News Micron 4600: OEMs erhalten SSD-Option mit 14,5 GB/s und G9-TLC-NAND

bensen schrieb:
SSD Hersteller müssen auf keinen Zug aufspringen. Der SSD ist es egal wie der Slot angebunden ist. Liegt einzig an den Boardherstellern.
Das stimmt technisch, aber nicht auf die Kosten bezogen. Denn tatsächlich versuchen sämtliche Hersteller die zur Verfügung stehende Bandbreite der jeweiligen Generation auf "Teufel komm raus" zu erreichen. Zu entsprechenden Kosten. Damit musst Du einen ~15 GB/sec schnellen Boliden kaufen und bezahlen, nur um den dann vielleicht sogar nur mit PCIe 5.0 x1-Anbindung zu betreiben.

Gäbe es SSDs mit PCIe 5.0 x1-Interface, könnte der Hersteller die wesentlich günstiger anbieten, weil er die ganze SSD nur auf knappe 4 GB/sec auslegen könnte. Ausserdem kann er sich drei PCIe 5.0 Lanes sparen.

Wie gross die reale Nachfrage wäre kann ich nicht beurteilen. Für mich persönlich wäre es sehr interessant.
 
Yosup schrieb:
Damit musst Du einen ~15 GB/sec schnellen Boliden kaufen und bezahlen, nur um den dann vielleicht sogar nur mit PCIe 5.0 x1-Anbindung zu betreiben.
Für den Hersteller ist es komplett uninteressant zig verschiedene Modelle anzubieten.
Es ja aber auch nicht nur high-end Modelle, sondern auch kleinere 5.0 Modelle mit Mainstream 4 Kanal Controller. Davon werden noch mehr kommen. Billiger wird es nicht in der Herstellung.
Yosup schrieb:
Wie gross die reale Nachfrage wäre kann ich nicht beurteilen. Für mich persönlich wäre es sehr interessant.
So gut wie nicht vorhanden. Consumerboards gibt es mit bis zu 6 M.2 Slots. Die meisten User haben viel weniger in Benutzung. Die SSD Hersteller werden jetzt sicher nicht noch zusätzlich x1 und x2 SSDs anbieten, je nach dem was der Kunde gerade haben will.
Da müssen die normalen Mainstream SSDs ausreichen oder man nimmt eben 4.0 Modelle. Performance ist ja dann eh nicht da Hauptkriterium.
 
@AlphaKaninchen
Und wo ist jetzt die billige x1 Version und wo die schnelle x4 Version und wo die Mainstream x4 Version?
Die werden in Zukunft alles x4 5.0 und haben alles abgedeckt.
 
bensen schrieb:
Für den Hersteller ist es komplett uninteressant zig verschiedene Modelle anzubieten.

Danach sieht es aus, das aber hängt ausschliesslich von der von den Herstellern angenommenen Nachfrage aus. Deren Skepsis dazu kann ich nachvollziehen.

bensen schrieb:
Billiger wird es nicht in der Herstellung.

Natürlich wäre das potentiell billiger, allerdings stehen Einsparungen den Skaleneffekten gegenüber, und ich kann mir wie gesagt gut vorstellen, dass die Nachfrage dazu zu "nerdig" ist.

Andererseits würde es mich auch nicht all zu sehr überraschen, wenn ein bis dato unbekannter Hersteller aus China plötzlich mit einer äußerst preiswerten PCI 5.0 x1-SSD vorpreschen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Was soll denn billiger werden? Ob der Hersteller jetzt zwei oder 4 Lanes 5 mm über das PCB routet ist völlig egal.
 
bensen schrieb:
@AlphaKaninchen
Und wo ist jetzt die billige x1 Version und wo die schnelle x4 Version und wo die Mainstream x4 Version?
Die werden in Zukunft alles x4 5.0 und haben alles abgedeckt.
Die müsstest du doch liefern immerhin hast du gesagt das man dafür zu viele unterschiedliche Modelle bräuchte, zu der 990 EVO mit 2x PCIe 5.0 wäre die bessere dann eine Crucial T705 mit 4x PCIe 5.0
Ergänzung ()

bensen schrieb:
Was soll denn billiger werden? Ob der Hersteller jetzt zwei oder 4 Lanes 5 mm über das PCB routet ist völlig egal.
Das Billiger ist das man keine 128GBit/s auslasten muss um die Anbindung zu rechtfertigen.
 
bensen schrieb:
Was soll denn billiger werden? Ob der Hersteller jetzt zwei oder 4 Lanes 5 mm über das PCB routet ist völlig egal.
Das habe ich eigentlich in meinem vorherigen Posting ziemlich genau beschrieben: Die Hersteller können eine SSD dimensioniert auf unter 4GB/sec bauen. Also auf PCIe 3.0 x4-Niveau. Das lässt sich mit dem preiswertesten Kram aus der Grabbelkiste realisieren. Man könnte auch einen abgehangenen Controller nehmen und müsste nur dessen Interface aufbohren - nur zum System hin, nicht in Richtung NAND.

Nochmal mein erstes Posting hier oben in diesem Thread dazu:
"Gäbe es SSDs mit PCIe 5.0 x1-Interface, könnte der Hersteller die wesentlich günstiger anbieten, weil er die ganze SSD nur auf knappe 4 GB/sec auslegen könnte."

Da Samsung mit der 990 Evo Plus genau diesen Weg einschlägt, wenn auch nicht konsequent bis zum Ende gehend, dürften diese Gedanken nicht ganz so abwegig sein.
 
AlphaKaninchen schrieb:
Die müsstest du doch liefern immerhin hast du gesagt das man dafür zu viele unterschiedliche Modelle bräuchte
Den Zusammenhang musst du erklären.
AlphaKaninchen schrieb:
Das Billiger ist das man keine 128GBit/s auslasten muss um die Anbindung zu rechtfertigen.
Sie müssen gar nichts rechtfertigen. Sie bauen einfach unterschiedlich schnelle SSDs.
Ergänzung ()

Yosup schrieb:
Das habe ich eigentlich in meinem vorherigen Posting ziemlich genau beschrieben: Die Hersteller können eine SSD dimensioniert auf unter 4GB/sec bauen. Also auf PCIe 3.0 x4-Niveau. Das lässt sich mit dem preiswertesten Kram aus der Grabbelkiste realisieren. Man könnte auch einen abgehangenen Controller nehmen und müsste nur dessen Interface aufbohren - nur zum System hin, nicht in Richtung NAND.
Die Hersteller haben alle 4 GB/s schnelle SSDs, nämlich Ältere. Und anstatt sich aus der Grabbelkiste zu bedienen, müssen sie jetzt einen neuen Controller verbauen, den erst einmal jemand designen und herstellen muss. Für alle Beteiligten uninteressant.
Yosup schrieb:
Da Samsung mit der 990 Evo Plus genau diesen Weg einschlägt, wenn auch nicht konsequent bis zum Ende gehend, dürften diese Gedanken nicht ganz so abwegig sein.
Tun sie nicht. Die SSD macht deutlich mehr als 4 GB/s.

Und auf die Mainboardseite geht ihr auch nicht ein. 5.0 Lanes quer übers Board zu routen ist nicht billig. Ohne aktive Bauteile kommt man da nicht weit. Ich bezweifle, dass das billiger ist als mehrere langsamere Lanes zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dernettehans schrieb:
Und davon hat man jetzt genau was?
 
Zurück
Oben