Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Microsoft kommentiert Feedback zu Windows 7
- Ersteller Jirko
- Erstellt am
- Zur News: Microsoft kommentiert Feedback zu Windows 7
schön das personen denken es wäre neu so vorzugehen.
es gibt schon immer - egal in welcher branche, spiele, os, anwendungen - immer eine qualitätsicherung. Gerade bei großen projekten ist es einfach nicht möglich kleine fehler zu vermeiden, sich an richtlinien immer zu halten oder das zusammenspiel von einzelnen teilen zu überschauen.
so etwas ist ganz normal. und es geht nunmal auch nach prio's welcher fehler zuerst behoben werden und das evtl noch diverse bekannte - jedoch unwichtige - bugs im final vorhanden sind ist auch natürlich...
es gibt schon immer - egal in welcher branche, spiele, os, anwendungen - immer eine qualitätsicherung. Gerade bei großen projekten ist es einfach nicht möglich kleine fehler zu vermeiden, sich an richtlinien immer zu halten oder das zusammenspiel von einzelnen teilen zu überschauen.
so etwas ist ganz normal. und es geht nunmal auch nach prio's welcher fehler zuerst behoben werden und das evtl noch diverse bekannte - jedoch unwichtige - bugs im final vorhanden sind ist auch natürlich...
T
Trolllunger
Gast
Ich finde/fand die Arbeit von MS immer lobenswert! Viele Leute mecker viel zu viel rum weil irgendwas nicht läuft.
Meist sind diese aber selbst schuld! Wir sollten froh sein dass es solche Firme wie MS überhaupt gibt! Ich glaube sonst wären wir mit der Pc technik noch nicht soweit!
Das es hier und damal Fehler gibt is klar! Aber MS korrigiert die schnell! Immerhin arbeitn da die besten Programmierer der Welt!
Und mit Windows 7 wird sicher ein neuer Meilenstein gesetzt! Ich bin von Vista immer noch begeistert! Und Windows 7 werde ich mir sofort nach Release kaufen! Das ist klar!
Meist sind diese aber selbst schuld! Wir sollten froh sein dass es solche Firme wie MS überhaupt gibt! Ich glaube sonst wären wir mit der Pc technik noch nicht soweit!
Das es hier und damal Fehler gibt is klar! Aber MS korrigiert die schnell! Immerhin arbeitn da die besten Programmierer der Welt!
Und mit Windows 7 wird sicher ein neuer Meilenstein gesetzt! Ich bin von Vista immer noch begeistert! Und Windows 7 werde ich mir sofort nach Release kaufen! Das ist klar!
SheepShaver
Commodore
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 4.340
@Kastlunger
Du bist nicht zufällig bei Microsoft angestellt?
Ne im Ernst, selten son Stuss gelesen. Bei Microsoft die besten Programmierer der Welt? So, so. Und ohne Microsoft wären wir heute zweifelsohne sehr viel weiter. Windows ist nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss, daran wird auch Se7en nichts ändern.
Du bist nicht zufällig bei Microsoft angestellt?
Ne im Ernst, selten son Stuss gelesen. Bei Microsoft die besten Programmierer der Welt? So, so. Und ohne Microsoft wären wir heute zweifelsohne sehr viel weiter. Windows ist nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss, daran wird auch Se7en nichts ändern.
Zuletzt bearbeitet:
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
momdiavlo schrieb:Ehrlich gesagt irritiert mich diese Meldung etwas...
Also lassen Sie kleinere Bugs einfach im feritgen Windows 7? Nur weil die Kosten zu hoch sind, diese zu fixen? Irgendwie kann ich mir das kaum vorstellen und hoffe auf eine falsche Interpretation meinerseits!
Insgesamt freue ich mich sehr auf Windows 7! Auch wenn ich noch sehr zufrieden mit Vista bin.
Sowas is in der Flugzeugindustrie Gang und Gäbe.
Da hat jeder Fluggast einen bestimmten wert und solange eine Verbesserung ind ein paar Jahren statistisch nicht mehr "Geld" (aka Leben) rettet als sie kostet wird sie nicht eingebaut.
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 2.256
momdiavlo schrieb:Ehrlich gesagt irritiert mich diese Meldung etwas...
Also lassen Sie kleinere Bugs einfach im feritgen Windows 7? Nur weil die Kosten zu hoch sind, diese zu fixen? Irgendwie kann ich mir das kaum vorstellen und hoffe auf eine falsche Interpretation meinerseits!
Die Aussage von dem Senior Chief bezieht sich nur auf Anregungen inhaltlicher Natur. Sprich Benutzerführung oder Optik oder sonstwas in der Richtung:
"...dass Änderungen inhaltlicher Natur nicht leichtfertig getroffen werden..."
Wahrscheinlich bleiben aber auch trotzdem ein paar kleinere Bugs vorhanden. Die Fehler werden Bewertet und je nach Gewicht eher oder halt erst später gefixt. Und wenn man sich der Deadline für die Entwicklung nähert (spätestens wohl Ende 2009) wird einfach entschieden ob man den Releasezeitpunkt verschieben muss oder halt mit den paar kleinen Bugs leben kann.
ljnk
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 346
Da gehts eher um so sachen wie auf http://www.windows7taskforce.com/
vieles da ist zwar richtig und schön, das zu fixen ist aber erhebliche arbeit. sowas kommt davon, wenn klare designguidlines für die oberflächen fehlen und eine einheitliche api für die gui nicht benutzt wird/wurde.
apple machts da wesentlich besser, hoffentlich zieht ms mit .net endlich nach.
vieles da ist zwar richtig und schön, das zu fixen ist aber erhebliche arbeit. sowas kommt davon, wenn klare designguidlines für die oberflächen fehlen und eine einheitliche api für die gui nicht benutzt wird/wurde.
apple machts da wesentlich besser, hoffentlich zieht ms mit .net endlich nach.
voon
Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.127
Ist doch nett, das MSFT mal ein bisschen nach Aussen hin erklaert, wie sie was tun. Verbugtes W7?
Was hast du denn erwartet? Hat dir Bill Gates persoenlich versprchen, die neue Windows Version werde perfekt und bugfree sein? Glaubst du, *irgendein* tehnisches High End Produkt ist bugfree? Ein Auto zB? Oder, dass die Firmen etwas perfekt abliefern *muessen*? Es ist freier Markt, es zwingt dich niemand, Windows zu nutzen.
Jede Software hat Bugs ... ich fand W7 schon erstaunlich nutzbar. Und fuer die, die es vergessen haben: MSFT produziert Windows nicht, weil sie so nette Kerle sind, sondern weil sie eine ganz normale (ok, grosse) Firma sind, die Geld verdienen will. Eine Firma hat limitierte Ressourcen, es soll wirtschaftlich bleiben. Natuerlich koennen sie dann nicht alles fixen. Der ganze Blogtext hat versucht zu zeigen, wie sie Prioritaeten setzen.
Wie begruendest du das? Heutige PC Leistungshardware verkauft sich oft dank Games. Games kamen letztendlich dank DirectX in Schwung usw. Ausserdem hat MSFT eine gewisse Ordnung in die Standards gebracht. Was fuehrst du sonst an? Linux? Wie sagt man so schoen, es ist toll, aus sovielen "Standards" waehlen zu koennen. Ist ganz nett, aber voelliges Chaos. Nichts passt zum anderen in der Desktop Umgebung. Gnome? KDE? Noch weit entfernt im vergleich zu komerziellen Oberflaechen wie Windows oder MacOS.
Dafuer mag ich den UNIX Untergrund .... schade ist Windows nicht auch auf BSD oder so aufgebaut. Oder anders gesagt: Schade hat MacOS nicht die Gamebasis von Windows.
momdiavlo schrieb:Also lassen Sie kleinere Bugs einfach im feritgen Windows 7? Nur weil die Kosten zu hoch sind, diese zu fixen? Irgendwie kann ich mir das kaum vorstellen und hoffe auf eine falsche Interpretation meinerseits!
Was hast du denn erwartet? Hat dir Bill Gates persoenlich versprchen, die neue Windows Version werde perfekt und bugfree sein? Glaubst du, *irgendein* tehnisches High End Produkt ist bugfree? Ein Auto zB? Oder, dass die Firmen etwas perfekt abliefern *muessen*? Es ist freier Markt, es zwingt dich niemand, Windows zu nutzen.
Jede Software hat Bugs ... ich fand W7 schon erstaunlich nutzbar. Und fuer die, die es vergessen haben: MSFT produziert Windows nicht, weil sie so nette Kerle sind, sondern weil sie eine ganz normale (ok, grosse) Firma sind, die Geld verdienen will. Eine Firma hat limitierte Ressourcen, es soll wirtschaftlich bleiben. Natuerlich koennen sie dann nicht alles fixen. Der ganze Blogtext hat versucht zu zeigen, wie sie Prioritaeten setzen.
SheepShaver schrieb:Und ohne Microsoft wären wir heute zweifelsohne sehr viel weiter.
Wie begruendest du das? Heutige PC Leistungshardware verkauft sich oft dank Games. Games kamen letztendlich dank DirectX in Schwung usw. Ausserdem hat MSFT eine gewisse Ordnung in die Standards gebracht. Was fuehrst du sonst an? Linux? Wie sagt man so schoen, es ist toll, aus sovielen "Standards" waehlen zu koennen. Ist ganz nett, aber voelliges Chaos. Nichts passt zum anderen in der Desktop Umgebung. Gnome? KDE? Noch weit entfernt im vergleich zu komerziellen Oberflaechen wie Windows oder MacOS.
Dafuer mag ich den UNIX Untergrund .... schade ist Windows nicht auch auf BSD oder so aufgebaut. Oder anders gesagt: Schade hat MacOS nicht die Gamebasis von Windows.
Zuletzt bearbeitet:
M
Machete
Gast
Deutsche Sprache - schwere Sprache? Wieso wie viel wiegt sie denn?
--
Von der Beta konnte ich mir allerdings kein so gutes Bild machen, hoffe dass sie zum Release noch einiges glätten werden und so wie es aussieht werden sie es auch.
Dass W7 schneller sein soll, konnte ich leider auch nicht bestätigen, finde die Aero-Effekte ganz im gegenteil sogar etwas ruckeliger (Intelgrafik und Ati). Kann natürlich auch an der Hardware liegen - das will ich nicht ausschließen.
--
Von der Beta konnte ich mir allerdings kein so gutes Bild machen, hoffe dass sie zum Release noch einiges glätten werden und so wie es aussieht werden sie es auch.
Dass W7 schneller sein soll, konnte ich leider auch nicht bestätigen, finde die Aero-Effekte ganz im gegenteil sogar etwas ruckeliger (Intelgrafik und Ati). Kann natürlich auch an der Hardware liegen - das will ich nicht ausschließen.
M.E.
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.923
Mehrere Wochen alle 15 Sekunden ne Meldung...
Puh das ist Arbeit! V.a. weil sicher mehr als die Hälfte davon immer wieder den gleichen Fehler bemängeln, da muss man erst mal sortieren.
Aber ich finde schön, das Microsoft sich bemüht ein OS auf den Markt zu bringen, das ab dem ersten Tag läuft und nicht wie bei Vista erst nach dem ersten Servicepack einigermaßen funktioniert.
Puh das ist Arbeit! V.a. weil sicher mehr als die Hälfte davon immer wieder den gleichen Fehler bemängeln, da muss man erst mal sortieren.
Aber ich finde schön, das Microsoft sich bemüht ein OS auf den Markt zu bringen, das ab dem ersten Tag läuft und nicht wie bei Vista erst nach dem ersten Servicepack einigermaßen funktioniert.
thes33k
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.258
SheepShaver schrieb:@Kastlunger
Du bist nicht zufällig bei Microsoft angestellt?
Ne im Ernst, selten son Stuss gelesen. Bei Microsoft die besten Programmierer der Welt? So, so. Und ohne Microsoft wären wir heute zweifelsohne sehr viel weiter. Windows ist nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss, daran wird auch Se7en nichts ändern.
1. ohne microsoft wären wir definitiv nicht weiter. microsoft hat mit windows einen standard geschaffen, etwas was betriebssysteme wie linux bis heute nur versuchen, aber nicht umsetzen. keine frage, dass *nix betriebssysteme in spezialisierten bereichen wie servern oder reinen rechenmaschinen besser sind, aber für den otto-normal-user taugt es NICHTS, wenn sein OS nicht intuitiv ist und es kaum standards gibt für software. das einzige, was windows zur standarisierung noch benötigt ist ein tool wie apt-get.
2. kein os ist der weisheit letzter schluss. wie oberflächlich hier argumentiert wird, zeigt diese ms projekt, wo usern vista in rot gezeigt wird als vista nachfolger und viele draufreinfallen. vista wurde schlecht geredet, weil viele erwartet haben, dass sie nichts großartig an ihren systemen ändern müssen und alles auf anhieb klappt. ich erinner mich noch sehr gut an die treiberschwierigkeiten beim wechsel der win98/win2000 generation auf win xp. das war das gleiche problem, nur dass damals die neuerungen das gemecker übertönt haben. ich benutz windows 7 7000 jetzt seit beginn der beta und bin vollends überzeugt. es ist wie vista, schneller und fast jede hardware wird sofort erkannt. falls es mal anders sein sollte, kann man die vista treiber nutzen, man hat also schon eine gewisse basis an software, die der wechsel xp->vista nicht bieten konnte.
shadow_one
Captain
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 3.431
@thes33k: Zu 2.: Bei mir hat sich herausgestellt, das es eigentlich egal ist welchen Treiber ich nehme. Einfach den Windows XP SP2 oder Vista Kompatibilitätsmodus der Win7 beta benutzen und ich konnte bisher alles installieren.
Spike2
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 117
Ich finde/fand die Arbeit von MS immer lobenswert! Viele Leute mecker viel zu viel rum weil irgendwas nicht läuft.
Meist sind diese aber selbst schuld! Wir sollten froh sein dass es solche Firme wie MS überhaupt gibt! Ich glaube sonst wären wir mit der Pc technik noch nicht soweit!
Das es hier und damal Fehler gibt is klar! Aber MS korrigiert die schnell! Immerhin arbeitn da die besten Programmierer der Welt!
Und mit Windows 7 wird sicher ein neuer Meilenstein gesetzt! Ich bin von Vista immer noch begeistert! Und Windows 7 werde ich mir sofort nach Release kaufen! Das ist klar!
Wow ! Ein langer Post, bei dem von 11 Sätzen stolze 10 mit einem Ausrufezeichen enden ! Sowas liest sich ganz toll ! Ausrufezeichen FTW !!!!einself!!
SheepShaver
Commodore
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 4.340
@voon
Ich bezog mich hier vornehmlich auf Betriebssysteme. Früher gab es mal einen Haufen Betriebssysteme, die um die Gunst der Kundschaft buhlten. Dadurch entsteht Konkurrenzkampf, welcher wiederum den Fortschritt und Innovationen vorrantreibt. Heute gibt es eigentlich nur ein kommerziell relevantes Betriebssystem: Windows. Auch wenn Linux immer mehr Anhänger findet, so ist der Marktanteil trotzdem verschwindend gering bzw. der Druck auf Microsoft gleich null.
Auch dass DirectX den Gamingmarkt beherrscht, ist eine Folge aus der monotonen OS-Landschaft. Klar war das eine schlaue Strategie von Microsoft. OpenGL fristet nur noch ein Nieschendasein, Multiplatform-Spiele kann man an einer Hand abzählen. Hätte sich OpenGL als OS-übergreifender Standard bei PC-Spielen etabliert, sähe das alles ganz anders aus.
@thes33k
Du hast eine komische Definition von Standard. Windows ist kein Standard. Dass es als Standard angesehen wird, ist traurig genug. Standards werden nicht von einem Unternehmen (Microsoft) nach eigenem Gutdünken definiert, sondern von einem unabhängigen Gremium verabschiedet, so dass jeder Produkte nach diesen offenen(!) Standards entwickeln und anbieten kann. Das ermöglicht Vielfalt mit gleichzeitiger Kompatibilität untereinander. Hätten wir sowas wie Vielfalt in der OS-Landschaft, dann wären wir ganz ganz sicher weiter, da der Innovationsdruck um ein Vielfaches höher wäre.
Ich bezog mich hier vornehmlich auf Betriebssysteme. Früher gab es mal einen Haufen Betriebssysteme, die um die Gunst der Kundschaft buhlten. Dadurch entsteht Konkurrenzkampf, welcher wiederum den Fortschritt und Innovationen vorrantreibt. Heute gibt es eigentlich nur ein kommerziell relevantes Betriebssystem: Windows. Auch wenn Linux immer mehr Anhänger findet, so ist der Marktanteil trotzdem verschwindend gering bzw. der Druck auf Microsoft gleich null.
