MSI B550 MAG Tomahawk defekt?

Mojo1987 schrieb:
Die Bilder im verkabelten Zustand wären gut gewesen ;)
Hast du das ganze mal mit dem Boxed Kühler versucht?

Ich baue das Board gleich nochmal ein (wobei ich eigentlich keine Lust mehr habe) dann kann ich es im verkabelten Zustand fotografieren. Ausgebaut betreiben ist ziemlich umständlich, da mein NT fest im Gehäuse verkabelt ist.

Was bringt der Boxed Kühler bei der Fehlerbeschreibung? Habe ich nicht versucht.
Ergänzung ()

Hauro schrieb:
Kurzer Test-Aufbau
P.S.
Eventuell ist der CPU-Kühler zu fest angezogen.

Wieso geht der Test-Aufbau nicht im Gehäuse? Außerhalb ist derzeit etwas umständlich.
Im Prinzip habe ich das Bord so schon versucht zu betreiben (halt bis auf extern). Auch die Schraubendreher-Methode hatte ich probiert.

CPU-Kühler zu fest geht auch?
 
allhere schrieb:
Wieso geht der Test-Aufbau nicht im Gehäuse?
Geht natürlich auch. Beim offenen Aufbau geht es um den Ausschluss von Fehlerquellen.
allhere schrieb:
CPU-Kühler zu fest geht auch?
Ja, gerade Intel sind da empfindlich. Geht bis Intel Skylake: Scythe warnt vor Schäden und rüstet Kühler um.

Der Kühler sollte nur so fest angezogen werden dass er sich nicht mehr drehen lässt.

P.S.
Mal den CPU-Lüfter abziehen, eventuell ist er defekt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
So habe ich das Board nun mal getestet. Leider passiert überhaupt nichts. Ich denke das wird eine Retoure. Hat eigentlich jemand das Tomahawk in Verbindung mit einem Straight Power 10? Vermute hier evtl. noch eine Inkompatibilität, wäre allerdings schon traurig.

IMG_20200919_215228.jpg
 
Hast du die Kabel deines Gehäuses auch alle korrekt angesteckt? Das ist auf dem Foto nicht zu sehen.
 
Ich lege das Board immer auf eine Schachtel/Kiste direkt neben das Gehäuse (Ausschluss eines Kurzschlusses durch Abstandshalter). Dadurch kann ich normalerweise das Netzteil im Gehäuse eingebaut lassen und die Kabel reichen trotzdem. Zum Einschalten benutze ich immer einen Schraubendreher an den Pins (Achtung: nicht ungefährlich, Benutzung auf eigene Gefahr!!!).
Auf dem letzten Bild sieht das Kabel "Power SW" aber gut aus. Es wurde an der richtigen Stelle angesteckt. Du kannst auch mal das "Power SW" gegen das "Reset" tauschen, um das Board das mit Reset einzuschalten. Kann ja auch sein, dass es mit dem Einschalter was hat. Oder eben mit dem Schraubendreher - der leitet immer.


PS: Die Downloads funktionieren jetzt wieder bei MSI :)

Edit: ein Foto von der Unterseite der CPU wäre noch interessant
Edit 2: ein Fotos von den Debug-LEDs wäre noch interessant, wenn du es eingeschaltet hast (aber vermutlich leuchtet ja eh nix)
Edit 3: die Batterie hat eine seltsame orange-braune Farbe auf dem Foto. Passt die so?
Edit 4: wenn du den Switch "LED_SW1: EZ LED Control" auf ein schaltest, leuchten dann die LEDs?
 
Zuletzt bearbeitet:
die blödeste aller fragen :
die cpu flutscht schön rein...
also den hebel erst geöffnet? cpu rein , den hebel wieder geschlossen ?
erst dann flutscht die cpu schön rein..
alles schon da gewesen
 
Tails 2.0 schrieb:
Hast du die Kabel deines Gehäuses auch alle korrekt angesteckt? Das ist auf dem Foto nicht zu sehen.

