News Mobilfunk-Monitoring-Karte: Bundesnetzagentur gibt Ver­sorgung mit 5G SA einzeln aus

interesTED schrieb:
Die Angaben sind für meine Umgebung definitiv nicht korrekt. Im Nachbardorf habe ich über Strecken fast gar keinen Empfang (Telekom). Kein 5G, 1 Balken 4G. Hab auch grade noch mal mit der Breitband-App von der Bundesnetzagentur geguckt. Kein 5G Empfang wo ich wohne. Werde ich mal aktiv mit der App ein paar Messungen machen die nächste Zeit…

Ich hab das auch gedacht, irgendwie passt es nicht so ganz. Nor-östlich aus Berlin raus in Brandenburg rennst du mit jedem Anbieter in Löcher .. die Karte sagt das aber nicht. Und wenn ich Loch mein, dann wirklich tot. Diese angebliche 4G-Abdeckung quasi überall stimmt niemals, auch bei der Telekom nicht.
Und ich sag das, weil ich da wohne :D

Interessant ist aber wie schlecht die Abdeckung bei Vodafone ist. Damit hätte ich nie gerechnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schneee und interesTED
OneShot schrieb:
aber bei mir in Sachsen-Anhalt im Harz teilweise nicht mal G3 in den Bergen geht
3G gibt es schon seit 3 Jahren nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xilence19, Kenshin_01 und RedSlusher
der_hirsch schrieb:
SA modus verbunden ist?
Du kannst 5G SA sogar priorisieren lassen.

1454a020-fbe3-4e41-aa70-be89fc972957.png

Siehe unten 5G Eigenständig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_hirsch
Finde das etwas irritierend. Lt. der Karte unterstützt die Telekom als einziger Anbieter hier 5G SA. Aber effektiv gibt hier im ganzen Dorf gar kein 5G, sondern nur normales LTE. Installiert die Telekom hier echt neue Technik und aktiviert die dann einfach mal nicht oder ist das nur ein Softwareupdate und effektiv ändert sich gar nix?
 
Mich würde ja interessieren, wie "(inkl. Roaming bei Telefónica)" gewertet wird. Es gibt meines Wissens Probleme, wenn man das Hauptnetz noch "gerade so" empfängt, also wenn man zwar eine Verbindung zu hier im Beispiel 1&1 hat, die Verbindung aber sehr bis unbenutzbar schwach ist und dann wegen der Regelung "nutz das Hauptnetz, wenn es da ist" man nicht das ggf bessere Telefonica-Netz benutzt.

1. Trifft das Problem so zu?
2. Berücksichtigt das die Abdeckungskarte, oder addiert die einfach die Flächen von O2 und 1&1 :D
 
Die Abdeckungskarte deckt das mit Sicherheit nicht ab, das dürfte defacto unmöglich sein.

Vom aktuellen 1&1 Roaming kann ich nichts berichten, aber von dem temporären Roaming zwischen E+ und O2 nach der Übernahme, da gab es solche Effekte wie von dir beschrieben nicht. Auch im Grenzgebiet zu Tschechien wird immer zügig auf ein tschechisches Netz umgeschalten.
 
knoxxi schrieb:
Du kannst 5G SA sogar priorisieren lassen.
Also mir erschließt sich nicht, dass das eine SA ist und das andere NSA. Wenn die Übertragung schneller ist und damit das Gerät mehr "ruhen" kann (idle), dann könnte doch NSA letztlich sogar weniger Akku verbrauchen als LTE, oder nicht? - Also der Funk verbraucht dann vielelicht sogar mehr, aber das Smartphone insgesamt vielleicht nicht. (Ich habe keine Zahlen dazu, ist ein Bauchgefühl)
 
Volker schrieb:
Interessant ist aber wie schlecht die Abdeckung bei Vodafone ist. Damit hätte ich nie gerechnet.

Das habe ich selber auch mal festgestellt, als ich im Upgradegedanken von O2 (1&1) auf Vodafone gewechselt bin und es im Bereich Berlin und Umland von "ganz ok, könnte besser sein" zu "relativ schlecht" gewechselt bin. Bin dann sofort wieder zu O2 (1&1) gewechselt.

Nun seit einigen Wochen zur Telekom, endlich 5G. So hat z.B. Google Maps hat keine mehrsekündige Latenz, sondern Verkehrsdaten fast sofort verfügbar. Bin sehr zufrieden! :daumen:

Laut der App Netmonster habe ich trotzdem nur 5G NSA. Denke und hoffe, dass mein Google Pixel 7 Pro es unterstützt.
 
Volker schrieb:
Und wenn ich Loch mein, dann wirklich tot. Diese angebliche 4G-Abdeckung quasi überall stimmt niemals, auch bei der Telekom nicht.
Und ich sag das, weil ich da wohne :D

Interessant ist aber wie schlecht die Abdeckung bei Vodafone ist. Damit hätte ich nie gerechnet.
Das kommt vor allem daher, dass die einzelnen Anbieter maximal 75% erreichen. (Das ist einer von allen, die anderen sind noch schlechter ...).

Diese angeblichen 90 irgendwas % sind schöngerechnete Augenwischerei.
Oder anders formuliert: Utter BullShit!

Denn für "diese 90%" kann sich keiner was kaufen. Da bräuchte man schon ein 3 SIM-Handy für.
Wir haben in D auch kein Netzroaming. und dann ist's halt alle Nase lang tot, das Netz. Hurrah!
D ist und bleibt ein digitales Neandertal und der Mobilfunk ist nach wie vor eine Katastrophe.
 
Nutze seit Anfang des Monats nen Unlimited 5G Vertrag direkt über die Telekom als Alternative zum Internet über Leitung (weils maximal 30k liefern würde und sie es Deutschland typisch nicht auf die Reihe kriegen endlich Glasfaser gelegt zu bekommen).

Allerdings ist das ganze wenn zusätzlich 5G genutzt wird gefühlt irgendwie sogar langsamer als reines 4G, der Empfang vom 5G ist allerdings auch alles andere als gut (RSRP über -100 dBm laut Router)

Bin mal gespannt ob sich daran irgendwas ändert wenn dieses Standalone freigeschaltet wird... so bin ich nicht wirklich zufrieden damit.
 
BrollyLSSJ schrieb:
Also bei Vodafone sind die Daten bestimmt wieder geschönt. Bei mir soll nur 5G SA sein und ein paar Flecken 5G. Realität ist aber, dass ich teilweise gar kein Empfang habe. Die Bundesnetzagentur sollte sich also nicht auf die Angaben der Hersteller verlassen, sondern selber prüfen.
Das kann ich nur unterschreiben. Ich bin öfter mal auf der A4 zwischen Chemnitz und Dresden unterwegs und habe da quasi repoduzierbar an einigen Stellen fast null Empfang - macht sich bei Telkos GANZ toll. :grr:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bumelux
Die Karte der Bundesnetzagentur hat 3 Fehler. Zwischen Wittlich und Bullay, Bullay und Traben-Trarbach gibt's 5 Funklöcher. Da ist das Netz von Vodafone umd Telekom total tot. Und ich mein nicht das fehlende Netz in den Tunnels.^^
 
Mal sehen wann ich bei mir Zuhause mal in den Genuss von Mobilfunkempfang komme :D

Unnu schrieb:
Wir haben in D auch kein Netzroaming
Deutschlandweites Netzroaming wäre ein Traum
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ja schön aus auf der Karte ...

... nur leider weiß ich aus erster Hand, dass selbst im tiefsten Rot teilweise gerade mal nur Edge verfügbar ist, weil der Empfang so grottig ist. Also ja, schöne Karten malen kann jeder, wenn diese nicht die echten Bedingungen widerspiegeln müssen.
 
Toengel schrieb:
Tachchen,

ich lass mir mit der App "NetMonster" anzeigen, in welches Netz sich mein Handy einloggt. Auch wenn die Karte an meinem Standort hier 5G SA anzeigt, eine Verbindung findet nur auf 5G NSA Ebene statt...

O2-Kunden müssten übrigens die Option 5G+ buchen, damit 5G SA überhaupt geht - die ist jedoch kostenlos, aber immer nur für 1 Jahr gültig und muss dann immer manuell nachgebucht werden.

Die Angabe im Handy für 5G sagt im Endeffekt gar nichts aus...

Toengel@Alex
dein handy muss auch 5g standalone unterstützen sowie guten empfang haben, ich würde wetten du denkst nur das dein handy 5g sa unterstützt, denn o2 hat quasi überall 5g sa verfügbar, es bringt nur keinen wirklichen vorteil (eigentlich wäre ja der niedrigere ping interessant, aber das kommt wohl erst die nächsten jahre)

https://hilfe.o2online.de/mobilfunk...liste-der-5g-plus-faehigen-smartphones-623265
Ergänzung ()

Schmarall schrieb:
Sieht ja schön aus auf der Karte ...

... nur leider weiß ich aus erster Hand, dass selbst im tiefsten Rot teilweise gerade mal nur Edge verfügbar ist, weil der Empfang so grottig ist. Also ja, schöne Karten malen kann jeder, wenn diese nicht die echten Bedingungen widerspiegeln müssen.
mit schlechten handies hat man immer schlechten empfang.
bei mir kommt die karte sehr gut hin, auch der übergang von lte zu 5g regionen (xiaomi note 13 pro 5g)
 
Ich muss sagen, die Karte lügt an etlichen Stellen in meiner Umgebung. Da sind definitiv Funklöcher ohne Netz- oder gar Datenverbindung, obwohl angeblich 5G verfügbar sein sollte. Werde wohl in Zukunft häufiger mit der App "petzen". Vielleicht korrigieren die Anbieter dann irgendwann den Fehler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: St3ppenWoLF, Staubgeborener und knoxxi
Zurück
Oben