• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Metro Exodus im Test: Beeindruckende Grafik inklusive Raytracing und DLSS

Pisaro schrieb:
Das kannst du so denken, andere meinetwegen auch. Dennoch sind 40 FPS, auch gleichmäßig, für einen Ego Shooter extrem lächerlich.
Das stimmt nicht- In früheren Zeiten hat man Egoshooter so gespielt. Und man hat getroffen und es hat Spaß gemacht.

Hatte ich schon mal die Geschichte erzählt, als unser Clan auf einem ESL Freundscahfts- Turnier in ET geschlagen wurde und deren Überzocker, der alles in Schutt und Asche gelegt hat, mit festgenagelten 60 FPS gespielt hatte, während die gesamte 100FPS+ Elite beschämt wurde?
Er kannte (auf Rückfrage) einfach das Setup und dessen Verhalten In und Auswendig.

Man hat sich aber heutzutage eben an andere Standards gewöhnt und meint oft, ohne diese nicht mehr leben zu können, obwohl es in der Praxis wenig unterschied ausmahen würde.

Ich kotze schon beim Witcher wenn ich da konstante 30 FPS habe.
Ich habe den Witcher mit 3D Vision in 24 FPS durhgespielt, genauso wie beide Metro Teile.
Das geht gerade noch, ist aber grenzwertig. Ich sage auch, dass es schon mindestens 30FPS (was ja mal eine Zeit lang de facto Standard auch auf den Konsolen war, schon haben sollte.

Man sollte schon mit der Zeit gehen, zumal sowieso alles unter 60 FPS nicht schön ist.
Deshalb entwickelt man ja mit großem Aufwand immer abartigere Grafikbeschleuniger, um diesem Wunsch nachzukommen. Es bleibt aber ein Wunsch und keine Notwendigkeit.

Klar, gibt auch Leute ohne Ansprüche, aber die interessieren nicht.
Sind es nicht gerade die Leute ohne Ansprüche, die jetzt über die RT Implementationen herziehen?

Der Post auf dem ich antwortete diente nur dazu, die RTX 2060 als geile Karte darzustellen. Was sie aber nicht ist.
Es ist eine solide Karte mit einem relativ guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Grüße
Zero
 
ralf1848 schrieb:
PCGH hat die Vii in Metro gebencht. Schneidet erwartungsgemäß schlechter ab als 2080 und 1080ti.

Joa, 0,56% würde ich auch als deutlich schlechter bezeichnen, ist ja fast schon eine Tragödie.
 

Anhänge

  • Metro.png
    Metro.png
    12,9 KB · Aufrufe: 486
Taigabaer schrieb:
Seit Crysis kann man größere Verbesserungen nur nochmit der Lupe suchen. Gut, die Chargrafik von Lara Croft in Rise of the Tomb Raider samt animierten Haaren ist noch eine Verbesserung, aber so auf die "Welt" bezogen gibt es seit Crysis nichts mehr Neues.
Ja- Die Verbesserungen sind, bis man auf allumfassendes Raytracing umgestellt hat, seit Crysis nur noch inrementell, aber dennoch deutlich wahrnehmbar. Wenn man Battlefield 5 nimmt hat die Grafik seit Rise of the tomb raider schon nochmal nen kleinen Sprung hingelegt. Und nicht vergessen- Ein Rottr hat nicht wenige Effekte an Bord, die für das Gesamtbild zuständig sind, die auf Raytraing basieren.

Grüße
zero
Ergänzung ()

Lübke82 schrieb:
. Der verwendete Treiber ist nun mal Pre-Metro. Auf mich wirkt es anders als wie bei allen andere DLSS-Implementierungen, dass das Bild nur runterskaliert wird und die Tensorcores es nicht wieder raufskalieren. Wie auch wenn sie ohne den passenden Treiber das nicht machen. ;-)
Was es ja jetzt umso interessanter macht, inwieweit diese Trainingsdaten dann tatsächlich das Bild verbessern (nebst dem wohl standardisierten Algorithmus). Das wird man jetzt untersuchen können.
Ergänzung ()

zombie schrieb:
Finde das NV Raytracing optisch nicht so dolle, wirkt alles nur dunkler. Wäre für mich kein Argument eine 20xx zu kaufen
Dreh die Gammaeinstellung des Spiels hoch und dann stellt sich der AHA- Effekt ein.

Vorher:
rtultrastd.jpg


Nachher:
rtultrahell.jpg


Wie man sieht sind die korrekten Light- Bounce- Informationen schon vorhanden. Man hat sich aber wohl absichtlich dafür entschieden, es einfach dunkler zu halten.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82, kisser und tidus1979
Dandelion schrieb:
Das ist für dich ja wohl keine Überraschung, das ist gelebte Forenkultur?!

Kann ich so nicht bestätigen.

Zum einen habe ich [Gott sei Dank] auch noch Zeiten mitbekommen, in denen man unterschiedlicher Meinung sein durfte und trotz unterschiedlicher Auffassungen von Technik, respektvoll diskutiert hat [oder zumindest die Möglichkeit hatte dies zu tun.]

Zum anderen hat das rein gar nichts mit Forenkultur zu tun, vielmehr hat sich hier und auch in anderen Foren eine Social Media Kultur breit gemacht.

Also mit Kultur hat das ganze wenig zu tun.

W0lfenstein schrieb:
Und freilich wird viel darüber geredet, es soll ja das RT aushängeschild zur zeit sein, und naja, vielen gefällt es nunmal nicht so. Klar das da auch gemeckert wird.

Du sagst du siehst kaum Unterschiede. Du sagst du willst RT in der aktuellen Form nicht. Was bedeutet, dass du auch keine überteuerte RTX GPU benötigst.

Also ist doch alles super. Du kannst mit einer RX 580, RX 590, RX Vega 56/64, GTX 1070, 1070 Ti, 1080 oder 1080 Ti doch alles spielen und auf RT verzichten.

Mache ich ihm übrigen auch so, denn wie ich bereits sagte, RT wird wohl erst in 3-4 Jahren richtig relevant sein.

Außerdem weiß ich nicht wie du darauf kommst das RT aktuell das Aushängeschild ist ist? Weil NVIDIA das so vermarktet? Es liegt doch am Konsumenten was für ihn relevant ist.

RT ist nur eine neue Form der Licht- und Schattenberechnung, nicht mehr und nicht weniger. Jeder muss selbst entscheiden wie relevant das in einem Computerspiel ist.

Bestes Beispiel: Resident Evil 2

Stimming, stimmungsvoll und richtig gut, ohne RT. Mir persönlich hätte RT in RE2 rein gar nichts gebracht.

Zudem soll es ja auch noch Leute geben, denen Story, glaubhafte Charaktere, Soundtrack, Gameplay usw. wichtiger sind als irgendwelche Lichtspiele.

v_ossi schrieb:
Ein postapokalyptischer Shooter will an manchen Stellen einfach dunkler sein, als es realistisch wäre, damit man gewisse Horror Elemente zünden kann. Eine Taschenlampe und die damit verbundene direkte und indirekte Beleuchtung eines Raums sollen immer noch dunkle Ecken über lassen, in denen man keine Gegner sieht.

Funktioniert ja in Resident Evil 2 auch ohne RT ziemlich gut.
 
Wie ich eben beim Erstellen weiterer Benchmarks bemerkt habe, hat sich bei den Benchmarks der GeForce RTX 2080 Ti ein Fehler eingeschlichen. So waren die Ergebnisse für Full HD und WQHD bei den DX11 vs. DX12 Tests und bei den Raytracing Benchmarks ohne RT falsch. Alle Ergebnisse waren zu hoch. Diese sind nun korrigiert.

Die Benchmarks der 2080 Ti in Ultra HD sind dagegen korrekt, dasselbe gilt für alle Testreihen mit aktiviertem Raytracing und DLSS. Meine Vermutung ist, dass ich möglicherweise ein Mal an den Qualitätsschalter gekommen bin und ich es nicht bemerkt habe - entschuldigt das bitte.

Es waren wie gesagt nur die Benchmarks der RTX 2080 Ti betroffen. Die Ergebnisse der anderen Grafikkarten sind korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: russianinvasion, Oneplusfan, Baal Netbeck und 3 andere
cyberpirate schrieb:
Leider ist Grafik ja nicht alles. Dabei liebe ich gute Grafik. Modde viele Spiele gerade mit schönen Texturen etc. Aber Spiele wie Metro, Crysis und wie die Grafikkracher alle heißen sind aber nie lange gespielt worden. Metro war mir einfach viel zu öde. Da spiele ich immer noch leiber mal die alten STALKER Teile. Diese Serie hat wenignestens eine super Atmosphäre. Metro war mir persönlich einfach zu glatt. Und dabei lief es auf meinen PC auch echt grottig. Aber ich geb dem Spiel eine Chance wenn ich es mal für 10-20 Euro bekomme. Aber ob es was bringt wird sich zeigen.

Nur Metro 2033 war gut.

Bei Last Light kam schon der Bonboneffekt durch.
 
Wer gänzlich auf Raytracing verzichtet, verliert zwar die Vorteile und das Spiel sieht mit der Technik zwar besser aus, Metro Exodus ist aber auch als reiner klassischer Rasterizer optisch teils eine Augenweide.
Wer darauf verzichtet, wird den Effekt aber nicht vermissen, da dieser nicht mit der Brechstange auf sich aufmerksam macht.
Einen großen Unterschied macht hingegen Raytracing.

Irgendwie ein wenig widersprüchlich sind die Aussagen im Artikel, wie ich finde ;), also mehr als maximal "nice to have" ist RT-Raytracing m.E. nicht, von lohnend weit entfernt oder gar essentiell ganz zu schweigen.

Gut, die PhysX Implementierung scheint genauso ein Scherz wie die von DLSS zu sein und Hairworks liegt irgendwo dazwischen (nicht ganz auf RT-Raytracing Niveau was den vermeintlichen Nutzen angeht).

Die Radeon VII (obwohl keine RTX/nVidia Karte) habe ich doch sehr im Testartikel vermisst und nur eine RX Vega 64 auf Seiten von AMD/RTG ist ein wenig mickrig, wie ich finde und hoffe da auf ein Update/baldigen Nachtrag.

Ansonsten scheint die DX12 Umsetzung vorbildlich zu sein, schon erstaunlich das dieses erst geschieht sobald nVidia das verlangt und sich wegen RT-Raytracing und DLSS per Sponsoring dahinter klemmt, Jahre vorher als AMD/RTG noch deutlich unter DX12 technisch voraus war, hat es eigentlich kaum einen Entwickler gekratzt ...

... ein ziemlich deutliches Indiz dafür, wie gut nVidia sich die Entwickler gefügig machen kann mit der Marktmacht im Hintergrund und wie sehr AMD/RTG da jetzt schon im Hintertreffen ist (GameWorks und Co. nicht einmal einbezogen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terminator-800 und Baal Netbeck
v_ossi schrieb:
aber versuch bitte nicht uns 30fps als 'gut' zu verkaufen nur weil es mal der Standard war. Besonders im Vergleich zu 60 oder gar 120/144.

An der Konsole arrangiert man sich damit, weil man keine Wahl hat und denen die Leistung für mehr fehlt; das macht die Spiele nicht per se schlechter, aber bei Shootern am PC dürfen es ruhig 60fps sein.

Da hast du vollkommen Recht, stabile 60 fps dürfen es schon sein [auch wenn in RPGs ggf. auch 50 fps ausreichend wären.]

Vielmehr wundere ich mich aber über den Brainwash der Leute die zwingend 100, 120, 144 oder gar noch mehr fps benötigen.

In einem echten Blindtest erkennt selbst der erfahrenste eSports Profi oder Monitor Guru keinen Unterschied zwischen 100, 120 und 144 fps.

Das menschliche Gehirn ist dazu ganz einfach nicht in der Lage.

v_ossi schrieb:
(...) aber Auto, Bus und Bahn sind der neue Standard. Zurecht.

Fragt sich nur für wie lange noch. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Ich muss sagen, dass mir die Implementierung von RTX hier besser gefällt. Ich erachte die Beleuchtugn zwar nicht als realistisch, da teilweise riesige Lichtquellen vorhanden sind aber trotzdem alles dunkel ist. Dennoch erkennt man sehr gut wie die Schattierung und Beleutung sich verbessert (nur die Ausleuchtung leider nicht so gut).
Insgesamt gefällt mir das viel besser als in BF5. Ich finde die Spiegelung viel zu übertrieben. Das erinnert mich an die ersten Spiele die intensiv Shader genutzt haben und alle Oberflächen künstlich geglänzt haben nur weil mans kann. Ich glaube hier haben die Entwickler noch einen weiten Weg vor sich um das optisch Bester aus der Technik rauszuholen. Bei Metro sehe ich aber zum ersten mal gute Ansätze, in BF5 nicht.
Bei der nächsten Grafikkartengeneration könnte das dann wirklich interessant werden, ich nutzt seit 2014 ein UHD TFT und werde sicher nicht für RT auf WQHD zurückgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und milliardo
ZeroZerp schrieb:
Man hat sich aber heutzutage eben an andere Standards gewöhnt und meint oft, ohne diese nicht mehr leben zu können, obwohl es in der Praxis wenig unterschied ausmahen würde.

