Wenn ich mir die Liste ansehe, scheinen ein paar Leute das (OC) hinter ihren Karten vergessen zu haben
Independent schrieb:
Ich habe eine RTX 4090 von MSI und teste mich gerade an UV heran. Ich habe mit MSI Afterburner 2 Profile erstellt. Das eine die ganz normalen Standard Profile und das andere ist ein UV.
Powerlimit auf 56%
-500 mhz
-200 mhz ram clock
Seltsame Einstellungen. Beim RAM runter?
Ich würde eher die niedrigste Spannung suchen bei der die Karte läuft und von da den Takt zuviel wie möglich erhöhen.
Z.b. 875mv bei 2500Mhz. So läuft eine 4090 auf 300W oder weniger. Powerlimit kann man auch mit 70% Richtung 300W ziehen, falls man nicht will das manche Titel mehr als 300W ohne PL ziehen.
Wenn du niedriger gehst, dann fällt es zu stark unterhalb des Sweetspots und die Leistung fällt pro 1% weniger Strom stark ab.
Da wäre es wirklich besser eine 4090 zu verkaufen und eine 5080 oder 5070Ti (4070TiS) zu kaufen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bei 300W ist eine 5080 durchaus schneller als eine 4090 bei 300W.
Ryzen3D schrieb:
Der Benchmark ist aber ein Super Stabilitätstest. Ich brauche jetzt für 3000 MHz Core-Takt jetzt 1100 statt 1050 mV.
Kann man so sagen.
Mit RT lief 500Mhz auf Core, ohne RT läuft 500Mhz nicht ohne Crash. Bei Indiana Jones läuft es auch nicht mit 500Mhz.
Mit 450Mhz läuft es aber bei beiden stabil.
Auch habe ich gemerkt, das die FPS mit 450MHz stabiler sind als wie mit 500MHz, da scheint man die Instabilitäten schon zu merken.
BTW bei der 5080 ist die Spannung nicht 100%ig einstellbar.
Sobald ich versuche da was dran zu machen, nimmt die Karte automatisch eine niedrigere Spannung/Takt.
So habe ich wirklich nur den Core-Takt angehoben.
Auch in Afterburner mit L den Punkt zu forcieren geht nicht. Der nimmt trotzdem einen andern Punkt.
Die GPU ist auch anscheinend auf maximal 1V limitiert.
Sobald ich den Core Voltage Slider nutze, kackt das Bios ab und der Takt geht in den Keller. Also Vorsicht...
Ich habe mal G-Sync und mein FPS-Limit ausgemacht, sowie alle Hintergrundprogramme und den zweiten Monitor ausgemacht.
So kam das raus mit RT:
Das schnellste 5080 Ergebnis, ca 0,75FPS mehr als mit G-Sync und Co.
Und man bedenke, das ganze unter 300W, trotz 400W Limit.
Das kam übrigens OHNE Raytracing raus:
P.S. Mein 9800X3D läuft immer mit 5225Mhz, nur mit reinem UV durch Curve Optimizer und Shaper.