• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Microsoft: Flight Simulator hebt 2020 runderneuert ab

Sagt mal was mache ich falsch wenn ich mit Propeller und Turboprops keine Höhe mehr gewinnen kann. Habe die Cessna 208 B Grand Caravan EX und die Beechcraft Bonanza G36 vorhin getestet und egal was ich tue, ob Gas, Gemisch oder Propellerdrehzahl, die verhungern regelrecht im Steigflug. Bei 5-10% Steigung kurz vorm Stall bei 10kn Wind um mit Mühe richtung 5000 Fuß zu krachseln, da stimmt doch was nicht.


@ligulem

Mal die ILS-Frequenzzen abgeglichen? Die Frequenz für den jeweiligen Airport findest Du heraus indem du in der Weltkarte FILTER ÖFFNEN klickst und Navigationshilfen aktivierst. Dann sieht man wie im Bild den Punkt IRM (Der jeweilige Landekurssender fängt immer mit "I" an) und dazu die Freuquenz. Rausschreiben und beim Landeanflug mit der Frequenz im Flightnavigator abgleichen. Vlt noch den Knopf NAV drücken um die Frequenzen umzuschalten. Wie man die händisch korrigiert weiss ich nicht.
ggfffghrhg.png
 
Informer schrieb:
Sagt mal was mache ich falsch wenn ich mit Propeller und Turboprops keine Höhe mehr gewinnen kann. Habe die Cessna 208 B Grand Caravan EX und die Beechcraft Bonanza G36 vorhin getestet und egal was ich tue, ob Gas, Gemisch oder Propellerdrehzahl, die verhungern regelrecht im Steigflug. Bei 5-10% Steigung kurz vorm Stall bei 10kn Wind um mit Mühe richtung 5000 Fuß zu krachseln, da stimmt doch was nicht.
Prinzipiell geht es bei der Steigrate nicht um einen Steigwinkel, sondern um die Geschwindigkeit in der Luft und um Fuß/Minute, die man dadurch an Höhe gewinnen kann

https://en.wikipedia.org/wiki/Rate_of_climb
bzw. das ganze ins deutsche übersetzt.
https://de.qaz.wiki/wiki/Rate_of_climb

Besonders beachtenswert ist dabei:
Die Cessna 172 ist ein viersitziges Flugzeug. Bei maximalem Gewicht hat es eine V Y von 75 kn (139 km / h) angegebener Fluggeschwindigkeit, was eine Steiggeschwindigkeit von 721 ft / min (3,66 m / s) ergibt. Steiggeschwindigkeit

Ich muss gestehen, ich habe bisher nie auf den Steigwinkel geachtet, sondern lediglich auf die Geschwindigkeit (alleine schon da die Geschwindigkeit durch Höhe, Temperatur, ... variieren kann), um einen Stall zu vermeiden

Ich werfe da einfach gleich mal ein Auge drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Informer
Danke!
Hier mal anhand der Bonanza, welche immerhin über einen Sechszylinder verfügt und real 1200 fpm schafft.
Ob ich manuell fliege oder den Garmin so programmiere dass er nur ganz leicht steigen soll, spätestens bei 3300 Fuß geht es nach unten. Pitot-Heizung ist immer an.
Wie im Bild zu sehen ist die Nase nach oben getrimmt aber die Steigrate (Pfeil) ist negativ. In der Situation habe ich schon massiv an Speed verloren, ist bei 130kn Airspeed das gleiche Spiel. Dazu noch die ständige Funkmeldung dass ich schneller an Höhe gewinnen soll, ja Danke weiss ich selbst :)
ggfffghrhgsdsa.png


Edit, da etwas OT: Ich bin jetzt auf meiner Rundreise in Sibirien angekommen und habe die Stadt Khanty-Mansiysk entdeckt. Wie schön das alles dort aussieht, bin baff:
https://www.airpano.com/360article/khanty-mansiysk/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht man an der linken Scheibe (sowie Minusgrade bai "OAT" am Garmin unten links), dass Dir der Vogel einfriert. Da die kleinen Flugzeuge keine Tragflächenenteisung haben, hast Du Eis auf den Tragflächen, was der Aerodynamik schadet und Du kommst nicht weiter hoch. Geschieht dann, wenn Du durch Regen oder Wolken fliegst.

Musst also wieder weiter runter, bis Du in Plusgrade kommst zum Auftauen und entsprechend niedrigere Flughöhen bei der Flugsicherung beantragen.

Beim FSX war das kein Thema...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Informer
Aaaaalsoooo... die Cessna 208B Grand Caravan, heist Grand Caravan, weil sie wie ein Grand Caravan ist, was man mit "großes Wohnmobil" übersetzen kann, da das "große Wohnmobil" ein großes Wohnmobil ist und daher wie jedes große Wohnmobil auf der Autobahn die 100m/h nur bei Rückenwind und 90° Gefälle erreicht... wenn man anschiebt :)
Maximal 7,5° Steigwinkel... besser nur 5°... Kein Wunder, dass ich den Vogel gerade zum ersten mal geflogen bin und auch schon zum letzten Mal..., anders als die Bonanza, mit der ich schon so manchen Spaß hatte, aber bei der man unbedingt mindestens ein Auge auf den Fahrtenmesser und das ADA haben muss. Es ist ein unglaublich schickes und sehr wendiges Flugzeug, das aber bösartig untermotorisiert ist, daher auch nur maximal 5°.
Du solltest lieber auf die TBM930 Umsteigen, da sind bis zu 15° Steigwinkel möglich.
Bei allen Angaben ist der Fahrtmesser gerade noch im grünen Bereich, Klappen drin, der Tank nur halb voll und das Flugzeug abgesehen der beiden Piloten ungeladen.

Aber wie gesagt, der Winkel an sich, ist nicht der Wert, auf den man achtet, sondern die Geschwindigkeit, ebenso beim Sinkflug, da nur die Geschwindigkeit (gegenüber der Luft, nicht dem Boden) sagt, dass du in der Luft bleibst, oder runter fällst (daher ist es auch möglich Rückwärts zu fliegen, wenn die Windrichtung und Strömungsgeschwindigkeit mitspielen)

Nachtrag: habe eben deinen Screenshot gesehen. Mit 94 Knoten bist du schon relativ stark in dem Bereich, in dem du die Klappen für zusätzlichen Auftrieb ausfahren musst, daher verlierst du trotz gezogener Nase an Höhe. Wenn du weiter ziehst / an Geschwindigkeit verlierst, kommst du irgendwann in den Stall.
Die von @Vindoriel erwähnte Vereisung ist da dann natürlich auch noch mal das Todesurteil. Mit vereisten Tragflächen kann selbst bei voller Geschwindigkeit es direkt zum Strömungsabriss kommen (da das nicht bei beiden Tragflächen gleichzeitig und gleichmäßig passiert, kippt meist nur eine Tragfläche ab, bzw. die andere steigt, da sie noch mehr Auftrieb hat und man gerät direkt ins Trudeln)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Informer und Blackland
Ja ihr habt beide recht, sobald die Scheibe anfriert geht es auch mit den Flugleistungen bergab. Anscheinend kann man da nichts gegen tun ausser absoluten Tiefflug.
Hinzu kommt dass ich die Tanks beim Start immer randvoll habe da ich lange Strecken fliege.
Ich probiere mal die TBM. Danke auch für die kleinen Tipps.
 
Mal die fliegerischen Basics aneignen? Gibt auf YT viele eindrückliche Videos, was passiert, wenn man die Kiste einfach voll belädt und meint, es gehe noch gegen Himmel. Geht es tatsächlich, unter Umständen aber nicht per Flugzeug...

Oder andersrum: auch bei Hitze und Flugplätzen, welche höher gelegen sind, ist nichts mehr mit vollen Tanks oder voll Beladen, sonst kommst Du nirgends hin.

Und von Mixture schon was gehört? Hast Du da immer 100%, nimmt die Leistung über 5000ft auch mal schon dramatisch ab.

Sprich: Üben, üben und nochmals üben. Und zur Not eben die Flugschule im Sim absolvieren ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Informer
Nur dass die Flugschule nicht wirklich was über "technische Dinge" verrät wie Mischung / Abmagern, Propellerdrehzahl (bei verstellbaren Propellern) oder Ähnliches verrät. Auch gibt es keinerlei Hintergrundinformationen, FSX und der Vorgänger hatten reichlich Hintergrundinformationen in der Hilfefunktion. Aber sowas (und der während des Fliegens aufrufbare Flugplaner mitsamt Infos über Flughäfen, Frequenzen usw.) wäre zu viel verlangt von den Konsolen-"Couchkartoffeln", die den FluSi später auch bekommen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Informer
Bin ein Neuling der etwas auf Realismus wert legt. ich eigne mir jetzt Stück für Stück Neues an und genieße den FS während ich nebenbei arbeite, deshalb auch die langen Flüge. An einen Jumbo habe ich mich noch nicht herangetraut, alles zu seiner Zeit. Wobei ich nicht den Anspruch habe ein Simpilot zu werden, mir fehlt dazu auch das technische Equipement.

Was ich heute aber eindringlich lernte ist wie sensibel die Fliegerei doch ist und dass die Flugzeuge sehr schnell am Leistungslimit sind wenn die Gegebenheiten ungünstig sind.
Vor allem aber dass die Vereisung der Tragflächen quasi fatal ist und eine Turboprop, welche weltweit zum Personen- und Frachtverkehr genutzt wird, einfach bei leichtem Frost und Bewölkung nicht mehr flugtauglich ist.
Und dass Flugzeuge, obwohl sie theoretisch nicht überladen sind, praktisch doch überaden sind wenn die Bedingungen nicht optimal sind.