Auch dass DirectX den Gamingmarkt beherrscht, ist eine Folge aus der monotonen OS-Landschaft. Klar war das eine schlaue Strategie von Microsoft. OpenGL fristet nur noch ein Nieschendasein, Multiplatform-Spiele kann man an einer Hand abzählen. Hätte sich OpenGL als OS-übergreifender Standard bei PC-Spielen etabliert, sähe das alles ganz anders aus.
@thes33k
Du hast eine komische Definition von Standard. Windows ist kein Standard. Dass es als Standard angesehen wird, ist traurig genug. Standards werden nicht von einem Unternehmen (Microsoft) nach eigenem Gutdünken definiert, sondern von einem unabhängigen Gremium verabschiedet, so dass jeder Produkte nach diesen offenen(!) Standards entwickeln und anbieten kann. Das ermöglicht Vielfalt mit gleichzeitiger Kompatibilität untereinander. Hätten wir sowas wie Vielfalt in der OS-Landschaft, dann wären wir ganz ganz sicher weiter, da der Innovationsdruck um ein Vielfaches höher wäre.
Zuletzt bearbeitet:
Tentakeltyp
Ensign
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 175
M.E. schrieb:Mehrere Wochen alle 15 Sekunden ne Meldung...
Puh das ist Arbeit! V.a. weil sicher mehr als die Hälfte davon immer wieder den gleichen Fehler bemängeln, da muss man erst mal sortieren.
Aber ich finde schön, das Microsoft sich bemüht ein OS auf den Markt zu bringen, das ab dem ersten Tag läuft und nicht wie bei Vista erst nach dem ersten Servicepack einigermaßen funktioniert.
Genauso ist es - nur weil es 500.000 Fehlermeldungen gibt gibt es ja nicht 500.000 Fehler. Die 2000 die sie jetzt fixen decken wahrscheinlich schon 80% ab.
Was das Thema open-Beta betrifft: Billiger ist das für die Konzerne sicher nicht, da der Aufwand mit dem die Fehler sortiert, kategorisiert und reproduziert werden müssen sicherlich mehr Geld kostet als eine Horde Studenten einzustellen.
ABER: Wo gibts schon tausende Leute mit Rechner, die den ganzen Tag für Microsoft Beta testen wollen?
4Keks
Ensign
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 188
SheepShaver schrieb:[...]
@thes33k
Du hast eine komische Definition von Standard. Windows ist kein Standard. Dass es als Standard angesehen wird, ist traurig genug.[...]
Das hat er/sie/es ja wahrscheinlich auch nicht gemeint, sondern eher dinge wie D3D
voon
Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.127
@Spike2
Toller Post. Bei einem User etwas (zugegeben doofes) kritisieren, aber dann gleich alles quoten und zwei voellig nutzlose Zeilen drunterschreiben. Fass dich mal an der eigenen Nase.
@SheepShaver
Hmm, ich wuerd mal sagen, Jein. Diese Firmen muessen zu einem Teil auch ohne Konkurrenzkampf schauen, dass sie im Business bleiben, da sie hochspezialisiert sind. Intel ist auch mit einer schwachen AMD gezwungen, neue, leistungsfaehige CPUs anzubieten ... sie haben ja jetzt schon Absatzprobleme, weil die CPUs eifach zu schnell geworden sind, kein Durchschnittsmensch braucht mehr, als die billigste CPU fuer Office, Surfen usw. Und MSFT hat zwar Quasimonopol, aber deswegen noch lange kein automatisches Einkommen. Sieh dir an, was mit Vista passiert ist. Niemand wollte es. Das hat MSFT nicht getoetet, sie sind gross genug, aber es hat ihnen auf jeden Fall weh getan. Nicht von irgendwoher bemuehen sie sich im moment so sehr zu zeigen, dass Sie hinhoeren, wenn Kritik kommt.
Und: In der Opensource hast du zwar einen gewissen Wettbewerb, v.a. bei den groesseren Projekten (KDE/Gnome zB), aber diese haben noch viel zu lernen. Gnome fuehlt sich auch auf dem schnellsten PC irgendwie hakelig an. Und man sollte eines auch nicht vergessen: MSFT hat auch Geld, was kein unwichtiger Faktor im Development ist.
Im weiteren siehst du in der gesamten Unixwelt, was freie Konkurrenz produziert: eine Million Loesungen fuer dasselbe Problem. Auf der einen Seite ist das toll, man kann sich die aussuchen, die man will und mag. Andererseits spielen all diese Loesungen nicht Hand in Hand, sind voellig inkompatibel zueinander (Verbundarbeit von Texttools ueber Scripting mal ausgenommen), folgen oft keinerlei UI Standard (mit Ausnahme von Projekten wie Gnome, die ja genau aus dem bedarf der Leute, etwas Einheitliches zu haben, entstanden sind)... Wie gesagt: Das tolle an UN*Xartigen Systemen ist, das man aus sovielen Standards waehlen kann, ein zweischneidiges Schwert. Ich war frueher mal religioes (Linux for President, Scheiss MSFT). Heute bin ich etwas erwachsener und setze die Systeme nach ihren Staerken ein. Und Windows hat eine Menge Staerken gegenueber Linux in all seinen Variationen. Und umgekehrt.
Klar, etwas zusaetzlicher Druck auf MSFT waer ganz ok, aber mit der Behauptung, wir waeren viel weiter, waer ich vorsichtig
Toller Post. Bei einem User etwas (zugegeben doofes) kritisieren, aber dann gleich alles quoten und zwei voellig nutzlose Zeilen drunterschreiben. Fass dich mal an der eigenen Nase.
@SheepShaver
Hmm, ich wuerd mal sagen, Jein. Diese Firmen muessen zu einem Teil auch ohne Konkurrenzkampf schauen, dass sie im Business bleiben, da sie hochspezialisiert sind. Intel ist auch mit einer schwachen AMD gezwungen, neue, leistungsfaehige CPUs anzubieten ... sie haben ja jetzt schon Absatzprobleme, weil die CPUs eifach zu schnell geworden sind, kein Durchschnittsmensch braucht mehr, als die billigste CPU fuer Office, Surfen usw. Und MSFT hat zwar Quasimonopol, aber deswegen noch lange kein automatisches Einkommen. Sieh dir an, was mit Vista passiert ist. Niemand wollte es. Das hat MSFT nicht getoetet, sie sind gross genug, aber es hat ihnen auf jeden Fall weh getan. Nicht von irgendwoher bemuehen sie sich im moment so sehr zu zeigen, dass Sie hinhoeren, wenn Kritik kommt.
Und: In der Opensource hast du zwar einen gewissen Wettbewerb, v.a. bei den groesseren Projekten (KDE/Gnome zB), aber diese haben noch viel zu lernen. Gnome fuehlt sich auch auf dem schnellsten PC irgendwie hakelig an. Und man sollte eines auch nicht vergessen: MSFT hat auch Geld, was kein unwichtiger Faktor im Development ist.
Im weiteren siehst du in der gesamten Unixwelt, was freie Konkurrenz produziert: eine Million Loesungen fuer dasselbe Problem. Auf der einen Seite ist das toll, man kann sich die aussuchen, die man will und mag. Andererseits spielen all diese Loesungen nicht Hand in Hand, sind voellig inkompatibel zueinander (Verbundarbeit von Texttools ueber Scripting mal ausgenommen), folgen oft keinerlei UI Standard (mit Ausnahme von Projekten wie Gnome, die ja genau aus dem bedarf der Leute, etwas Einheitliches zu haben, entstanden sind)... Wie gesagt: Das tolle an UN*Xartigen Systemen ist, das man aus sovielen Standards waehlen kann, ein zweischneidiges Schwert. Ich war frueher mal religioes (Linux for President, Scheiss MSFT). Heute bin ich etwas erwachsener und setze die Systeme nach ihren Staerken ein. Und Windows hat eine Menge Staerken gegenueber Linux in all seinen Variationen. Und umgekehrt.
Klar, etwas zusaetzlicher Druck auf MSFT waer ganz ok, aber mit der Behauptung, wir waeren viel weiter, waer ich vorsichtig
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 99
- Aufrufe
- 17.374