News Microsoft kommentiert Verzicht auf Codecs in Windows 8

kommt wieder frischer wind bei den codec packs . werde eh win8 überspringen .
 
wird es denn weiterhin ein Mediaplayer geben? Wenn ja, frage ich mich, was man damit abspielen kann, wen MS auf Codecs verzichtet?

Und in meinen Augen stellt sich MS selbst gein Bein, so kann man schließlich kein MediaCenter PC mit MS aufbauen. Aber ok, wenn sie meinen, das braucht keiner, die wissen schon was sie tun....:freak:
 
Finde ich echt gut so, habe das Media Center und Media Player sowieso fast immer als erstes deinstalliert um danach Open Source Software zu installieren die viel innovativer ist, hoffentlich schmeißen sie auch gleich noch diese überflüssige Faxvorschau heraus!

Ich glaube jedoch auch nicht das dadurch Windows 8 für den Endkunden billiger wird!
 
Naja, MS wird sicher unter Preisdruck geraten, denn alle anderen OSe werden gratis auf die nächste Version upgrade bar sein, sowohl OS X (da zahlt man ja seit 10.7 nur noch die HW, das OS wird jedem major upgrade gratis mitmachen können), Linux (Zoo) kostet eh nix und wenn die HW passt, gibt es auch keine Probleme da. Unter dem strich muss das Windows da sich die Bedienung immer mehr angleicht, was mit Metro ja der Fall ist abgesehen vom Designe, ziemlich grosse Preisanpassungen vornehmen.
 
Im Gegensatz zu den Meisten hier bin ich anderer Meinung. Ich finde es grundsätzlich schlecht, dass auf diese Codecs verzichtet wird.
1. Glaube ich nicht, dass das gesparte Geld an den Kunden weitergegeben wird. Wieso auch?
2. Solltet ihr auch mal an die Leute denken, die keine Ahnung von PCs haben und von Programmen wie VLC bzw. dem wesentlich besseren Media Player Classic Home Edition nichts gehört haben. Die kaufen sich nun ein PC. Abends möchten die einen DVD-Abend mit besagten PC machen und hoppla, es geht nicht. Nun ist es für jene Nutzer, die das Problem auch nicht innerhalb von wenigen Sekunden/Minuten lösen können, so wie wir, eine zeitkostende und nervige Arbeit, eine Möglichkeit zu finden, eine DVD abspielen zu können. Dafür gibt es eindeutig einen Daumen nach unten, wie für einige Dinge bei Windows 8.

Machen wir uns doch nichts vor, Microsoft ist wie alle Unternehmen gewinnorientiert und spart nun, meiner Meinung nach, an den falschen Stellen. Dass einige Microsoft Produkte generell zu teuer sind (siehe Office), brauch ich, denk ich mal, keinem sagen.
Da stellt sich natürlich auch die Frage, worauf wird Microsoft in Zukunft noch alles verzichten? ^^
 
Fu Manchu schrieb:
Ich finde gerade dieser Schritt wirft ein besonders positives Licht auf Windows 8. Ein Zwang weniger zu MS-Produkten, freie Wahl eines eigenen Produktes oder eben keines (Stichwort Ressourcen). Das ist doch eine gute Entwicklung, zumal ja Pads eh kein Laufwerk mehr haben, Firmen solche Player nicht brauchen und ansonsten kostenlose Alternativen zur Verfügung stehen. Mehr solcher Schritte bitte.

Es bestünde doch auch kein Zwang die Microsoft-Produkte (bespielsweise Media Center) zu benutzen wenn diese bereits in das Betriebssystem integriert werden. Der Nutzer hat ja trotzdem noch die Wahl eine Software seiner Wahl zu installieren.

Ich finde diese Vorgehensweise bringt einfach mehr Nachteile mit sich als Vorteile. Der Nutzer der es tatsächlich nutzt muss es nachkaufen oder sich nach einer Alternative umsehen, der Nutzer der es ohnehin nicht benötigt hat auch keinen Vorteil von dem Verzicht der Integration.

Also wie man es auch dreht und wendet, finanziell hat der ganze Plan einen kleinen Vorteil für Microsoft (so wahnsinnig groß wird der allerdings auch nicht sein), ansonsten seh ich da für niemanden einen speziellen Nutzen.

Eher enstehen wie gesagt für manche Nutzer Nachteile, diejenigen die sich nicht ständig über diese Themen informieren vermissen vielleicht auf einmal die Möglichkeit eine DVD abzuspielen und müssen dann erst mal herausfinden woran dies liegt. Und dann für Geld ein Feature nachkaufen, was im vorherigen BS "kostenlos" integriert war (ich gehe davon aus dass sich nicht jeder über alle Möglichkeiten informiert, sprich VLC o.ä.).

Naja, wie immer, warten wir ab was Microsoft daraus macht, dass sie sich bereits genötigt fühlten eine ausführliche Erklärung für diesen Schritt anzubieten zeigt wie kontrovers das Thema diskutiert wird, nachher bieten sie das Upgrade dann vielleicht doch (eine Zeit lang) kostenlos an.

MfG Tim
 
D4L4!L4M4 schrieb:
Es bestünde doch auch kein Zwang die Microsoft-Produkte (bespielsweise Media Center) zu benutzen wenn diese bereits in das Betriebssystem integriert werden. Der Nutzer hat ja trotzdem noch die Wahl eine Software seiner Wahl zu installieren.

War doch beim Internet Explorer bspw. genauso; trotzdem wurde Microsoft verklagt.

D4L4!L4M4 schrieb:
Ich finde diese Vorgehensweise bringt einfach mehr Nachteile mit sich als Vorteile. Der Nutzer der es tatsächlich nutzt muss es nachkaufen oder sich nach einer Alternative umsehen, der Nutzer der es ohnehin nicht benötigt hat auch keinen Vorteil von dem Verzicht der Integration.

Ich würde das mal nicht so tragisch sehen. Die Leute, die es tatsächlich brauchen könnten, werden wohl eine Meldung erhalten, dass sie die benötigten Codecs runterladen können. Es gab schließlich auch schon die freie Auswahl bei Browsern mit entsprechenden Angeboten.

D4L4!L4M4 schrieb:
Also wie man es auch dreht und wendet, finanziell hat der ganze Plan einen kleinen Vorteil für Microsoft (so wahnsinnig groß wird der allerdings auch nicht sein)...

"Ein paar hundert Dollar" sind für mich keine kleinen Vorteile ;)

Wie gesagt, finde ich das Problem nicht besonders tragisch, obwohl ich den Media Player recht häufig nutze. Die vorher schon angesprochene Modularität könnte in Zukunft u.U. sogar recht attraktiv werden, wenn sich jeder tatsächlich nur die lädt, die er braucht => schön schlankes System.

Andererseits halte ich es für einen Rückschritt, wenn ein OS wie Windows einfach wenig kann. Dies spricht (mal abseits der Gebühren) letztendlich auch gegen alle Bemühungen, die Microsoft unternommen hat, um die Funktionalität zu erhöhen: Integrierter Medienplayer, integrierte Fax-/Scanunterstützung, integrierte Brennmöglichkeit, kommend wohl auch ein integrierter PDF Reader, integrierter Mailclient, Kalender...

Aber die meisten haben/werden diese Funktionen wohl ohnehin durch Drittsoftware ersetzen...
 
D4L4!L4M4 schrieb:
Es bestünde doch auch kein Zwang die Microsoft-Produkte (bespielsweise Media Center) zu benutzen wenn diese bereits in das Betriebssystem integriert werden. Der Nutzer hat ja trotzdem noch die Wahl eine Software seiner Wahl zu installieren....

Du bist doch schon einige Jahre in der IT unterwegs und hsat Erfahrungen, oder? Dann kennst du doch den Ärgern, den MS mit der EU hatte. Sonst ließ noch mal die News der letzten Jahre durch, in dem es um Klagen von Konkurrenten und der EU genau darum ging, das es eben doch einen Zwang gab in Hinsicht auf den Internet Explorer und der Vermeidung von Konkurrenzprodukten.

Insb die Integration ins Betriebssystem war das Problem mit dem IE und könnte das Problem mit anderen Modulen wie einem DVD Codec/Player sein.

Besser ein schlankes, modulares Betriebssystem als einen Brocken mit vielen, nicht optimalen Funktionen. MS geht den richtigen Weg, nicht immer muss es mehr sein, weniger ist das neue mehr :)
 
Ein "modulares" Betriebssystem hätte durchaus viele Vorteile, das sehe ich auch so. Man könnte z.b. schon während der Installation eine Abfrage machen welche Software installiert werden soll und welche nicht. Beziehungsweise um den Klagen von Wettbewerbern zuvor zu kommen direkt auch Drittanbieter-Software mit einbeziehen.

(Obwohl ich diese Diskussion ja schon beim IE und beim WMP nicht so sinnvoll fand, denn meiner Meinung nach gehören diese Programme einfach zu einem vollwertigen Betriebssystem dazu, ebenso wie die Möglichkeit DVDs wiedergeben zu können.)

Das Problem sehe ich nur darin, dass Microsoft für das sog. Windows 8 Pro Pack dann Geld verlangt. Wenn es umsonst als Update nachgeladen werden könnten wäre diese Diskussion obsolet. So sind (manche) Nutzer gezwungen zusätzlich Geld für etwas zu bezahlen dass sie normalerweise von einem Betriebssystem (für das sie ja auch schon bezahlt haben) ohnehin erwarten.
Und wie gesagt, ich rede hier von den Nutzern die sich nicht so mit der Materie beschäftigen, sondern sich ein BS zulegen und dann mit der Basissoftware "alle" Möglichkeiten haben wollen. Wenn diese dann ein Fenster bekommen

Laden sie für nur 10€ das Windows 8 Pro Pack herunter, um in den Genuss von DVDs zu kommen.

dann fühlt man sich doch irgendwie betrogen, oder nicht?

Aber ich wiederhole mich, warten wir mal ab was letztlich wirklich daraus wird und wie Microsoft das umsetzt.

MfG Tim
 
Ich frag mich wo das Problem von einigen hier liegt. Die Masse an DAUs die ohne Codecs nicht klar kommt, kauft sich eh einen Komplett-PC im Laden und der jeweilige Hersteller liefert, sofern das Gerät ein DVD/BR-Laufwerk hat, die von MS zusätzlich erhältlichen Codecs sowieso vorinstalliert mit.
 
Ein schlag ins Gesicht der Lizenz verkäufer :D

Find ich gut, da die Kohle für jede verkaufte Einheit bekommen haben, egal ob sie am Ende je genutzt wurde.

Genau so ein kack wie GEZ-Gebühren und die ganzen abgaben für Brenner, Drucker, Scanner Festpatten .....
 
digitalangel18 schrieb:
...
a) kleines Pop-Up aufgehen was den unbedarften User informiert, und
b) auf Wunsch den Codec aus dem App-Store (oder wie auch immer er nun heißt) gegen eine geringe Gebühr runter zu laden.
...

da ich den wmp nie nutze, bin ich mir da nicht sicher, aber ist dem nicht bereits so, wenn man versucht eine dvd über den wmp abzuspielen (ausgehend von xp)
ich meine zumindest mal entsprechednes gehört zu haben, dass sich ein kleines fenster öffnet, welches einen dann, auf wunsch, auf die microsoft seite leitet, über welche man dann die entsprechenden codecs zum abspielen einer dvd erwerben kann.
 
Ohne richtiges WMP ist es kein Windows :-(

Hoffentlich entwickeln die mal den ein richtiges Virenprogramm für Windows -.-

Haben ja jetzt bischen Kohle übrig :D
 
@quotenkiller: Ja XP sowie Vista hatten keinen DVD Codec dabei
 
Wer's glaubt wird selig. Das is doch Alles gequirlte ***, Wir stellen die Sätze mal etwas um, dann wird klar, dass es gar nicht um das Interesse der Kundschaft gehen kann:

Das hat dazu führen können, dass für einen PC mehrmals Lizenzgebühren für dieselben Codecs entrichtet wurden – etwa dann, wenn der PC-Hersteller eine zusätzliche Abspielsoftware beilegt oder das Gerät mit einem externen DVD-Laufwerk samt Software ausgeliefert wird.
Wenn die nötigen Codecs von Haus aus dabei wären und Windows im MP DVDs und BRs spielen könnte, müsste & würde doch kein OEM der Welt unnötige Bundles sondern einfach reine Bulklaufwerke verbauen. Im Endeffekt käme das den Kunden am günstigsten.

Konkret nannte Sinofsky dabei Lizenzgebühren für den MPEG-2-Codec, die sich auf zwei US-Dollar pro ausgelieferter Einheit belaufen hätten.
(hört, hört, was hab ich gesagt?)
Hinzu kämen Kosten für das Dolby-Digital-Format
(Ach, ich dachte das sei jetzt doch mit dabei?)
und, falls man es in Windows 8 auch hätte umsetzen wollen, für weitere Codecs für Blu-ray-Disks.
Das Weglassen eines nie vorgesehenen Features als Sparmaßnahme gegenüber der Vorgängerversion (die das auch nicht hatten zu verkaufen finde ich sehr ...erm... interessant.
Die Lizenzkosten wurden dabei an den Kunden weitergereicht.
Für den Endkunden mögen die Mehrkosten relativ belanglos sein
Hört, hört, warum dann der Wind? Schaun wir doch mal, ob das Nachrüsten dann für genauso belanglose Mehrkosten (wir erinnern uns: "zwei US-Dollar") möglich sein wird....Egal, und weiter geht's:
Microsoft rechnet sie jedoch auf die gesamte Produktlebenszeit einer Windows-Version hoch und mahnt hierbei Kosten in Höhe von mehreren hundert Millionen US-Dollar an.
..und dafür gibt's Rahmenverträge - Dolby rechnet sowieso jährlich ab - 1x pausch plus die Lizenzen.
Ausserdem, was schert's Microsoft, ich darf erinnern:
Die Lizenzkosten wurden dabei an den Kunden weitergereicht.
Die Crux aus Sicht von Microsoft ist dabei, dass man davon ausgeht, dass die wenigsten Geräte tatsächlich zum Abspielen von DVDs genutzt wurden und sich diese Entwicklung fortsetzt. Der Trend entwickle sich hin zu Tablets und ultramobilen Geräten, die teilweise vollständig auf ein optisches Laufwerk verzichten würden. Daher wolle man diesen Kunden auch nicht mehr die für sie unnötigen zusätzlichen Kosten per se aufbürden.
Und dafür gibt es ja schließlich Win8 RT, da können sie's dann ja rauslassen und 2,- billiger machen...
Aber im Endeffekt werden die Entsprechenden Versionen wohl genausoviel kosten wie die Vorgänger. Ausgehend von einem Unterschied von 50,- zwischen Homne und Pro (bei den Systembuilder Varianten!) und mindestens 15,- für das Codec Pack, kann man sich ja ausrechnen, wieviel Microsoft den Heimanwendern für den Spass abzuknöpfen gedenkt....
Kundenfreundlich? Sagte ich schon was von gequirlter *** ?

Ich spar mir durch Win 8 geschätzt 300,-, das ist doch auch was ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird es den WIN 8 auf ein Bootfähigen USB Stick geben?
 
Traurig was MS da abgibt. Sparen, nichts weiter geben, von Ersparnissen reden die sie selber nichtmal hatten wie den BR Support.
Ich wünsch mir langsam richtig das Win8 den Bach runter geht und bleib bei der Meinung:

Was das zukünftige MS Win8 Tablet nicht kann und nicht braucht, benötigt der Desktop auch nicht, warum? Weil Win 8 nur für Tablets optimiert ist
 
noay11 schrieb:
jetzt wäre es nur noch sehr sinnvoll und gut gewesen, wenn MS auf ein alternatives codecpack oder codecs verweist, sodass die kunden möglichst wenig probleme haben.

Können sie nicht tun, alle kostenlosen Codecs setzen in irgend einer Form auf eigentlich patentrechtlich geschützte Sachen, was nur nicht verfolgt wird weil die nicht kommerziell sind oder wie VLC in einem Land ihren Sitz haben wo das ganze legal ist.

Wenn Microsoft nun per Popup darauf hinweisen würde, dass es kostenlose Codecs da und dort gibt, würden sie garantiert einen auf den Deckel bekommen.

Aber das Problem wird eben nicht auftauchen, diejenigen die sich eine Systembuilder Edition kaufen wissen eh woher sie den Codec bekommen, alle Käufer eines richtigen Komplettsystems bekommen eh eine OEM-Version von PowerDVD oder ähnlichem vorinstalliert, was gesamtwirtschaftlich auch kein Unterschied zum Codec direkt in Windows ist, also auch nicht teurer, da die Hersteller von OEM-Software doch eh darauf spekulieren, dass einige zur Vollversionen upgraden und die OEM deshalb spottbillig oder kostenlos abgeben.

Aber ein Codec direkt in Windows ist einfach nicht mehr zeitgemäß, in meinem Rechner lief letztens nur mal eine DVD, die ich mir noch nicht als Bluray geholt habe, die aber dank meiner Bluray-Playersoftware eh abspielbar gewesen wäre, in den Rechnern meiner Freundin und ihres Sohnes lief nie ne DVD und im Notebook meiner Eltern auch nicht.
10$ die völlig umsonst an Lizenzgebühren an irgendwen gezahlt wurden.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben