-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Microsoft: Flight Simulator 2020 hebt am 18. August in drei Versionen ab
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Microsoft: Flight Simulator 2020 hebt am 18. August in drei Versionen ab
Gnah
Commander
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.975
Ist in der Simulatorenszene überhaupt nicht ungewöhnlich. Schau dir mal an was Simulationen, vor allem samt Add-Ons, so kosten. Ein DCS World zum Beispiel will alleine rund 70 Euro nur für das F-18 Hornet DLC - ein einzelnes Flugzeug! Train Simulator ist bekannt als das teuerste Spiel überhaupt, wenn man Basisspiel und alle Addons zusammenzählt.zonediver schrieb:Zu viel Geld oder nur ein Angeber?
120.- ein Schnäppchen? lol...
Die Zielgruppe ist nunmal relativ klein, gleichzeitig aber sehr anspruchsvoll. Großartig Konkurrenz um die Preise klein zu halten gibt es auch nicht. Kosten wie hier sind somit gar keine Absonderlichkeit.
christan
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.054
Gibt es eigentlich konkrete Infos zur VR-Unterstützung? Auf Anfrage hieß es ja damals von Entwickler-Seite, dass man sich "unbedingt" um Integration kümmern möchte. Ich sehe auf der Launch-Seite nichts dazu, ich denke mal verschwiegen hätte man es nicht ...
nixalsverdruss
Ensign
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 173
Irgendwo habe ich gelesen, daß es geplant ist, aber nicht mir der ersten Release kommt.christan schrieb:Gibt es eigentlich konkrete Infos zur VR-Unterstützung? Auf Anfrage hieß es ja damals von Entwickler-Seite, dass man sich "unbedingt" um Integration kümmern möchte.
scornthegreat
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 514
christan
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 1.054
ich will das echt in keinem Simulator-Spiel mehr missen müssen, hoffentlich dann nicht als bezahltes Addonnixalsverdruss schrieb:Irgendwo habe ich gelesen, daß es geplant ist, aber nicht mir der ersten Release kommt.
@SV3N zur Vervollständigung noch die Flugzeuge: https://news.xbox.com/de-de/2020/07/13/microsoft-flight-simulator-release/
conaly
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 660
Preise sind moderat, wenn man sonst so sieht, was gewisse Software kostet. Prepar3D kostet 200$. Eine PMDG747 kostet 140$, weitere 60$ für das 747-8 Add On. Da ist man mit 60-120$ für den reinen FS ziemlich gut dabei. Das meiste Geld wird am Ende eh für Hardware und weitere Add Ons draufgehen.
Bin mal gespannt, wie gut die Systemsimulation der Airliner wird. Am einer anständigen Airbus-Simulation haben sich über die die letzten 20 Jahre schon viele Entwickler verhoben, bis mal FSLabs für die Hardcore-Simulation und Aerosoft für die weniger Hardcore-Flieger mal endlich brauchbare Gerätschaften auf den Markt gebracht haben. Bei Boeing ist ja PMDG lange Zeit das Non-Plus-Ultra gewesen. Solang es das alles nicht gibt, hoffe ich einfach, dass die Standard-Maschinen gut genug umgesetzt sind, dass man zumindest nach normalen Prozeduren operieren kann und nicht wie früher einfach nen GPS-Plan ins System laden und die Triebwerke mit nem einzelnen Tastaturbefehl starten muss.
Bin gespannt. Neue Hardware wird dann wohl auch bald fällig.
Bin mal gespannt, wie gut die Systemsimulation der Airliner wird. Am einer anständigen Airbus-Simulation haben sich über die die letzten 20 Jahre schon viele Entwickler verhoben, bis mal FSLabs für die Hardcore-Simulation und Aerosoft für die weniger Hardcore-Flieger mal endlich brauchbare Gerätschaften auf den Markt gebracht haben. Bei Boeing ist ja PMDG lange Zeit das Non-Plus-Ultra gewesen. Solang es das alles nicht gibt, hoffe ich einfach, dass die Standard-Maschinen gut genug umgesetzt sind, dass man zumindest nach normalen Prozeduren operieren kann und nicht wie früher einfach nen GPS-Plan ins System laden und die Triebwerke mit nem einzelnen Tastaturbefehl starten muss.
