Mindfactory RMA Gebrauchtware erhalten

Der Ursprüngliche Kaufvertrag lautete aber Neuware für Betrag x.
Die Nacherfüllung dient ja nur dazu dem Händler die Möglichkeit zu geben, seinem Versäumnis nachzukommen.

MF schickt die Karte doch eh an den Großhändler, der an den Hersteller.
Da gibts dann ne Gutschrift oder Ersatzlieferung.

Wenn MF also den Kaufpreis oder Neuware bekommt, warum soll der Kunde sich dann mit Gebrauchtschrott abgeben?
 
@kisser
Wenn die Karte kein Bild zeigt repariert das keiner.
Man würde ggf den Kühler tauschen - das wars aber auch.
Allein die Fehlersuche würde schon vermutlich den Kostenrahmen sprengen.
 
U-L-T-R-A schrieb:
Der Ursprüngliche Kaufvertrag lautete aber Neuware für Betrag x.

Welcher Kaufvertrag? Der zusätzlich abgeschlossener Service sagt unmissverständlich:
Berechtigte Reklamationen werden nach Eingang der defekten Ware und erster Prüfung innerhalb der ersten 6 Monaten nach Gefahrübergang direkt bei uns getauscht und nicht erst an den Lieferanten weiter gegeben.
https://www.mindfactory.de/info_center.php/icID/18

Von Neuware steht da nichts.

Im Gegenbeispiel wird bei Caseking folgendes zugesichert:
Grafikkarten-Umtausch ohne Wartezeit bei Caseking!

Direkter Grafikkarten-Umtausch ohne Wartezeit: Während des Gewährleistungszeitraumes von 2 Jahren ab Warenerhalt werden bei Caseking ab sofort von Endkunden berechtigt reklamierte Grafikkarten - also solche mit einem von uns bestätigten Defekt - aller genannten Marken* direkt gegen Neuware ausgetauscht (sofern lagernd). Eine Einsendung der fehlerhaften Ware an den Hersteller und damit verbundene längere Wartezeiten entfallen somit komplett!
https://www.caseking.de/caseking-bl...afikkarten-sofortumtausch-bei-defekt-827.html

Man sollte schon vor dem Kauf mal die Augen aufmachen und nicht irgendwas deuten was einem nicht zugesichert wird.

U-L-T-R-A schrieb:
Wenn die Karte kein Bild zeigt repariert das keiner.

Das stimmt so nicht! Wenn es eindeutig lokalisierbare kleinere Fehler sind, wird eine Karte repariert. Der Hersteller ist nicht verpflichtet dir eine neue Karte zu geben, wenn er reparierte Karten besitzt. Die Art der Reparatur ist nicht erheblich.

Schickst du eine Karte die nicht reparierbar ist ein, wirst du ein baugleiches Modell aus der Werkstatt bekommen. Nur wenn der Hersteller keine reparierten Grafikkarten hat und die Reparatur deiner Grafikkarte nicht möglich ist bekommst du eine neue.

Gerade bei teuren Geräten/Karten, wird ein Hersteller die nicht einfach in die Tonne werfen, sondern zumindest über vorhandene Messanschlüsse überprüfen. Es kann auch nur ein defektes Bios sein, oder eine kalte Lötstelle. Manchmal tritt bei Geräten ein Fehler auch häufiger auf, weil an irgendeinem Bauteil gespart wurde. Sowas kann dann auch schnell in einer Werkstatt ausgebessert werden.

Es gibt auch zig Firmen die nichts als das machen. Reparaturen annehmen, analysieren, Daten an die Hersteller weitergeben, reparieren. Hier mal ein Beispiel:
http://www.aixtema.de/de
 
Zuletzt bearbeitet:
ildottore schrieb:
Liebe Reichsbürger,

egal was Mindfactory schreibt oder behauptet. DerZock hat Neuware gekauft. Die Neuware ist innerhalb von sechs Monaten kaputt gegangen.

Bevor du hier alle als "Reichsbürger" betitelst würde ich dir vorschlagen den Eröffnungspost des TE's nochmal ausführlich zu lesen.

DerZock schrieb:
Meine Palit Gtx 1070 Gamerock Premium ist nach knapp 6 Monaten defekt gegangen. Erst grüne Streifen, dann gar kein Bild mehr.

Damit ist dein Lösungsvorschlag ebenso falsch und sorgt nur für einen Lacher in der MF Serviceabteilung.
 
Wie wäre es denn einfach mal Hallo beim Kundenservice zu sagen? die werden dir das passende dazu sagen, ob sie die was neues geben oder Sparkurs fahren.

Deswegen bestelle ich am liebsten bei Amazon und Caseking. Hab ich da ein Problem versucht man nicht mich um jeden Cent der möglich ist zu prellen. Aber naja...
 
Lipovitan schrieb:
Bevor du hier alle als "Reichsbürger" betitelst würde ich dir vorschlagen den Eröffnungspost des TE's nochmal ausführlich zu lesen.

Damit ist dein Lösungsvorschlag ebenso falsch und sorgt nur für einen Lacher in der MF Serviceabteilung.

Das ist zwar eine mögliche legitime Auslegung von "nach knapp sechs Monaten" ohne weiteren Kontext, hier haben wir aber welchen: MF hat wegen des gekauften "Goldstatus" die Grafikkarte direkt ersetzt. Der greift aber nur innerhalb von sechs Monaten nach Gefahrübergang.

Selbst wenn es nicht so wäre: Meine Einsortierung von Leuten, die glauben, dass aufgrund magischer Worte des Händlers gesetzliche Rechte verloren gehen und die sich gleichzeitig beharrlich weigern, ins BGB zu schauen, bliebe unberührt :)
 
Und was MF dem TE zum Austausch sagte, zitierte der TE auch hier im Thread.

Also in dem Belegt von MF steht, dass der Austausch im Wege der Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht erfolgt.

Knapp nach 6 Monaten ist nach 6 Monaten. Da gibt es auch keinen Spielraum.
 
Lern einfach daraus, das MF nicht umsonst immer oben im Preisvergleich steht....
 
Naja, also wenn ich eine optisch einwandfreie Karte hinschicke, würde ich auch eine optisch einwandfreie Karte zurück verlangen.
Und wozu sollte das Ding bitte ne RGB Beleuchtung haben, wenn man argumentieren könnte, man sieht sie ja nicht und es würde nicht stören? lol

Musste meine 1080 dreimal reklamieren, und klappte dort immer problemlos.
Und bei teuren Grafikkarten sollte man sich den Wert der Gutschrift/Zeitwert durchaus mal anschauen.
Hatte vor nem nem Jahr ne Karte für 700 Euro (und n paar Zerquetschte) gekauft, die dann beim Defekt, vor 3 Monaten, neu, nur noch 550 Euro gekostet hat. Als Gutschrift habe ich ca. 525 Euro bekommen.
Zeitwert scheint sich also nach dem bezahlten Preis zu richten.
Das war natürlich Kulanz seitens Mindfactory. Habe dann die Gutschrift genommen und für zwei Hunnis mehr ne Ti gekauft.

Grüßchen
 
Also ich habe die Karte erneut eingeschickt und nun eine Gutschrift erhalten, da die Karte nicht mehr lieferbar war. Als Gutschrift habe ich den kompletten Preis zurückbekommen ;)
Sie war übrigens keine 6 Monate alt und wie hier auch schon mehrere geschrieben haben, habe ich das Recht eine mängelfreie Karte zu erhalten.
 
Zurück
Oben