Egal wie das Urteil ausfällt, es wird nichts an den Praktiken ändern.
Geheimdienste und der Staat bewegen sich nicht nur neben den Gesetzen, sondern sind teilweise von ihnen ausgenommen.
Für alle Regeln und Gesetze gibt es Ausnahmen und nicht alle Ausnahmen müssen der Öffentlichkeit bekannt gegeben werden.
Debatten über solche Themen dienen der Beruhigung der Bevölkerung und Medien.
Im Kern geht es den Geheimdiensten und dem Staat nicht darum, was erlaubt oder verboten ist, sondern dass Daten in ihrem eigenen Interesse oder Reichweite gespeichert werden.
Wenn ein Datencenter in den USA steht, kann die USA darauf zugreifen.
Wenn ein Datencenter in China steht, kann China darauf zugreifen.
Die USA hätte am liebsten alle Daten auf der Welt, damit beispielsweise China nicht darauf zugreifen oder diese von den USA abschotten kann.
Als kleiner Bürger, egal in welchem Land, wählt man - wenn überhaupt - nur das jeweilige Land aus, in dem die Daten verwaltet werden, nicht ob die Daten überhaupt verwaltet werden.
Ob man beispielsweise bei Google Android alles verbietet oder nicht, hat nur Auswirkungen darauf, was man selbst sieht oder nicht.
Beim Aktivieren der Standortverfolgung kann ich als Nutzer sehen, wo ich überall war. Beim Deaktivieren sehe ich es zwar nicht, die Daten werden aber trotzdem gespeichert.
Wenn ich den Flugzeugmodus aktiviere, kann ich trotzdem geortet werden.
Wenn ich die Kamera deaktiviere, kann diese trotzdem aufnehmen.
Wenn ich eine Datei normal lösche, ist sie noch immer vorhanden.
Usw.
Entweder man stellt sich der Realität oder lebt in einer Fantasie.
Viele bevorzugen die Fantasie, da diese leichter zu ertragen ist.