News Mobilfunk: Frequenzen für 5,1 Milliarden Euro versteigert

rainbowxxl schrieb:
solange so hoch gepokert wird in deutschland, wird der mobilfunkpreis nicht gesenkt werden.

hab grad vertrag abgeschlossen
50 sms, 50 min, 1gb lte, o2 3,99€
alternativ gibt es noch:
100, 100, 2gb, 7,99€
flat, flat, 3gb, 9,99€

wie weit willst du denn noch den preis gesenkt sehen 6.ò
Ergänzung ()

xXQuadXx schrieb:
Hat diese Versteigerung für mich (Vertrag bei der Telekom) irgendwelche Auswirkungen in Bezug auf Empfang oder Qualität?

kommt drauf an wie lang du noch telekom kunde bleibst :DD was für ne frage
 
@Lemiiker
Ganz einfach, da kommt ein Kabel dran^^

BTT
- zu spät
- zu unorganisiert
- zu teuer
 
Senephar schrieb:
100 Mrd DM im Jahr 2000 sind etwa 64,5 Mrd EUR heute.
Bis es 100 Mrd Euro sind dauerts schon noch etwas.



Wikipedia hilft:
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Dividende
"Gemäß dem Branchenverband Bitkom erfolgt die vollständige Freigabe der neuen Frequenzen 2018 allerdings zu spät, um die Breitbandziele der Bundesregierung im Rahmen der digitalen Dividende II zu erreichen."

Die Breitbandziele der Bundesregierung sind nach meinem Wissen in der Digitalen Agenda festgehalten. Der von dir zitierten Wikipedia nach ist die Digitale Dividende kein Begriff oder Programm der Politik. Da es kein Programm der Bundesregierung "Digitale Dividende" gibt, sind damit auch keine Ziele definiert, die man erreichen oder auch nicht erreichen könnte. Die digitale Dividende kann hier nicht gemeint sein. Setzt man "Digitale Agenda" ein, ergibt es auch Sinn, warum der Bitkom-Verband der Meinung ist, die Digitale Dividende komme zu spät - die Digitale Agenda hat nämlich eine Laufzeit bis 2017, die durch die digitale Dividende freiwerdenden Frequenzen zur besseren, flächendeckenden LTE-Versorgung können erst ab 2018 genutzt werden, also ein Jahr zu spät.

Nachwievor ist der Satz falsch. Dazu muss man nicht einmal genau wissen, was digitale Dividende ist. Digitale Dividende =|= Digitale Agenda.

so long and greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Toms schrieb:
Die LTE-Masten der Telekom sind alle via Glasfaser angebunden, auch auf dem Land. Vodafone hingegen setzt auf dem Land häufig auch eine Richtfunk-Chain.

Wird aber wohl nicht mehr lange so sein https://www.vodafone.de/unternehmen/presse/pressearchiv2015-300455.html
Letzter Absatz in dem Text

Mr.Smith schrieb:
hab grad vertrag abgeschlossen
50 sms, 50 min, 1gb lte, o2 3,99€
alternativ gibt es noch:
100, 100, 2gb, 7,99€
flat, flat, 3gb, 9,99€

wie weit willst du denn noch den preis gesenkt sehen 6.ò

Aber wie gesagt auch nur bei o2, wo ich dann hier nur H bis H+ hätte und teilweise auf den umliegenden Dörfern EDGE oder gar nur GPRS.
Bei Vodafone zahle ich zwar für 3GB LTE alleine nur schon 17€, aber da habe ich hier in der Umgebung fast überall LTE und in den paar Gebieten wo hier dann doch noch kein LTE verfügbar ist gibt es immerhin H+.
 
core2e6300 schrieb:
Bei aktuellen LTE Geschwindigkeiten spielt Richtfunk oder Glasfaser keine Rolle.
Der Richtfunk kann spielend LTE-Geschwindigkeiten mit niedrigen Latenzen an den Funkmast übertragen.
[..]
Der Vodafone LTE Mast 100 Meter die Straße runter ist gnadenlos überbucht. Der ist auch per Richtfunk angebunden. In der Praxis ist der fast unbenutzbar.
 
ich_bins schrieb:
2018:D wer weiss ob man das noch erlebt !!! bis dahin bleiben wir weiter in einem 3.Welt Land was den Breitbandausbau angeht !!

Besser da als bei Unterkunft, Nahrung und Sicherheit.
 
rainbowxxl schrieb:
solange so hoch gepokert wird in deutschland, wird der mobilfunkpreis nicht gesenkt werden.

Defakto ist der Mobilfunk in Deutschland viel zu billig... Weißt du was die Entwicklung von Basisstationen kostet, scheinbar nicht... Diese Geiz ist Geil Mentalität ist einfach zum kotzen:freak: Und dass man damit letzendlich am eigenen Ast sägt merken dabei viele nicht mal, denn wenn immer alles billiger werden muss, können bekanntlich die Löhne nicht steigen sondern müssen nach unten angepasst werden. Vorrausgesetzt du verlierst deinen Job deswegen nicht gleich.
 
