U-L-T-R-A schrieb:
Der Ursprüngliche Kaufvertrag lautete aber Neuware für Betrag x.
Welcher Kaufvertrag? Der zusätzlich abgeschlossener Service sagt unmissverständlich:
Berechtigte Reklamationen werden nach Eingang der defekten Ware und erster Prüfung innerhalb der ersten 6 Monaten nach Gefahrübergang direkt bei uns getauscht und nicht erst an den Lieferanten weiter gegeben.
https://www.mindfactory.de/info_center.php/icID/18
Von Neuware steht da nichts.
Im Gegenbeispiel wird bei Caseking folgendes zugesichert:
Grafikkarten-Umtausch ohne Wartezeit bei Caseking!
Direkter Grafikkarten-Umtausch ohne Wartezeit: Während des Gewährleistungszeitraumes von 2 Jahren ab Warenerhalt werden bei Caseking ab sofort von Endkunden berechtigt reklamierte Grafikkarten - also solche mit einem von uns bestätigten Defekt - aller genannten Marken* direkt gegen Neuware ausgetauscht (sofern lagernd). Eine Einsendung der fehlerhaften Ware an den Hersteller und damit verbundene längere Wartezeiten entfallen somit komplett!
https://www.caseking.de/caseking-bl...afikkarten-sofortumtausch-bei-defekt-827.html
Man sollte schon vor dem Kauf mal die Augen aufmachen und nicht irgendwas deuten was einem nicht zugesichert wird.
U-L-T-R-A schrieb:
Wenn die Karte kein Bild zeigt repariert das keiner.
Das stimmt so nicht! Wenn es eindeutig lokalisierbare kleinere Fehler sind, wird eine Karte repariert. Der Hersteller ist nicht verpflichtet dir eine neue Karte zu geben, wenn er reparierte Karten besitzt. Die Art der Reparatur ist nicht erheblich.
Schickst du eine Karte die nicht reparierbar ist ein, wirst du ein baugleiches Modell aus der Werkstatt bekommen. Nur wenn der Hersteller keine reparierten Grafikkarten hat und die Reparatur deiner Grafikkarte nicht möglich ist bekommst du eine neue.
Gerade bei teuren Geräten/Karten, wird ein Hersteller die nicht einfach in die Tonne werfen, sondern zumindest über vorhandene Messanschlüsse überprüfen. Es kann auch nur ein defektes Bios sein, oder eine kalte Lötstelle. Manchmal tritt bei Geräten ein Fehler auch häufiger auf, weil an irgendeinem Bauteil gespart wurde. Sowas kann dann auch schnell in einer Werkstatt ausgebessert werden.
Es gibt auch zig Firmen die nichts als das machen. Reparaturen annehmen, analysieren, Daten an die Hersteller weitergeben, reparieren. Hier mal ein Beispiel:
http://www.aixtema.de/de