Beim Surface pro bin ich mir alles andere als sicher, ob es sich gut verkaufen wird. Es kann sicherlich einige Sachen, aber keine davon wirklich gut.
Wir haben ein
Ativ Smart PC im Haus und das ist in vielen Eigenschaften schon grenzwertig. So finde ich das Gerät für die Bedienung von Desktop Anwendungen über Touch schon fast zu klein. Das Surface pro ist hier nochmal 16% kleiner. Als wirklichen Notebookersatz, der das Gerät aber sein möchte, taugt es so meiner Meinung nach eher nicht, da kann dem Surface auch der starke Prozessor nicht helfen.
Das selbe gilt aber auch mit der Nutzung als Tablet. Das Ativ ist 760g schwer und 9,9mm dick. Das würde ich auch schon als gerade noch in Ordnung bezeichnen. Noch schwerer und dicker wäre bei der Verwendung sicherlich sehr störend. Das Surface ist aber 140g schwerer und 3,6mm dicker als das Ativ. Ob man das noch lange in einer Hand halten kann während man es mit der andere bedient ist fraglich. Dazu kommt natürlich auch noch die deutlich kürzere Akkulaufzeit des Surface durch den starken Prozessor.
Das Surface pro ist also zu klein um als Notebook Ersatz zu dienen und zu schwer/dick um ein produktives Tablet zu sein. Wen soll das Gerät also ansprechen? Meiner Meinung nach, ist man, wenn man die Leistung braucht, nach wie vor mit einem Notebook (oder einem konvertible) besser bedient. Wer die Leistung nicht braucht, kommt mit einem Atom Tablet wie dem Ativ Smart PC ebenfalls gut zurecht.
Wer ein starkes aber leichtes Windows 8 Tablet möchte mit langer Laufzeit wird sich also noch gedulden müssen. Ende des Jahres möchte Intel seine Bay Trail Atom Prozessoren vorstellen mit denen das Tablet möglich sein sollte das das Surface sein möchte, aber auf Grund der noch nicht vorhandenen Hardware, heute noch nicht sein kann.