Bin gespannt. Neue Hardware wird dann wohl auch bald fällig.
DocWindows
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 6.825
Madman1209 schrieb:Flight Simulator 2020 braucht offline bis zu 2.000 Terabyte - ich sehe da bei knappen 4 TB mehr oder weniger jetzt auch kein Problem mehr
Ja, 2 Petabyte in Microsofts Cloud. Hat aber nichts mir deiner Platte zu Hause zu tun.
Ich gehe jedoch davon aus, dass wenn du das Spiel mit 37000 Flughäfen kaufst, du auch die 37000 Flughäfen installieren willst. Also bräuchtest du den entsprechenden Platz. Nicht in der Cloud sondern bei dir zu Hause.
Die Azure-Daten werden hingegen immer gestreamt. Es gibt allerdings die Möglichkeit sich einen lokalen Cache zu definieren. Dann müssen die Daten nur einmal aus der Cloud gestreamt werden wenn du 2x die gleiche Strecke fliegst.
Der Abt
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 30
Auch wie sich die Diskrepanz von über 37.000 angekündigten und den lediglich maximal 40 verfügbaren Flughäfen erklären lässt, erläuterte Microsoft bislang noch nicht.
Natürlich sind die 40 wie bereits beschrieben hochdetailiert und der Rest der Welt computergeneriert wohl mit Standardgebäuden und zumindest anfliegbar mit entsprechenden NAV-Frequenzen.
Ich werde wohl bei der grössten Version zuschlagen. Ohne EDDF geht es für mich nicht.
Ob 120,- ein Schnäppchen ist, wird sich herausstellen - welche Detailtiefe die Flugzeuge und Airports haben.
Hat jemand gesehen, dass z.B. die Boardcomputer z.B. im Airbus simuliert sind?
Natürlich sind die 40 wie bereits beschrieben hochdetailiert und der Rest der Welt computergeneriert wohl mit Standardgebäuden und zumindest anfliegbar mit entsprechenden NAV-Frequenzen.
Ich werde wohl bei der grössten Version zuschlagen. Ohne EDDF geht es für mich nicht.
Ob 120,- ein Schnäppchen ist, wird sich herausstellen - welche Detailtiefe die Flugzeuge und Airports haben.
Hat jemand gesehen, dass z.B. die Boardcomputer z.B. im Airbus simuliert sind?
nixalsverdruss
Ensign
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 173
119 EUR Preorder Premium Deluxe Edition. So so...Diese Edition hat also 40 Flughäfen. Haben die auch Toiletten, die Flughäfen ? Nee, falsche Frage. Das ist jedenfalls schon happig im Vergleich zu X-Plane 11.
Hoffentlich belebt dieser Sim die Konkurrenz und macht sie nicht platt. Und hoffentlich ist er auch eine zuverlässige Einnahmequelle für Mod Entwickler. Bin keiner, aber ich denke, dieses Vertrauen muss da sein, damit gute Mods in den Markt kommen.
Hoffentlich belebt dieser Sim die Konkurrenz und macht sie nicht platt. Und hoffentlich ist er auch eine zuverlässige Einnahmequelle für Mod Entwickler. Bin keiner, aber ich denke, dieses Vertrauen muss da sein, damit gute Mods in den Markt kommen.
Gnah
Commander
- Registriert
- Dez. 2016
- Beiträge
- 2.975
Danke für die Liste. Haut mich jetzt ehrlich gesagt nicht so vom Hocker... sehr viele Kleinflugzeuge, wenig Lang- und Mittelstrecke. Auch Transportmaschinen wie eine Transall, ein Beluga, eine An-124 oder gar An-225 würde mich mehr reizen als fünfzehn verschiedene "Zwerge". Selbst in der teuersten Variante gibt es da nur den A320neo, die 747-8 und die 787-10.Testa2014 schrieb:@SV3N zur Vervollständigung noch die Flugzeuge: https://news.xbox.com/de-de/2020/07/13/microsoft-flight-simulator-release/
nixalsverdruss
Ensign
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 173
Wie bedienst du in der VR das Cockpit ? Mit welchem Sim hast du bitte VR Erfahrung ? Welche VR Brille ?christan schrieb:ich will das echt in keinem Simulator-Spiel mehr missen müssen, hoffentlich dann nicht als bezahltes Addon
Sind die Frameraten ausreichend ? Danke
tHe442
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 785
9pinking schrieb:@tHe442 : Lukla ist doch dabei, unter seinem offiziellen Namen "Tenzing-Hillary-Airport", also viel Spaß, dort die Maschinen fallen zu lassen
Gruß
9pinking
Hab ich tatsächlich komplett übersehen! Danke für die Info.

