Mini itx gaming pc bis ca. 800 euro

finnninja

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
20
Hallo!


ich brauche einen neuen pc, der dieses mal mini itx sein soll.
Er wird ausschliesslich zum spielen benutzt(shooter mit 144hz fhd, aktuelle AAA titel wie AC:O)

ich habe schonmal etwas zusammengestellt, und will, dass die Profis nochmal drüber gucken


https://geizhals.de/sandisk-plus-240gb-sdssda-240g-g26-a1458806.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-yd1600bbaebox-a1604879.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-trident...200c16d-16gtzko-a1463432.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/evga-geforce-gtx-1060-sc-gaming-06g-p4-6163-kr-a1479077.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/gigabyte-ga-ab350n-gaming-wifi-a1649110.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/phanteks-enthoo...-ph-es215ptg-bk-a1673898.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-cm-400w-atx-2-4-bn276-a1564587.html?hloc=at&hloc=de


weitere Vorschläge sollten sich im selben Preisbereich befinden, ryzen und ssd hab ich schon, die hab ich nämlich schon im angebot für 150 bzw 66 euro gekauft, welche in dem budget schon mit Angebotspreisen enthalten sind.

Danke schonmal im voraus!
 
um mit der hardware in aktuellen games dreistellige fps zu erreichen musst du schon ordentlich settings runterdrehen. beim Pure Power 10 400W spart dir die teilmodulare version maximal einen kabelstrang ein. ob dir das 8€ wert ist musst du wissen. beim RAM wäre 3200er mit CL14 besser, kostet leider gleich ~225€. der von dir verlinkte RAM ist allerdings auch erst ab 209€ lieferbar, aufpreis wäre also überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an, dass mit 144Hz nur ein Bildschirm gemeint ist, den er schon hat und der so viel leistet. 144Hz ist mit keiner Karte drin in aktuellen AAA Titeln und das weiß er sicherlich auch.

Da du die CPU schon hast, sehe ich hier keinen großen Beratungsbedarf mehr. Ich hätte den neuen i5-8400 genommen, der hat in Spielen ein wenig mehr Leistung und das Board geht vllt ein paar Euro günstiger, aber richtiges Einspartpotential gibts nirgends, daher: kauf ^^
 
Die wilde Inge schrieb:
144Hz ist mit keiner Karte drin in aktuellen AAA Titeln und das weiß er sicherlich auch.

Quatsch, Battlefront 2, Destiny 2 etc. auf Ultra 130-144 FPS mit ner 1080. ;)
 
Die Ryzen ITX Mainboards werden sehr heiss. Ich hatte damit schon einen besseren ITX Rechner gebaut, aber Ryzen und 144fps Gaming klappt nicht. Das Gehäuse ist relativ groß für ITX.

Die Grafikkarte hatte ich gestern für 200 Euro gesehen.

CM beim Netzteil macht Sinn bei ITX. Beim Netzteil könnte man vielleicht ein paar Euro noch sparen. Von der Konkurrenz gibt es ein paar gleichwertige Angebote. Die hat aber nicht jeder Laden. Digitalo war mit Gutschein mal die Anlaufstelle für Netzteile im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die unklarheiten zu beantworten: mir ist durchaus klar das ich die 144hz nicht in AAA titel erreiche. Die 144hz werden in csgo aber erreicht, was wichtig ist, da ich cs kompetitiv spiele.Nochmal bezüglich des Arbeitsspeichers.Gibt es billigere und (trotzdem gute) 16 gb kits , die trotzdem viel mhz haben?(da ryzen davon ja sehr profitiert) 225 euro für Ram auszugeben ist mir zuviel^^
 
Die Frage ist berechtigt. Denn Gskill verkauft selektierten Speicher. Die Ryzen B350 Boards machen bei ca. 3333/3466 Mhz dicht. Mehr Mhz kann man kaufen und auch nutzen, aber es kostet. Hin und wieder gibt es in den Foren Geheimtipps für guten Speicher. So muss der Speicher im Grunde nur Samsung Chips haben und dann rennt er auf 3000+ Mhz. Der kann sogar schon 2 Jahre alt sein und läuft wie eine 1. Ich habe diesen Monat noch nicht gesucht, aber eigentlich findet sich immer was wenn man ein paar Stunden sucht.
Auf Ebay gingen 16gb Samsung für um die 80 Euro weg.
 
