Motherboards für den Conroe

Hi,
@ KonKorT
zu 1. weiß ich net
zu 2. Also beim 975X gibts keine prolbeme (hast ja schon gesagt warum) aber beim P965 (wenn du das P5B oder das Deluxe nimmst) brauchst du für eine Win Installation treiber weil sonst die LWs nicht erkannt werden, das liegt daran das es sich um einen Zusatzchip auf dem Board handelt.
zu 3. das Bad Axe war am anfang sehr gefragt, doch seit dem es das Asus P5W DH gibt ist das die nummter 1 weil es (hier schon oft gesagt) einfach schneller ist.
Ich hoffe das ich helfen konnte.

MFG Matze
 
speicherkompatibilität hat nichts mit dem chipsatz zu tun. genauso die übertaktungsfreundlichkeit eines mobos!

beim speicher liegt das meist an den bios versionen der unterschiedlichen hersteller. wer ein 965 kauft, muss gerade jetzt in den ersten wochen noch einige kinderkrankheiten aushalten welche dann in den kommenden bios versionen gefixt werden.
deshalb kann es gut sein, dass dein mdt speicher mit dem hersteller x probleme macht. jedoch werden diese probleme sicherlich nicht von dauer sein
 
@ Matzethemodder

Vielen Dank schon einmal für deine Antworten.

Wenn das "Asus P5W DH Deluxe" performancemäßig besser ist als das Intel Bad Axe und zudem ja auch noch 40 Euro günstiger zu beziehen ist, was spricht dann noch für das Bad Axe? ;)

Denn das Asus hat doch auch einen IDE Kanal, wo ich dann meine zwei DVD-Brenner dranhängen könnte?! Und Probleme mit MDT Speicher hat das Board ja auch nicht ?!
 
was heißt hier ASUS-Schwachpunkt, war bislang mit ASUS immer zufrieden ;)

@ Konkort

Hol dir das "Asus P5W DH Deluxe" spricht nichts dagegen.
 
Wäre für mich kein Nachteil. Hab mich ja auch dafür entschieden. Hatte noch nie Probleme mit Asus Boards.

Für das BadAxe spricht momentan garnix würde ich sagen. Allerdings werde ich das P5W DH auchnicht behalten.

P5WDG2-WS Pro wirds wohl werden. Allein schon wegen den PCI-X Steckplätzen.
 
Nur wegen den PCI-X Steckplätzen willste das Board verkaufen?
Bin atm sehr mit dem Asus Board zufrieden. Mal sehen was in der Zukunft noch so kommt.
 
jup werde ich mir wohl auch besorgen, PCI-X Steckplätze brauche ich für meinen SCSI Controller. (will meine HighSpeed HDDs mal wieder verwenden)
 
Klar. Hab ja noch Maxtor 15k Platten hier. Und PCIe Raidcontroller sind utopisch teuer momentan.

Hab kein Bock weiterhin die Platten mit 15000U/min hier rum liegen zu haben. Übern PCI-Bus suckt das tierisch. Da kann auch jede Raptor gegen einpacken.
 
Naja brauche kein PCI-X, reicht mir schon bei dem Board so alles...

Wie sieht es bei dem Asus Board mit Raid aus? Wo kann man das einstellen direkt im Bios oder ist das wie beim Bad Axe (so habe ich es gehört) eine Art eigenes Menü/Bios ;)

Habe bisher kein SATA und dementsprechend Raid gehabt...
 
Wenn der Raid Controller auf der Souhtbridge ist, kannst du das im Bios einstellen. Falls der Controller ein Promise etc. ist gibt es ein extra Menü/extra "BIOS".
 
Ich will jetzt keinen Anti-ASUS Flamewar entfachen, nur kurz zur Info. An meinen letzten 3 ASUS Boards war immer mindestens ein defekt, während meine 2 Abit, mein Leadtek und meine 2 Epox keine Probleme machten, teilweise sogar mit gleicher Hardware.

Da ist es dann sicherlich verständlich das ich auf ASUS nicht allzu gut zu sprechen bin.

@TOPIC
Leider gibt es momentan zum Bad Axe und Asus P5W DH Deluxe nicht wirklich viel Alternativen. Ich werde aber sicherlich ein Board mit Intel Chipsatz nehmen, nVidia kotzt mich ehrlich gesagt auch an wegen ihrem schlechten Treiber Support, somit werde ich nicht auf ein nForce 4 XE oder nForce 5xx warten.
 
Da hast du wohl pech gehabt. Das gerade 3 Boards vom selben Hersteller defekt sind ist sehr ungewöhnlich, aber wohl ein recht dummer Zufall. ;)

@ Topic: Bis jetzt gibt es wirklich nicht sehr viele Alternativen was den Conroe (Chipsatz) angeht. Der nF5 IE könnte jetzt aber wirklich mal kommen. :D

mFg tAk
 
Mal ne dämliche Frage an alle Besitzer eines i975X Boards, ist es möglich die Lüfter per Speedfan oder anderer Software zu steuern? Ist für mich nämlich ein nicht unwesentlicher Punkt, wenn es nicht geht bräuchte ich noch eine Lüftersteuerung und die werde ich mir nicht auch noch zu legen, die Boards sind so schon teuer genug.
 
Wenn der Punkt nicht unwesentlich ist, dann wäre 965 vielleicht besser.

hardwareluxx schrieb:
Durch ein Advanced Fan Speed Control ist ein besonders genaues Thermal Monitoring im System möglich. Durch mehrere Messpunkte und diverse direkt steuerbare Fan-Anschlüsse ist es möglich, die Temperatur im Gehäuse auf einem akzeptablen Niveau zu halten, aber dabei die Geräuschkulisse des Systems beachtlich zu senken.
http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=425&seite=7
 
Nochmal zurück zum Asus P5W DH Deluxe. Habe im Forumdeluxx gelesen, dass man Windows auf dem Board nur installieren kann, wenn auf der Windows CD das SP2 schon mit "eingeschweist" ist, kann das einer bestätigen oder so? Und welche Probleme treten sonst nocht so mit dem Board auf...

Vor allen Dingen wohl, wenn man Raid nutzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich persönlich kommt nur der 965 in frage. aus folgendem grund:

dieser chipsatz wurde extra für den conroe entwickelt und sollte deshalb beste unterstützung / stabilität in allen bereichen vorweisen. der 975 ist sicherlich super, ist aber nicht explizit für den conroe entwickelt worden sondern wurde für andere cpus entwickelt und der conroe support ist ein goddie.
bin bisher bei einer intel one hand lösung (cup+chipsatz) immer am besten gefahren weil die kompatibilität und die stabilität einfach unschlagbar waren. deshalb würde ich nie auf einen nvidia chipsatz umsteigen da ich eh kein cf oder sli nutzen will.

aber das ist alles geschmacksache bzw. ansichtssache
 
KonKorT schrieb:
Habe im Forumdeluxx gelesen, dass man Windows auf dem Board nur installieren kann, wenn auf der Windows CD das SP2 schon mit "eingeschweist" ist, kann das einer bestätigen oder so? Und welche Probleme treten sonst nocht so mit dem Board auf...

Vor allen Dingen wohl, wenn man Raid nutzt...
Jaja. Die Forumdeluxxer. Habs mit SP1 problemlos hinbekommen. Auch mit Raid^^
 
Zurück
Oben