Mir reizt es zugegebenermaßen besonders solche Flughäfen in den Bergen anzufliegen. Oder über Buschland in Australien oder Asien zu kurven. Ich freu mich drauf.
nixalsverdruss
Ensign
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 173
Danke. Es scheint die 737 fehlt. Mon dieu!Testa2014 schrieb:@SV3N zur Vervollständigung noch die Flugzeuge: https://news.xbox.com/de-de/2020/07/13/microsoft-flight-simulator-release/
Bin gespannt wie das mit den Großen Datenmengen funktioniert. Davon hängt maßgeblich der Speicherplatz ab den ich installieren muss.
Kumpel von mir bekommt nen PC gebaut und dort muss ich gucken was ich dann verbauen muss
deckt sich ja auch gut mit dem Erscheinen von neuen CPUs und GPUs diesen Herbst
Kumpel von mir bekommt nen PC gebaut und dort muss ich gucken was ich dann verbauen muss

Identify
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 549
Was Microsoft/Asobo da abliefert ist allererste Güte. Und wer das nicht wertschätzen kann und sich dann auch noch beschwert über 70 EUR, den kann ich einfach nicht ernst nehmen.
Vor allem weil alle dachten, der Flight Simulator ist tot. Und dann kommt MS mit sowas. Chapeau! Da ist alles drin was ich mir jemals gewünscht habe.
Wenn ich mir überleg, was ich für das, was der FS 2020 von Hause aus schon mitbringt in der Vergangenheit an Geld für Add-Ons gelassen habe, das möchte ich gar nicht zusammenrechnen. Ich sag nur ORBX, PMDG, REX. Da kommen bestimmt 500-1000 EUR zusammen.
Und selbst die Alpha spielt sich schon echt gut. Vor allem sieht das auch alles schon so gut aus, dass ich für diese ganzen Szenerie-Addons gar kein Geld mehr ausgegeben würde. Vielleicht für ne PMDG, aber Flughäfen und Szenerieaddons braucht es nicht mehr.
Vor allem weil alle dachten, der Flight Simulator ist tot. Und dann kommt MS mit sowas. Chapeau! Da ist alles drin was ich mir jemals gewünscht habe.
Wenn ich mir überleg, was ich für das, was der FS 2020 von Hause aus schon mitbringt in der Vergangenheit an Geld für Add-Ons gelassen habe, das möchte ich gar nicht zusammenrechnen. Ich sag nur ORBX, PMDG, REX. Da kommen bestimmt 500-1000 EUR zusammen.
Und selbst die Alpha spielt sich schon echt gut. Vor allem sieht das auch alles schon so gut aus, dass ich für diese ganzen Szenerie-Addons gar kein Geld mehr ausgegeben würde. Vielleicht für ne PMDG, aber Flughäfen und Szenerieaddons braucht es nicht mehr.
Zuletzt bearbeitet:
DocWindows
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 6.825
nixalsverdruss schrieb:Das ist jedenfalls schon happig im Vergleich zu X-Plane 11.
X-Plane kostet auch schon 50-60 Euro. FS2020 eben 70. Es sind aber auch schon 20 mehr als brauchbare Flugzeuge dabei.
Die 10 weiteren kosten dann eben nochmal extra, aber es wird dir bei X-Plane auch schon extrem schwer fallen für 50 Euro 10 brauchbare Flugzeuge dazuzukaufen. Es gibt zwar Freeware-Flugzeuge, aber die erreichen so gut wie nie die Qualität die man als Enthusiast gerne haben möchte.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 182
- Aufrufe
- 29.177
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 9.659
- Antworten
- 886
- Aufrufe
- 101.251