News Microsoft kommentiert Verzicht auf Codecs in Windows 8

Generelle Aussage:

Ich finde den Schritt des Codec-Weglassens gut - WENN: Das Pack über den Appstore nachinstallierbar wäre. (Linux-Derrivate wie Ubuntu können das schon lange. Da werden die Codecs bei Bedarf und erster Verwendung nachgeladen und gut ist. Microsoft könnte das auch. Sogar - genau wie bei Ubuntu auch möglich - sogar kostenpflichtig.)

Wer auch immer meint, dass der VLC DVDs abspielen kann, wird jetzt enttäuscht sein: Es kanns ohne die CSS-Treiber, die Windows zur Verfügung stellt, eben NICHT. Unter Linux muss auch erst ein illegales Paket installiert werden, damit 95% der DVDs abspielbar sind. Von BR-Scheiben rede ich da noch nichtmal. Die restlichen 5% kommen ohne die CSS-Verschlüsselung daher und laufen in jedem Toaster.

Ich finde die Argumentation von Microsoft dennoch völlig gaga. Wenn man keinen recodierfähigen dnla-Server hat, landen die DVDs als ISOs auf den Tablets. Vermutlich via Netshare eingebunden. Oder gar als Freigabe von einem feststehenden PC. Warum nochmal sollten Tabletts kein AC3 und MPEG-2-Codeczugang haben? Beides wird auch heute noch in DVB-S2/DVB-T-Datenströmen verwendet. Und die dürfen/können dann nicht mehr 1:1 vom Remote Reciever weitergegeben werden?!

So gut die generelle Idee der Modularisierung ist (hat ja mittlerweile fast 2 Jahrzehnte gedauert, bis man die Vorzüge der Unixoide eingesehen hat...), so sehr stört mich in diesem Fall die Umsetzung. Ein Codec-Pack für 5 Euro oder inklusive BR-Fähigkeit vielleicht 10 und dann sollte es auch wieder mit Boardmitteln abspielbar sein. Nicht jedes BR oder DVD-Laufwerk hat eine CD mit Zusatzsoftware. :-S

Regards, Bigfoot29
 
Wenn Microsoft schlau wär, dann würden sie den Windows Media Player komplett aus Windows rausnehmen und den Player einzeln zum Kauf anbieten. Allerdings müsste der Player, dann natürlich sowas wie Blu Ray Filme etc. beherschen, damit er neben Power DVD und Co. eine Chance hat. Nachteil der dadurch entstehen könnte, der Player könnte als 90 Tage Testversion auf einem Fertig PC, Notebook vorinstalliert sein.
 
SILen(e schrieb:
10$ die völlig umsonst an Lizenzgebühren an irgendwen gezahlt wurden.

Immer noch besser, als demnächst die Kohle an MS abzudrücken und noch nicht mal ne Lizenz dafür zu kriegen. Genauso wird's nämlich sein, und leider nicht...

Bigfoot29 schrieb:
Ein Codec-Pack für 5 Euro oder inklusive BR-Fähigkeit vielleicht 10 und dann sollte es auch wieder mit Boardmitteln abspielbar sein.

...so.
 
Zuletzt bearbeitet:
aemaeth schrieb:
Wie gut das es das kostenlose alles fressende Wunder *VLC* gibt! :freaky:
Lies bitte ein paar Posts weiter oben, bezüglich der in VLC integrierten bzw. nicht integrierten Codecs nach...

Fakt ist, dass die Lizenzen tatsächlich kosten, wenn man die Codecs legal nutzen will.
Trotzdem wäre es am günstigsten für den Kunden, wenn sie in einen sowieso vorhandenen On-Board Player integrierbar wären und MS die Codecs für MP UND MCE ohne die Pro Features zu einem vernünftigen Preis anbieten würden. Ansonsten soll MS den ganzen Schrott wie IE, Mediaplayer etc doch bitte ganz weglassen und das Produkt für 20 - 30,- weniger verkloppen, dann glaub ich's Ihnen. So ist's auf jeden Fall dermaßen durchsichtig, dass es schon traurig ist....
 
Microsoft macht das doch nur um noch mehr Geld aus ihren Kunden zu pressen. Ich finde das was MS jetzt vor hat eine Frechheit. Kann doch nicht sein das der Kunde für selbstverständliche Funktionen von MS noch mal zur Kasse gebeten wird.Sowas kann sich nur ein Monopolist erlauben.
 
Klingerdennis schrieb:
wie bezahlen die von VLC eig die liezenzen?

Gar nicht, weil die in Frankreich sitzen und nicht kommerziell sind.

Da Microsoft aber keine Lust hat extra Redmomd zu verlassen und nach Frankreich zu ziehen nur damit einige einen DVD-Codec bekommen den sie eh nie an ihrem Rechner nutzen, wird das nichts mit DVDs in Windows 8.
 
Klingerdennis schrieb:
wie bezahlen die von VLC eig die liezenzen?
Bezahlen? Wohl eher gar nicht. Dazu berufen sich auf die Eigenschaft einer Open Source Software, die nicht-kommerzielle Ausrichtung der Organisation und zu guter Letzt auf nationales Recht des "Firmensitzes". Gleichzeitig weisen sie aber explizit darauf hin, dass die umstrittensten Komponenten entweder nicht Bestandteil von VLC sind bzw. in manchen Ländern der Einsatz der Software "problematisch" sein könnte.

Der AAC Decoder ist z.B. eine "wissenschaftliche Machbarkeitsstudie", nicht im Programm enthalten, läßt sich aber von "Forschern" einbinden ;)
Bezüglich libdvdcss muss man festhalten, dass CSS einen effektiven Kopierschutzmechanismus darstellt, dessen Umgehung mit einer nicht lizenzpflichtigen Bibliothek kaum auf rechtlich zementiertem Fundament steht.
 
Hellsfoul schrieb:
ich hab eine TV Karte und schaue über den MediaCenter oft Fernsehn. Das kann ich mir dann so in der Form abschminken, falls ich Windows 8 kaufe. Hmm... und so wie das jetzt aussieht, wohl eher nicht! Ich dachte nämlich, dass sich MS vielleicht mal um ihren WMP kümmern, den sie mit der Version 12 total verkrüppelt haben. Kann ja wohl nicht sein, dass man bei normalen Mpeg2 Videos die Tonspur nicht mehr wechseln kann.

Microsoft hat das MediaCenter ebenfalls aus Win8 rausoptimiert. Bekommt man nur, wenn man sich das Zusatzpack kauft und die Pro-Version hat...

Schade und vollkommen unverständlich. ich finde das MC von Win7 klasse. Statt Rückschritt wäre Fortschritt doch sinnvoller. Aber anscheinend braucht man wohl auch keine Neukäufer...
 
Ist ja ein richtig guter Start für den WIN 8 AppStore... ...wenn da mal nicht Win 8 zum Rohrkrepierer wird. Alleine die Oberfläche läßt Schlimmes vermuten.
 
Windows 8 ist doch wie erwartend nur wieder ein Übergangsprodukt, genauso wie Vista.
Das zeigt sich doch schon an so dämlichen Entscheidungen.
Ich verstehe diese Politik zwar nicht ganz aber so machen sie es halt.

Mfg
JeverPils
 
Hmmm... Also ich weiß nicht...
Mal angenommen, Ich hätte ein neues Windows 8 und würde versuchen, eine DVD abzuspielen.
Und wenn der dafür zuständige Codec fehlt, würde ich einfach die bei ComputerBase angebotene Software: https://www.computerbase.de/downloads/audio-und-video/windows-7-codec-pack/ verwenden und gut is. Mich damit lange herumärgern würde ich auch nicht.
Nur ob das jeder Win8-User weiß, wo man einen DVD-Codec herbekommen kann, bezweifle ich. Wenn es aber soweit ist, wird es sicherlich ne Menge Beiträge darüber in Fachzeitschriften geben. Ich würd darum noch keinen Wind machen, gibt schlimmeres.
 
Windows Vista...äh, Windows 8 kann man beruhigt überspringen.
 
Lord Wotan schrieb:
Microsoft macht das doch nur um noch mehr Geld aus ihren Kunden zu pressen. Ich finde das was MS jetzt vor hat eine Frechheit. Kann doch nicht sein das der Kunde für selbstverständliche Funktionen von MS noch mal zur Kasse gebeten wird.Sowas kann sich nur ein Monopolist erlauben.

Was ist ein Computer? Was ist ein Betriebssystem? Was gehört (unbedingt) dazu? Was ist selbstverständlich?
 
Dieser Schritt ist absolut nachvollziehbar.
Aber er zeigt für mich eine unschöne Seite.
Microsoft fängt an zu diktieren.
Das kennen wir bereits von Apple bezüglich Flash.
Metro ist auch eine Diktat.
 
Selten so einen Thread erlebt, wo so viele Fakten durcheinander gewürfelt werden.
Ich versteh nu überhaupt nix mehr. Geht es hier jetzt wirklich um Video- und Audio-Codecs? Falls ja, ist mir unverständlich warum man diese überall kostenfrei legal herunterladen kann. Oder geht es jetzt um die CSS-Lizenzierung, wie es BigFoot29 erwähnt? Falls ja, ist doch die News falsch.
 
Torty schrieb:
Hmmm... Also ich weiß nicht...
Mal angenommen, Ich hätte ein neues Windows 8 und würde versuchen, eine DVD abzuspielen.
Und wenn der dafür zuständige Codec fehlt, würde ich einfach die bei ComputerBase angebotene Software verwenden und gut is. [...] Nur ob das jeder Win8-User weiß, wo man einen DVD-Codec herbekommen kann, bezweifle ich.
Na, Du offensichtlich schon mal nicht :D
Nix für ungut, aber das sind die Codecs die doch immer dabei sind. Siehe - > Hier
Nur beinhaltet dass eben nicht DVD Disk Playback...

Und @ Fireball: Ja da wird viel durcheinander gewürfelt, aber im Endeffekt ist es die CSS Implementierung in der Playback software. Drum wird der MediaPlayer ja auch mit installiertem ProPack keine DVDs abspielen können, das parallel laufenbde MC aber schon... wie gesagt, komplett hirnbefreit, was MS da abliefert...
 
Zuletzt bearbeitet:
kgrosser schrieb:
Drum wird der MediaPlayer ja auch mit installiertem ProPack keine DVDs abspielen können, das parallel laufenbde MC aber schon... wie gesagt, komplett hirnbefreit, was MS da abliefert...

Schöner Spruch bei dir: "Wer zahlt, schafft an!" Ich will den Sch... nicht für dich mit bezahlen. Wenn du es haben willst, dann bezahl es selbst.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben