News Mifcom × Asus BTF × Corsair iCUE Link: „Kabelloser“ PC mit GeForce RTX 4090 kostet 6.099 Euro

Shio schrieb:
Ich gehe eher davon aus das die nicht die RGB Version des Gehäuses nehmen.
In der Produktbeschreibung steht "Corsair - 6500X QX RGB Edtition | schwarz (Glasfenster)". Vermutlich direkt so von Corsair geliefert für MIFCOM.
 
Sieht natürlich toll aus aber mein 5800X3D + RTX 4090 System, welches insgesamt sehr gut ausgestattet ist und keine Billigteile verbaut hat, hat nicht mal die Hälfte gekostet. Neue Schnäppchen und gute gebrauchte Teile machen es halt möglich.
 

Anhänge

  • PXL_20240525_174522406.jpg
    PXL_20240525_174522406.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 88
  • PXL_20240525_200533389.jpg
    PXL_20240525_200533389.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 87
  • Gefällt mir
Reaktionen: fab.erg
Spart man sich das blöde Sichtfenster, wäre der Rechner 3000€ günstiger...

Unfassbar dass manche dafür Geld ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku, der Unzensierte, Serandi und eine weitere Person
Klar, auf den ersten Blick klingt das nach viel Geld. Aber so heftig find ich den Aufpreis auch nicht. Die leute die es zusammenbauen und die Startkonfiguration vornehmen müssen ja auch irgendwovon bezahlt werden. Man darf auch nicht vergessen, da in dem System topend verbaut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nanodar
Skudrinka schrieb:
Spart man sich das blöde Sichtfenster, wäre der Rechner 3000€ günstiger...

Unfassbar dass manche dafür Geld ausgeben.

Es fängt ja schon bei den "High End" Mainbaords an.

Sind für OC vielleicht 5% besser kosten dafür 500% Aufpreis. Aber jeder wie er mag.
Für mich würde Performance + geringe Lautstärke zählen und das bekommste für nen Bruchteil des Preises.


Zumal das konzept eh nicht aufgeht. DIe Schläuche für die AIO sehen wie gesleevte Kabel aus. Damit ist das ganze "Kabellos" konzept eh schon komplett für die Katz.

Aber gut, wenn Leute sich so einfach ausnehmen lassen, macht Mifcom alles richtig.

Cool Master schrieb:
Leute es ist doch immer wieder das gleiche... Einige Leute wollen halt ein Fertig-PC kaufen und zahlen dann halt für den Service alles aus einer Hand, fertig konfiguriert und Garantie zu haben. Der Preis ist vollkommen ok für das gebotene wenn man R&D, Zusammenbau und Garantie mit einrechnet. Ja, selber bauen ist immer billiger aber dafür muss man sich auch alles zusammenstellen und bauen.

Wer nicht selber baut soll sich mMn. auch keinen Rechner in der Preisklasse fürs Gaming kaufen. Jeder der weiß was er tut kauft sich nicht so ein fertig teil.

Die die sowas kaufen sind dann die Leute, die sich so ein 6000€ Teil auf den Tisch stellen und dann nichtmal wissen, wie man Gsync richtig konfiguriert oder was das überhaupt ist. Ich bin einfach der Meinung, dass jemand der keine Ahnung hat auch keinen PC für Gaming nutzen sollte, weil derjenige auf z.B. einer Konsole mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein besseres Erlebnis haben wird. PC ist ein commitment. Man muss sich damit tiefgreifend auseinandersetzen. Auch wenn vieles heutzutage einfacher ist als früher kann man trotzdem immernoch sehr viel falsch machen. Aber das zu realisieren bedarf leider auch einiger Kenntnis...

Es reichen ein paar "falsche" oder dumme Einstellungen und schon bist du trotz high End system schlechter unterwegs, weil es dann irgendwo ruckelt oder schlecht aussieht. Gab auch hier schon Fälle wo leute im nvidia Control Panel trotz 4090 einfach alles auf maximale Performance gestellt haben. Texturfilterqualität auf dem niedrigsten level. Da flimmerts dir dann eben die Augen raus. Oder DLSS upscaling so angewendet, dass sie im Spiel erstmal ne geringere Auflösung einstellen und DANN zusätzlich DLSS aktivieren in der hoffnung, dass das Bild dann von der eingestellten Auflösung hochskaliert wird....

Ich kenn das doch selber von bekannten, die sich fertig PCs kaufen. 99% haben einfach null plan was sie da tun und ich könnte jedes mal schreiend weglaufen wenn ich jemandem helfen soll.

Aber was willste machen. Ist halt so...
Nennt mich voreingenommen, aber PC Gaming ist und bleibt ein absolutes nerd hobby - wenn mans richtig machen will. Wer sich die kiste nichtmal selber zusammenbaut und keine Ansprüche hat, dass bestimmte Hersteller bei diversen komponenten verbaut sind, der solls sein lassen.

(und ja, damit werden sich jetzt sicher manche auf den Schlips getreten fühlen, aber das ist nur meine Meinung.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
rony12 schrieb:
Ich bin dafür, dass auch die CPU auf die Rückseite wandert,
Wenn man das konsequent weiterdenkt... Dann wären iwann alle Komponennten iwie...
Dann sehe das iwie genau so aus, wie ein geschlossenen Gehäuse :daumen:

Aber ja, es sieht schon wirklich gut aus, so aufgeräumt. Aber ich müsste mein Gehäuse dann entsprechend immer aufmachen um es zu sehen, auch lästig, es bleibt zu. (ist eh n Laptop :D)
 
fab.erg schrieb:
Jetzt mal ein ganz radikaler Vorschlag: geschlossenes Gehäuse ohne Glas und du siehst keine Kabel. 😂
Das wäre ja peinlich auf der nächsten LAN-Party. Ich frag mich, wieviele hier noch wissen, was ein Endwiderstand ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up, fab.erg und Vangal
Sardellenpizza schrieb:
Ich frag mich, wieviele hier noch wissen, was ein Endwiderstand ist.

Bei BNC oder bei SCSI? Im letzteren Fall würde ich eher einen aktiven Terminator empfehlen... :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up, fab.erg und Vangal
Ein schönes, aufgeräumtes System - gefällt mir sehr gut!

Was meinen Ästhetiker stört: Die 4090 hängt rechts nach unten 😁Der PCI-E- Sockel muss einfach zukünftig einfach stabiler werden - oder ein zweites Befestigungsblech auf der Vorderseite.
 
kachiri schrieb:
1.000 Euro Unterschied ist aber schon was happig.
Das Ding muss jemand zusammen bauen, verpacken, es muss in den Versand, mögliche Garantieabwicklung, Support. Und dann will man am Ende als Unternehmen auch noch etwas verdienen. Ist halt alles nicht umsonst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
CM286 schrieb:
Ein schönes, aufgeräumtes System - gefällt mir sehr gut!

Was meinen Ästhetiker stört: Die 4090 hängt rechts nach unten 😁Der PCI-E- Sockel muss einfach zukünftig einfach stabiler werden - oder ein zweites Befestigungsblech auf der Vorderseite.
Bei so einem Gehäuse sollte schon ein Grafikkarten halter bei sein, das stimmt schon. Und bitte nicht diese blöden Teile die wie ein Stift auf dem Boden des Cases gestellt werden. In der Regel sind da Lüfter.
 
Donnidonis schrieb:
Das Ding muss jemand zusammen bauen, verpacken, es muss in den Versand, mögliche Garantieabwicklung, Support. Und dann will man am Ende als Unternehmen auch noch etwas verdienen. Ist halt alles nicht umsonst.

Also bis auf das zusammenbauen genau das gleiche wie bei den Einzelkomponenten auch.

Und das zusammenbauen alleine wird nicht die Welt kosten. Das wird ein mitarbeiter locker in unter ner Stunde schaffen, wenn nicht sogar halbe Stunde.
Und die Leute die für solche Versandhändler arbeiten verdienen wirklich nicht die Welt, auch nicht als Elektroniker.
 
Mimir schrieb:
Die die sowas kaufen sind dann die Leute, die sich so ein 6000€ Teil auf den Tisch stellen und dann nichtmal wissen, wie man Gsync richtig konfiguriert oder was das überhaupt ist. Ich bin einfach der Meinung, dass jemand der keine Ahnung hat auch keinen PC für Gaming nutzen sollte,...

Ich kenn das doch selber von bekannten, die sich fertig PCs kaufen. 99% haben einfach null plan was sie da tun und ich könnte jedes mal schreiend weglaufen wenn ich jemandem helfen soll.

Aber was willste machen. Ist halt so...
Hehe, erinnert mich an Typen die zu Trackdays mit nem GT3RS auftauchen ,ein "normaler" GT3" reicht ja nicht zur Kompensation, und dann in jeder Kurve den Erfahreren teils in Karren die 1/10 kosten im Weg stehen. Auf der Geraden sind sie dann aber ganz flott und stolz :D. Da denkt man sich auch seinen Teil zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mimir
rony12 schrieb:
Ich bin dafür, dass auch die CPU auf die Rückseite wandert, dann sehen den Luft oder Wasserkühler auch nicht mehr ;P
wie wäre es dann einfach ein geschlossenes gehäuse zu nehmen, da ist quasi alles optimal versteckt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Donnidonis schrieb:
Das Ding muss jemand zusammen bauen, verpacken, es muss in den Versand, mögliche Garantieabwicklung, Support. Und dann will man am Ende als Unternehmen auch noch etwas verdienen. Ist halt alles nicht umsonst.
Also für 1.000 Euro baue ich dir auch einen PC zusammen, verpacke ihn, versende ihn und wickle die Garantie mit dem Hersteller ab :)
Und nochmal: Bei den 1.000 Euro reden wir von der Differenz zum Selbstbau. MIFCOM wird nicht Straßenpreise für den Endkunden für die Komponenten bezahlen.
 
kachiri schrieb:
Also für 1.000 Euro baue ich dir auch einen PC zusammen, verpacke ihn, versende ihn und wickle die Garantie mit dem Hersteller ab :)
Dann go for it und mach deinen eigenen Laden auf. Die müssen Infrastruktur unterhalten und und und. Na klar ist die Marge da höher, aber eben nicht übertrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CM286
Leute, die Fische - wo sind die Fische? Ach nee, ist ja gar kein Aquarium. Scherz beiseite - wem es gefällt - meinetwegen. Aber über 6.000 Tacken? Für größtenteils proprietäre Technik (Board, GPU)? Was wenn Asus das BTF-Gedöns einstellt und eine dieser zwei Komponenten die Grätsche macht? Das Angebot ist was für eine Klientel die dann wohl auch bei Cartier & Co. shoppen geht. Das Ding hat einfach (noch?) zu viele Haken.
 
Klasse, wieviele Negativnasen sich hier wieder tummeln! 🥳

Wenn ich das Geld übrig hätte, ich würde ihn mir holen! 👌

Gehöre aber glaube ich nicht zur Zielgruppe. Ein Freund von mir schon: hervorragender Arzt und gleichzeitig Zocker, aber zwei linke Pfoten was Technik angeht. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thug86
Leider Geil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Zurück
Oben