Test Monster Hunter Wilds: Benchmarks zu über 275 Community-PCs – mit GeForce RTX 50

System: RTX 3080 Ti (UV), 13900K (125 W)
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 83,09

Bonus:
1.920 × 1.080, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 77,16

Screenshot 2025-02-06 124629.pngScreenshot 2025-02-06 130201.png
 
VR 4K etc. schrieb:
Bei mir crashed der Monster Hunter Wilds Benchmark meist in den ersten 10 Sekunden der 2. Szene.
...
Ja, habe ich auch ab und zu, ein Neustart hat bisher aber ausgereicht.
Eventuell zu wenig VRAM🤷?
 
Auf meinem alten Intel NUC mit RTX2060M und i7-1165G7 dauert alleine das Shader kompilieren schon eine Ewigkeit :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Vitche
Man muss echt aufpassen, geht man einmal raus und wieder rein in den Benchmark ist RT wieder deaktiviert.
Außerdem CPU lastig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und Vitche
Steamdeck LCD:

Puuh, leider kein gutes Signal für die technische Optimierung. Wenn ich daran denke das Spiele wie Cyberpunk wirklich gut laufen...

Alles auf niedrigster Einstellung, einmal Benchmark mit Framegenerierung aktiviert und einmal ohne. FSR 3.1.3 in Gebraucht mit Ultra-Performance Preset.

Das Spiel sieht damit absolut schrecklich aus, in keine Art und Weise angemessen. Gleichzeitig ist die Performance trotzdem unter aller Sau:

IMG_8620.JPG


IMG_8619.JPG


Obwohl ich ein riesiger Monster Hunter Fan, seit Stunde 1 auf der PSP, auf der Switch, auf der PS4 und PS5 und jetzt auch immernoch auf dem Steamdeck mit MH Rise und MH World, werde ich hier definitiv nicht zuschlagen bis entweder die Perfomance besser wird oder aber ein Steamdeck mit doppelter Leistung rauskommt. Wirklich Schade wie fordernd die Monster Hunter Spiele bei gleichzeitig komplett unverhältnismäßiger Grafik sind.

Aber man kann schonmal die Frage stellen, wie ein so unfassbar schlechtes Grafik-zu-Leistungs-Verhältnis entstehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knaecketoast, Pesky_, PegasusHunter und 2 andere
System: Grafik: Radeon Sapphiere 7900XTX Nitro, CPU: 9800x3d, Monitor: 3840x1600
Auflösung: 3840x1600
Raytracing: Hoch, Preset: Ultra

Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis
 

Anhänge

  • 20250206_130411.jpg
    20250206_130411.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
System: RX 7900 XTX (UV), 5800X3D (UV)
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 101,2

Screenshot 2025-02-06 131424.png
 
System: RX 7900 XT, 5700X3D (UV)
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 105,28
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 81,39
 
System: RTX 4090, 7800X3D
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 85
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 30
System: RTX 4060, 5600
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 59,63
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 32,77

Na ja...Mit Ultra etc würde ich es mit der 4060 nicht gerade "ohne Probleme spielbar" nennen. Sehr ruckelig...bei 8GB VRAM und den Einstellungen auch kein Wunder.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    444,9 KB · Aufrufe: 27
  • 2.jpg
    2.jpg
    696,8 KB · Aufrufe: 28
System: GTX 950, 5800X3D
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 3,45


Nehmt das ihr Looser! ;)
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-06 132745.png
    Screenshot 2025-02-06 132745.png
    3,4 MB · Aufrufe: 110
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, zampe14, NerdmitHerz und 15 andere
Kann es sein, dass in der Grafik die 4080S (250W) eigentlich eine 5080 (250W) ist??? Was soll das für eine Monster 4080S mit 250W sein??^^
 
Ich sehe hier jede Menge Benchmarks mit AMD Karten die noch alte Treiber benutzen. Werden die aussortiert oder nicht?
 
System: RX 6800XT, 9800X3D
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 93,13
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 71,59
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 45,44
 

Anhänge

  • FHD.jpg
    FHD.jpg
    869,4 KB · Aufrufe: 31
  • 2k.jpg
    2k.jpg
    1.007,6 KB · Aufrufe: 30
  • 4k.jpg
    4k.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 30
System: RTX 4070Super, 5800x3D
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 80,23

1738845235388.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Salty R. Coon
System: RX 6800 XT, 7800X3D
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 72,3

Festzuhalten ist:
Intels Xe und AMDs FSR laufen etwa gleich gut. Der Unterschied ist: Xe wirkt hochwertiger, FSR wirkt teilweise in bisschen matschig und leidet sporadisch zur Artefaktbildung.

Benchmark Monsterhunter Wilds CB FSR.jpg
 

Anhänge

  • Benchmark Monsterhunter Wilds CB Xe.jpg
    Benchmark Monsterhunter Wilds CB Xe.jpg
    790,7 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet: (Anmerkung zu zwei Upsaclingverfahren)
System: RX 7800 XT, 5950X
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 70
 
System: RX 6800, 5800X3D (UV)
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 78,5
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 56,2
 
Zurück
Oben