Momentan der Beste CPU Kühler; welcher?

Welcher von den ist besser?

  • Big Typhoon

    Stimmen: 11 14,1%
  • Scythe SCKTN-1000 Katana

    Stimmen: 5 6,4%
  • Scythe Ninja

    Stimmen: 35 44,9%
  • Noctua NH-U 12

    Stimmen: 9 11,5%
  • SonicTower (CL-P0071)

    Stimmen: 12 15,4%
  • Thermalright SI-120

    Stimmen: 18 23,1%
  • Scythe Mine (SCMN-1000)

    Stimmen: 11 14,1%
  • Thermalright Ultra-120

    Stimmen: 13 16,7%

  • Umfrageteilnehmer
    78
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Momentan der Beste CPU Kühler! Welcher

also mit dem sonictower und nem 12cm Silent Lüfter (Aerocool3000) hab ich nen Athlon XP Barton auf 1,975 VOlt betrieben, das ohne Probleme..ich weiß nichtmehr die Temperatur, aber unter 55 Grad in Last
 
AW: Momentan der Beste CPU Kühler! Welcher

sCh4kY schrieb:
meiner meinung nach der zalman cnps 9500. was hast du gegen den versteh ich net. oO

Überhaupt nichts. Klicke auf meinen gepostetn Link.
Ich wiederhole mich auch gerne.
Es ist der beste 92er Kühler den ich bei mir verbaut hatte.
Wenn man nicht gerade ein Casewindow hat und von einem Kühler erwartet das er max. kühlt bei sowenig Geräusch wie geht, nehme ich nicht den Zalman.
Ich habe so eineige im Vergleich getestet und zwar nicht praxisfremd im offenen Regalaufbau, sonder, im geschlossenen Gehäuse (siehe meine Sig) bei hochkant (interessant bei der Heatpipeausrichtung) stehendem Mainboard.

computerbase sieht das ähnlich:

computerbase schrieb:
... ist bei maximaler Drehzahl (2550 U/min) deutlich wahrnehmbar mit durchdringendem Luftumschlagsgeräusch zu vernehmen. Im getrimmten 5-Volt-Betrieb (etwa per Fan-Mate 2) geht er allerdings spürbar leiser zu Werke als die früheren CNPS 7x00-Modelle, ist aber für sensible Ohren immer noch präsent.
Quelle

Zalman hatte ursprünglich zwar damit geworben das der 9500 die Leistung einer WaKü erreichen würde, aber da haben die den Mund etwas voll genommen.
Die meisten 120er sind leiser und kühlen besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Momentan der Beste CPU Kühler! Welcher

10tacle schrieb:
Nein, der Cool Scraper Revision 2 ist Müll, viel schlechter als die Rev 1 die ich habe. Zudem ist er noch schweine teuer. Den kannste wieder löschen.

LOL genau. So ein Schwachsinn. Der CoolScraper bleibt auch in Rev 2 das absolute Maß der Dinge im Bereich der leichten und leisen CPU Kühler.

Mein Votum eindeutig für den CoolScraper, wegen der innovativen Technik und gut anpassbarer Gehäusekühlung, sowie sehr leichtem Gewicht.
Als SX1 Version unhörbar. Für Lan PCs oder PCs die hin und wieder transportiert werden gibt es keine bessere Wahl.

Außerdem kommt er aus Deutschland, nur ein weiterer Grund ihn zu kaufen, da schau ich nicht aufs Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Momentan der Beste CPU Kühler! Welcher

wie da ist kein zalman dabei? nichts geht über ein guten solieden zalman!
 
AW: Momentan der Beste CPU Kühler! Welcher

Wenn du übertakten willst mach es wie Blind Fish häng zwei 120er dran und zum übertakten dann halt mit höherer Drehzahl drehen lassen. Oder wie wäre es mit diesem Monster?:evillol:
 
AW: Momentan der Beste CPU Kühler! Welcher

Hey Leute einige sagen jetzt das der Cool Scraper gut ist .

Aber ist der Noktua nicht viel besser? Da er viel größer ist?

Mir ist es egal wie laut die teile sind die müssen halt nur am besten kühlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CS kostet knapp 44 Euro, ich sehe nicht wo das teuer sein soll. (Kostet der "Ninja" wirklich 22 Euro?) Außerdem wiegt er nur 300-400 Gramm, ich hab keine Lust mir ein Kiloteil hinzuschrauben, wenn es der CoolScraper bei 5% höheren Temps genauso gut hinkriegt wie die Ninja Bomber.

