Der Vorteil ist, die Spiele gehören einem, ebenso für mich als Sammler der sich sowas auch gerne ins Regal stellt.
Dazu habe ich auch schon von dem ein oder anderen Vorfall gelesen das zb. Sony komplette Accounts gesperrt hat, ebenso den Zugriff auf die digital erworbenen Inhalte weil den nach Jahren eingefallen ist, das bestimmte Namen nicht erlaubt sind. Wenn ich sowas erfahre überlege ich 2 mal ob ich Geld in den Stores dalasse oder nicht, bisher konnte ich meine Titel was die PS4 angeht alle als Disk kaufen und das werd ich auch weiterhin so handhaben.
Ebenso kommt noch dazu, das es mMn auch nicht wirklich zukunftssicher ist mit den Downloads. Da diese nur auf der dazu gehörenden Konsole laufen, ein wenig anders würde ich es sehen wenn zb. alle titel der XB1 garantiert auf einer XB2 laufen würde, ebenso bei der PS4 mit der PS5, OHNE NOCHMAL DAFÜR ZU ZAHLEN!
Man stelle sich vor man lässt während der Nutzungszeit die man eine Konsole besitzt mehrere Hundert Euros im Store und will dann auf den Nachfolger wechseln, können einige nicht, da diese durch den Verkauf der alten Konsole sowie Spiele die neue finanzieren. Oder die Konsole geht nach Produktionsende Kaputt etc
Acc verkauf ist ja verboten
Auch ist eine Abschaltung der Dienste nicht ausgeschlossen.
Für mich haben Disks mehr vorteile als nachteile, der einzige vorteil des Downloads ist, das man die DIsk nicht wechseln muss.
Caramelito schrieb:
Dennoch: Gerade Konslengames kann man günstig/gebraucht besorgen bzw. weiterverkaufen. Großer Nachteil.
Wo ist das ein Nachteil ? Ich finds eher vorteilhaft das man seine Spiele verleihen kann, und wenn die Spiele schlecht sind auch wieder verkaufen kann