Mini PC

Eff*Hunt

Lt. Commander Pro
Registriert
März 2011
Beiträge
1.714
Mahlzeit;

Hab die faqs schon beachtet, stelle hier jedoch meine eigene Anfrage, weil ich den PC individuell an mich anpassen möchte.

Derzeit plane ich, einen kleinen PC zusammenzubauen, damit machen werd ich hauptsächlich office Zeugs, und manchmal ein Spielchen (CSS/bald CSGO; NFS World; ...)

Bildschirm besitze ich, 24" im 16:10 Format mit einer Auflösung von 1920x1200.

Als Gehäuse habe ich mich schon fix fürs BitFenix Prodigy entschieden. Das kommt dann im Juli iwann raus, Preis soll dann etwa bei 70€ liegen.

Ein 450W Netzteil von beQuiet! hab ich auch noch rumliegen. 2x 4GB DDR3 Speicher hab ich auch noch. Zusätzlich besitze ich ne Crucial m4 64GB & ne 2,5" SATA Festplatte mit 500GB. Ich vermute, dass ich diese Komponenten für den Mini PC nutzen kann. oder?

Jetzt stellt sich die Frage ob Intel oder AMD. Ich brauch auf jedenfall ein ITX Board, und ich hab nicht umbedingt viel Geld. Die Platine sollte aber auf jeden fall noch nen PCIe Platz haben, sonst krieg ich da keine Graka zum laufen.

Ich hab nen E450 in meinem Netbook drinnen, der is ok, und auch die Grafikleistung is vertretbar, aber mein Mini PC sollte schon ein wenig stärker sein.

Hat da jemand nen Tipp? Bei Grafikkarten bin ich nämlich ne ziemliche 0 ;) Ich berechne etwa 50-80 Euro für die Karte.

Mit freundlichem Gruß;
Emanuel

PS: SATA DVD Brenner im 5,25" Format ist auch vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es möglichst günstig sein soll:

Board: ASRock H61M-ITX oder ASUS P8H61-I LX Rev 3.0

CPU: intel Celeron G530 (Review)
Ein kleiner Llano macht einfach keinen Sinn, wenn eine dGPU verbaut wird, da die teurer sind und weniger CPU-Leistung besitzen als der Celeron.

Graka: Evtl. eine HD6750/70

Deine restliche Hardware passt auch rein, den großen HDD-Käfig kannst du ja ausbauen.
 
Hi Peter,

Danke erstmal für die Rasche Antwort!

Ich denke so bisschen mehr könnte ich schon ausgeben, vl lohnt sich dann doch eher ein Pentium G xx? Bei der Hauptplatine würd ich wohl auch etwa 90€ geben können.

lg

PS: bin grad dabei deinen Mini gaming PC artikel zu lesen, das sieht auch gut aus^^
 
M.M.n. lohnt sich der Pentium G nicht, da der kaum schneller ist als der Celeron. Schau dir einfach mal das oben verlinkte Review an.
Der i3 wäre dann wieder interessanter, aber der kostet halt fast dreimal so viel wie der Celeron ohne die dreifache Leistung zu bringen. Ich vermute mal, dich schreckt einfach die Bezeichnung 'Celeron' ab? Die aktuelle Generation ist aber wirklich sehr flott...

Wenn du mehr ausgeben kannst fürs Mainboard, bekommst du bereits eines aus der 7er-Serie mit nativem SATA 6Gb/s und USB3.0: LINK
 
Okay, da liegst du Gold Richtig, Celeron hat mich abgeschreckt ;-)

Hab mir jetzt grad bisi ein Bild gemacht, da hast du durchaus recht, Pentium lohnt sich eig nicht, Celeron oder gleich i3, ich würde sagen, dass ich da das Budget entscheiden lasse.

Wegen Mobo: Was ist denn der Unterschied zwischen ASRock B75M-ITX & ASRock H77M-ITX-ß Ich seh da nur Unterschiede beim Chipsatz. Macht das irgendeinen Unterschied?

lg
 
Kann auf die Schnelle auch nur den Chipsatz ausmachen.
Das heißt H77 2x SATA 3 und 2x SATA 2
und B75 1x SATA 3 und 3x SATA 2

Kann den Celeron auch empfehlen.
Schnell und genügsam
 
Okay, dh ich sollte wohl doch eher das H77 board nehmen ;)
lg
 
Das bleibt dir überlassen.
Aber da du ja nur eine SSD anschließt wirst du keinen Unterschied feststellen können.
 
Stimmt, da ich aber eher später aufrüsten möchte, werd ich wohl das H77iger nehmen, damit ich mehr SATA3 hab.

Danke für deine Hilfe!
Ergänzung ()

Gigabyte Radeon HD 6770 Passiv

Wär diese Karte geeignet?
 
Das B75 Board hat zwei SATA 6GB/s-Ports (1x intern, 1x extern), das H77 hat drei (2x intern, 1x extern). Da man im Normalfall ohnehin nur eine einizige SSD im System hat und andere Laufwerke nicht von der schnelleren Schnittstelle profitieren, bleibt sichs eigentlich gleich.
Inwiefern sich womöglich die Lüftersteuerung oder die Undervolting-Optionen unterscheiden, kann ich aber nicht sagen...

Zur Graka:
Die HD7750 kostet auch nicht viel mehr, ist aber sparsamer. Sie ist ebenfalls mit passiver Kühlung erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@orangensaft:
oh ne, aufs q07 und 8er verzichte ich gerne. ;) das is sowas von langweilig das zeug, und außerdem hat es nicht mal halb soviele funktionen wie das prodigy. Ein schönes Weiß gibts auch nicht, das q08, welches mir besser gefällt, is verdammt teuer, ne ich bleib beim prodigy ;)
Ergänzung ()

@Goku:

die konfis sind ganz cool, aber ein netzteil ohne abnehmbare anschlüsse würd ich in keinen Mini PC verbauen ;)
 
a300.jpg


Es gibt kein modulares 300W NT!

Das einzige, das in Frage kommen würde wäre das L8 430W

bn180_2.jpg


aber SATA brauchst sowieso.
 
Falls man einen CPU-Kühler auf ein normales mITX-Board mitsamt GraKa raufkriegen möchte, wird man das generelle Problem der Standard-Layouts von mITX kennenlernen.
Prodigy.. hätte ich nur ein wenig warten können :/ Schönes Gehäuse!
Q07 is auch nice, aber ne große PCIe Graka kannst da vergessen

Traumkonfi http://geizhals.de/?cat=WL-242997
Immer wieder liest man in Verbindung mit dem Prodigy von solchen "Traumkonfigs", ganz nach dem Motto "Im Prodigy ist alles möglich!".
Leider ist das Ganze nicht so einfach, da man auf den üblichen Boards die bevorzugten Tower-Kühler nicht mit GraKas kombinieren kann. Der Macho würde zwar passen, jedoch nur in 90° verdrehter Richtung, folglich passiv betrieben.

Da der TE aber wohl vor hat den Boxed zu verwenden, hat er das Problem eh nicht.

Die 2,5"-Platten kann man im Seitenteil verstauen, da ja dort geeignete Halterungen zu finden sind. Dann können die vorderen Käfige rausgenommen werden, was dem Frontlüfter ermöglichen sollte mit minimaler Drehzahl zu rotieren um genug Frischluft reinzuschaufeln.

Falls du eine GraKa installieren und später eventuell mit einem alternativen CPU-Kühler aufrüsten möchtest, kann ich nur AMD empfehlen ... aufgrund des flexibleren Layouts.

http://geizhals.eu/de/663536

Hinten gibt's nur HDMI und VGA, daher würde ich im Shop, bei dem du bestellst, einen HDMI-DVI-Adapter mitbestellen.

CPU: http://geizhals.eu/de/653204
Graka: http://geizhals.eu/de/693128

Mit Intel sieht das dann so aus:
MB: http://geizhals.eu/de/759229
CPU: http://geizhals.eu/de/677820
GraKa: http://geizhals.eu/de/693128

Bezüglich Netzteil:
Das Prodigy hat eine ungeschickt entworfene NT-Kammer, was es schwer macht modulare Netzteile zu verwenden. Im Netz wird man genug Infos darüber finden können. Das würde ich mir gründlich überlegen. Das Prodigy hat ne Menge Optionen überflüssige Kabel elegant zu verstauen ...

