News Mifcom × Asus BTF × Corsair iCUE Link: „Kabelloser“ PC mit GeForce RTX 4090 kostet 6.099 Euro

Randnotiz schrieb:
Jensons Grafikkarte und der Einsatz der Komponenten, wo die Stromversorgung anders geregelt ist.
Was hat NV jetzt mit ASUS' und MIFCOMs Preisgestaltung zutun?
Du bekommst eine 4090 auch locker unter 1.800 Euro. Man muss keine 500 Euro Aufpreis für ASUS BTF-Variante bezahlen...
Auch beim Mainboard ist der Aufpreis halt echt happig.

Bildschirmfoto_7-6-2024_103023_geizhals.de.jpeg


1.000 Euro Unterschied ist aber schon was happig.
(Edit: Okay. Die Lüfter muss man noch kaufen (4x))

Ich finde halt den Ansatz mit "BTF" gar nicht so spannend. Richtig verlegt, fallen Kabel eh kaum auf. Insbesondere hier, wo dann auch noch eine AIO dann wieder den Gesamteindruck enorm stört. Wenn es wenigstens eine schicke Custom AIO mit Hardtubes wäre. :x
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und RaptorTP
Geile Taktik den „altbestand“ sich vergolden zu lassen . Wer jetzt noch 6k ausgibt dem ist nicht zu helfen … 1851 Intel und rtx5000 klopfen gerade an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
kachiri schrieb:
1.000 Euro Unterschied ist aber schon was happig.

Naja, Zusammenbau kostet normal auch um die 200€. Dazu bestellt man normal auch nicht immer alles bei dem günstigsten Anbietern (Geizhals). Mindestens dann noch Versandkosten. Auch fehlen glaube ich noch ein paar Icue Lüfter, die ja auch nicht günstig sind.

Zusätzlich dazu Gesamtgarantie auf das System von 3 Jahren und auch so was wie 0% Finanzierung. Das ist alles Service der kostet. Aber ja, immer noch etwas zu teuer und natürlich kann man auch günstigere Komponenten allgemein wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Averomoe
Freiheraus schrieb:
Ich sehe da zwei fette "Kabel" bzw. Schläuche, die den Gesamteindruck stören.
Die schiefe Grafikkarte stört mich mehr. Da gehört eine Stütze drunter. Oder noch besser ein Seitenteil ohne Fenster dran, dann muss man sich die Disco auch nicht geben. Fenster waren vor 25 Jahren mal cool, wenn man sie selbst eingebaut hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =dantE= und simosh
Fehlen nur noch GPUs im CAMM Format wie beim neuen Arbeitsspeicher. Großflächige Kontakte für die Datenübertragung und den Strom wären möglich und man hätte alles endlich plan auf dem Mainboard.
Dann kann man auch eine große Gesamtkühlung aufs Mainboard schrauben, die sowohl die CPU als auch GPU abdeckt.
Quasi wie bei Notebooks, nur im Großformat und effizient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedBaron_DE
milliardo schrieb:
nd das Fenster nur noch die (ggf. bemalte) Mainboard-Rückseite zeigt?
Warum nicht einfach das Gehäuse-Seitenteil bemalen Warum Glas um dann ein bemaltes Blech- oder Plastikteil zu sehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: milliardo
Sechstausend Euro. Ob da noch ein bisschen Marge drinsteckt? München ist teuer ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon
kachiri schrieb:
Warum nicht einfach das Gehäuse-Seitenteil bemalen Warum Glas um dann ein bemaltes Blech- oder Plastikteil zu sehen?

Die Platine hat halt den sexy techno-style. Und viel cleaner als mit diesen drangestöpselten Kühlern und Karten.

Aber: Im Jahre 2024 hat dein Vorschlag einfach ein geschlossenes Gehäuse zu verwenden auch etwas radikales und rebellisches an sich. Retro-Avantgarde, richtig geil!
 
kachiri schrieb:
1.000 Euro Unterschied ist aber schon was happig.
(Edit: Okay. Die Lüfter muss man noch kaufen (4x))

Sind 7 extra Lüfter a 40-50€, also rund 280-350€.
Sind wir also bei 5300€ Endkundenpreis. Das ist jetzt erstmal nicht wirklich weit von den 6k€ entfernt.
Vor allem wenn dazu noch die Garantie mit P+R dazu kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
kachiri schrieb:
Warum nicht einfach das Gehäuse-Seitenteil bemalen Warum Glas um dann ein bemaltes Blech- oder Plastikteil zu sehen?
Warum das Gehäuse nicht einfach irgendwie in einem (gut belüfteten) Möbelstück verstecken, gerne auch in einem anderen Raum? ;)

Bin vermutlich schon zu alt, ich habe heute weder was an stylischen Hifi-Türmen mitten im Wohnzimmer noch am stylischen Gaming-PC auf dem Schreibtisch.

Klar, wems gefällt, der darf zugreifen und sich ne Lightshow ins Zimmer stellen, die jede Dorfdisco blass aussehen lässt ;)
Leider wirkt sich das auf die verfügbare Produktpalette insgesamt aus und auch aufs Preisniveau (nicht nur bei Grafikkarten) denn immer wenn Optik mit ins Spiel kommt, wird es teurer, weil die Leute dann bereit sind, für die Optik mehr Geld auszugeben.
 
Legalev schrieb:
wie wird aber die Pumpe incl. RGB gesteuert?
Ich weiß nicht, ob es genau bei dieser AiO so war, aber auf der Messe wurde eine gezeigt, bei der die Kabel im Schlauch mit dem Wasser waren und dann beim Radiator rauskamen und so weniger störten als wenn sie direkt von der Pumpe aus verlegt werden mussten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev
Das sieht mir immer noch zu chaotisch und unansehnlich aus. Arbeitet man bereits an einer Kombination von Teilen, wo das Motherboard mitsamt GPU und CPU Kühler auch nicht mehr zu sehen ist?
Alles was man dann noch braucht sind Plastikmodelle der aktuellen Highendhardware inklusive Motherboard, Kühler usw. . Dann kann man kreativ auch am Design mitwirken und noch extra viel Blingbling und RGB anbringen und noch viel viel mehr Eindruck schinden. Billiger ist's sicher auch, wenn man nicht mehr jede Generation für den neuen RTX Schriftzug auf der echten GPU zahlen muss.
 
Da sind halt auch einfach so viele sinnfreie "top of the line" Komponenten drin, die beim Gaming kaum was bringen. Also ins Verhältnis zwischen Geld und Leistungszuwachs gesetzt.

14700K
Z690
4080 Super

und der Rechner kostet weniger als die Hälfte.
 
Leute es ist doch immer wieder das gleiche... Einige Leute wollen halt ein Fertig-PC kaufen und zahlen dann halt für den Service alles aus einer Hand, fertig konfiguriert und Garantie zu haben. Der Preis ist vollkommen ok für das gebotene wenn man R&D, Zusammenbau und Garantie mit einrechnet. Ja, selber bauen ist immer billiger aber dafür muss man sich auch alles zusammenstellen und bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Zarlak
Designer Produkte haben eben ihren Preis, verstehe bei manchen Leuten hier die Hysterie nicht was die Kabel betrifft. Aber vermutlich haben die auch alle eine Putzkraft oder nen Putzfimmel :D
 
v3locite schrieb:
München ist teuer ...
Jetzt wird mir so einiges klar 🤣

Hatte mich mit dem Shop nie wirklich auseinander gesetzt.
Aber klaro, wenn die in München sitzen dann ist deren Gefühl für Preise sowie überdurchschnittlich.

Ohne jetzt nachzuschauen sollten doch die meisten Komponenten sowieso 3 Jahre Garantie haben, oder ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
RaptorTP schrieb:
sinnfreie "top of the line" Komponenten
Ja, muss ja bei einem fertig Rechner auch so sein, Max verbaut für max Geld, Sinn egal. Erinnere mich gerne an "frühere" Zeiten, in denen mit großen HDDs geworben wurde und auch in den PCs Stufe um Stufe mehr geboten wurde. Die Leute hatten dann tatsächlich auch im Kopf "Festplatte groß = PC schnell" :D

Ansonsten sehe ich auch wie viele hier die Konzepte ganz nett und diese entwickeln sich vielleicht auch irgendwann in Standards, aber P/L ist aktuell offensichtlich unterirdisch.

Zum Look, in Bild 1 sieht die Graka super schepps aus und dann diese Kabel der AiO. Also wirklich nicht, nein. Das betrifft nicht nur diesen Rechner, auch alle anderen in den letzten Monaten vorgestellten. Da labbeln dann diese - an dieser Stelle stark exponierten - superhässlichen Kabel quer im "cleanen" PC. Ich sehe es einfach nicht und würde mich massiv stören, wenn ich diese Art von Kiste bauen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Zurück
Oben