#48
ram kompatiblität an mainboards, keine aussage zur auswirkung mit ram auf cpu takt
ramtakt potenzial, ebenfalls keine aussage
qvl liste! keine aussage
schon wieder wie wenig ahnung ich gegen dich hab, toll :c.. keine aussage
ram channel mode zur cpu..keine aussage mit ram auf cpu takt
meinungsbesserwisserei mit was? hatte nur nach ram auswahl gefragt..keine aussage
ich als ahnungsloser besserwisser weiß sowas selbstverständlich.. welche rams mit samsung chips laufen, brauch ich natürlich nicht zu wissen..keine aussage
#50
wenigstens ne kleine info, von...ram oc? leider keine aussage wie ram mit cpu zusammenläuft :c
auch ne kleine info zu dual und single mode, danke..aber keine aussage über ram mit cpu takt
hoher kerntakt der ryzen core modelle dieser frequenz mit was? sorry, mir etwas zu uneindeutig
#54
gehaltvolle information über pro und kontra quad channel, hab ich auch zur kenntnis genommen..leider keine aussage mit cpu und ram takt
:/
#19 AW: Mainboard defekt - beste Lösung gesucht
du kannst so tolle beratung geben..scheinbar werden die hates nur gegen mich geschoben..
wieauch immer, es wurde alles geklärt..danke für die beratung, müsst mich nie wieder sehen
rg88 schrieb:Keine Ahnung wann dein früher war, aber das war vielleicht eine subjektive Erfahrung von dir, pauschal kann man das nicht sagen. Bekam auf meinen Phenom 2 Boards zB nie 4 Riegel von Corsair gemeinsam fehlerfrei (mit vollem Takt) zum laufen. Einzeln kein Problem, bis zu 3 Module keine Problem, egal welcher Slot: Kein Problem. Nur 4 Stück liefen eben nicht fehlerfrei. Sowohl mit einem ASUS als auch mit einem Gigabyte getestet.
ram kompatiblität an mainboards, keine aussage zur auswirkung mit ram auf cpu takt
rg88 schrieb:Und: es gibt viele Module mit Samung-Chips. Heißt aber nicht, dass alle das selbe mitmachen. Die von mir empfohlenen bekommst eigentlich immer auf 2933, teilweise sogar auf die vollen Werte von 3200.
ramtakt potenzial, ebenfalls keine aussage
rg88 schrieb:Im Grunde sollten die QVL-Listen Auskunft geben. Bringt nur wenig, wenn sie ein halbes Jahr nicht gepflegt werden und die RAM-Hersteller unter der selben Bezeichnung plötzlich andere Chips verbauen.
qvl liste! keine aussage
rg88 schrieb:Welche "einemillionen aspekte" du da siehst versteh ich aber nicht im Geringsten. Man kauft eben Hardware die zusammenpasst. Dafür gibts Foren mit Leuten die entsprechend mehr als einen Rechner pro Dekade zusammenstellen und dadurch auch mehr Erfahrungen sammeln können.
schon wieder wie wenig ahnung ich gegen dich hab, toll :c.. keine aussage
rg88 schrieb:Mit Dual-Rank läuft die CPU meist schneller als gleich getakteter Singel-Rank-Speicher. Höher taktender Single-Rank ist dafür wiederum besser, weil die CPU eben intern auch mit dieser Taktung arbeitet. Man muss sich eben mit der Technik etwas auseinander setzen, wenn man das Optimale rausholen will. Das war noch nie anders.
ram channel mode zur cpu..keine aussage mit ram auf cpu takt
rg88 schrieb:Es zwingt dich niemand die Vorschläge zu kaufen, wenn du der Meinung bist es besser zu wissen.
Aber beschwer dich dann nicht, wenn deine Zusammenstellung nicht einwandfrei oder mit voller möglicher Leistung läuft.
meinungsbesserwisserei mit was? hatte nur nach ram auswahl gefragt..keine aussage
rg88 schrieb:Es läuft auch Speicher ohne Samsung-Chips, aber häufig eben mit einer niedrigeren Taktung. Pauschal kann man das nicht sagen.
ich als ahnungsloser besserwisser weiß sowas selbstverständlich.. welche rams mit samsung chips laufen, brauch ich natürlich nicht zu wissen..keine aussage
#50
rg88 schrieb:Dual-Rank kannst in der Regel (die natürlich immer von Ausnahmen begleitet wird ) weniger hoch takten, weil der Speichercontroller früher aussteigt.
wenigstens ne kleine info, von...ram oc? leider keine aussage wie ram mit cpu zusammenläuft :c
rg88 schrieb:Single-Rank hochtaktend ist also zu bevorzugen, gibt aber auch Anwendungsfälle wo es anders aussieht und langsamerer Dual-Rank schneller ist. Das ist aber sehr anwendungsabhängig und wirst in der Regel nur mit Benchmarks wirklich unterscheiden können.
auch ne kleine info zu dual und single mode, danke..aber keine aussage über ram mit cpu takt
rg88 schrieb:Im Grunde ist bei Ryzen ein hoher Takt sinnvoller, weil die zwei CCX-Module eben mit dieser Frequenz untereinander kommunizieren und das hier ein Nadelöhr minimiert. Wird sich also in den meisten Fällen unterm Strich mehr auszahlen.
hoher kerntakt der ryzen core modelle dieser frequenz mit was? sorry, mir etwas zu uneindeutig
#54
rg88 schrieb:Vollbestückung ist totaler Quatsch, du hast damit nur Probleme.
Die AM4-Plattform hat Dual-Channel, kein Quad-Channel. Somit bringen dir 4 Riegel nicht der geringsten Vorteil, sondern nur Nachteile, weil du wahrscheinlich einen niedrigeren Takt fahren musst und damit die CPU sinnlos ausbremst.
gehaltvolle information über pro und kontra quad channel, hab ich auch zur kenntnis genommen..leider keine aussage mit cpu und ram takt
rg88 schrieb:Ich verlinke den passenden Speicher ja nicht einfach grundlos.
:/
#19 AW: Mainboard defekt - beste Lösung gesucht
rg88 schrieb:Die Leistung des Ryzens ist abhängig vom RAM. Die interne Kommunikation läuft nämlich mit der selben Taktrate wie die des RAMs. Also: Schnellerer RAM = schnellerer Ryzen. Unabhängig vom Modell.
RAM nimmst den hier:
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3200c14d-16gtz-a1383531.html
Ist mit den meisten Board super kompatibel und läuft durch die Samsung B-Chips sehr gut mit Ryzen zusammen.
du kannst so tolle beratung geben..scheinbar werden die hates nur gegen mich geschoben..
wieauch immer, es wurde alles geklärt..danke für die beratung, müsst mich nie wieder sehen
Zuletzt bearbeitet: