Siehe z.B. den von @Tada100 erwähnten und in der von mir verlinkten Doku den gezeigten Transport der 6 Abhitzekessel für das Kraftwerk in Bolivien. Entweder die AN-225 oder aber man hätte sonst was für Klimmzüge veranstalten müssen, um die Kessel irgendwie dahin zu bekommen, was vermutlich den Transport über grob 2300km (bei Tempo was? 30 bis 50km/h???) mithilfe von 12 Schwerlasttransportern von Sao Paulo bedeutet hätte... wobei man dann auch gleich fragen muss, gibt es überhaupt auf dieser Seite der Anden so viele entsprechende Schwerlasttransporter?
und nur mal so... das wäre die Route gewesen
https://www.rome2rio.com/de/map/São-Paulo/Chimoré#r/Drive/s/0
und das ist überwiegend keine Autobahn, sondern aus europäischer Sicht gerade mal eine bessere(?) Landstraße
hier mal ein Ausschnitt aus der verlinkten Route
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1675526288949-png.1320857/[/IMG]
was diesem Ausschnitt aus Google Maps entspricht
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1675526318422-png.1320860/[/IMG]
der, wenn man mal reinzoomt, diese Straße offenbart...
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1675526367370-png.1320861/[/IMG]
GL&HF sag ich da mal... "AN-225 oder gar nicht" und das dürfte vermutlich bei vielen Einsätzen der Leitspruch gewesen sein.