Test Monster Hunter Wilds: Über 400 Community-Benchmarks inklusive RTX 5090 & 5080

System: RX 6800, 11400F
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 69,0
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 56,7
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 37,5

FullHD:
1739203457210.png

QHD:
1739203512430.png

4K:
1739203574847.png
 
Matthias80 schrieb:
Was das für ein Quatsch?
Naja, um eben höhere FPS für ein noch flüssigeres Erlebnis zu bekommen. Manche schwören auf 120+ FPS.

Mich überrascht eher, dass bei gleichen Settings in WQHD 130 und in 4K 113 FPS ankommen, also gar kein so großer Verlust bzw. nicht viel Gewinn in WQHD. Vielleicht CPU Limit.

PS: Muss eigentlich noch jemand bei den Balken an das gute alte Damage Meter in WoW denken? Orange Krieger, Gelb Rogue, Grün Druide, Rot Deathknight. :D
 
Matthias80 schrieb:
Diese hohen fps und damit notwendigen Hz zahlen möchte man bei schnellen online Shootern.
Stabile 100 FPS will ICH bei JEDEM Game. Auch bei Strategiespielen. Ist zu 60 FPS ein riesiger Unterschied, alleine schon beim "über die Map" scrollen.
Ergänzung ()

Northstar2710 schrieb:
unterschiedlich ist die wahrnehmung. MHWorld sieht für mich mit max details
Das hat dann weniger etwas mit Wahrnehmung zu tun sondern ist einfach nur falsch.
 
System: RX 7800 XT, 9700X (95W)
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 73,14

Anm.: Jetzt die Gegenprobe mit dem aktuellen Treiber, Version 25.1.1. (vorher mit 24.12.1.)
 

Anhänge

  • 20250210_Monster_Hunter_wilds_Bench_Run2.png
    20250210_Monster_Hunter_wilds_Bench_Run2.png
    1,8 MB · Aufrufe: 6
habla2k schrieb:
PS: Muss eigentlich noch jemand bei den Balken an das gute alte Damage Meter in WoW denken? Orange Krieger, Gelb Rogue, Grün Druide, Rot Deathknight. :D
Krieger waren braun, Druiden orange... grün waren Jäger 🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k
System: RTX 4060, 5700X3D
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 60,65

mh1080.png
 
Matthauser schrieb:
Das Ding verbrät auch 65W unter Last.
Interesannt wäre was passieren würde wenn Du Undervolting oder die tdp der Cpu begrenzen würdest um zu überprüfen wieviel der Prozessor effizienter gehen würde!
 
habla2k schrieb:
Orange Krieger, Gelb Rogue, Grün Druide, Rot Deathknight.
Die Klassenfarben sind nicht ganz richtig. Orange hat der Druide, Grün der Jäger und der Krieger nen Braunton.
 
MaverickM schrieb:
Läuft doch prima
Also mein Garant ist ja das SteamDeck, dort läuft es absolut schlecht (avg. 40 FPS mit haufenweise Stuttering) und sieht dabei grottig aus mit lowest settings + FSR ultraperformance + FrameGen. Und wir reden hier dann von einer Render Auflösung von 426x266, das ist weniger als eine PSP damals hatte.

Zum Vergleich, das ist auf dem SteamDeck machbar:


Das ist gute Optimierung in meinen Augen.
 
System: RX 6600 XT (UV), 5700X
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 58,58

Ausgeführt unter Linux mit Proton 9.0-4

20250210_20h01m48s_grim.png

 
HageBen schrieb:
Prima? Für die Optik?

Sieht OK aus. Optik alleine ist nicht der einzige Grund, warum ein Spiel Rechenleistung braucht. Ich weiß jetzt nicht, wie sich das Spiel anfühlt (Habe noch nie ein Monster Hunter gespielt), aber soweit ich das überblicke ist das doch Open-World mit vielen Viechern... Also durchaus etwas, was gut Leistung zieht.
 
3840x2160, RTX 4090 OC (+180, 1100 mV, +2000 MHz VRAM), 7800X3D (UV).
Ich erreiche die gleichen 98,3 FPS im Benchmark wie der erstplatzierte RTX 4090-Nutzer - jedoch OHNE Raytracing. Hier haben definitiv einige ohne Raytracing getestet.
Der Benchmark ist aber ein Super Stabilitätstest. Ich brauche jetzt für 3000 MHz Core-Takt jetzt 1100 statt 1050 mV.
 

Anhänge

  • MonsterHunterWilds_2025_02_10_20_59_02_109.jpg
    MonsterHunterWilds_2025_02_10_20_59_02_109.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 6
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtsmPrime
System: GTX 1080 Ti, 5600X
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 27
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 22
3.440 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 22
 
Ryzen3D schrieb:
Ich erreiche die gleichen 98,3 FPS im Benchmark wie der erstplatzierte RTX 4090-Nutzer - jedoch OHNE Raytracing. Hier haben definitiv einige ohne Raytracing getestet.
Der Benchmark ist aber ein Super Stabilitätstest. Ich brauche jetzt für 3000 MHz Core-Takt jetzt 1100 statt 1050 mV.
er hat aber für seinen durchlauf die GPU auf einen core takt von 3,130ghz geprügelt. das sind 130mhz mehr als du + vram 1,85 ghz.

vorher lag er bei ~92fps. Das passt schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Esenel
Ryzen3D schrieb:
3840x2160, RTX 4090 OC (+180, 1100 mV, +2000 MHz VRAM), 7800X3D (UV).
Ich erreiche die gleichen 98,3 FPS im Benchmark wie der erstplatzierte RTX 4090-Nutzer - jedoch OHNE Raytracing.
Same, mit meiner 4090 mit +176 +1222, 9800x3d mit 5425 und 6000C30 und Subtimings, komme ich auf 90.08 in 4k.

Die Ergebnisse mit 98FPS sind definitiv ohne RT
 

Anhänge

  • 20250209_133326.jpg
    20250209_133326.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 9
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ryzen3D
Zurück
Oben