Test Microsoft Surface Pro 2 & Surface 2 im Test

Warum Notbehelf?

Zum schreiben von Bestellungen und oder Kundenpräsentationen ist es wunderbar und auf unser erp System kann ich damit per Webbrowser auch wunderbar zugreifen.

Ich finde das ganze schnurrt wunderbar, man ist flexibel und kann jederzeit loslegen. Klar im Vergleich zum Desktop in Sachen Produktivität hinterher aber ein sauberer Anfang.
 
@Notbehelf
Ich stelle mir gerade vor: Ich habe zur Zeit offen: Eclypse, SQL-Developer, 3 putty Sessions, 1 x Firefox, 3 x IE, Lync, 1xWinscp, 1 x Excel. 2 Remote Sessions. Das ist deutlich abgespeckt, da ich heute von auswärts arbeite: Laptop 15". Am Arbeitsplatz habe ich 3 Bildschirme. Wenn ich mir denke, ich müsste dafür ein Tablette verwenden, kommt mir das Grausen.
 
@WielandSchmied

Das sehe ich ähnlich. Wirklich produktiv arbeiten kann man auf einem 10 Zoll Display eh nicht, egal ob Win, iOS oder Android. Ich habe an meinem Arbeitsplatz zwei 27 Zoll Monitore und eigentlich sind auch die noch zu wenig.
 
Ich arbeite produktiv, wenn ich Artikel für meinen Blog schreibe. Das geht mit einem Tablet, also kommt es immer auf den Anwendungszweck drauf an.
 
Am Arbeitsplatz, ok... Dockingstation kaufen und Du kannst immerhin Deine zwei Monitore an das Pro mit max. 3840 mal 2160 anschließen. Drei geht nicht bzw. wohl nur mit dem Surface-Bildschirm als "Krücke". Unterwegs ist natürlich irgendwann Schluss, so lange es keine faltbaren Monitore für die Jackentasche gibt...

Manche Erwartungshaltung kann ich nicht oder nur schwer nachvollziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fraqq schrieb:
Multi-Tasking ist mittlerweile, wie oben beschrieben schon eingeschränkt möglich.
Wie du selbst sagst: Eingeschränkt.
Und ich habs zwar noch nicht auf Android gesehn aber von der Usability hat das MS wirklich schön gelöst meiner Meinung nach.

Fraqq schrieb:
Ich kann an meinem Tablet auch einen Monitor anschließen und gleichzeit das Display des Tablets nutzen - mit HDMI kein Problem.
Einen Desktop brauche und will ich nicht, da er nicht auf Touch-Bedienung ausgelegt ist.
Ja weil du in den Grenzen der alten Tablet denkst.
Schau dir zB mal das an: https://www.youtube.com/watch?v=K_MOaGbSIuY
Dort ist ein Surface mit TouchCover und externem Monitor. Auf dem Surface läuft Office und auf dem Externen Monitor der IE mit zwei nebeneinander geöffneten Fenstern. Jetzt könnte man noch Explorer offen haben und Dateien hin & her zu schieben oder auf dem einen Monitor Word und auf dem andern Powerpoint.

Das ist 1:1 wie am normalen PC mit dem "kleinen" Unterschied, dass man keine weiteren .exe Programme installieren kann. Doch der Alltag ist für die meisten eben: Standard Windows Programme (Explorer, Taskmanager, Snipping Tool, ..), Internet und Office. Und das kann man auf dem RT exakt so machen wie mit einem normalen PC.
Ich kann also mit dem Surface auf der Couch gammeln und die normalen Casual sachen machen und wenn ich produktiver sein will einfach maus und tastatur (und evtl Monitor dran) und schön im Desktop mit mehreren Fenstern arbeiten (IE & Office), was für die meisten 90% der Arbeit entspricht.

