sollte also mind. durch 8 teilbar sein (4k), aktuell üblich ist aber 2048 Sektoren (1024kB).
 
Kowa schrieb:
Was ist mit "verschieben" gemeint? Auf der SSD Dateien verschoben? Das sollte eigentlich rasend schnell gehen, so ca. 1000 Files/s. Geht es um das "Verschieben" von einer anderen SSD oder HDD auf die SSD, also einen Schreibvorgang, kann das normal sein.
Hier:
https://www.computerbase.de/artikel...612/seite-5#abschnitt_leistungsbestaendigkeit
ist zu sehen, daß fast alle SSDs nach wenigen Sekunden auf 1/10 zusammenbrechen. Manche halten auch 60 Sekunden durch und selten 120Sekunden. Nur wer tief in die Tasche greit, kann sich über volle 3 Minuten Schreibperformance freuen oder um einen Leistungsabfall von "nur" 75%.

Hi.

Gemeint war, von einer SSD auf eine andere SSD kopieren.
Habe 2 gleichen SSD's, die sich nur in der größe unterscheiden. Die eine ist 500 und andere 200gb groß.

Da ich die Woche auf Ryzen umsteige, kopiere ich eben meinen Steam Ordner. Der ist 182 gb groß.

Die Zeit, die mir für den vorgang angezeigt wird, macht micht nicht gerade glücklich. Aber lieber hier 2h , als alles neuladen müssen. 16k Leitung lässt grüßen. :]

Deswegen die Frage nach schnelleren SSD's. Ich weiss eben nicht, worauf ich bei Kauf achten muss.


€dit.

Ok, jetzt ist sie auf 6 min. umgesprungen. War doch, reine Panik meinerseits und alles ist bestens? :O

€dit 2 Würde dennoch gerne wissen, worauf ich achten soll. Möchte mir später grössere SSD kaufen.
 

Anhänge

  • ssd2.jpg
    ssd2.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 384
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Naja. Mach Deine C:-Partition so klein wie möglich., ca. 80gb. Dann mach aus dem Rest eine Partition mit 64k-Blocksize (beim Formatieren einstellen). Das reduziert die I/O-Kommandos um den Faktor 16. Dort kannst Du dann die Spiele hinpacken, Ich habe es nie gemessen, bin aber überzeugt, daß es viel schneller ist, als die SSD mit 4k-Blöcken zu maltretieren.

Ich kann nichts empfehlen, denn ich habe die Samsung SM961 und komme seither vor Freude kaum eine Nacht in den Schlaf.
as-ssd-bench SAMSUNG MZVKW1T0 11.05.2017 23-26-09.pngas-ssd-bench SAMSUNG MZVKW1T0 11.05.2017 23-22-28.png
PS: jetzt habe ich es doch mal auf C: und D: verglichen. Ist kein Unterschied, vlt. nutzt das AS-SSD ja größere Blöcke für den Dauertransfer-Test. Aber eigentlich ist es auch zu sehen: 4k seriell sind nicht so optimal.

Warum hast Du von C: nicht einfach ein Backup gemacht und auf der anderen SSD wiederhergestellt? Neu installiert? Mit tagelagen Updates und Software neu installieren und Favoriten und UPlay, Origin, Punkbuster, Directx9 ???
Ergänzung ()

Wenn ich von der SM961 auf die HDD kopiere, schwankt es stark von 50-450MB/s. (die HDD ist ein Stripeset)
Zwischenablage11.png
Quelle und Ziel sind beide NTFS mit 64k-Blocksize.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben