Mittel gegen Störsender

seggele

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2012
Beiträge
412
Hallo,

wir gehen dieses Jahr auf einen Campingplatz wo sehr schlecht bzw kein Mobilfunk ist, verlässt man den Camping oder geht an Strand hat man guten Empfang, nur innerhalb des Platzes ist kein Empfang, daher gehen wir davon aus das dort Stösender sind...gibts eine Möglichkeit das zum umgehen?
 
Anderen Campingplatz nehmen wo du Empfang hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, guzzisti, UPartig und 5 andere
"Kein Empfang" ist aber ungleich "gestörter Empfang".

Sicher dass es nicht einfach ein blinder Fleck ist?! Selbst bei mir in der Wohnung muss ich mich nur 2m zur Seite bewegen von 3 Balken auf gar nix mehr. Und ich wohne in Krefeld. Ist aber bekannt für die Löcher im Netz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus, DannyA4, tha_mos und 3 andere
Wozu sollte man den Empfang absichtlich stören?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, DannyA4, tha_mos und 7 andere
Wenn es dort einen Störsender gibt, was ich nicht glaube, lässt er sich nur umgehen, in dem man ihn umgeht(Strand).

*Kommafehler könnt ihr sammeln 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi, DannyA4, BFF und eine weitere Person
Meinst du eine Art Störsender gegen Störsender?

Nein, falls da wirklich ein Störsender aktiv sein sollte, wird das Frequenzspektrum so mit elektromagnetischer Strahlung zugeballert, dass es nur einen Weg gibt: das verursachende Gerät zu finden und zu deaktivieren. Mit einem Frequenzspektrometer lässt sich die Quelle eines solchen Signals und welche Frequenzen tatsächlich gestört werden möglicherweise finden, doch sowas ist normalerweise ein Fall für die Bundesnetzagentur. Denn die hätte dann tatsächlich auch die Befugnis, einen Störer stillzulegen.

Ansonsten: Camping = Urlaub = Seele baumeln lassen und einfach mal offline bleiben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler, AndyMutz, Roesi und 5 andere
ich denke auch, wenn es dort einen störsender gibt wäre die bundesnetzargentur da schnell vor ort. ich vermute auch ein funkloch. aber es kann ja auch positiv sein im urlaub mal kein internet zu haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r, Roesi, R O G E R und eine weitere Person
Bildlich: ein Störsender brüllt einfach irgendwas tierisch laut in die Welt; und jetzt kann man sich überlegen was gegen "Geschrei" hilft, wenn man nicht mal weiß wo es herkommt....
 
seggele schrieb:
verlässt man den Camping oder geht an Strand hat man guten Empfang, nur innerhalb des Platzes ist kein Empfang, daher gehen wir davon aus das dort Stösender sind
Welcher Campingplatz ist es denn?

Störsender eher nein, was auch illegal wäre.
Kein Empfang ja. Absolut normal in manchen Gegenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Wenn das ein Campingplatz ist, wird der wohl jemand gehören. Das wird sein Grund und Boden sein den er quasi vermietet. Warum sollte der auf seinem eigenen Grundstück keinen Störsender installieren dürfen wenn es dort tatsächlich einen gäbe? Würde mir einreden lassen dass man das beschildern muss dass dem so ist damit die Besucher sich dem bewusst sind aber komplett verbieten?
 
Gibt es sachdienliche Hinweise das es tatsächlich ein Störsender vorhanden ist?

Funklöcher allein sind ja erstmal nix ungewöhnliches.
 
Ok @tomgit , verstehe trotzdem nicht den Grund so eines Allgemeinverbots zB in meinen eigenen vier Wänden. Aber egal, darum solls hier ja nicht gehen.
 
@Azeron
Weil dein Störsender sich nicht von deinen vier Wänden aufhalten lassen wird!!
Außer du lebst in einem Faradyschen Käfig......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, blastinMot, Col. Jessep und 5 andere
Azeron schrieb:
Warum sollte der auf seinem eigenen Grundstück keinen Störsender installieren dürfen wenn es dort tatsächlich einen gäbe?

Wie die Rechte auf dem eigenen Grundstück sind, weiß ich nicht. Aber sobald Bereiche außerhalb des eigenen Grundstücks gestört werden, ist es illegal. Und ich glaube nicht, dass der "Betreiber" (wenn es denn überhaupt einen Störsender gibt) sicherstellen kann, dass das Störsignal nur innerhalb des eigenen Grundstücks bleibt.

Ich gehe davon aus, dass der Empfang einfach schlecht dort ist. Jede Antenne hat bestimmte Abstrahlverhalten und sobald man außerhalb des Hauptbereiches kommt, kann die Signalstärke direkt stark abnehmen.

Wir hatte in unserem Bürogebäude auf dem Dach eine Antenne. Vor dem Gebäude wer der Empfang super, im Gebäude selbst war der Empfang aber schlecht, da die Antennen nicht gerade runter strahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Azeron
Azeron schrieb:
Ok @tomgit , verstehe trotzdem nicht den Grund so eines Allgemeinverbots zB in meinen eigenen vier Wänden. Aber egal, darum solls hier ja nicht gehen.
Du wirst das vermutlich räumlich nicht wirklich abgrenzen können und ggf. Nachbarn, Wetterradar, Flugradar, etc stören was evtl weiter weg ist auch wenn du nur auf deinem Grund "störst". Umsonst hat nicht jeder popelige 5ghz Router DFS....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
andere Frequenz nutzen welche nicht gestört wird.
Dafür müsstest du erstmal wissen welche Frequenzen geblockt werden. Kannst ja mal auf dem Camping Platz nachfragen.

Am Einfachsten wäre in deinem Handy das Netz wählen welche da Empfang hat. (Beim iPhone geht das z.B.)
 
Vor allem will ja jeder ins Netz auf dem Campingplatz, vielleicht liegt es ja nur daran...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und Engaged
Zurück
Oben