Das alles trotz aller Folgen Alarm im Cockpit, es ist echt beschämend dass ich das nicht wusste.

Edit: Formatierung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnkH
Informer schrieb:
@ligulem

Mal die ILS-Frequenzzen abgeglichen? Die Frequenz für den jeweiligen Airport findest Du heraus indem du in der Weltkarte FILTER ÖFFNEN klickst und Navigationshilfen aktivierst. Dann sieht man wie im Bild den Punkt IRM (Der jeweilige Landekurssender fängt immer mit "I" an) und dazu die Freuquenz. Rausschreiben und beim Landeanflug mit der Frequenz im Flightnavigator abgleichen. Vlt noch den Knopf NAV drücken um die Frequenzen umzuschalten. Wie man die händisch korrigiert weiss ich nicht.

Danke, nein hab' ich nie gemacht. Schaue es mir mal an.
Ich habe aber mit dem Airbus A320neo nicht nur das Problem, dass die Kiste unter Umständen unterwegs einfach vom Kurs abkommt (der ja durch den Flugplan aus diesem Menü vorgeben wäre? - wenn ich es richtig machen würde, müsste ich den Flugplan wohl manuell im Flugzeug auf diesem Computer eingeben; habe mich da noch nicht dran gewagt/gemacht), sondern ab einer gewissen Höhe plötzlich die Nase rauf und runter geht (also nix mehr von normalem Flug/Steigflug).
 
Den Airbus bin ich noch nicht geflogen, aber hat der nicht noch den berühmten Bug im Autopiloten?

Vielleicht hilft Dir noch das um auf Kurs zu bleiben:
  • Als erstes links den oberen oder unteren Luftraum anwählen
  • Dann bei Ankunft einen ILS-Kurs festlegen bis das magentafarbene Leg einen schönen Anflug auf die Landebahn erlaubt. Nun kann man die Wegpunkte noch bearbeiten damit es nicht so abehakt wie auf dem Screenshot ist.
  • Optional kann man im Navigationslog dann die Flughöhe planen damit die Bodenkontrolle das dann auch weiss und entsprechende Anweisungen gibt.

Mehr mache ich eigentlich nicht und komme soweit immer gut klar mit dem Flugplan, zumindest mit den kleinen Maschinen.

nahbvavevn.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Ja, also Kurs halten und ILS-Anflüge klappen unterdessen bestens. Habe es aber nur noch mit der 747 versucht.
Was mir gerade aufgefallen ist. Alles klappt wunderbar, auch mit dem Steigflug, aber sobald ich nebenher noch den Firefox öffne, dann beginnt auch die 747 beim Steigflug rumzuzicken (aber den Kurs hält sie)! Wenn ich den Firefox dann schliesse, dann pendelt sie sich mit der Zeit wieder ein!
Muss das noch vertiefter beobachten.
 
Screenshot 2020-11-13 192359.jpg

Ich klicke "beenden". Dann kommt diese Meldung
Screenshot 2020-11-14 114729.jpg

Danach folgt wieder Hauptmenü wo ich bei XBox Live begrüßt werde. Aber eine abschließende Verbindung wird nicht aufgebaut und es beginnt wieder wie oben.

Das ist mein Status:
Screenshot 2020-11-14 112850.jpg
Screenshot 2020-11-14 114850.jpg

Ich wüsste auch nicht was ich verändert haben sollte um den fehler zu provozieren.
Ist das Problem jemandem bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ohne UPnP (was man aus Sicherheitsgründen eh nicht im Router anschalten sollte) funktioniert der Flusi.
 
Vindoriel schrieb:
UPnP (was man aus Sicherheitsgründen eh nicht im Router anschalten sollte)
Ich weiß und habe UPnP mal testweise aktiviert.
 
Firewall prüfen!!!!!

Gleicher "Fehler" wie bei "DVD einlegen" ... liegt womöglich an den Einstellungen der FW, welche Kommunikation zum Lizenzserver unterbindet.

Bitte lesen!
 
Oder mal Digital Ownership neu installieren?

@ligulem ist Dein Benutzername, wofür ich es halte? Brot?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AnkH
Mal ne Frage...habt ihr bei den heruntergeladenen Lackierungen auch das Problem, dass auf einer Seite des Flugzeugs ein Teil spiegelverkehrt drauf ist (komischerweise ist "Spirit of Australia" hier nicht spiegelverkehrt, sondern nur "QANTAS")? Das kanns ja wohl nicht sein ... 🙄

qantas.jpg
 
Ja, das liegt am Mapping von der 747. Da wird die Lackierung teilweise gespiegelt. Gleiches auch bei der 787. Es gab schon viele Anfragen an Asobo ob man das nicht mal ändern kann, vielleicht kommt da irgendwann mal was.
 
Zurück
Oben