Fraqq schrieb:
Mit einem Android-Emulator oder eine Virtual Machine kann ich auch meine Android-Apps am PC nutzen.
Hochskallierte Phone-Apps waren vielleicht vor ein paar Jahren ein Problem - mittlerweile gibt es ettlich Tablet-angepasste Apps.
USB-Peripherie geht auch am Android-Tablet ohne Probleme via Plug and Play - egal ob USB-Gamepad, Maus oder Tastatur. Sogar meine Funkt-Tastatur mit integriertem Touchpad (Logitech K400r) funktionierte auf Anhieb an meinem Tablett.
Nur wozu braucht man bei Android eine Maus? Da ist man doch in der Touch Oberfläche gefangen ...
 
`basTi schrieb:

Ich dachte immer bzw. bilde mir ein es gelesen zu haben, dass auf den RT's nur ein abgespecktes Office läuft?!
 
Clint schrieb:
Ich dachte immer bzw. bilde mir ein es gelesen zu haben, dass auf den RT's nur ein abgespecktes Office läuft?!

Hier, den sechsten Punkt aufklappen. Das Groß der Anwender kann mit den fehlenden Funktionen sowieso nichts anfangen... wer mehr braucht, kann sich ein Pro-Tablet kaufen oder ein Ultrabook oder was auch immer. Von mir aus auch nichts. :)

Office auf RT
 
Physically schrieb:
BTW: Gibt es eigentich den VLC Player für Win RT? Bzw. kann man ganz nomral .avi-Dateien oder sogar mkv-Dateien abspielen?

Es gibt den YX-Player, der spielt alle Formate. kostet drei Euro fünfzig, funktioniert perfekt.


Zum Test: Der Autor macht schon wieder den Fehler, dass er Windows RT mit Desktop-OS vergleicht. Windows RT ist aber ein Tablet-OS, also ist der Test hier völliger Unfug und es nichtmal wert, ihn zu lesen geschweige denn ihn zu kommentieren. Ich mache es trotzdem, weil ich ein Surface RT habe und ich als ich den Test sah, schon die Vermutung hatte, dass dieser wieder -gelinde gesagt- Müll sein wird. Was sich dann auch bewahrheitetet.


Beispiel:
Surface RT (erste Generation!) soll laut Test einen MicroSD Slot haben...

weiter:
Surface 2Pro könnte laut dem Autor noch leichter und kompakter ausfallen - Es gibt immer noch kein Gerät, das Soviel Leistung und Akkulaufzeit in der Größe des Surface Pro der ersten Generation bereitstellt. Und Microsoft unterbietet dies noch mit der zweiten Generation.

Modernes Microsoft Bashing bzw. Stimmungsmache in Bild-Manier weil der Autor wahrscheinlich ein (offensichtlich schlechteres) Android-Tablet besitzt...


Nur zur Anmerkung: Mein Surface RT läuft seit einem Jahr ohne eine einzigen Hänger. Es wurde nur zwei, dreimal wegen Updates neu gestartet.

Und mit dem Jailbreak und dem x86-Emulator kann man durchaus x86-Anwendungen installieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fraqq schrieb:
@WielandSchmied

Das sehe ich ähnlich. Wirklich produktiv arbeiten kann man auf einem 10 Zoll Display eh nicht, egal ob Win, iOS oder Android. Ich habe an meinem Arbeitsplatz zwei 27 Zoll Monitore und eigentlich sind auch die noch zu wenig.

Kommt natürlich auch auf die Branche an.

Marketing, Vertrieb, Beratungsunternehmen, etc., Surfaces sind prädestiniert für die Bereiche.

Mann kann noch mehr aufzählen.

Also für mein Bachelorstudium reicht auf jeden Fall. Ich habe gestern in einem Shop mal ausprobiert.
 
Hans_Hinterseer schrieb:
Beispiel:
Surface RT (erste Generation!) soll laut Test einen MicroSD Slot haben...
Ähm ... das Surface RT hat einen microSDXC-Kartenleser unterm Kickstand ...

Clint schrieb:
Ich dachte immer bzw. bilde mir ein es gelesen zu haben, dass auf den RT's nur ein abgespecktes Office läuft?!
Also das meiste ist dabei :)
Schau dir einfach mal den Link von 44quattrosport an :)
 
Hej, denkt ihr, dass sich ein Surface Pro 2 für ein "Bioverfahrenstechnik Studium" lohnen könnte?

Kennt ihr außerdem vielleicht noch einen Shop in Frankfurt, wo man sich das Surface pro 2 mal anschauen könnte?

Liebe Grüße :)
 
Fraqq schrieb:
Hochskallierte Phone-Apps waren vielleicht vor ein paar Jahren ein Problem - mittlerweile gibt es ettlich Tablet-angepasste Apps.
Die gibt es bei Windows RT mittlerweile auch ;)
Die Office-Apps (Kingsoft, iWork) der anderen Tablet-OS sind MS Office 2013 einfach unterlegen, in Funktionsumfang und Kompatabilität zum de-facto-Standard. Der Bedienkomfort ist mit TypeCover auch da.

Fraqq schrieb:
Aus der Sicht eines Betriebssystems versteht man unter Multitasking [...]
Aus Sicht des Benutzers ist Multitasking aber wohl eher, mehrere Programme gleichzeitig offen und sichtbar zu haben. Das leistet RT mit Splitscreen zusätzlich zum von dir beschriebenen Multitasking und dem IMHO sehr gut gelösten schnellen Wechsel zwischen Applications.

Clint schrieb:
Ich dachte immer bzw. bilde mir ein es gelesen zu haben, dass auf den RT's nur ein abgespecktes Office läuft?!
Bei Windows RT 8.1 ist Word, Excel, OneNote, PowerPoint und Outlook 2013 dabei. Ein bisschen abgespeckt nur insofern, dass ein paar Add-ins und alle ActiveX-Makros nicht gehen. Sonst voller Funktionsumfang (Formeln, Formatierungen, S/MIME etc. je nach Programm eben).

@Hans_Hinterseer: Als Besitzer eines Surface 2 stimme ich dir zu, dass der Test Windows RT einfach falsch einsortiert.
Die Aussage mit dem mSD-Slot verstehe ich aber nicht ganz. Das Surface RT hat auch einen unter dem Kickstand. Und das Surface 2 hat ebenso einen.
 
Ich hab mir gestern auch das Surface 2 Pro mit 128GB geholt und bin noch ein bisschen hin und hergerissen. Einerseits tun mir die über 1000 Euro (mit Touchcover) schon weh für so ein unscheinbares Gerät und andererseits...

Die Leistung ist in meinen bisherigen Annäherungen an das Ding wirklich unglaublich gut. Kein einziger ruckler, alles öffnet sich im Bruchteil einer Sekunde, ich kann ALLES installieren und bin mit 10 Zoll weiterhin gut mobil mit dem Ding. Das mit dem Lüfter konnte ich noch nicht nachvollziehen, ich hab noch nicht so viel Last drauf bekommen, dass es wirklich laut geworden wäre. Ich will das Surface Pro 2 ehrlich gesagt garnicht mit Android in einem Satz erwähnen, denn es herrschen wirklich 2 Ligen Unterschied, bzw. um es nach Pulp Fiction zu zitieren "es ist nichtmal derselbe verdammte Sport" :D.