Ich finde der CoolScraper ist ein gelungenes Gesamtkonzept. Auch wenn die Kühlleistungen nicht ganz top sind.
 
AW: Momentan der Beste CPU Kühler! Welcher

magix schrieb:
wie da ist kein zalman dabei? nichts geht über ein guten solieden zalman!

Hier geht es gerade um Kühler, nicht um Dressman. ;)
Lese er meinen Beitrag und den Link zur Quelle.
Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht.
Auf Seite 1 ist Zalman bereits erwähnt worden.
Leider ist das aber nur ein 92er und der kühlt nicht sehr leise, oder leise und nicht kühl. :cool_alt:

Ich denke das der brandneue Scythe Infinity den Noctua NH-U 12 schlagen wird.

Der Noctuah ist ein hervorragender Kühler.
Meiner besseren Hälfte ist im April dank eines Kabelbruches ohne das sie es bemerkt hätte, der Lüfter auf dem Noctua ausgefallen.
Der Rechner lief in einer Officeanwendung 2 Stunden ohne CPU Lüfter bevor sie ihn runtergefahren hat.
Gemerkt habe ich das, als beim erneuten Hochfahren ASUS-Probe einen Lüfterausfall meldete und ich die Logdatei checkte.
Also den heißen Prescott auf echte 4 GHz getaktet 2 Stunden passiv gekühlt ohne Shutdown finde ich richtig gut.
 

Anhänge

  • Infinity.jpg
    Infinity.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 424
Zuletzt bearbeitet:
Also mittlerweile bin ich bei diesen angelangt:

Scythe Ninja

Skythe Shogun (Heat Line)

Noctua NH-U12

Thermaltake SonicTower

F_GXdx Der CS kostet knapp 44 Euro, ich sehe nicht wo das teuer sein soll. (Kostet der "Ninja" wirklich 22 Euro?) Außerdem wiegt er nur 300-400 Gramm, ich hab keine Lust mir ein Kiloteil hinzuschrauben, wenn es der CoolScraper bei 5% höheren Temps genauso gut hinkriegt wie die Ninja Bomber.

Ich finde der CoolScraper ist ein gelungenes Gesamtkonzept. Auch wenn die Kühlleistungen nicht ganz top sind.
Ja ne genau darum geht es ja dass ich diese 5% bessere kühlung brauche.

Der CoolScraper ist vielleicht für sein gewicht gut aber nicht für die Kühlleistung die ich brauche.

EDIT: Liest bitte diesen Test und sagt mir ob der Zalman nicht doch der bessere Kühler ist:
www.hardwareecke.de
 
Zuletzt bearbeitet:
10tacle schrieb:
Der CNPS9500 ist bestimmt besser als der Shogun, der für einen Kühler ohne Heatpipe (!?) aber echt gut ist. Aber besser als der Ninja ist er sicher nicht.
Ich habe gerade ungefähr 10 Test seiten durchgelesen und da war der Ninja knapp vor dem Shogun.
Dann müsste es ja laut dem Test so aussehen:

1: Ninja / BigTyphoon? / Noctua?
2: Zalman
3: Shogun

Aber bei 99% der Tests ist der Zalman nicht dabei da der einen 92ger Lüfter hat.
10tacle Kühler ohne Heatpipe
Der hat ja eine HeatLine und die soll ja besser sein als HeatPipe da es bei dem nicht auf die Gravitation ankommt!

EDIT

Edit:Edit: Kennt jemand Ninja vs. BigTyphoon Tests denn wenn der BigTyphoon genauso gut ist dann wäre der wegen der möglichkeit auf den MoBo zu blasen besser.

EDIT:Meine Favoriten sind jetzt

Scythe Ninja

BigTyphoon

Scythe Mine


Mit diesem Lüfter: Sharkoon 120mm SilentEagle 2000 - Silent
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch schon den Zalman, also wegen 2-3 Grad jetzt extra nen anderen kaufen ist doch eigentlich quatsch. Von der Lautstärke biste ja auch zufrieden!?
Wenn du noch keinen hättest würde ich dir zum Ninja raten, aber so macht das nicht wirklich viel Sinn.
 
10tacle schrieb:
Du hast doch schon den Zalman, also wegen 2-3 Grad jetzt extra nen anderen kaufen ist doch eigentlich quatsch. Von der Lautstärke biste ja auch zufrieden!?
Wenn du noch keinen hättest würde ich dir zum Ninja raten, aber so macht das nicht wirklich viel Sinn.
Coollaboratory Liquid Pro Wärmeleitpaste 6° Grad

Scythe Ninja / BigTyphoon ca:2-3°C

= Im besten falle 9°C unterschied.

Und dazu 3 Pipes gegen 6 Pipes.

Fürs Übertakten zält jeder °C
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann kauf dir doch einfach nur die WLP, aber wegen 3° nochmal 30€ ausgeben. Wie gesagt das macht keinen Sinn.

PS: Du musst nicht immer nen Fullquote machen, wenn du direkt auf nen Post antwortest. Das rafft auch der größte Hohlkopf auf was du dich beziehst :lol:

Fürs Übertakten zält jeder °C
Naja, so dramatisch würde ich das nicht sehen. Ich hab meine CPU um 35% übertaktet und betreibe sie noch immer semipassiv. Unter Last mit Dual Prime kann sie zwar schonmal bis zu 55° heiß werden, aber wen interessierts? 1. Macht die CPU laut AMD bis 60° ohne Probs und zweitens kommt das arg selten vor das solche Temps erreicht werden. Im idle hab ich 30-35° bei einem Gehäuselüfter der mit 3,5 Volt betrieben wird. Der Ninja wäre da unter Last bestimmt noch 4-5° kühler aber wozu? Mir kommt es in erster Linie auf Silent an und so wie es bei mir derzeit ist bin ich absolut zufrieden, selbst bei teilweise bis zu 31° im Computerzimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mein Zalman wird ja verkauft. Und den rest lege ich dazu wird denke ich nicht viel sein.

Ich überlege mir gerade ob es eine Wasserkühlung gibt unter 100€ die noch besser kühlt.
Kenne mich aber nicht damit aus. Soweit ich aber gelesen habe wird es wohl nicht viel bringen außer ich zahle 200€ dafür.

Mittlerweile bin ich an den Punkt angekommen das ich zwieschen diesen beiden wählen muss:

Scythe Ninja ca:30€ (wegen der Sehr guten Kühlung und 6 HeatPipes)

BigTyphoon ca:32€
(wegen belüftung des MoBo's auch 6 HeatPipes)

Mit: Papst 4412F/2GL Lüfter, 119x119x25, 1600rpm, 94m³/h, 26dB(A),

Sharkoon 120mm SilentEagle 2000 - Silent

Aber ich lasse mich immernoch gerne vom Gegenteil überzeugen einen neuen Kühler zu kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
also da würde ich klar den Ninja nehmen,

ich bin zwar prinzipiell für den SI-120 aber ich trag denn rechner oft rum.
wenn man des nicht macht un ein moster im rechner haben will dann den nnja.

cYa
 
Boa... war das eine Intensive Recherche heute nacht habe mittlerweile ca:20 Tests durgelesen.
Habe sogar von den Kühlern geträumt heute Nacht! (BigTyphoon) :freak:

Und habe mich fast entschieden:

BigTyphoon anstatt des Ninja weil die in den meisten tests ca: 0,5 - 1°C unterschied haben und der BigTyphoon noch zusätzlich auf das MoBo drauf bläst.
Und anhand des aufbaus kann ich noch zusatzlich einen zweiten 120mm Seitenwand Lüfter auf ihn richten der ihn dann mit Frischlüft versorgt.

Dazu die: Coollaboratory Liquid Pro Wärmeleitpaste
Und 2x : Sharkoon 120mm SilentEagle 2000 - Silent

Ergiebt im besten Falle eine ca: 8-10°C bessere Kühlleistung
Kosten ca: 65€ (minus ca: 25€ für Zalman)


Oder: Ich behalte mein Zalman CNPS-9500

Kaufe dazu: Coollaboratory Liquid Pro Wärmeleitpaste
Und 1x : Sharkoon 120mm SilentEagle 2000 - Silent (zusatzlich drauf blasend).

Ergebnis im besten Falle ca: 3-5°C bessere Kühlung.

Kosten ca: 25€

Wobei es dann wieder von meiner seite heißt dass der Zalman CNPS-9500 LED genauso gut Kühlt wie alle anderen trotz 92ger Lüfter. Ironie? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben