Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMercury Research: AMD klettert bei Desktop-CPUs auf fast 30 % Anteil
Nicht nur das. Viel kommt auch einfach daher, dass man Schaltungen auf Kosten des Taktpotentials enger gepackt hat. Und da der L3 sowohl im 8-Kern Zen 4/5 CCD als auch im 16 Kern Zen 4c/5c-CCD gleich groß ist, bleibt pro Kern weniger L3. Selbst wenn man damit noch 3D-Cache unterstützen würde, hätte man eben trotzdem nur 32MB+64MB für 16 Kerne, also 96 MB insgesamt. Ein 7950X hat schon 64 MB, ein 7950X3D 128 MB und taktet dabei locker 2 GHz höher als mit Zen 4c möglich wäre.
Wenn man bedenkt wie lange das gedauert hat und ob das von nun an schneller gehen wird für AMD bis zur Parität in Marktanteilen beim Desktop PC?
Abwarten, im Laptop sieht es dafür eher weiterhin schwach aus für AMD, da Lunar Lake wohl Strix Point außer bei der noch nicht wirklich relevanten NPU Leistung aktuell den Schneid abkauft als besseres Gesamtpaket und Panther Lake als nächster vermutlich größerer Sprung kommt erst noch (voraussichtlich in 2025).
So gesehen würde ich da auch für Intel nicht unbedingt schwarz sehen, außer im dGPU Bereich, aber ähnliches gilt für AMD beim Quasi-Monopol nVidias (gegen das unter Trump noch weniger vorgegangen werden dürfte, denn dort scheint man Monopole zu mögen/wollen) auch.
Leider dürfte AMD (Lisa Su und Co.) mehr GPU-Marktanteile über den Zeitraum (an nVidia) verloren als (Desktop) CPU Marktanteile (von Intel) gewonnen haben.
Finde es immer noch interessant wie viele Endverbraucher aber trotzdem noch bei Intel bleiben.
Bei allem was die sich geleistet haben wäre da für mich schon lange Schicht .
Ich tausche zb. so alle 5 Jahre mein System neu aus.
Zz. habe ich einen Ryzen 5600x mit einer RTX 3060 Ti und 16 GB Ram und einer 512 GB M2 SSD. Bin mit diesem System zufrieden. Das System habe ich schon seit ca. 4 Jahre.
Aber beim Video und Audioschnitt und beim Rally zocken brauche ich mehr Dampf unter der Haube. :-)))
-
Gegen Ende 2025 kommt ein neuer PC ins Haus.
Mein Plan:
9800X3D und eine RTX 5070 oder 5080. Die 5090 ist mir zu teuer und braucht mir zuviel Strom. Dazu 32 oder 64 GB Ram und eine 2 TB M2 SSD wegen der Spiele.
Da AMD Prozessoren nicht so viel Strom brauchen und bei Spielen sehr gut sind, habe ich mich wieder für AMD entschieden.
Ich rechne so mit 3000 bis 3500 Euro und dann ist wieder für ca. 5 Jahre Ruhe.
Was ist das denn für ein Quatsch? Seit Jahren? Zwischen der letzten Generation, 7800X3D vs 14900K liegen sage und schreibe 6% an Leistung. Was daran ist "keine Chance" haben wenn es nur um die FPS geht?
Zumal: Nicht jeder ist nur Gamer. Machst du noch viel mit Programmen ist der core ultra 285k gar nicht verkehrt.
Klar, ist man nur Gamer führt kein Weg an einenm 9800X3D vorbei.
Ich bin auch der Meinung, dass der 285K eine wirklich ordentliche CPU ist. Auf jeden Fall ein guter Allrounder. Leider zu teuer. Hätten die den L3 Cache vergrößert, wäre die CPU mit Sicherheit im Gaming stark geworden.
Intel wird schon noch zurückkommen. Da arbeiten ja nun auch keine Nulpen =).
Resept AMD. Das Eichhörnchen knabbert langsam an den marktanteilen😅
Ich bin ehrlich: Mit so einem Aufstieg hätte ich nicht gerechnet. Ich benutze AMD, seit es eigentlich Intel-Klone waren. Bei AMD ging es immer hoch und runter, hoch und weit runter. Intel war meist konstant.
Hätte mir jemand vor 8 Jahren gesagt, wo AMD heute steht und wo Intel heute ist, hätte ich gesagt: Spinn nicht rum. Das Gleiche, was hier im Forum, viele gesagt haben: Intel ist so breit aufgestellt, die gehen nicht unter. Intel ist the Beste.
Schau auf die Bilanz.
Und dann gibt es Gerüchte, dass Qualcomm Interesse an Intel hat. Man sollte sich nie auf den Lorbeeren ausruhen. Das gilt auch für AMD. Die Firma weiß, was es heißt, kurz vor dem Konkurs zu stehen.
Die X3Ds? Wohl eher weniger als "wir" CB'ler meinen.
Guck doch einfach mal in welchem Preisbereich die anfangen. Der "Brot & Butter" Bereich bei einem Desktop PC Verkauf liegt bei 400 Euro bis 600 Euro. Da kriegste so einen Prozessor nicht unter. Da haste dann i3 oder kleinere i5 bzw. Ryzen 3 oder kleinere Ryzen 5 drin.
Nehmen wir einfach mal den 7600X3D...cooler Prozessor, aber wer nicht spielt, ist dann mit einem 7700 / 7700X sogar besser aufgehoben, hat 2 Kerne / 4 Threads mehr und sogar noch Geld gespart.
Ich bin stolz dazu beigetragen zu haben. Ich kaufe für mich privat und für die Firma ausschließlich AMD und empfehle auch nur AMD, wenn ich privat gefragt werde. Ich tue dies, weil ich absolut vom Produkt überzeugt bin. AMD ist nun mal klar überlegen, wenn ich Preis, Leistung und Energieverbrauch einbeziehe.
Was ist das denn für ein Quatsch? Seit Jahren? Zwischen der letzten Generation, 7800X3D vs 14900K liegen sage und schreibe 6% an Leistung. Was daran ist "keine Chance" haben wenn es nur um die FPS geht?
Zumal: Nicht jeder ist nur Gamer. Machst du noch viel mit Programmen ist der core ultra 285k gar nicht verkehrt.
Klar, ist man nur Gamer führt kein Weg an einenm 9800X3D vorbei.
Ich habe an Gaming nicht einmal dabei gedacht. Ausschließlich Anwendungsbezogen. Und da rennt Intel seit Jahren hinterher. Zu Recht. Jahrelang hat Intel seine Kunden verarscht und manche bemerken es bis heute nicht.