News Meltdown & Spectre: Details und Bench­marks zu den Sicherheits­lücken in CPUs

G00fY schrieb:
Vielleicht reicht dein Fachwissen schlichtweg nicht um die ausführlichere und etwas technischere Beschreibung von CB zu verstehen? Zwingt dich ja niemand IT News bei CB zu lesen.
Schon ein wenig Arrogant deine Antwort oder? Hat wohl nicht jeder Informatik Studiert.
 
Erich95 schrieb:
Laut diesem Benchmarks (ganz unten)

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-cpu-pti-sicherheitsluecke.61944/

Handelt es sich nur um wenige Prozente
Nun habe ich es so verstanden das man diese Zahlen so ungefähr auf eine andere cpu übertragen kann solange diese INVPCID und PCID haben was laut dieser

Seite:http://www.cpu-world.com/sspec/SR/SR219.html

Zutrifft, könnte mir das jemand nochmal bestätigen?

Meine Güte, ist Dir Deine Zockerei so wichtig und drehst wegen ein paar Prozent Minderleistung total ab?
Hier geht es um die globale Sicherheit, und nicht um irgendwelche Spielchen! :rolleyes:
 
Unlimited1980 schrieb:
AMD crasht seit 21:00 massiv.

Anhang anzeigen 659316
Ich habe AMD Aktien und habe mich schon sooo heftig gefreut, hoffentlich ist da nicht was fettes im gebüsch, was die Insider wissen, wir aber erst in ein paar Tagen erfahreen.

Danke! Sieht für mich nach Gewinnmitnahmen aus und da würde ich mir an deiner Stelle nicht so viele Sorgen machen.
 
MrJules schrieb:
Sei doch froh, dass es, wie es im Moment aussieht, die 0815 Privatanwender (wo du gewiss auch dazugehörst) kaum betroffen sind.
Inwieweit wir Privatanwender betroffen sind läßt sich aktuell noch nicht vollständig abaschätzen. Dazu müsste eine größere Anzahl an Spielen, darunter vorallem welche die theoretisch davon betroffen sein könnten sowie die gängigsten Anwendungen für Privatanwender z.b Bild- und Videobearbeitungsprogramme getestet werden. Erst wenn eine breite Palette abgetestet wurde (vorher-nachher) kann man einschätzen ob und wie hoch Nachteile entstehen.
 
DonL_ schrieb:
Hauptsache AMD bashen, wenn man keine Argumente hat und frei erfundene Vermutungen in den Raum stellen, bzgl BUGs bei AMD

Komisch das solche Unternehmen wie Microsoft, Google, United Internet etc, Epyc als Server CPU einsetzen, wenn er denn so schlecht ist!

Was hat die Aussage mit jedweder Form von Gebashe zu tun? Server kauft man nicht weil einem plötzlich die Farbe Blau oder Grün besser gefällt. Man kauft sie auch nicht weil es hier und dort ein paar Prozent mehr Leistung gibt.

Schon die Tatsache, dass man bei VM Farmen keine AMD und Intel Kisten einfach so mischen kann, macht es unmöglich mal eben so ein paar AMD Server zu kaufen. Dazu kommt, wie bereits erwähnt die Verfügbarkeit. Schaue dich mal auf Seiten von HP, Dell, Fujitsu oder Lenovo um und zähle nach wie viele AMD Server es dort zu kaufen gibt. Dann siehst du, dass selbst wenn man wollte AMD derzeit praktisch nicht zu erwerben ist.

Ob noch irgendwelche Bugs bei AMD in der Hardware stecken weiß niemand, dafür ist die Hardware zu neu. Die Tatsache ist, dass Firmen grundsätzlich Angst haben Geld in Hardware zu stecken, die sie nicht bereits jahrelang kennen. Microsoft oder Google können es sich leisten Testkaninchen zu spielen, United Internet wird die Server vermutlich in erster Linie als Webserver einsetzen. Bei anderen Firmen hingegen muss solche Hardware mit zig Anwendungen richtig funktionieren die steinalt sind und nie was von einer AMD CPU "gehört" haben.

Schon alleine die unterstützten Systeme machen ein EPYC System für viele zum NoGo.
AMD-EPYC-OS-Support-Matrix-Update2.jpg

https://www.servethehome.com/amd-epyc-supported-os-hypervisor-compatibility-matrix-launch/
Was glaubst du wie viele Firmen nicht mal die Absicht haben auf VMware 6.5 umzusteigen oder noch einige alte Serverplattformen im Einsatz haben? Da kauft man, sollte es wegen dem Bug die Notwendigkeit geben, lieber noch ein paar Intel Kisten dazu, als gleich alles umzuwerfen um an Ende möglicherweise dumm da zu stehen.

AMD wir Intel mit Sicherheit langfristig ein paar Prozent vom Servergeschäft abjagen, aber nicht kurzfristig als Trotzreaktion auf diesen Bug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich eigenartig finde, das der Bug seit 10 Jahren besteht und erst jetzt gemeldet wird. Wer böses dabei denkt. Nächster PC wird wahrscheinlich ein AMD. Wenn nicht Intel ordentlich bezahlt für den Bug.
 
Lord Wotan schrieb:
Was ich eigenartig finde, das der Bug seit 10 Jahren besteht und erst jetzt gemeldet wird. Wer böses dabei denkt. Nächster PC wird wahrscheinlich ein AMD. Wenn nicht Intel ordentlich bezahlt für den Bug.
Das ...
Microsoft says ASLR behavior in Windows 10 is a feature, not a bug | ZDNet http://www.zdnet.com/article/microsoft-says-aslr-behavior-in-windows-10-is-a-feature-not-a-bug/
ist noch mehr verwunderlich. Kann mir schwer vorstellen, dass keiner nie von nichts gewusst hat.
Edit: Laut AS SSD Benchmark ist die Samsung Evo 960 M.2 NVMe jetzt schon um ca. 20% langsamer, kann mir aber vorstellen, dass ein neuer Samsung NVMe Treiber das Problem beheben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord Wotan schrieb:
Was ich eigenartig finde, das der Bug seit 10 Jahren besteht und erst jetzt gemeldet wird. Wer böses dabei denkt. Nächster PC wird wahrscheinlich ein AMD. Wenn nicht Intel ordentlich bezahlt für den Bug.
Dieser Bug wurde erst jetzt gefunden.

Was sollen die denn bezahlen ? Auch wenn noch nicht klar ist was da jetzt genau passiert kann ich dir jetzt schon sagen das privat Anwendern nicht einen Cent sehen werden.
 
Lord Wotan schrieb:
Intel sagt, das jeder betroffen ist auch AMD. Was stimmt den nun?

ich habe in der stellungnahme von intel nicht gelesen, daß amd betroffen ist. oder hast du einen anderen artikel gelesen?

jedenfalls hatte ich recht mit meiner annahme, daß der performance drop "workload dependent", also abhängig von der systemlast ist.
 
Lord Wotan schrieb:
Intel sagt, das jeder betroffen ist auch AMD. Was stimmt den nun?

Many == viele != Alle... Mensch Wotan, bekomm deine Neuronenfehlzündungen in deiner Birne endlich in den Griff, es reicht langsam -.-
 
Lord Wotan schrieb:
Intel sagt, das jeder betroffen ist auch AMD. Was stimmt den nun?

Nein, sie suchen zusammen mit AMD eine Lösung, mit der auch AMD leben kann. Genau das steht da!
 
@The Last Hotfix
Sehe ich das richtig du hast auch einen 4790k?
Sieht dann ja erstmal gut aus.

Wird man das Update dann ganz normal via windows herunterladen können?
 
yummycandy schrieb:
Da gehts doch um was ganz anderes? Sie bezogen sich natürlich nicht auf die (dazumal noch unbekannte Lücke) sondern auf die generelle Funktionsweise.
Genau darum geht's: http://www.eweek.com/security/kpti-intel-chip-flaw-exposes-security-risks

"This minimal set of data can still reveal the kernel's ASLR base address," Hansen wrote. "But, this minimal kernel data is all trusted, which makes it harder to exploit than data in the kernel direct map which contains loads of user-controlled data."
 
Zurück
Oben