News Microsoft stellt das Surface Pro 3 gegen Notebooks

Jep, ziemlich geniales Gerät!
Dank aktueller Intel-CPU müsste das SP3 ja eigentlich sogar Wireless Display beherrschen. Dann muss man es daheim nur an den Strom anschließen und hat dank Wireless Display und Bluetooth Tastatur+Maus einen (fast) kabellosen Arbeitsplatz. Die Leistung reicht mir dafür völlig aus (habe einen i5 4200u).

Die Surface-Geräte haben meiner Meinung nach völlig zu unrecht einen schlechten Ruf (?) und so niedrige Verkaufszahlen. Gerade die kleinen Modelle sind auch preislich echt im Rahmen. Nur die Surface mit i7 empfinde ich als zu teuer.

Edit:
gandalf100 schrieb:
hats einen Lüfter?
Ja, aber er soll nicht zu hören sein. Das SP3 soll sich für den Anwender "passiv gekühlt anfühlen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Arrrrrrgh >_> Ich habe zwar das Pro 2 und liebe es (ist mein täglicher Begleiter in der Uni) aber jetzt will ich das neue :( Vor allem die 12 Zoll und die etwas längere Akkulaufzeit finde ich sehr schön. Kauft mir jemand mein Modell (128GB) für 800€ ab? :D Ist gut gepflegt, keine Kratzer auf der Vorderseite und ich habe noch die Orginialverpackung usw.
 
Soweit nicht schlecht, obwohl mich Windows 8.1 nicht überzeugen kann. Aber bis August ist ja sicher 8.2 draußen. Ausprobieren werde ich es bestimmt. Obwohl ich nicht glaube das es mein MacBook Pro oder iPad Air ersetzen kann. Aber als Drittgerät könnte ich es mir vorstellen.
 
Ich möchte übrigens die Diskussion auch auf das Kühlsystem lenken, das in dem Artikel nicht wirklich behandelt wird.
Die Öffnungen zur Kühlung laufen rund um das Gerät herum und in der Mitte des Gerätes sitzt ein Lüfter. Die Abwärme wird also radial nach allen Seiten abgegeben. Sehr interessante Kühlkonzept. Bin gespannt, was es leistet.
 
Hoffentlich besteht diesmal eine bessere Verfügbarkeit im Studenten-Store, dann lässt sich wenigstens beim hohen Preis u.a. für die sehr interessante Version mit i5/8GB/256GB noch ein paar Euronen einsparen :rolleyes:

Beim Surface Pro 2 bestanden über Monate Lieferschwierigkeiten!
 
Ach Microsoft... Zu schwer für ein Tablett und wenn man die Klappe ausfährt und die Tastatur dran hängt hat man ein schlechtes "wackliges" Notebook.

Als nächstes kommt Microsoft wahrscheinlich auf die Idee, die Tastatur fest mit dem Tablet zu verbinden...
 
StefanBP schrieb:
Soweit nicht schlecht, obwohl mich Windows 8.1 nicht überzeugen kann. Aber bis August ist ja sicher 8.2 draußen. Ausprobieren werde ich es bestimmt. Obwohl ich nicht glaube das es mein MacBook Pro oder iPad Air ersetzen kann. Aber als Drittgerät könnte ich es mir vorstellen.

Biete dir 600€ :-P

@Topic:
Sobald ich das Gerät auf die Schenkel nehmen will und eine Tastatur benutzen möchte wird es eng...
Da ist jeder andere Laptop besser zu bedienen.

Ansonsten Top, haben will!
 
Precide schrieb:
Die Surface-Geräte hatten schon immer einen Nachteil: Auf einer kleinen Fläche sind die Teile für den Popo :lol:
Für die typischen Vorlesungssäle eher ungeeignet. Aber sonst echt beeindruckend, keine Frage.

Da kommt das 4:3 Format ins Spiel. Da es nicht mehr im 16:9 ist, macht es viel mehr Sinn es auch im Hochformat zu benutzen. Es hat grob die Dimensionen wie ein DinA4 Blatt, das passt ganz locker auf die Tische. Keine Tastatur? Stylus. Zum mitnotieren ist das eh besser, zum Arbeiten hat man mehr Platz und nutzt es im Querformat.

Bin begeistert, leider etwas teuer für Studenten. Mal sehen ob sie auch hier wieder spezielle Angebote bringen.
 
AW312 schrieb:
Muss ich zustimmen. Leider kein Lte bzw überhaupt Zugang via Mobilfunk.

im ich weiß auch nicht. Ich nehme für sowas immer mein Smartphone und HotSpot oder BT Tethering. Absolut ausreichend.
 
Wow, mit dem Display wird ein halber Traum wahr :) 3:2 ftw!
Bisher Bevorzuge ich noch ein Gerät mit "fest" angeschlossener Tastatur aber das lässt mich positiv für die Zukunft hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht nach einem tollen, durchdachten und hochwertigen Gerät aus. Nur wer ist die Zielgruppe?

Wirklich die Businesskunden oder Studenten, die viel und häufig Eingaben vornehmen (Word, Excel und Co)? Die Stecktastaturen mögen gut sein, aber am Ende sind sie einer fest verbauten doch unterlegen. Dazu kommt wieder einmal fehlendes LTE und GPS.

Sind es die Surfer, Facebooker und Spieler, die ein Surface Pro 3 haben wollen? Eher nicht, denn das ist mit viel günstigeren und leichteren Tablets auch möglich (und meistens auch noch besser).

Ersetzt das Gerät einen ganzen Gerätepark aus Desktop, Notebook und Tablet? Auch nur in ganz bestimmten Szenarien, denn aufgrund der Bauweise ist es nicht aufrüstbar wie ein Desktop, nicht so robust und schnell wie ein Notebook und mobil nicht so leicht wie iPad, Nexus 7 und Co.

Es hängt wie alle Pro zwischen den Welten und dürfte sich eine Nische dort erobern, wo sich Enthusiasten für eine neue Art Device erfreuen können. Doch gerade weil das Pro es allen Usern recht machen will, wird es den meisten eben nicht passen.

Selbst mein iPad 4 ist mir auf Dauer zu schwer, mein 14" Thinkpad T430 bei langem Arbeiten zu klein und am Desktop genießt man hier und da den immer noch satten Geschwindigkeitsvorsprung moderner Prozessoren. Ein Surface Pro 3 wäre toll, es würde aber einzig mein Problem zu vieler Geräte lösen, dafür aber eine Menge anderer neu schaffen.

Weiter muss Microsoft ernsthaft über seine Preisstrategie nachdenken. Schön und gut, dass man die Revolution der Fullsize- und Fullspeedtablets auslösen will, bei diesen Preisen werden aber nur wenige zugreifen können.
 
Hoot schrieb:
Wenn man das aber ohnehin nicht mit dem Surface machen soll, warum dann solche CPUs?

Ein weiterer negativer Punkt für mich ist, dass das Surface doch ein Tablet sein möchte, welches mit Touch-Steuerung bedient werden will, was sich bei mir nicht umsetzen ließe. Andauernd bei aufwendiger Textbearbeitung auf den Bildschirm fingern, dabei alles verschmieren und das ganze u.U. in der Sonne lässt "produktiv" dann gleich anders wirken.

Hier ist meiner Meinung nach die MacBook-Serie mit ihrem Trackpad das Beste auf dem Markt - selbst ein iPad ist, wie andere Tablets, bis auf Spezialfälle mit spezieller Software auch kein reinrassiges Arbeitsgerät...wie das Surface auch. (Achtung meine Meinung)

Sorry, aber die Bezeichnung i3, i5 etc steht für eine Einordnung innerhalb der Produktfamilie.
Das sind letzteen Endes immer noch ULV-Prozessoren welche zwar mehr Leistung bieten als der übliche tablet-Kram, aber doch deutlich weniger als die Mobil-CPUs wie ein i5-xxxxM oder gar eine Desktop-CPU.
Die Leistung ist für Office und Internet oversized, für alles andere aber eher... ausreichend.

