News Micron 4600: OEMs erhalten SSD-Option mit 14,5 GB/s und G9-TLC-NAND

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.517
  • Gefällt mir
Reaktionen: PietVanOwl, massaker und konkretor
MichaG schrieb:
Zum Controller macht Micron noch keine näheren Angaben...
Ist doch bereits in der TechpowerUp-Database drin: SM2508G.
Auch in den ersten Tests ist dieser ganz klar auf den Bildern auszumachen:
1739945981819.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mertsch, MichaG, Thomaswww und eine weitere Person
Damn muss ich auf QSFP upgraden 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Denke so langsam werden wir dann endlich auch PCIe 5.0 SSDs in Notebooks sehen.

Obwohl die 8-12W schon grenzwertig sind…

Ob PCIe 6.0 2x und 4nm Controller statt PCIe 5.0 4x auf 6nm was helfen würden?
 
Matthias B. V. schrieb:
Ob PCIe 6.0 2x und 4nm Controller statt PCIe 5.0 4x auf 6nm was helfen würden?
Schafft der M.2-Steckverbinder überhaupt PCIe 6.0?
 
Kann man sich mal als Systemlaufwerk für den next build merken. Micron/Crucial hat gerade als sys-Laufwerk bisher immer sehr gut performt.
 
Jetzt muß man nur noch als Normalsterblicher an die Teile herankommen - die PM9E1 ist ja auch eher Unobtainium...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: massaker und #basTi
Artikel-Update: Wie Fotos von Storage Review enthüllen, kommt bei der Micron 4600 der SM2508-Controller von Silicon Motion zum Einsatz. In ersten Tests wurden sogar 14 GB/s beim Schreiben erreicht, sodass Micron bei der Angabe von 12 GB/s tief stapelt. Wie zu erwarten, wird der Vorgänger Micron 3500 nicht nur beim Durchsatz deutlich geschlagen.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Die Redaktion dankt Community-Mitglied „massaker“ für den Hinweis.
 
DFFVB schrieb:
Damn muss ich auf QSFP upgraden 😂
Dat wird teuer.

War die Idee bei den schnelleren PCIe-Versionen nicht auch, dass man weniger schnelle Geräte mit weniger Lanes anbinden kann? Die für Consumer interessanten PCIe-4-SSDs mit 4 Lanes könnte man bei PCIe 5 mit zwei Lanes anbinden. So werden direkt ein paar notorisch knappen Lanes frei (z. B. um SFP28 einzusetzen).

Es reicht ja, wenn bei teuren Boards die erste SSD mit x4 und alle weiteren mit x2 angeschlossen werden. Da müssten aber alle großen Board- und SSD-Hersteller auf den gleichen Zug springen, und das wird so ohne weiteres nicht passieren. Schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yosup, AlphaKaninchen und DFFVB
@Krik ja war auch eher nen Spaß, ich bekomm die 10 Gbit nur selten ausgereizt. Und in Ermangelung bezahlbarer Switche hab ich das auch nur an ausgeuschten Rechnern daheim
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
Weckt mich bitte, wenn die Preise pro Terrabyte von 50€ auf 30€ gefallen sind.
Und ja, wir waren schonmal bei 30€/Terrabyte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere und dernettehans
Araska schrieb:
Schafft der M.2-Steckverbinder überhaupt PCIe 6.0?
Gute Frage. Hatte dazu bisher nie was gelesen.

Es gab / gibt Versuche zu anderen Formaten aber da ging es tatsächlich mehr um die Abfuhr der Abwärme als um die Datentransfers.

Wäre jetzt aber nicht bekannt dass m2 bei entsprechendem Controller kein PCIe 6.0 übertragen könnte.
 
Matthias B. V. schrieb:
Ob PCIe 6.0 2x und 4nm Controller statt PCIe 5.0 4x auf 6nm was helfen würden?
Ersteres nein, letzteres zumindest ein bisschen.
Ergänzung ()

Krik schrieb:
Es reicht ja, wenn bei teuren Boards die erste SSD mit x4 und alle weiteren mit x2 angeschlossen werden. Da müssten aber alle großen Board- und SSD-Hersteller auf den gleichen Zug springen, und das wird so ohne weiteres nicht passieren. Schade.
Den meisten reichen 5-6 SSDs, von da aus gibt es wenig Druck zu handeln.
SSD Hersteller müssen auf keinen Zug aufspringen. Der SSD ist es egal wie der Slot angebunden ist. Liegt einzig an den Boardherstellern.
 
Araska schrieb:
Schafft der M.2-Steckverbinder überhaupt PCIe 6.0?
Matthias B. V. schrieb:
Gute Frage. Hatte dazu bisher nie was gelesen.
Phison meinte in 2022, dass PCIe5 Endstation für den M.2 Stecker ist und dass neue Stecker bereits entwickelt werden. Aber wer weiß, vielleicht hat sich die Situation inzwischen verändert?

"As the speed continues to go up with each new generation, our challenge will continue to be to manage the heat. But if you look at the bigger question of where PCs are going, there’s an understanding in the client space that M.2 PCIe Gen5 is sort of hitting the limit of where it can go and the actual interface or the connector will become a bottleneck for future speeds. So new connectors are being developed, and they’ll be available in the next few years, which greatly increase both the signal integrity and the heat dissipation capability of the SSD through conduction to the motherboard."
 
Krik schrieb:
War die Idee bei den schnelleren PCIe-Versionen nicht auch, dass man weniger schnelle Geräte mit weniger Lanes anbinden kann? Die für Consumer interessanten PCIe-4-SSDs mit 4 Lanes könnte man bei PCIe 5 mit zwei Lanes anbinden. So werden direkt ein paar notorisch knappen Lanes frei (z. B. um SFP28 einzusetzen).
Macht nicht z. B. die 990 Evo genau das? 2x PCIe 5.0 oder 4x PCIe 4.0, ehrlich gesagt für vieles wäre schon 1x PCIe 5.0 schnell genug sind immerhin 32Gbit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Zurück
Oben