Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Mifcom miniBOSS i9-7980XE im Test: Titan V schlägt 1080 Ti in Spielen um bis zu 50 Prozent
Zotac2012 schrieb:Nur so funktioniert ja die Marktwirtschaft nicht, wenn alle anderen Kühe keine Milch mehr geben und meine immer noch jeden Tag 10 Liter, dann kann ich als Preis verlangen was ich will und nun?
Nein, kannst du nicht, denn du kannst nur das verlangen was der Kunde bereit ist dafür zahlen zu wollen. Bevor du also auf deiner Milch sitzen bliebest und die schlecht wird, gibst du sie auch für günstigere Konditionen ab. Davon abgesehen eignet sich Milch nicht als Vergleich, weil es hier je nach Haltungsart zu Qualitätsunterschieden kommen kann. Heißt, wenn du glaubst dir würde wer viel Geld für Ramsch-Milch zahlen, wird er dich auslachen.
Naennon
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 621
Headcool schrieb:Naja, wenn man bedenkt, dass sich eine 1080ti problemlos um 30% übertakten lässt, dann schrumpft der durchschnittliche Vorsprung der Titan V in Games auf etwa 10%, wenn man letztere auch übertaktet.
die V kommt auf ziemlich genau 20 TFlop im OC und hat dann immer noch 35-40% Vorsprung zur Ti
zumindest kann ich das ziemlich genau sagen, weil ich beides habe/hatte
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.777
Erst einmal kam der Milchvergleich nicht von mir, sondern ich habe darauf Bezug genommen! Zweitens hast Du das Prinzip nicht verstanden, wenn nur noch ich der einzige Milcherzeuger bin und andere auf das Produkt angewiesen sind, weil sie es in der Weiterverarbeitung brauchen oder normale Kunden, die Milch brauchen um eine bestimmte Speise herzustellen, werden sie auch einen deutlich höheren Preis zahlen bei mir, wenn sie sonst nirgendwo mehr Milch zu kaufen bekommen.SKu schrieb:Nein, kannst du nicht, denn du kannst nur das verlangen was der Kunde bereit ist dafür zahlen zu wollen. Bevor du also auf deiner Milch sitzen bliebest und die schlecht wird, gibst du sie auch für günstigere Konditionen ab. Davon abgesehen eignet sich Milch nicht als Vergleich, weil es hier je nach Haltungsart zu Qualitätsunterschieden kommen kann. Heißt, wenn du glaubst dir würde wer viel Geld für Ramsch-Milch zahlen, wird er dich auslachen.
Und genau so und nicht anders funktioniert die Marktwirtschaft, konnte man doch auch bei den Grafikkarten in den vergangenen Monaten sehr schön sehen. Durch den Mining Boom und Lieferengpässe sind die Preise durch die Decke gegangen und hat Nvidia deswegen keine Grafikkarten mehr verkauft, nein! Sie haben die höchsten Umsätze und Gewinnzahlen eingefahren in ihrer Firmengeschichte, das dürfte aber ja gar nicht sein, würde der Markt Deiner Logik folgen!
Haben die Kunden wegen der Mondpreise der Grafikkarten diese nicht mehr gekauft, nein!
Haben die Kunden die Grafikkarten trotz der Mondpreise gekauft, ja!
Und warum haben die Kunden die Mondpreise bezahlt, weil es keine Alternative gab, außer man sitzt vor einem schwarzen Bildschirm und wartet auf bessere Preise. Zugegeben, das sind dann Fanatiker, die haben aber nicht dazu beigetragen, das die Preise durch ihr Verhalten gesunken wären!
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
D
donend
Gast
Was Bitte rechtfertig solche Preise? 3200 für ein AMD x470 Sytem, 3700 für einen i7 8700k und eine ti auf einem Mini ITX? I/O gleich null. Wahnwitzige 10000 für eine Titan V Combo mit Corsairnetzteil und Mini Define 6? Für imaginäre 30% mehr Frames wenn man Glück hat, oder auch nur 15 im Schnitt.
Unglaublich....die Abzocke für paar Frames geht weiter, schon vom Volumeninhalt her ist dieses Gehäuse für eine optimale Kühlung - egal ob mit Wasser oder nicht einfach nur eine Lachnummer. Dabei zusammengeklatsche Komponenten aus dem Regal genommen, ohne Extravaganz, zum Preis eines Ferrarie's für den Enthusisaten. Man muss sich nicht wundern das es immer weiter bergab geht.
Unglaublich....die Abzocke für paar Frames geht weiter, schon vom Volumeninhalt her ist dieses Gehäuse für eine optimale Kühlung - egal ob mit Wasser oder nicht einfach nur eine Lachnummer. Dabei zusammengeklatsche Komponenten aus dem Regal genommen, ohne Extravaganz, zum Preis eines Ferrarie's für den Enthusisaten. Man muss sich nicht wundern das es immer weiter bergab geht.
corvus
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 1.503
IngoKnito schrieb:Die 1080 kam aber 1 1/2 Jahre früher auf den Markt. Die ungefähr gleiche Leistung schon so lange vorher zu haben ist das Geld schon wert finde ich.
Darum gings aber in meinem Zitat überhaupt nicht. Sondern darum, dass AMD angeblich die aktuell hohen Preise angesetzt hat.
Pure Existenz
Banned
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 2.899
Ich will gar nicht die Preise für die 2000 Gen von NVIDIA wissen.
Da AMD nichts entgegensetzen kann, werden die Preise wieder anziehen...
Und wir können das dann auch...
Da AMD nichts entgegensetzen kann, werden die Preise wieder anziehen...
Und wir können das dann auch...
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 4.129
IngoKnito schrieb:@Esenel
Im Artikel steht 5 Jahre bei 100%. Und die 25% die man noch on Top einstellen kann liegen innerhalb nvidias Spezifikationen.
"Laut eigenen Aussagen gehe das Spiel bei 100 Prozent so weit, dass die Lebensdauer nur noch bei einem Jahr liegen soll. "
Ende zweiter Absatz.
H
Headcool
Gast
IngoKnito schrieb:@Headcool
Die FE im Test boostet aber schon viel höher als normal. Sieht man ja dass sie nur 3% hinter der ASUS ist. An einer Pascal kann man auch nicht einfach die Spannungen anpassen, die sind im BIOS gesperrt, bei meiner Karte ist bei maximalem Powertarget und +50Mhz Schluss, damit hat sie dann einen typischen Boost von 1733Mhz was unterm Strich mit höherem Powertarget und wenn sie schön kühl ist 2030Mhz macht. http://www.pcgameshardware.de/Gefor...ascal-Spannungserhoehung-Lebensdauer-1224184/
Die FE boostet laut Spec mit bis zu 1582 Mhz. Ich gehe davon aus, das sie diesen Takt bei Werkseinstellungen stabil halten kann.
Bezüglich Spannungen verändern spreche ich konkret von der Spannungs/Takt-Kurve. Hier erhöht man die Spannungen für eine gewisse Frequenz nicht, sondern verringert diese. Dies hat einen niedrigere Leistungsaufnahme zur Folge und verhindert dass die Karte ins Powertarget läuft.
F
Facepalm
Gast
Wenn die neue xx80TI diese Performance bringt wird es wohl meine Neue. Dann bei ca.800 €
IngoKnito
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.052
@Esenel
Ja das ist wohl etwas wirr geschrieben. Ich denke die meinen mit den 100% das doppelte der normalen Leistungsaufnahme, wäre ja sonst absolut unnormal, und darum ist der Regler bei +25% limitiert (125% PT).
@corvus
Darauf hab ich mich auch nicht gezogen, für die Strassenpreise können die Unternehmen nun mal nichts, du hast halt die UVP ins Spiel gebracht.
@Headcool
Die 1582 Mhz sind ja nur der typische Boosttakt, der wird garantiert und das hält die Karte auch ohne Probleme. Dazu taktet sie aber noch höher wenn sie kühl genug ist auch bei 100% PT. Hier ist ein Video bei dem man sieht wo hoch eine FE wirklich boostet. Bei 2:57 ist eine Tabelle. Wie gesagt, die FE im Test hier auf CB taktete schon so weit, dass sie an die ASUS auf 3% rankam, da nochmal 30% draufpacken ist einfach unmöglich.
Ja das ist wohl etwas wirr geschrieben. Ich denke die meinen mit den 100% das doppelte der normalen Leistungsaufnahme, wäre ja sonst absolut unnormal, und darum ist der Regler bei +25% limitiert (125% PT).
@corvus
Darauf hab ich mich auch nicht gezogen, für die Strassenpreise können die Unternehmen nun mal nichts, du hast halt die UVP ins Spiel gebracht.
@Headcool
Die 1582 Mhz sind ja nur der typische Boosttakt, der wird garantiert und das hält die Karte auch ohne Probleme. Dazu taktet sie aber noch höher wenn sie kühl genug ist auch bei 100% PT. Hier ist ein Video bei dem man sieht wo hoch eine FE wirklich boostet. Bei 2:57 ist eine Tabelle. Wie gesagt, die FE im Test hier auf CB taktete schon so weit, dass sie an die ASUS auf 3% rankam, da nochmal 30% draufpacken ist einfach unmöglich.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet:
C
CS74ES
Gast
Zotac2012 schrieb:Nur so funktioniert ja die Marktwirtschaft nicht, wenn alle anderen Kühe keine Milch mehr geben und meine immer noch jeden Tag 10 Liter, dann kann ich als Preis verlangen was ich will und nun?