Was die Bedienung anbelangt... hast Du Dich nicht ausreichend informiert. Die surface-tablets kann man mit einem stylus bedienen und dieser ist idR von WACOM. Sprich, mit einem surface bekommst Du ein subnotebook, ein tablet und ein Graphiktablett von WACOM, welches an sich schon richtig teuer ist.
Mit einem stylus zu arbeiten ist in keinster Weise vergleichbar mit irgendeinem trackpad. Kein Graphiker, ob beruflich oder als Hobby z.B. auf DeviantArt, arbeitet mit einem trackpad.
Auch für CAD, Architektur etc ist so ein stylus super. Ein OS lässt sich damit ebenfalls flüssig bedienen, besser als mit jedem trackpad.

Es ist aber durchaus möglich dass im laptop-artigen Betrieb das trackpad eines MBP Vorteile bietet gegenüber den trackpads der touchcover. Genau können das derzeit aber nur sehr wenige Menschen sagen - denn niemand von uns besitzt ein touchcover der dritten Generation.
 
Bueller schrieb:
Wirklich die Businesskunden oder Studenten, die viel und häufig Eingaben vornehmen (Word, Excel und Co)? Die Stecktastaturen mögen gut sein, aber am Ende sind sie einer fest verbauten doch unterlegen. Dazu kommt wieder einmal fehlendes LTE und GPS.

Also im Business Bereich ist es doch sehr geil für Besprechungsräume etc. Bei uns sind viele den ganzen Tag quasi nur noch unterwegs - aber in House mit Wifi. Was aber dem Surface noch fehlt ist eine perfekte Dock Lösung! Würde gern mit dem 8 Gb Modell Photoshoppen! Sollte der Hammer sein, gerade auch bei der Auflösung auf 12"

Ich will aber 14nm sehen ;) und wer weiß, vielleicht kommt mim Gen 4 das Dock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bueller schrieb:
Das sieht nach einem tollen, durchdachten und hochwertigen Gerät aus. Nur wer ist die Zielgruppe?

Wirklich die Businesskunden oder Studenten, die viel und häufig Eingaben vornehmen (Word, Excel und Co)? Die Stecktastaturen mögen gut sein, aber am Ende sind sie einer fest verbauten doch unterlegen. Dazu kommt wieder einmal fehlendes LTE und GPS.

Sind es die Surfer, Facebooker und Spieler, die ein Surface Pro 3 haben wollen? Eher nicht, denn das ist mit viel günstigeren und leichteren Tablets auch möglich (und meistens auch noch besser).

Ersetzt das Gerät einen ganzen Gerätepark aus Desktop, Notebook und Tablet? Auch nur in ganz bestimmten Szenarien, denn aufgrund der Bauweise ist es nicht aufrüstbar wie ein Desktop, nicht so robust und schnell wie ein Notebook und mobil nicht so leicht wie iPad, Nexus 7 und Co.

Es hängt wie alle Pro zwischen den Welten und dürfte sich eine Nische dort erobern, wo sich Enthusiasten für eine neue Art Device erfreuen können. Doch gerade weil das Pro es allen Usern recht machen will, wird es den meisten eben nicht passen.

Selbst mein iPad 4 ist mir auf Dauer zu schwer, mein 14" Thinkpad T430 bei langem Arbeiten zu klein und am Desktop genießt man hier und da den immer noch satten Geschwindigkeitsvorsprung moderner Prozessoren. Ein Surface Pro 3 wäre toll, es würde aber einzig mein Problem zu vieler Geräte lösen, dafür aber eine Menge anderer neu schaffen.

Weiter muss Microsoft ernsthaft über seine Preisstrategie nachdenken. Schön und gut, dass man die Revolution der Fullsize- und Fullspeedtablets auslösen will, bei diesen Preisen werden aber nur wenige zugreifen können.


Stimmt aber du wirst eh nie allen Recht machen können...Das was du ansprichst ist durchaus berechtigt aber nicht finanzierbar...Das aktuelle Ipad Air kostet in der Herstellung knappe 350€, dass Surface kostet garantiert mindst. 450-500€...Und da sind die Entwicklungskosten nichtmal miteinbezogen...Die meisten heulen jetzt schon wegen dem Preis rum, glaubst du wirklich das wenn das Gerät GPS oder LTE hätte würde es soviel mehr Käufer anziehen? Die dann auch noch bereit sind die Extrakosten für LTE zu zahlen?
 
Wie gut, dass es nächste Woche ins Amiland geht, da weiß ich schon, was ich mir kaufe :D
 
Zurück
Oben