Mini PC

Hm okay, dann würd ich vermutlich dann doch die Intel config nehmen
 
TUXX schrieb:
@peter_shaw:
Einen Llano würde ich nicht nehmen, wenn man eine dGPU verbaut, da diese eine geringere CPU-Leistung und eine höhere Leistungsaufnahme haben.
Den Satz versteh ich noch nicht ganz. Llano nicht nehmen wegen höherem Stromverbrauch oder meinst du da was anderes noch?

Die Llanos haben eine höhere Leistungsaufnahme UND eine geringere Leistung als vergleichbare Intel-CPUs (z.B. A4 vs. Celeron; A6 vs. Pentium; A8 vs. i3), dafür aber eine bessere integrierte Grafik. Wenn man die aber nicht nutzt, spricht eigentlich kaum noch was für die AMD-Lösung. LINK
 
Oh, klar, verstehe. Dann is wohl Intel so gut wie fix. Passiver CPU Kühler, Passive 7750, Celeron CPU
Ergänzung ()

Hier jetzt meine aktuelle Planung, plz schnell Absegnen ;-)

BitFenix Prodigy, weiß
Intel Celeron G540 (530iger kostet in Österreich 90c weniger)
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB CL9; 1333MhZ (hab ich bereits)
Sapphire Ultimate Radeon HD 7750
ASUS P8H77-I
ASUS DRW-24B5ST (hab ich bereits)
bequiet! Pure Power CM 430W (hab ich bereits)

Jetzt brauch ich noch Hilfe beim CPU Kühler. Ich hätte gern ein so leises System wie irgend möglich, Stellt sich also die Frage ob passiv oder aktiv? und dann natürlich auch noch ganz konkret, welcher Kühler? Vl aktiv mit sehr leisem Lüfter, oder doch lieber gleich passiv und die Gehäuse Lüfter durch sehr leise Modelle ersetzen?

lg
 
Wieso denn bitte 'schnell'? Das Prodigy ist doch noch gar nicht lieferbar?

Das Asus-Board kann soweit ich weiß kein Undervolting und es ist nicht sicher, ob diese Funktion per BIOS-Update noch nachgereicht wird. Beim Celeron stellt das kein Problem dar, wenn aber doch mal ne stärkere CPU (i5/i7) reinkommt, wäre das vllt. interessant für dich.

Als CPU-Kühler würde sich der TR Macho am besten eignen, wenn er denn von der Höhe her reinpasst. Er liefert auch ohne eigenen Lüfter eine gute Leistung und mit dem Celeron wird er sowieso spielend fertig.

Wenn du das System hast, kannst du dann erstmal die beiden Gehäuselüfter ausprobieren und bei Bedarf gegen 2 leise PWM-Lüfter ersetzen (Vorschlag: zwei 120er Silentwings oder 140er ShadowWings + 120er Silentwings).

Grüße,
Peter_Shaw
 
Ne, hat keine Eile, sagt man so in Ö ;-)

Ich habe eig nicht vor zu undervolten, dh das is nicht das Problem. Was aber wichtiger für mich is, dass ich 6 SATA Anschlüsse hab. Das ich in der Zukunft einige Festplatten dazuknalle, klingt für mich wahrscheinlicher, als zu undervolten ;-)

Der Macho sieht gut aus, von den Bewertungen her. Ins Gehäuse sollte der gut passen, schließlich hat ein Prolimatech Genesis auch reingepasst.

Jop, Das mit den Silentwings is für mcih eh schon beschlossene sache, ich habe glaub eh noch ein paar daheim rumliegen ;)
 
Der Macho sieht gut aus, von den Bewertungen her. Ins Gehäuse sollte der gut passen, schließlich hat ein Prolimatech Genesis auch reingepasst.
Stimmt, aber hast du mal ne Grafikkarte dabei gesehen? ^^

Der Genesis passt, wenn ne GraKa dazukommt, NICHT. Der Macho ist besser dafür geeignet als fast jeder andere Kühler, da seine Lamellenabstände recht groß sind und somit einem passiven Betrieb nichts mehr im Wege steht. Wenn man dann noch das ideale PL-Verhältnis in Betracht zieht, so dürfte die Entscheidung recht leicht fallen.

Die meisten Tower-Kühler entfalten sich erst mit aktiver Belüftung.

Ansonsten sieht das System richtig "fesch" aus. Viel Gaudi beim Zusammenbau ;)


Mit freundlichen Grüßen
 
Alles klar, dann is der Macho jetzt fix!

Danke an alle, die mir geholfen haben. :-)
 
leider geht das mit dem Macho nicht, der is zu groß, da passt ne Graka nicht nebendran. Man kann den kühler nicht anders drehen.

Was empfehlt ihr mir nun? soll ich den boxed verwenden? oder doch nen anderen?
 
Also sofern die Grafikkarte nicht gerade passiv sein muss, würde ich ernsthaft wine gebrauchte 5770HD empfehlen. Die kostet nur die Hälfte, ist deutlich stärker und nicht soo ser Stromfresser.
 
@Shaav: Sie soll wenn möglich passiv sein ;)

@Peter:

So hab ichs:
---------------
---KKKKKK---
---KKKKKK---
---KKKKKK---
---KKKKKK--- <--- Grafikkartenslot


Gedreht gehts nicht:
---------------
---------------
-KKKKKKKKK-
-KKKKKKKKK-
-KKKKKKKKK-
--------------- <--- Grafikkartenslot

Der Kühler ist rein von der Montage her nicht drehbar.

lg
 
Also beim mir gehts rein vom Montieren her schon nicht. Vl bei dem Mobo das beim Test verwendet worden ist, aber bei meinem Asus-ITX Board kann das nicht gehen. Die löcher im Mobo lassen nicht zu das man den Kühler dreht.
 
hab ich soeben probiert, geht nicht, die löcher sind nicht im Quadrat, es geht nur 180° gedreht.
 
morgen werd ich mal das Inet durchsuchen, vl kennt das Problem ja schon wen ;)
 
hab ich soeben probiert, geht nicht, die löcher sind nicht im Quadrat
Das wundert mich jetzt etwas. Ich war eigentlich der Meinung, dass bei So1155-Boards eine beliebige Ausrichtung möglich wäre. Hier siehts ja auch so aus, als wäre der Abstand jeweils gleich?

lkpq2whHjMbzUSAU_500.jpg
 
Interessant. Jetzt funktioniert es, ich musste die montageanweisungen für AM3 Sockel verwenden. Und das obwohl der Kühler den nichtmal unterstützt.
 
Nabend!

hab das prodigy noch nicht, hab aber vor es noch zu kaufen, in ö is es nur halt noch kaum lieferbar. habe unterdessen erfahren dass der macho nicht passt, vorallem nicht wenn man die heckbelüftung im gehäuse an haben will.

Dh ich bin auf der Suche nach einem neuen CPU Kühler, der entweder richtig richtig leise ist (also mit lüfter), oder gleich ohne lüfter.

Preisbudget gibts keins, aber ich bin dankbar um jeden cent den ich sparen kann. mit 500€ kühlungsmöglichkeiten kann ich nix anfangen. ;)

wärs hier vl sogar klug so ne all in one wasserkühlung zu nehmen? ich kenn mich mit waküs überhaupt nit aus, aber ich wills nit außer acht lassen.

lg tuxx
 
Zurück
Oben