Man darf es halt nicht mit Skill verwechseln :D Ob man ein Opel aus 1999 fährt oder Mercedes 2019. Beide fahren und es kommt schlussendlich auf den Fahrer drauf an. Aber ein Mercedes von 2019 fühlt sich angenehmer an, würde ich mal behaupten. Dasselbe gilt für 140Hz und und.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Super Artikel, merci! Würde mich über ein grafisch aufgepeppeltes S.T.A.L.K.E.R. ebenfalls freuen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
RYZ3N schrieb:
Zum einen habe ich [Gott sei Dank] auch noch Zeiten mitbekommen, in denen man unterschiedlicher Meinung sein durfte und trotz unterschiedlicher Auffassungen von Technik, respektvoll diskutiert hat [oder zumindest die Möglichkeit hatte dies zu tun.]
Bin seit ca. 2003/2004 in Foren unterwegs. Über die Zeit hat sich die Diskussionsform nie geändert; ich muss sagen dass das zivilisierteste bisher das zroadster-Forum (für Fahrzeuge der BMW-Z-Reihe) war... dagegen ist CB, so leid es mir tut, ganz überwiegend negativ konnotiert.
Der Ton hier ist im Ergebnis ziemlich entmutigend...
RYZ3N schrieb:
Zum anderen hat das rein gar nichts mit Forenkultur zu tun, vielmehr hat sich hier und auch in anderen Foren eine Social Media Kultur breit gemacht.
Wenn sich eine "Social Media Kultur" (was ist das?!) im Forum "breit" macht, vielleicht WIRD sie dann zur Kultur.
RYZ3N schrieb:
Also mit Kultur hat das ganze wenig zu tun.
Was denn nun?! Social Media Kultur, Forenkultur oder wie nun?
 
k0ntr schrieb:
Man darf es halt nicht mit Skill verwechseln :D Ob man ein Opel aus 1999 fährt oder Mercedes 2019. Beide fahren und es kommt schlussendlich auf den Fahrer drauf an. Aber ein Mercedes von 2019 fühlt sich angenehmer an, würde ich mal behaupten. Dasselbe gilt für 140Hz und und.
Exakt- Es ging mir aber um das Argument, dass immer wieder gebracht wird, dass man bei Shootern die höheren Erfolgsaussichten hat, wenn man drölfzig FPS/Hz hat.

Ja-Ich möchte einfach auch nicht mehr mit unter 30FPS spielen. Hier tun aber einige so, als ob alles unter 144FPS plötzlich unspielbar wäre, ein Spielen mit 60FPS dann nur noch unter höchstem Leiden stattfinden könnte oder auch garnicht mehr...

Hier wird ein Luxusproblem plötzlich zur Essenz hochstilisiert. Und das ist schon etwas überzogen, wie ich finde.

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Dandelion schrieb:
Habe es mir 4 Stunden im Rocketbeans-Stream angeschaut und bin maßlos enttäuscht.
Miese Synchro, null Atmosphäre im Freien, schlecht erzählte Geschichte, strunzdumme KI und nervige Scriptszenen, recht nette Grafik. Schade!
This,so sieht es aus,lassen sich fasst alle von dem bischen Grafik blenden,was eine Dumme Ki in dem Spiel,für mich ist Gameplay in einem Spiel immer an erster stelle,und wenn ich spiele möchte ich gefordert werden,aber in Metro sind die NPCs so blöde,das würde mir keinen spass machen das Game zu spielen,und das ganze gescripte in Metro nervt einfach nur,vielleicht mal im Sale für 20 Euro auf Steam.LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Dandelion
ZeroZerp schrieb:
Wie man sieht sind die korrekten Light- Bounce- Informationen schon vorhanden. Man hat sich aber wohl absichtlich dafür entschieden, es einfach dunkler zu halten.

Da stimmt aber trotzdem was mit der Beleuchtung nicht. Das Lüftungsblech Rechts ist ein enormes Artefakt. Da fehlt die komplette Selbstbeschattung und eine Lichtquelle müsste auch noch dahinter sein. Dazu fehlt quasi die gesamte Oberflächeninformation der Lichtquellen. Da wird stur mit einem Wert pro Quelle gerechnet obwohl sich die Intensität mit der Oberfläche ändert. Weite Teile von RT werden schlicht nicht ausgeführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
wal schrieb:
Das Thema RT kriegt mich total.
Ich schaue mir die Bilder an und denke mir.
Was zum Teufel ist das für ein Sch....
Entweder sind meine Augen defekt oder das hat mit der Realität ja mal garnix zu tun.
Ein Raum mit 2 Riesen Fenstern... und alles was nicht direkt angestrahlt wird ist total dunkel.
Ich bin sicher kein Beleuchtungsexperte aber so sieht es in der Realität NIEMALS auch nur annährend aus?
Ich bin total perplex, dass dieses "Feature" die nächste Stufe der 3D Grafik sein soll.
Klar sehen die Bilder stimmungsvoll aus. Aber diese Bilder bekomme ich in der Realität nur, wenn ich mit meiner Handykamera gegen das Licht fotografiere.... scheinbar spielt man in Zukunft nurnoch Charactere die die Welt durchs Handydisplay verfolgen.
Unglaublich
Es sieht für mich fast so aus, als würde bei RTX die Beugung des lichts nicht miteinberechnet. Sollte das der Fall sein, kann man das Feature imho in die Tonne treten.
 
Chismon schrieb:
Irgendwie ein wenig widersprüchlich sind die Aussagen im Artikel, wie ich finde ;), also mehr als maximal "nice to have" ist RT-Raytracing m.E. nicht, von lohnend weit entfernt oder gar essentiell ganz zu schweigen.
Naja- Welcher Effekt einzeln unter der Lupe betrachtet ist das denn schon.

Es ist doch immer das Zusammenspiel diverser Effekte, die dann ein "Gesamtbild" zaubern.
Und dieses wirkt dann entweder glaubwürdig oder nicht.

Und ich kann es garnicht oft genug betonen- Fast sämtliche moderne Spiele bedienen sich bereits des Raytracings, da einige Effekte ohne rekursive Rückverfolgung oder Aussenden bzw. Scannen von Samples garnicht möglich wären.
Wir spielen also seit Jahren bereits vereinfachte oder schon komplexere (Kingdom Come, Hellblade, Far Cry 5 was die GI anbelangt) Vorstufen dazu.

Und wie gesagt- Welcher Effekt ist denn unter der Lupe betrachtet schon als lohnend oder als Gamechanger zu bewerten?
Man hat früher die Spiele ohne PBR Pipeline berechnet.

Sah auch gut aus. PBR macht es aber physikalisch korrekt:
https://mk0marmoset2r9got8jk.kinstacdn.com/wp-content/uploads/traditionalvspbr01.jpg

Bei PBR gabs auch Leute, die meinten, dass sie da grafisch irgendwie keinen Unterschied sähen zwischen dem Linken und dem rechten Bild, bis auf das man z.B. die Linse absichtlich falsch dargestellt hätte.

Der Einzeleffekt von PBR unter der Lupe betrachtet fällt nicht ins Gewicht. Im Spiel und in der Bewegten Szene fühlt sich das Ergebnis aber einfach deutlich runder an.

und Hairworks liegt irgendwo dazwischen (nicht ganz auf RT-Raytracing Niveau was den vermeintlichen Nutzen angeht).

Hier ab ca. 13:10 sieht man Hairworks im Einsatz

Das Tier hat halt einfach Fell, was nicht nach gelayerten Texturen aussieht und von Wind und der Bewegung beeinflusst wird. Auch wieder nur ein subtiler, verhältnismäßig teurer Effekt, der aber zur Gesamtqualität ein Stück beiträgt.

Ansonsten scheint die DX12 Umsetzung vorbildlich zu sein, schon erstaunlich das dieses erst geschieht sobald nVidia das verlangt und sich wegen RT-Raytracing und DLSS per Sponsoring dahinter klemmt, Jahre vorher als AMD/RTG noch deutlich...
... ein ziemlich deutliches Indiz dafür, wie gut nVidia sich die Entwickler gefügig machen kann mit der Marktmacht im Hintergrund und wie sehr AMD/RTG da jetzt schon im Hintertreffen ist (GameWorks und Co. nicht einmal einbezogen).
Sehe ich auch so- Es geht halt um das liebe Geld....

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon und tidus1979
Wow das Spiel schreit geradezu "kauf dir eine RTX 2080ti" und dann sehe ich , alles auf ultra und in 4k 26 fps.
Das ist dann wohl wieder epic fail.
nvidia scheint wohl einem nur was zu verkaufen was irgendwie immer zu schwach ist um die optimale leistung zu bringen.
Das war mal anders.
 
Zurück
Oben