Ehrlich gesagt war ich schon fast am überlegen, ob ich mir ein Macbook Air kaufe, aber das kann man halt abends im Bett nicht so schön als Tablet nutzen und das Display ist einfach unterlegen. Ich gehöre auch zu der Fraktion, die abends im Bett auch mal ein bisschen spielt. Zugegeben, das Ding ist nicht so leicht wie ein nexus 7, aber der Kompromiss war es mir wert.
Obendrauf gibts noch 200 Gb Skydrive, was eigentlich auch ganz cool ist. Ich gebe zu, dass ich mit Visual Studio, SQL Server und dem ganzen Zeug keinen großen Spaß auf 10 Zoll haben werde, allerdings sehe ich das etwas anders als andere hier. Ich will damit nicht größtenteils Entwickeln, sondern ab und zu mal ne Zeile Code oder was kurz abändern, wenn ich unterwegs bin. Wenn man irgendwo im Büro oder zuhause ist kann man ja nen Bildschirm anschließen, anders mach ichs mit meinem Laptop ja auch nicht. Ehrlich gesagt sind mir 15 Zoll für sowas auch schon zu klein...
Hab auch schon ernsthaft überlegt, meinen Tower komplett zu ersetzen, aber das trau ich mich noch nicht.

Und um mal eine andere Seite zu beleuchten: Ich will das Ding auch auf "Retro" Lan-Partys verwenden. Warcraft 3, Half Life, AoE2 usw. sind alles kein Problem für das Ding, und so muss ich in Zukunft nur meinen Bildschirm und das Tablet mitschleppen.
Mein Gott, ich kann mit dem Ding sogar meine Fotos bearbeiten oder unterwegs als RemoteControll für die DSLR verwenden.

Also ich kann Leute verstehen, die sagen "Mir ist das zu teuer", ich kann aber nicht verstehen, wie man dieses Gerät mit Ipads und Androiden vergleichen will. Wie hier schon gesagt wurde steigt das Ding ab der MacBook Air Klasse ein.

Zugegeben, das mit der Reperaturfähigkeit empfinde ich fast als KO-Kriterium, denn was will ich mit dem Ding, wenn der Akku nichtmehr hält (höchsten an der Dockingstation als dauerhafter home PC)?
Naja, man wird sehen und die Power-Tastatur kommt ja auch noch...

Die Stifteingabe ist im Übrigen auch ein tolles Gimmick wenn man mal eben was veranschaulichen möchte, nen Plan zeichnet, naja man kennt das ja ;)

Negativ finde ich bis jetzt den Aufbau des Stores in Windows 8, da muss ich mich noch etwas reinfinden, die Appauswahl ist eigentlich auch ok.. nicht wirklich gut, aber vermissen tu ich momentan nichts, was aber auch an den ganzen Desktopprogrammen liegen mag, die ich hauptsächlich verwende.
Die Soundausgabe ist eher neutral. Haut mich jetzt nicht vom Hocker, aber ist wirklich nicht schlecht. Gestartet ist das Ding übrigens in ca. 3 Sekunden. Bei meinem Nexus 7 der ersten Generation kam mir das Starten gefühlt wie ne Minute vor (könnte sogar zutreffen). Naja gut, wie schon gesagt.. mit 800 Euro unterschied, sollte man die Geräte nicht vergleichen. Für den Preis ist das Nexus 7 trotzdem top ;)

Zum normalen Surface 2 kann ich nur sagen: Das würde sich mit Stifteingabe sicher auch beliebter machen unter Studenten usw... Hatte auch schon fast überlegt, ob ich mir das normale hole, aber das Pro hat einfach zu viele Vorteile dem Gegenüber. Allerdings muss ich auch dazusagen, dass ich das Surface 2 zumindest den Androiden vorgezogen hätte. Das Ipad Air wäre da schon attraktiver gewesen.

Jetzt hab ich genug geschrieben...
 
Ich kann Dir nur zustimmen. Ich habe gestern auch die gleiche Version gekauft, da die große mit 8 GB und 256 GB noch eine Weile brauchen wird, bis sie lieferbar sind.

Mein erster Eindruck ist bisher, ein Tablet mit Windows ist klasse. Ich kann alle Programme verwenden, endlich mal ohne umständliche Aktionen Dateien hin- und herschaufeln. Es lassen sich normale Programme vom PC 1:1 installieren, die Bedinung klappt mit Stift und sogar per Finger sehr gut. Die Netzwerkfreigaben von einem Win8.1 Pro als Server klappen einwandfrei, daß Streaming von Videos funktioniert hervorragend.

Was eine Granante für mich ist, endlich mal wieder einfach einen USB-Stick oder eine microSD-Karte reinstecken, und es läuft. Sogar ein USB-Hub mit externer Platte, Maus, Tastatur per USB liefen auf Anhieb. Über Remote Desktop läßt sich mein Server genauso gut per Touch bedienen, als ob ich direkt davor säße. Die Schrifterkennung klappt sehr gut, IMHO bisher die beste, die ich gesehen habe.

Das 16:9-Display ist etwas umständlich, mir wäre ein 16:10 oder ein 4:3 wie beim Ipad 3, was ich auch besitze. Die Schriften skalieren im Desktop nicht so schön, und das Lesen mit Adobe Touch und einem eBook-Reader als App machen nicht so viel Spaß, das sieht auf dem Ipad 3 und anderen deutlich schicker aus. Auch das Gewicht ist nicht so klasse, es ist schwerer als das Ipad 3. Ebenso ist es sehr umständlich, mit einem USB-Device zu booten.

Ein großes Manko sind die Apps. Es gibt keinen guten alternative Browser, der IE ist zwar flüssig zu bedienen, aber in manchen Dinge etwas umständlich. Die Apps sind teilweise sehr schlecht übersetzt, und die Bedienung teilweise ein Graus. Ich habe mal einige Comic-Reader installiert, die meisten waren einfach nur schlecht, der beste scheind der Honeyview M zu sein. Wer wirklich Apps verwendet will, sollte definitiv beim Ipad bleiben, da hat Apple eindeutig und noch lange die Nase vorn. Was ein großer Vorteil vom Surface Pro 2 ist, daß es eben sehr viele PC-Programme gibt, und man eben nicht für jeden Mist und Pipianwendung extra eine App kaufen muß wie beim Ipad. Beim Ipad mußte ich erst mal einiges Geld ausgeben, um so Dinge wie RDP, Filebrowsing, Datein entpacken etc. machen zu können, was bei einem PC per Explorer und diverse Freeeware/OpenSource-Programme leichter verfügbar ist.

Es ist zwar teuerer als andere Tablets. Wer jedoch viel im eigene Netzwerk und mit Windows bzw. PC macht, und wirklich damit arbeitet, liegt mit diesem Tablet goldrichtig.

Bitte Microsoft, macht ein 12,2" Tablett mit 2560x1600 wie das GALAXY-Note-12.2, und ich wäre fast wunschlos glücklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Clint schrieb:
Ich dachte immer bzw. bilde mir ein es gelesen zu haben, dass auf den RT's nur ein abgespecktes Office läuft?!

bisher fehlte outlook. das ist jetzt mit 8.1 nachgereicht. wobei outlook ja nie im normalen office war, sondern immer nur in der pro variante
der funktionsumfang der rt office app beträgt irgendwas zwischen 85 und 95% des normalen office


und naja wenn immer nur "kein vollwertiges office" in den test kommt, hinterlässt das halt so einen eindruck bei den normalen lesern, die sich nicht weiter im detail damit beschäftigen. ist also nicht deine schuld, sondern die der fachpresse und anderer, die es weiter so weiter zitieren
 
onkel_axel schrieb:
und naja wenn immer nur "kein vollwertiges office" in den test kommt, hinterlässt das halt so einen eindruck bei den normalen lesern, die sich nicht weiter im detail damit beschäftigen. ist also nicht deine schuld, sondern die der fachpresse und anderer, die es weiter so weiter zitieren

So ist es, "kein vollwertiges Office" hört sich an wie eine Trial-Version.
 
Zurück
Oben