Gutes und relativ günstiges Netzteil mit KM wär das hier:
http://geizhals.eu/de/703752


Mit freundlichen Grüßen
 
Ich denke, der Macho ist die perfekte Lösung. Es soll ja nur ein Celeron oder ein i3 gekühlt werden und deren 30-40W kann man ohne weiteres mit dem Macho abführen, auch wenn da kein eigeneer Lüfter dranhängt. Der hintere Gehäuselüfter reicht vollkommen aus, um für ein wenig Durchzug zu sorgen.

Einen Llano würde ich nicht nehmen, wenn man eine dGPU verbaut, da diese eine geringere CPU-Leistung und eine höhere Leistungsaufnahme haben.

Pentium G lohnt sich m.M.n. nicht. Entweder einen Celeron oder gleich einen i3: LINK
 
proserpinus schrieb:
Der Macho würde zwar passen, jedoch nur in 90° verdrehter Richtung, folglich passiv betrieben.

Passiv musst du ihn dadurch ja nicht betreiben?!

q075048.jpg


TUXX schrieb:
...das is sowas von langweilig das Zeug, und außerdem hat es nicht mal halb so viele Funktionen wie das Prodigy.

Ein netzteil ohne abnehmbare Anschlüsse würd ich in keinen Mini PC verbauen ;)

Ein Big-Tower hätte noch etwas mehr Funktionen... brauchst du die? Es ist schon einiges größer!

Also im Prodigy ist das mit den Anschlüssen nun wirklich kein Problem. So 'mini' ist es nämlich nicht!
(Im Q07(!) hatte ich auch keine Probleme damit...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Goku: Stimmt, ich hab mich geirrt, mein Netzteil hat doch 430 Watt, deswegen auch die abnehmbaren anschlüsse. Link

@proserpinus: Danke für den Beitrag.
Eig wollte ich durchaus einen großen Kühler verwenden, war mir da aber noch nicht so im klaren welcher. Ist mein Intel denn nicht möglich, dass ich nen Megahalems verwende? Wenn man ihn so dreht, dass die Breite Seite an der GPU liegt?

----------------
----------------
KKKKKKKKKKK <- Kühler
KKKKKKKKKKK
GGGGGGGGG <- Graka
GGGGGGGGG

Ich hätte ganz gern einen großen passiven genommen.

Hinten gibt's nur HDMI und VGA, daher würde ich im Shop, bei dem du bestellst, einen HDMI-DVI-Adapter mitbestellen.

Bräuchte ich nicht, will ja eh ne Graka.

@peter_shaw:

Einen Llano würde ich nicht nehmen, wenn man eine dGPU verbaut, da diese eine geringere CPU-Leistung und eine höhere Leistungsaufnahme haben.

Den Satz versteh ich noch nicht ganz. Llano nicht nehmen wegen höherem Stromverbrauch oder meinst du da was anderes noch?
 
Praktisch jeder Tower-Kühler, der asymmetrisch oder schmal gebaut ist, müsste in verdrehter Richtung passen. Wenn man einen Passivbetrieb so plant, passt er perfekt ins Setup. Ich meinte vorhin, dass eine Lüftermontage aus Luftstromgründen nicht sinnhaft (wohin soll die Luft) und die MBs mit den typischen Sockelpositionen für einen aktiv belüfteten CPU-Kühler nicht optimal seien.
Natürlich geht's immer irgendwie ...

Ober der Megahalems passt, kann ich nicht zu 100% sagen. Ich denke schon, aber das sollte man genauer recherchieren. Der HR-02 bzw. Macho passt dank seiner asymmetrischen Bauweise auf alle Fälle.
Wenn man den Macho so in ein Konzept einplant, fällt das weg, was ich zur Auswahl der MBs meinte.

Bräuchte ich nicht, will ja eh ne Graka.
Stimmt, da hatte ich nen Denkfehler ^^

Und übrigens ist das Prodigy wirklich nicht so klein. Also mein mATX-Gehäuse neben mir ist in etwa gleich groß. Dennoch ist es innovativ und dürfte den ITX-Handel nochmals kräftig ankurbeln. Entscheidend ist das PL-Verhältnis....


Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben