News Mobilfunkausbau: Bund will staatliche Mobilfunkmasten errichten

Don Sanchez schrieb:
Kann mir mal jemand sagen, wieso wir überhaupt vier verschiedene Mobilfunknetze brauchen? Die alle dieselbe Fläche abdecken? Wir bauen doch auch nicht vier private Autobahnen direkt nebeneinander für die gleiche Strecke. Wäre doch viel sinnvoller wenn die Mobilfunkmasten aller Anbieter zusammen arbeiten und sich die Last aufteilen würden. Wieso wird nicht einfach nur ein einziges Netz vom Staat gebaut, das dann alle nutzen?

Relativ einfach, Klassengesellschaft, die die es sich leisten können und die die nur schrott bekommen..
Premium (d1)
Mittelklasse (d2)
Holzklasse (o2/eplus, drillisch)
 
Unglaublich... da wird euer Netz Privatisiert, dass es bei euch Günstiger sowie schneller werden soll... beides haben die Privaten Firmen "Oh Wunder" nicht hingekriegt da Sie sich wohl zu sehr bereichert / auf der alten Infrastruktur die Sie Günstig übernommen haben ausgeruht haben. Und nun sollt Ihr Steuerzahlen wieder dafür aufkommen was die anderen Vermasselt habt.

Ich wette die Installation usw. übernehmen dann Firmen wie Telekom die dafür ein X Faches davon verlangen was Sie normalerweise dafür ausgeben würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: teufelernie
Das hätte man gleich von Anfang an so machen sollen, und zwar überall. Statt der Auktionen und anschließend die Bürger teuer für ihre Mobiltarife zahlen zu lassen. Dann würde das Land im weltweiten Vergleich jetzt nicht so hinterherhinken.
 
linuxfan schrieb:
Das hätte man gleich von Anfang an so machen sollen, und zwar überall. Statt der Auktionen und anschließend die Bürger teuer für ihre Mobiltarife zahlen zu lassen. Dann würde das Land im weltweiten Vergleich jetzt nicht so hinterherhinken.
Das schlimme ist, das man selbst bei 5g immernoch garnichts gelernt hat... Man WILL um jeden Preis digitales Schlusslicht bleiben und diesen Platz auf Jahrzehnte hinaus ausbauen!
Da ziehen uns Länder wie Usbekistan, Lettland, Griechenland, Russland usw. seit Jahren am Nasenring durch die Manage!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxfan
Die Frage ist doch wie das Ganze laufen soll: Baut der Bund nur die Türme und diese werden in die Netz integriert die bestehen? Wird das ein komplett eigenes Netz das über Roaming angebunden wird?

Ich meine es ist ja nicht mit den Türmen getan: Performance-Tools, Inventory-Tools, Netwerk-Transportation-Tools, Wartung, Fehlerbehebung, RAN-Upgrades, Die ganzen Server im Hintergrund. Das sind ja alleine schon hunderte Millionen für die Software inkl. Installation. Und das aus dem nichts -> Das dauert JAAAAAHRE. Die Transition von EINEM Tool auf ein neues dauert schon 3-6 Monate. Und wo sollen die Leute herkommen die das machen? Die gibt's nicht mal eben so um die Ecke. Da kannst du dann über mehrere Jahre für über 1.000€ pro Tag hunderte Leute bezahlen die nicht zusammenarbeiten können da kein Team und jeder wird die Schuld für Versagen auf einen anderen schieben.

Das der Staat daran dann scheitert, liegt dann nicht daran, dass Staatsbetriebe ineffizient sind oder ähnliches, sondern das man sowas nicht mal eben aus dem Boden stampfen kann (besonders nicht wenn alle Mitarbeiter von Consultant-Firmen eingekauft werden) und beim Einnkauf - weil sonst keiner anbietet - keine Strafen für Versagen in den Verträgen stehen.

Bei 5G kommt noch hinzu das die Türme perfekt synchronisiert sein müssen damit die niedrigen Latenzen erreicht werden können. Das ist nicht einfach mal nen Turm hinstellen und schon kommt Internet. Und mit 5 Milliarden ist das nicht getan ^^ Da kannst du nicht einfach Preis vom Turm nehmen und die 5 MIlliarden dadurch teilen.

Das wird ja spannend!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: teufelernie
fox40phil schrieb:
Dazu bitte einen staatlichen Basistarif! Sowohl fürs mobile als auch fürs Internet/Telefon für daheim!
Wieviel Basis darfs denn sein?
Es gibt ja bereits kostenfreie SIM-Karten inklusive ein bisl Datenvolumen.
Ansonsten bekommt man bereits für 10€ alnetflat mit einigen GB an Daten, was doch in Ordnung ist?
 
Wer hat sich eigentlich ausgedacht, dass die Mobilfunkversorgung der Haushalte oberstes Ziel sei? Zuhause nutzt man doch noch am ehesten Festnetz/Wlan, während man außerhalb des Haushaltes auf Mobilfunk angewiesen ist.
 
Na endlich, die Mobil-Infrastruktur sollte auch nicht alleine in der Hand privater Unternehmen sein, insbesondere, wenn bei 5G voraussichtlich weitreichend zukuenftig der Verkehr und andere Lebensbereiche mit angebunden/geleitet werden sollten.

Diese Entscheidung war wirklich ueberfaellig und ich hoffe, dass eine minimale 5G-Stuetz-/Kern-Infrastruktur errichtet werden wird (neben der Abdeckung laendlicher Gefilde, die nicht von den Privatunternehmen gewaehrleistet wird), fuer den Fall von (auslaendischer) Unternehmens-Einflussnahme, Mast-Sabotage oder Netzwerkausfall durch Hacks beteiligter Unternehmen, denn so macht man sich weniger abhaengig/angreifbar, wenn ein Teil in der oeffentlichen Hand bleibt.
 
In den meisten Beiträgen geht es eigentlich auch bloß nach der eigenen Tasche wie es genehm ist oder?
Frägt mal Jemand vielleicht nach der Meinung derjenigen Welche genau davon betroffen sind und was die davon halten?

Viele wollen gar nicht dass der Staat dieses "Verlustgeschäft" macht weils Geld kostet, aber das es dann die Telekom oder sonst wer bezahlen soll ist dann irgendwie total richtig?
Wer bezahlt denn eigentlich einen Vertrag mit der Telekom letztlich ? Ja wer braucht, nutzt und bezahlt diesen und sind dort nicht auch Steuern enthalten?

Zukunftsinvestitionen sind immer Verluste am Anfang, wie viele würden denn gerne aufs Land ziehen und tun es nicht weil es kein Netz gibt? Wenn es Netz geben würde, wie schnell wären diese Orte dann attraktiver und in wie vielen Jahren dann endlich lohnenswert?
Letztlich wird es ausreichend Personen geben, die gerne dieses Netz hätten denn sonst wäre das Thema ja auch nicht existent oder?

Ich finde es persönlich sehr schade dass nur das Geld gesehen wird auf der einen Seite, auf der anderen dann vom "Volk" gesprochen wird, aber unterm Strich das Volk es auch nicht bezahlen will weil man selbst keinen Vorteil daraus zielt bzw. die dazugehörigen Menschen welche davon einen Nutzen haben absolut irrelevant sind.
Auch muss es doch irgendwo entsprechende Informationen und Rechnungen geben, in denen ausgerechnet wurde wie viele Jahre es dauert diese Investition wieder in die Staatskasse zu bekommen + - der möglichen Neubauten in diesen Regionen durch die gestiegene Attraktivität.

Es ist unterm Strich genauso zu betrachten wie der überirdische Ausbau von Glasfaser, Geld wird in erster Linie gesehen, am Ende kotzen aber alle wenn das Internet wieder mal ausgefallen ist, sei es durch einen Autounfall, ein Sturm oder ein umgefallener Baum.
 
2020: Infrastrukturgesellschaft ist gegründet
...
2022: Der überbezahlte Geschäftsführer (ehemals DB) ist gefunden
...
2024: In Berlin werden die ersten 10 Mobilfunkmasten gebaut (muss natürlich getestet werden)
...
2026: Alles kommt in Schwung, die ersten weiteren Städte (Frankfurt, Hamburg, München) bekommen ebenfalls die ersten Masten
2027: 6G wird vorgestellt
....
2029: BER wird teilweise freigegeben
2030: Die Auktion für 6G beginnt
2031: 5G flächendeckend in den Innenstädten von Berlin, Frankfurt, Hamburg, München
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spartaner2 und Willnochreisen
sollen diese dann die Standorte zu günstigeren als den marktüblichen Konditionen mieten können. „Wir wollen flächendeckend Mobilfunk in Deutschland. Deshalb werden wir den Bau von Funkmasten auf rund 142.000 bundeseigenen Standorten ermöglichen“, so Verkehrsminister Andreas Scheuer im Spiegel.
Werden die Anbieter für ihre Faulheit also auch noch belohnt?! Das ist eine Klatsche für jeden Steuerzahler. Billig mieten ist immer noch teurer als gar nicht mieten. Die Miete muss schon sehr, sehr, sehr niedrig sein, wenn kein Anbieter dort einen Mast hin setzt.
 
Silfar schrieb:
Weil das auch so viel wichtiger ist, als CO2 zu reduzieren. Aber hey, gute Ablenkung.
Kappa.

Sieh es doch mal so: Wenn es dafür anständige Tarife geben würde spart man sich einen Riesenhaufen Kupfer und Glasfaserkabel und alles sonstige was bei Ausbaumaßnahmen für Tiefbauarbeiten und Anschlusskästen alle paar 100m so draufgeht. Zuzutrauen wäre es der Regierung das in die Reduzierung einzurechnen :)
 
GenFox schrieb:
Wer hat sich eigentlich ausgedacht, dass die Mobilfunkversorgung der Haushalte oberstes Ziel sei? Zuhause nutzt man doch noch am ehesten Festnetz/Wlan, während man außerhalb des Haushaltes auf Mobilfunk angewiesen ist.

Abgesehen von IoT (ja, geht auch übers heimische WLAN) ist die Zahl der Menschen, die einen Festnetzanschluß haben, seit Jahren rückläufig. Wenn junge Menschen heute von zu Hause ausziehen und eine eigene Wohnung mieten, bestellen sie sehr häufig entbündelte Anschlüsse ohne Telephonie, weil sie ihr Smartphone ohnehin immer bei sich haben und alles damit erledigen.

deutschlandfestnetz.png

Krassestes Beispiel ist Tschechien. Dort telephonierten schon 2008 – also vor 11 Jahren! – schon zwei Drittel aller Haushalte nur noch über Mobilfunk.
 
Geil: Sozialistischer neo-liberaler Kapitalismus. Finde den Fehler.

Bitte lieber Gott:
Lass kein Land der Erde so werden wie Deutschland und die Deutschen.
Noch mehr Länder mit bedingungslos dumm-dämlichem Gehorsam verträgt diese Welt nicht. :lol:
 
GenFox schrieb:
Wer hat sich eigentlich ausgedacht, dass die Mobilfunkversorgung der Haushalte oberstes Ziel sei? Zuhause nutzt man doch noch am ehesten Festnetz/Wlan, während man außerhalb des Haushaltes auf Mobilfunk angewiesen ist.
Damit man sagen kann, dass man 99% aller Haushalte am schnellen Internet hat.
Heute schon heißt es: "Es gibt doch Hybrid. Deshalb gibt es für Dich keine Beitbrandförderung mit der Du richtiges Internet anschaffen kannst."
 
Ravenstein schrieb:
.
Ansonsten bekommt man bereits für 10€ alnetflat mit einigen GB an Daten, was doch in Ordnung ist?

Nein ist nicht in Ordnung.
In den Skandinavischen Ländern hast du 17€ für ne Allnetflat.
Und zwar eine ECHTE Flat ohne Drosselung. Unlimited 4G.
Selbst in nem Klohaus zwischen zwei 15-Personen Dörfern. Und dann klappt es sogar noch. Paar hundert MB Download in wenigen Sekunden...
 
OldTechMan schrieb:
Geil: Sozialistischer neo-liberaler Kapitalismus. Finde den Fehler.

Bitte lieber Gott:
Lass kein Land der Erde so werden wie Deutschland und die Deutschen.
Noch mehr Länder mit bedingungslos dumm-dämlichem Gehorsam verträgt diese Welt nicht. :lol:

Bitte wander doch aus. So viel Schwachsinn auf einmal tut ja weh.

Deutschland hat viel Dreck am Stecken. Aber so eine unglaublich konstruktive Wutbürgerrede kannst du dir sonstwohin stecken. Ich liebe Deutschland. Nicht mit oder wegen all seiner Fehler, sondern den ganzen tollen Dingen die es daneben gibt. Geh doch in die ganzen anderen tollen Länder. Wobei die wollen solche Menschen wie dich wahrscheinlich gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
DeusoftheWired schrieb:
erledKrassestes Beispiel ist Tschechien. Dort telephonierten schon 2008 – also vor 11 Jahren! – schon zwei Drittel aller Haushalte nur noch über Mobilfunk.

Yo was wir hier investiert haben an Festnetz etc. haben die ausgespart. So zieht man auch an net Industrienation vorbei: die sehen uns dann in 20Jahren noch zu, wie wir Müll aus der Erde buddeln, während wir dann diejenigen sind die für sie die Klos schrubben (um es mal übertrieben auszudrücken)
 
Zurück
Oben