Und wenn ich als Hersteller für eine Grafikkarte 1.000.000 Euro verlange, weil kein anderer die Leistung und Features bietet, dann verkaufe ich halt nur 5 Stück und mach 5.000.000 Euro Umsatz.
Oder ich verlange halt 500,00 Euro für die Grafikkarte, dann muss ich halt auch 10.000 Stück verkaufen um einen Umsatz von 5.000.000 Euro zu machen. Und nun, was ist jetzt besser, 5 Stück verkaufen oder 10.000?![]()
Was ich sagen will ist (bin natürlich kein Experte), dass wenn - sagen wir - ein Spotify abo 100 Euro kosten würde, sie vielleicht weniger verdienen würden, wie wenn es 10 Euro kostet. Ich hab jetzt keine Zahlen, aber ich wette VW verdient mehr wie Ferari, weil sich einen Ferari kaum wer leisten kann, obwohl wahrscheinlich jeder gerne einen haben würde.
Natürlich würde Nvidia 10 meter in die Luft springen, wenn sie nur 1000 Karten verkaufen müssten und den gleichen Umsatz machen würden, aber ich glaube genau SO läuft es nicht.
Genau davon leben Großhändler, sie verkaufen viiiieeeel für wenig und nicht wenig für viel.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.327
Mir is es herzlich egal was die Titan V kostet, zumal sie keine typische Titan wie die letzten Jahre ist. Sie ist nicht um Computing Power beschnitten und hat nen 800mm2 die sowie massig HBM2, sollte man nicht vergessen. Zum Spielen scheint sie sich eher nebenbei zu eignen und Nvidia wäre bescheuert sich den eigenen Markt abzugraben.
Das ist wie wenn man sich über die Preise eines Ferrari beschwert den die wenigsten fahren.
Wenn die Mittelklasse und normales High End teurer werden muss man das vielen in die Schuhe schieben, neben Nvidia vor allem auch den Miniern und AMD.
Der Markt regelt das. Auch ohne Konkurrenz.
Das ist wie wenn man sich über die Preise eines Ferrari beschwert den die wenigsten fahren.
Wenn die Mittelklasse und normales High End teurer werden muss man das vielen in die Schuhe schieben, neben Nvidia vor allem auch den Miniern und AMD.
Der Markt regelt das. Auch ohne Konkurrenz.
Ich hatte eine hier kurz vor Weihnachten, hab Sie aber wieder zurückgeschickt, da meine eine mega OC Krücke war. Bei +25 MHZ ist 3D Mark abgekackt. Diese inkonsistente Leistung (auch hier in den benches) hat mich dann davon abgehalten neu zu bestellen.
Ich bin vor allem gespannt wenn die 1180 oder wie auch immer Sie heissen wird ob die inkonsistenzen genau so da sind sprich es eine Architektur Geschichte ist, oder ob die Gamer Karten anders sind.
Auch würde ich Sie wieder kaufen wenn ich wüsste das nicht schon bald eine GTX Titan kommt? Die könnte ja theoretisch noch schneller sein. Man weiss ja noch recht wenig. Wenn ich wüsste dass dies jetzt erstmal ein Jahr die schnellste Karte am markt ist, würde ich wohl schon zuschlagen. Für VR braucht man noch jedes quenchten Power.
Ich bin vor allem gespannt wenn die 1180 oder wie auch immer Sie heissen wird ob die inkonsistenzen genau so da sind sprich es eine Architektur Geschichte ist, oder ob die Gamer Karten anders sind.
Auch würde ich Sie wieder kaufen wenn ich wüsste das nicht schon bald eine GTX Titan kommt? Die könnte ja theoretisch noch schneller sein. Man weiss ja noch recht wenig. Wenn ich wüsste dass dies jetzt erstmal ein Jahr die schnellste Karte am markt ist, würde ich wohl schon zuschlagen. Für VR braucht man noch jedes quenchten Power.
Zuletzt bearbeitet:
smart-
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 1.670
Für 4k Gaming natürlich eine feine Sache, sonst im Moment (wie für mich) eher uninteressant, preislich ja sowieso... ich kann nur hoffen, dass es nicht mehr so viele Jahre dauert bis wir wesentlich stärkere Grakkas haben, die auch ohne Probleme in 4k Games mit um die 100 FPS befeuern können im absoluten Mainstream, zu bezahlbaren Preisen. Mir geht die Entwicklung wieder mal nicht schnell genug, genau genommen ist es recht schwach was aktuelle Hardware leistet in höheren Auflösungen. Man muss sich ja auch klar machen, die Anforderungen von Games werden größer und nicht kleiner, von daher sollte für 4k endlich mal eine Basis geschaffen werden die auch im Mainstream ankommt.
CCIBS
Captain
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 3.094
Als erstes ist es toll, das mal was neues kommt. Aus technischer Sicht äußerst interessant. Durch den Preis für mich als Kunde wenig. Aber das sind zwei paar Schuhe. Kann auch einen neuen 911 Porsche interessant finden, auch wenn er für mich zu teuer ist.
Interessant werden erst die kleinere Ableger. Auch interessant, ob Nvidia noch einen "Wundertreiber" rausbringt. 50 % Mehrleistung hört sich super an, sind aber in dem Test eher die Ausnahme. Deshalb die Frage: Wirklich nur ausnahmen, oder die anderen Spiele nur noch nicht optimiert.
Zu dem Preis selbst. Es ist ein Luxusartikel, oder ein Artikel, dessen Einsatzbereich weitreichender ist als nur Spielen (Profibereich) und deshalb einen höheren Preis rechtfertigt. Ich selbst würde eher nur damit spielen und somit teurer Luxus. Deshalb halte ich auch die Diskussionen über den Preis der Titanprodukte sinnfrei.
Genauso wie wenn man über den Preis eines Bugatti diskutieren würde. Für VW ist das, glaube ich, nicht einmal ein Profitables Geschäft.
Interessant werden erst die kleinere Ableger. Auch interessant, ob Nvidia noch einen "Wundertreiber" rausbringt. 50 % Mehrleistung hört sich super an, sind aber in dem Test eher die Ausnahme. Deshalb die Frage: Wirklich nur ausnahmen, oder die anderen Spiele nur noch nicht optimiert.
Zu dem Preis selbst. Es ist ein Luxusartikel, oder ein Artikel, dessen Einsatzbereich weitreichender ist als nur Spielen (Profibereich) und deshalb einen höheren Preis rechtfertigt. Ich selbst würde eher nur damit spielen und somit teurer Luxus. Deshalb halte ich auch die Diskussionen über den Preis der Titanprodukte sinnfrei.
Genauso wie wenn man über den Preis eines Bugatti diskutieren würde. Für VW ist das, glaube ich, nicht einmal ein Profitables Geschäft.
Schnitz
Admiral
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 8.180
Zotac2012 schrieb:Habe ich aber ein Produkt welches kein anderer bietet und welches jeder haben möchte, dann entscheidet immer der Hersteller über den Preis und kann verlangen was er will, weil er eine Monopolstellung besitzt. Und da die Menschen kein Monoverhalten an den Tag legen, wird es immer Kunden geben, bei denen der Preis keine Rolle spielt oder keine Ausschlussoption ist und sie deshalb das Produkt trotzdem kaufen.
Ich habe ja auch nicht gesagt dass das in unserer Gesellschaft von Konsumzombies realistisch ist, sondern ich bezog mich auf:
Ex3cuter schrieb:Traurig genug, am ende wird die GTX 2070 für 750€ an den Start gehen, da mache ich aber nicht mehr mit.
Wenn immer mehr diese Einstellung übernehmen dann wird NV schon an den Preis ran müssen.
Zotac2012 schrieb:Konkurrenz ist immer wichtig, weil es nicht nur den Preis mitreguliert, sondern auch Innovationen vorantreibt! Kann man doch derzeit schön im CPU Bereich sehen, seit AMD mit Ryzen wieder zurück im Markt ist, muss Intel plötzlich etwas mehr bieten, als nur das Nötigste!
Da gebe ich Dir recht, aber ich hatte ja schon dargelegt warum ich AMD nicht dafür an die Wand stelle das sie jetzt nicht die ÜberGPU aus dem Hut zaubern. Sie sind rein von den Finanzen her ein absoluter Winzling gegenüber NV und müssen dann auch noch mit den knappen Ressourcen SuperDuper CPUs gegen Intel erfinden, die wiederum so groß sind das sie NV fressen könnten - und da muss man mal anerkennen das die "kleine Klitsche" AMD dafür ganz schön gute Produkte abliefert. Will nicht wissen was AMD auf den Tisch knallen würde wenn sie die gleiche Kohle wie NV einsetzen könnten.