Hatte eigentlich an ca.170 euro für Ram gedacht.
Ergänzung ()

gibt es etwas brauchbares in dem preisbereich?
 
@ TE: bis 170€ gibts den G.Skill Aegis DDR4 3000 CL16-18-18-38. der hat halt keine besonders guten chips verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir noch einmal alles überlegt, und wäre bereit dann doch mehr für den Ram ausgeben. Welchen soll ich also nehmen?
Deathangel hat weiter oben einen link mit einer geizhals liste gepostet. soll ich davon einen aussuchen, welcher mich optisch anspricht, oder gibt es emfehlungen?
 
@ TE:
die haben alle Samsung-B-chips und die gleichen technischen daten. kannst den günstigsten nehmen, oder den der dir am besten gefällt.
 
Gibt es vielleicht benchmarks , die die mehr als 50 euro unterschied rechtfertigen?
 
Also wenn du aktuell Speicher kaufst, dann gibt es kaum Kompromisse. Erste Spiele wollen 12gbyte Arbeitsspeicher für ein optimales Vergnügen. Da bleiben nur 4x4 und 2x8 Riegel. 4x4 haben einen geringeren Wiederverkaufswert und schränken die Aufrüstbarkeit ein. Daher 2x8gb. 2x16gb sind auf Ryzen auch eine Wahl, da DR Speicher schneller ist bei geringerem Takt. Doch die Preise sind zu hoch für 32gb auf Reserve für die Zukunft.
Wenn man nun bei Intel und AMD den DDR4-2666 als Minium ansieht, dann stellt man aber fest, dass 3000 Mhz Speicher nicht teurer oder gar günstiger ist. Wieso? Weil die Gutmenschenuser strikt und ahnungslos den Speicher nach den Intelvorgaben kaufen. Andererseits steigt die Qualität jedes Jahr an. Der Takt steht eben auch für mehr Qualität bzw Stabilität. Intel und AMD wären schon längst bei DDR4-3200 als Minimum, aber da kann nur Samsung ausreichende Stückzahlen liefern. Die nächste Intel/AMD Generation wird schneller, weil man dann einfach eine Stufe höher im DDR4 Takt geht.

Wo kann man aktuell Geld sparen? Eigentlich muss man nur Samsung Chips bekommen, die seit 2015 gefertigt wurden. Die Riegel laufen bis zu 4000 Mhz out of the Box. Das gilt für AMD, aber auch für Intel Systeme. Auf Ebay oder im Marktplatz werden diese gebraucht angeboten, aber es ist kaum ein Schnäppchen auszumachen.

Wenn man nun echte 3200 CL14 nimmt, dann bekommt man mit XMP bequem den Takt und die Timings - aber stop: hier setzt XMP einfach kompatible Werte. Die sind schnell, aber eben nicht optimiert. Die User optimieren von Hand die Speichertimings individuell für ihr Mainboard. Genau das machen die Testseiten sehr selten oder gar nicht. Die Timings werden nur grob angegeben, aber 2nd und 3nd fehlen eigentlich immer. Darin steckt einiges an Leistung. Die Leistung steigt in Spielen stark an, wenn das Spiel am Speicher hängt. Der Speicher ersetzt fehlende CPU Leistung. Sind die Racing Spiele sehr CPU-Lastig, dann profitieren sie sehr stark vom optimierten, schnellen DDR4.

Daher wird man keine offiziellen Benchmarks finden (außer dem Test mit CFL und DDR4-4000 hier auf CB).

Lohnt es sich? Die 20% oder mehr Leistung gibt es bei einer Reihe von Spielen. Wenn man keins davon spielt, dann kann man es sich sparen.
 
Zurück
Oben