News Mittelklasse-Smartphones: Huawei nova 13 und 13 Pro ab 549 Euro erhältlich

Deinorius schrieb:
Akkus strecken nicht die Hufe, wenn sie schnell geladen werden. Sie verlieren an Kapazität und das dürfte von vielen Personen als dasselbe definiert werden. ¯\(ツ)
Wird von mir genauso definiert. Dass Akkus keinen Hufe haben, ist mir durchaus bekannt.
Es kommt drauf an, wir viel das eben ist. 1-2% im Jahr ist mir durchaus egal.
Deinorius schrieb:
In der Hinsicht gibt es nichts zu diskutieren, DAS IST SO. Quelle, weitere Quelle
Wollte ich auch nicht. Ich kenne die Theorie hinter den Problemen beim Laden. Ich habe ja klar geschrieben, dass ich praktische Daten für die Auswirkungen haben möchte. Ich habe kein Problem mit Nachteilen, solange sie praktisch irrelevant sind.
Davon ab haben Smartphones durchaus ein BMS.
Deinorius schrieb:
Was aber nicht so klar ist, sind die Details. Wie viel länger hält ein Akku, wenn dieser schnell geladen wird? Das ist eine bessere Frage.
Das ist die einzige die ich gestellt habe. ;)
Also danke für einige interessante Quellen. Aber ne klare Antwort gibt's immer noch nicht. Auch bezüglich der bis 80% laden. Lade ich so, habe ich ja schon von start weg 20% "verloren". ;)
 
Wie definierst du eine "klare Antwort"?
 
FR3DI schrieb:
Nur das der Akku diese Brechstangentaktik nicht lang genug bei dem Supportzeiten die Apple, Google & Samsung anbieten, mitmachen wird.

Ein wenig Input gefälligst? Hier, bitte!
Ja, "wolke101" ist diesbezüglich eine klasse Anlaufstelle.

Gruß Fred.
Danke für den Link, aber ich beschäftige mich seit 2012 mit Akkus und so richtig ist dort einiges nicht was steht oder behauptet wird. Es kommt sehr auf die Akku Chemie an
Alleine diese Aussage je kühler der Akku, genau das schädigt auch ein Akku besonders wenn dann schnell geladen wird, macht man die Ionenschicht richtig schön zu sau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen und Deinorius
Land_Kind schrieb:
5G ist inzwischen halt eigentlich schon ein Muss
Warum sollte 5G ein Muss sein? Für mich persönlich würde sogar 3G reichen (für alles was ich so mache mit dem Gerät) und für 90 Prozent der Menschen reicht eben 4G. Nur weil einem die Industrie wieder was neues verkaufen will muss man das ja nicht mitmachen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fluefiske
Deinorius schrieb:
Wie definierst du eine "klare Antwort"?
Wieviel Kapazität verliert ein Smartphone Akku beim täglichen Schnellladen gegenüber einem Akku der langsam geladen wird nach einem oder mehreren Jahren.
 
Mir gefallen die beiden Mittelklasse-Smarthones von Huawei. Wirklich schade, dass man hierzulande gewisse Einschränkungen in Kauf nehmen muss - aus Sicht der Konsumenten und des Herstellers. Ansonsten wäre sicherlich ein großer Erfolg drin gewesen.
 
bensen schrieb:
Wieviel Kapazität verliert ein Smartphone Akku beim täglichen Schnellladen gegenüber einem Akku der langsam geladen wird nach einem oder mehreren Jahren.
Also sind die vorliegenden Zahlen für dich nichts wert oder gibt es ein Verständnisproblem?
 
Nine-tailed Fox schrieb:
Es ist mir vor längerem runter gefallen und seit dem ist das Display gerissen.
Ich wechsel das Smartphone, in der Regel, nur wenn es defekt ist. Das Aktuelle hab ich seit Ende '23.
Noch hält es stand. 🤞
Oh, ich verstehe. Das ist natürlich sehr ärgerlich. :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nine-tailed Fox
Ich bin aus Neugierde heraus auf der deutschen Shopseite von Huawei gewesen, um mir die beiden Smartphones auch dort anzuschauen. Das Nova 13 Pro besitzt tatsächlich ein Quad-Curved-Display! Es ist also zu allen vier Seiten hin abgerundet. Ich hatte mich bei den Bildern schon gewundert, wie dünn die Displayränder sind.

Ich bin nach wie vor ein Fan von Edge-Displays. Damit liegen besonders große Smartphones deutlich geschmeidiger in der Hand. Mittlerweile geht der Trend klar in Richtung kantiges "iPhone-Design". Mein Galaxy S24+ ist ein gutes Beispiel dafür. Selbstverständlich kann ich damit sehr gut leben, auch wenn mir persönlich schon ein wenig die Finesse eines Galaxy S20+ fehlt.
 
Ich habe mich die letzten 2 Monate fast jeden Abend mit Smartphoneprodukten beschäftigt.
Anstoss war, meiner Partnerin ein Android zu besorgen, darf um die 150Fr kosten.

War alles zu langsam für mich. am Ende habe ich ein Poco X6Pro 12/512GB für 277Fr. geschossen.
Seit dem ist das Gerät über 100Fr. teurer, das obwohl gerade erst der Nachfolger raus kahm mit 6000mAh (India 6500mAh).
Preise, unter 400Fr 512GB und ca. 340Fr 256GB. Wäre ein Amazon Import aus D.

Zum POCO X6 Pro:
Das ist eine Powermachine, die diese hier presentierten Geräte locker wegsteckt!
Wir erleben hier eine Manipulation des Marktes par excellence.

Produkt künstlich verteuern und verknappen, dann Nachfolger zurückhalten, weil die Lager zu voll sind/bleiben.

Hatte mein Realme6 8GB vor 4 Jahren für 230Fr. gekauft und nach 4 Jahren dürfte ich nicht einmal einen klaren Performancesprung erwarten für den gleichen Preis!
Habe mir Occassion ein Motorola Edge 40 geholt für 126Fr. mit Dimensity 8020 Chip der auch besser ist als dieser Kiri 8000. Lächerlich!

An den Markt:
Verkauft bitte nicht mehr neue HW, wir treten hier nur an Ort und Stelle.
Bietet besser Android und Sicherheitsupdates als Servicepack an, als neues Geschäftsmodel.
 
@bensen
Sofern da keine Ironie oder irgendwas zwischen den Zeilen vorliegt, habe ich jegliche Information vorgelegt, welche die Frage beantwortet.
 
Es gilt dasselbe Prinzip nur noch stärker, weil die Last nicht auf mehrere Zellen aufgeteilt werden kann. Bloß weil Smartphones nicht getestet wurden, heißt das nicht, dass diese nicht auf andere Produktkategorien übertragen werden können. Die Akkus basieren auf demselben elektrochemischen Prinzip.
 
Viper2000 schrieb:
Warum sollte 5G ein Muss sein? Für mich persönlich würde sogar 3G reichen (für alles was ich so mache mit dem Gerät) und für 90 Prozent der Menschen reicht eben 4G. Nur weil einem die Industrie wieder was neues verkaufen will muss man das ja nicht mitmachen..
Klar, für viele reicht auch heute noch ein reines mobiles Telefon, so wie das Nokia 3210 vom letzten Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Deinorius schrieb:
Es gilt dasselbe Prinzip nur noch stärker, weil die Last nicht auf mehrere Zellen aufgeteilt werden kann. Bloß weil Smartphones nicht getestet wurden, heißt das nicht, dass diese nicht auf andere Produktkategorien übertragen werden können.
Das ist doch nicht mehr normal. Wie oft soll ich das noch schreiben? Es geht nicht um das ob und wie, sondern explizit um das wieviel!
Nur noch stärker hilft da kein Stück weiter.
Deinorius schrieb:
Die Akkus basieren auf demselben elektrochemischen Prinzip.
Nur weil die Chemie gleich ist, verhalten sich die Batterien nicht komplett identisch.
Eine LiPo pouch verhält sich anders als eine 21700 Rundzelle. Kathodenmaterial kann auch anders sein.
 
OK, dann gehe ich auf die ursprüngliche Behauptung zurück:

bensen schrieb:
Aber ich habe noch keinen Beweis gesehen, dass ein Smartphoneakku welcher schnell geladen wird nach wenigen Jahren die Hufe streckt.
Akkus werden nicht einfach kaputt, von dem her kann man sagen, ich habe keinen Beweis geliefert. Aber da ein Akku in einem Smartphone mit 70 % Restkapazität allgemein nicht als besonders nützlich betrachtet wird, kann man das wiederum gleichstellen.
Ich habe entsprechende Studien verlinkt. Wenn dir genaue Zahlen für genau die Anwendung von Smartphones fehlen, ist das dein Problem. Die Untersuchungen können für die Frage "Führt das Schnellladen zu einer schnelleren Degradation von Li-Ionen Akkus" absolut verwendet werden. Ich habe Zusammenhänge zwischen BEVs und anderen Kategorien mit Akkus hinzugefügt.
Und damit bin ich raus. Wenn du dich an etwas aufhängen willst (metaphorisch gesprochen), bleibt das dir überlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind und FR3DI
Deinorius schrieb:
OK, dann gehe ich auf die ursprüngliche Behauptung zurück:
Akkus werden nicht einfach kaputt, von dem her kann man sagen, ich habe keinen Beweis geliefert.
Das ist ich echt albern. Ich habe genau geschrieben, was ich damit gemeint habe. Aber warum konstruktiv argumentieren, wenn man auch so eine Scheindiskussion führen kann.
Deinorius schrieb:
Aber da ein Akku in einem Smartphone mit 70 % Restkapazität allgemein nicht als besonders nützlich betrachtet wird, kann man das wiederum gleichstellen.
Das heißt, das nutzen eines Akkus von 10-80% würdest du ausschließen?
Deinorius schrieb:
Ich habe entsprechende Studien verlinkt. Wenn dir genaue Zahlen für genau die Anwendung von Smartphones fehlen, ist das dein Problem.
Geht's noch kindischer? Warum soll das mein Problem sein? Es ist ein interessante Fragestellung die ich gerne beantwortet hätte. Wenn du das nicht kannst, dann lass es einfach und behaupte nicht du hattest es beantwortet.
Deinorius schrieb:
Die Untersuchungen können für die Frage "Führt das Schnellladen zu einer schnelleren Degradation von Li-Ionen Akkus" absolut verwendet werden.
Das war aber nicht die Frage. Dass das Schnellladen der Langlebigkeit nicht hilft ist klar. Die Frage war das zu quantifizieren um beurteilen zu können wie relevant das ist und wie viele Jahre man den Akku so vernünftig nutzen kann.
Deinorius schrieb:
Ich habe Zusammenhänge zwischen BEVs und anderen Kategorien mit Akkus hinzugefügt.
Ja und ich habe klar gemacht, dass neben der Chemie auch der Aufbau einer Batterie relevant ist. Man kann Tendenzen ablesen aber nicht beantworten wieviel Kapazität der Smartphoneakku verliert.
Deinorius schrieb:
Wenn du dich an etwas aufhängen willst (metaphorisch gesprochen), bleibt das dir überlassen.
Ich hänge mich nicht auf, sondern du führst Scheindiskussionen. Du beantwortest Fragen die keiner gestellt hat und gehst gar nicht auf die eigentliche Frage ein.
 
Land_Kind schrieb:
Klar, für viele reicht auch heute noch ein reines mobiles Telefon, so wie das Nokia 3210 vom letzten Jahr.
Wer differenzieren kann ist im Vorteil....man kann (wie in meinem ersten Post beschrieben) natürlich auch einfach der Industrie folgen. Weiter so! 5G hat für bestimmte Anwendungsgruppen einen Vorteil, nicht aber für den Großteil der Smartphonenutzer. Das ist relativ leicht zu verstehen :)
 
Zurück
Oben