Hallo,

was mich interessiert ist, woher kommen diese ganzen Frequenzen? Ich meine die waren doch schon immer da, nur wurden sie nicht bzw. für andere Zwecke benutzt. Wie kann es sein das die Bundesregierung sich hier das Recht rausnimmt und einfach so bereits benutzte Frequenzen vergibt?

Auf der anderen Seite stelle ich mir die Frage, was das ganze überhaupt mit der Regierung zu tun hat? Hat die Bundesregierung (welcher Verband nochmal?) die ganzen Frequenzen für sich gepachtet? Ich weiß das ich die obere Frage im Prinzip wiederhole, aber es leuchtet mir nicht ganz ein.

Und wie handhaben das andere Staaten? Würde mich mal freuen da ein bisschen mehr überblick zu gewinnen.

mfg manniefresh
 
Die sollen das Geld nehmen und in Glasfaser stecken dann sinds ja nur noch 85mrd~ €...

Die nehmen doch jetzt nicht die Kohle und geben es den Unternehmen für Ihr "Breitband-Festnetzugangsersatz" LTE Drecks Zeug zurück???!
 
@manniefresh

Die meisten Frequenzen werden frei, indem man ihre Nutzung wieder neu ausschreibt. Dies wird gemacht, weil die vorherige Nutzergruppe weggefallen ist. Das 700 MHz Band wurde z.b. früher teilweise fürs Fernsehen genützt.

Manche Frequenzen hingegen sind aktuell noch nicht unter Benutzung und können daher für den jeweiligen Zweck ausgeschrieben werden usw. Ist natürlich von Land zu Land unterschiedlich, je nachdem wie die Frequenzbänder noch in Nutzung sind. Tendenziell gilt alt muss für neu weichen ;-)

Vereinfacht ausgedrückt, ich hoffe es ist nun etwas klarer :)

Edit:

Deine zweite Frage hab ich ganz überlesen^^
Jedes Land entscheidet natürlich, in welchen Bereichen "gefunkt" werden darf. Gäbe es da keine Regelung wäre es ja reinste Willkür. Z.b. funken die Leute die in der Nähe vom Flughafen wohnen auf der Frequenz des Radars und blockieren es...
Deswegen vergibt jedes Land die Frequenzen für unterschiedliche Zwecke frei und daran muss man sich auch halten, eine Regulierung quasi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären die ca 75MRD Versteigerungs-EURO in den letzten 15 Jahren in den Glasfaserausbau gesteckt wurden und nicht dem Vaterstaat hinterher geworfen worden, dann würde es in Deutschland mit der Breitbandversorgung wessentlich besser aussehen.
Jetzt die 700MHZ als Lösung bis 2018 hinzustellen... Bananenstaat.
 
Hovac schrieb:
Ne, für UMTS gab es vor 15 Jahren 100 Mrd DM, was heute den Wert von Euro haben dürfte,[...]
Also 100% Inflation gab es in den letzten 15 Jahren bestimmt nicht. Seit 1980 ja, aber nicht seit 2000.
Das war also entgegen deiner Meinung eher SEHR teuer, als günstig.

Knecht_Ruprecht schrieb:
Der Vodafone LTE Mast 100 Meter die Straße runter ist gnadenlos überbucht. Der ist auch per Richtfunk angebunden. In der Praxis ist der fast unbenutzbar.

Und das hat nichts mit dem Richtfunk zu tun, denn dieser überträgt mehrere 100 mbit/s, wenn nicht sogar ein Gigabit. Die Funkzellen selber haben gar nicht die Kapazität, die die Hauptanbindung, also der Richtfunk, liefert.
 
Das große Problem ist doch eigentlich dass es nahezu unmöglich ist einen Anbieter dazu zu bewegen mal klare Aussagen zu machen. Meine Firma startet demnächst mit einem neubau, da sollte nach Möglichkeit Glasfaser hingelegt werden. Aber keiner der Anbieter ist in der Lage mal die Hosen runter zu lassen und zu sagen, ja machen wir für 10k +-2k. Es KANN doch ned so kompliziert sein. Das Grundstück muss eh noch erschlossen werden mit Strom und Abwasser. Da kanns doch ned so schwer sein da noch ein Glasfaserkael dazu zu packen und das bis zum nächsten Verteiler zu ziehen.

rainbowxxl schrieb:
solange so hoch gepokert wird in deutschland, wird der mobilfunkpreis nicht gesenkt werden.

Absolut lächerlich. Deutschland ist ein absolutes Dumping Land was Mobilfunkpreise betrifft auf Grund der gigantischen Anzahl an Anbietern.
 
Schade dass E plus nicht dabei ist. So behalten sie den Titel schlechtester Netzanbieter
 
Bei meinen Eltern, die auf dem Land leben (Arsch der Welt), gibt es mittlerweile LTE von Vodafone und der Telekom.

Höhere Datenraten als bei mir in der Großstadt (300000 Einwohner) über Kupfer.

Zocken über LTE geht auch (Ping von 60).

Jetzt müsste nur noch das Datenvolumen abgeschafft oder aufgestockt werden, auf 200GB zB.
 
Zurück
Oben