News Microsoft kommentiert Verzicht auf Codecs in Windows 8

Den Windwos Player benutze ich eh nicht. Gibt ja VLC und bei meinem BR Laufwerk war ja ein passender Player dabei. Aber ich glaube kaum, dass Windows 8 günstiger wird als Windows 7. Die Liezenzersparnisse schieben die sich doch in die eigene Tasche.
 
Ich sehe die Aktion von MS einzig und allein als technischen Rückschritt. Durch Multimedia sind technscihe Geräte und PCs erst für eine große Gemeinschaft interessant geworden. Und jetzt, nach dem Erfolg wird man wieder kastriert. Schämt euch Microsoft.
Was kommt als nächstes, kann man mit dem Smartphone bald keine Bilder mehr machen? tztztz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wattwanderer schrieb:
...Aber ich glaube kaum, dass Windows 8 günstiger wird als Windows 7. Die Liezenzersparnisse schieben die sich doch in die eigene Tasche.

Ca. 2 Euro/$ kostet die Lizenz. Dir bringt diese Ersparnis kaum einen Vorteil bzw, es gibt ja eh die allgemeine Preissteigerung, aber MS kann 2 Euro pro Lizenz sparen bzw. verdienen, das lohnt sich dann.
 
Je mehr Microsoft derart argumentiert, umso unverständlicher wird der Schritt. Wenn die Kosten ohnehin an den Kunden weitergereicht wurden, dann braucht man diese nicht aufaddieren um mit hunderten Millionen Dollar an Ersparnis zu werben. Andererseits, wenn die Lizenzen nur wenige Dollar pro Gerät betragen, ist es ein besserer "Deal" für den Kunden gewesen, dies in der bisherigen Preisstruktur mit entrichtet zu haben, als um einiges mehr für Nachrüstsoftware auszugeben.
 
@ Tjell:

Geld ausgeben für Nachrüstsoftware? Ich bin mir sicher, dass man alles Benötigte kostenlos und legal beziehen kann.
 
Was mich an der ganzen Sache irritiert: Wieso ist VLC denn dann kostenlos, müssen die keine Lizenzgebühren bezahlen?

Ich meine, wieso muss Microsoft diese Gebühren bezahlen wenn sie Codecs in ihre Programm integrieren und die Hersteller anderer Software nicht?

Ansonsten, mag dieser Schritt Microsoft Geld sparen oder nicht; ein positives Licht wirft diese ganze Diskussion auf Windows 8 nicht.

MfG Tim
 
Ich hoffe soooooo sehr, dass sich Microsoft mit Win 8 verkalkuliert, und dadurch all die anderen Betriebssystemanbieter mehr Marktanteile bekommen können. Mehr Wettbewerb tut hier sehr Not... :(
 
D4L4!L4M4 schrieb:
...Ansonsten, mag dieser Schritt Microsoft Geld sparen oder nicht; ein positives Licht wirft diese ganze Diskussion auf Windows 8 nicht....

Ich finde gerade dieser Schritt wirft ein besonders positives Licht auf Windows 8. Ein Zwang weniger zu MS-Produkten, freie Wahl eines eigenen Produktes oder eben keines (Stichwort Ressourcen). Das ist doch eine gute Entwicklung, zumal ja Pads eh kein Laufwerk mehr haben, Firmen solche Player nicht brauchen und ansonsten kostenlose Alternativen zur Verfügung stehen. Mehr solcher Schritte bitte.

Solomon schrieb:
...und dadurch all die anderen Betriebssystemanbieter mehr Marktanteile bekommen können. Mehr Wettbewerb tut hier sehr Not... :(

Welche sind das denn? Apple? Oder die mehr als 400 Linux-Distributoren? Evtl ein anderes Unix-Derivat.

MS hat sich bei Betriebssystemen schon mehrfach verkalkuliert (Windows Millenium, Windows 98) und ist immer mit einem blauen Auge davongekommen, ab und zu ein Flop versenkt MS nicht und hat den anderen Anbietern nie geholfen. Die haben ihre Chancen nicht genutzt, und ob sie es bei einem Flop von Win8 würden ist die Frage, die müssten sich ja erst mal koordinieren, zu viele kleine Köche sitzen an den anderen Betriebssystem und Apple will ja auch keiner überall haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich schade.

Den WMP wuerde ich auch nicht nutzen, aber da MediaPortal auf den WMP 10 aufsetzt, kommt man leider nicht um ihn herum.

Es besteht zwar die Moeglichkeit einen externen Player einzubinden, was aber wieder erhoehten Aufwand bedeutet.

An meinem PC nutze ich hingegen ausschließlich den MPC.
 
Solomon: Wenn es einen ernsthaften Wettbewereber gäbe, dann könntest du den ja nutzen...

Ich finde es schlimm, dass sich die Leute hier aufregen, dass MS etwas wegspart, das man sowieso nicht nutzt, und zwar deswegen, weil sie befürchten, dass MS das gesparte Geld nicht direkt an sie überweist... Leute, wenn ihr wüsstet, was PKW-Hersteller von einer Generation zur nächsten wegsparen... von Golf V auf Golf VI hat VW beim Schaltknauf mehr eingespart als die Lizenzkosten für MPEG II. Trotzdem wurde die Karre teurer... Skandal, oder?

mfg
 
So im großen und ganzen finde ich's gut.
Kein fetter Monolith mehr (naja ok, fett genug noch allemal), sondern ein Schritt hin zur Modularisierung. Was nicht gebraucht wird, wird weg gelassen.
Gut so, macht ein System schlanker.

Und wer's doch braucht, lädt es sich einfach.
Kenn' ich doch irgendwo her ... ;)
Die Argumentation warum, lassen wir mal links liegen.
 
ich hab eine TV Karte und schaue über den MediaCenter oft Fernsehn. Das kann ich mir dann so in der Form abschminken, falls ich Windows 8 kaufe. Hmm... und so wie das jetzt aussieht, wohl eher nicht! Ich dachte nämlich, dass sich MS vielleicht mal um ihren WMP kümmern, den sie mit der Version 12 total verkrüppelt haben. Kann ja wohl nicht sein, dass man bei normalen Mpeg2 Videos die Tonspur nicht mehr wechseln kann.
 
Ich finde es irgendwie richtig. Mir sind diese Lizenz- und Patentgebühren für alltägliches ein echtes Dorn im Auge. DVD abspielen muss einfach so möglich sein -- dafür darf einfach niemand Lizenz- und Patentgebühren kassieren, denn die bloße Erfindung und Definition des DVD-Formats stet doch im Schöpfungsumfang und Arbeitsaufwand in absolut gar keinem Verhältnis mit den anfälligen Milliarden an Gebühren. Da wird einfach geschröpft, dass es schon an Betrug erinnert.

Die Tendenz sollte eindeutig zu freien Formaten ohne Lizenz- und Patentgebühren gehen. Daran sollten sich alle große Software-Firmen beteiligen und die Abkassierer für bloße Definitionen endlich bloßstellen.
 
jetzt wäre es nur noch sehr sinnvoll und gut gewesen, wenn MS auf ein alternatives codecpack oder codecs verweist, sodass die kunden möglichst wenig probleme haben.
 
Die Leuten wollen ein smartes Betriebssystem, da bringt einem das auch nicht weiter. Klar, der Kenner installiert sich VLC, aber die meisten sitzen ahnungslos vorm Rechner und müssen sich Hilfe suchen.

Die Microsoft Codecs wie wma und wmv werden aber unterstützt oder?
 
is das so nen aufriss wert? anscheinend kann man die ja sogar bei microsoft update nachladen...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben