Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMicron 4600: OEMs erhalten SSD-Option mit 14,5 GB/s und G9-TLC-NAND
Micron bringt die nächste SSD mit PCIe 5.0 auf den Markt. Die 4600-Serie ist für das OEM-Geschäft bestimmt und bietet mit 14,5 GB/s beim Lesen und 12 GB/s beim Schreiben einen ähnlichen Durchsatz wie die Flaggschiffe der Markentochter Crucial. Neu ist der schnelle G9-TLC-NAND.
Ah danke. War etwas spät letzte Nacht 😇 Der Controller überrascht mich jetzt. Hatte den jenseits von Asien nicht vor März erwartet. Aber gut, erstmal nur Samples für die OEMs.
Artikel-Update: Wie Fotos von Storage Review enthüllen, kommt bei der Micron 4600 der SM2508-Controller von Silicon Motion zum Einsatz. In ersten Tests wurden sogar 14 GB/s beim Schreiben erreicht, sodass Micron bei der Angabe von 12 GB/s tief stapelt. Wie zu erwarten, wird der Vorgänger Micron 3500 nicht nur beim Durchsatz deutlich geschlagen.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Die Redaktion dankt Community-Mitglied „massaker“ für den Hinweis.
War die Idee bei den schnelleren PCIe-Versionen nicht auch, dass man weniger schnelle Geräte mit weniger Lanes anbinden kann? Die für Consumer interessanten PCIe-4-SSDs mit 4 Lanes könnte man bei PCIe 5 mit zwei Lanes anbinden. So werden direkt ein paar notorisch knappen Lanes frei (z. B. um SFP28 einzusetzen).
Es reicht ja, wenn bei teuren Boards die erste SSD mit x4 und alle weiteren mit x2 angeschlossen werden. Da müssten aber alle großen Board- und SSD-Hersteller auf den gleichen Zug springen, und das wird so ohne weiteres nicht passieren. Schade.
@Krik ja war auch eher nen Spaß, ich bekomm die 10 Gbit nur selten ausgereizt. Und in Ermangelung bezahlbarer Switche hab ich das auch nur an ausgeuschten Rechnern daheim
Es reicht ja, wenn bei teuren Boards die erste SSD mit x4 und alle weiteren mit x2 angeschlossen werden. Da müssten aber alle großen Board- und SSD-Hersteller auf den gleichen Zug springen, und das wird so ohne weiteres nicht passieren. Schade.
Den meisten reichen 5-6 SSDs, von da aus gibt es wenig Druck zu handeln.
SSD Hersteller müssen auf keinen Zug aufspringen. Der SSD ist es egal wie der Slot angebunden ist. Liegt einzig an den Boardherstellern.
"As the speed continues to go up with each new generation, our challenge will continue to be to manage the heat. But if you look at the bigger question of where PCs are going, there’s an understanding in the client space that M.2 PCIe Gen5 is sort of hitting the limit of where it can go and the actual interface or the connector will become a bottleneck for future speeds. So new connectors are being developed, and they’ll be available in the next few years, which greatly increase both the signal integrity and the heat dissipation capability of the SSD through conduction to the motherboard."
War die Idee bei den schnelleren PCIe-Versionen nicht auch, dass man weniger schnelle Geräte mit weniger Lanes anbinden kann? Die für Consumer interessanten PCIe-4-SSDs mit 4 Lanes könnte man bei PCIe 5 mit zwei Lanes anbinden. So werden direkt ein paar notorisch knappen Lanes frei (z. B. um SFP28 einzusetzen).
Macht nicht z. B. die 990 Evo genau das? 2x PCIe 5.0 oder 4x PCIe 4.0, ehrlich gesagt für vieles wäre schon 1x PCIe 5.0 schnell genug sind immerhin 32Gbit/s.