Die Powerkabel sind richtig gesteckt, es wäre ja eh nur das CPU-Stromkabel, welches am NT lose sein könnte, ATX is eh fest verkabelt. Die Fehlerquelle ist nicht im Gehäuse, da ein Rückbau des alten Boards reibungslos funktioniert.

wahli schrieb:
Ich lege das Board immer auf eine Schachtel/Kiste direkt neben das Gehäuse (Ausschluss eines Kurzschlusses durch Abstandshalter). Dadurch kann ich normalerweise das Netzteil im Gehäuse eingebaut lassen und die Kabel reichen trotzdem. Zum Einschalten benutze ich immer einen Schraubendreher an den Pins (Achtung: nicht ungefährlich, Benutzung auf eigene Gefahr!!!).
Auf dem letzten Bild sieht das Kabel "Power SW" aber gut aus. Es wurde an der richtigen Stelle angesteckt. Du kannst auch mal das "Power SW" gegen das "Reset" tauschen, um das Board das mit Reset einzuschalten. Kann ja auch sein, dass es mit dem Einschalter was hat. Oder eben mit dem Schraubendreher - der leitet immer.


PS: Die Downloads funktionieren jetzt wieder bei MSI :)

Edit: ein Foto von der Unterseite der CPU wäre noch interessant
Edit 2: ein Fotos von den Debug-LEDs wäre noch interessant, wenn du es eingeschaltet hast (aber vermutlich leuchtet ja eh nix)
Edit 3: die Batterie hat eine seltsame orange-braune Farbe auf dem Foto. Passt die so?
Edit 4: wenn du den Switch "LED_SW1: EZ LED Control" auf ein schaltest, leuchten dann die LEDs?

Auf die Kartonmethode verzichtete ich, da ich keinen Fehler in der Gehäuseinstallation finden kann. Wenn ich mein altes Board zurückbaue funktioniert dies auf anhieb.

Natürlich habe ich die Power-Switch auch testhalber mal mit einem Schraubendreher gebrückt. Wäre schon seltsam wenn dies funktioniert hätte. Mein altes Board reagiert sofort auf den Power-Button.

Die CPU hatte ich mir nochmal genau angesehen und die WLP wieder entfernt. Habe zwar gerade kein Foto, aber der Prozessor ist optisch in Ordnung.

Die Diagnose-LEDs zeigen nichts an, wie schon gesagt ist das Board komplett tot. Auch der LED-Switch bringt nichts zum leuchten.

Die Batterie sieht auf dem Foto tatsächlich merkwürdig aus. Das Bild war eine Nachtaufnahme. Evtl. war die Reflexion verantwortlich für die orange Färbung. Die Batterie sieht aber natura völlig normal aus.
 
ich hab kein 550er board, ist da ne backplate dabei, oder fest dran, kann man die versehentlich umgedreht montieren,
meine hat schon erhöhte stellen, damit da eben nichts mit dem board kontaktieren kann,
is ja nur eine frage
 
Memorie schrieb:
die blödeste aller fragen :
die cpu flutscht schön rein...
also den hebel erst geöffnet? cpu rein , den hebel wieder geschlossen ?
erst dann flutscht die cpu schön rein..
alles schon da gewesen

Ja tut sie. Fällt flüssig in den Sockel und hat auch optisch keine Mängel. Ich hatte das Board ja auch ohne CPU getestet - ergibt keinen Unterschied.

Ich denke ich habe alles erdenkliche versucht und bedanke mich für die zahlreichen Antworten und Tipps. Ich sehe hier nur noch zwei Möglichkeiten:

1. Mainboard tatsächlich defekt.

2. Netzteil verträgt sich nicht mit dem Board.
Hatte ich zu P4 Zeiten tatsächlich schonmal so ähnlich. Leider kann ich die Vermutung nicht testen. Dazu bräuchte ich entweder das gleiche Board nochmal und/oder ein anderes NT. Ein neues Netzteil ist allerdings nicht vorgesehen und wäre schon traurig, wenn das Straight Power 10 für das MSI zu alt ist.
 
Sorry dass ich mich einmische, in Post 19 schreibt der TE er hätte neun Abstandshalter verschraubt!
In der Mitte des Boards braucht es links eine Schraube, eine rechts. Das mittlere Loch ist für den Stent der das Board behelfsmässig fixiert bis es verschraubt ist.
Oben drei und unten drei in der Mitte zwei sind acht Schrauben, dazu sein Hinweis er musste einen Abstandshalter versetzen.
 
Erich 60+ schrieb:
Sorry dass ich mich einmische, in Post 19 schreibt der TE er hätte neun Abstandshalter verschraubt!
In der Mitte des Boards braucht es links eine Schraube, eine rechts. Das mittlere Loch ist für den Stent der das Board behelfsmässig fixiert bis es verschraubt ist.
Oben drei und unten drei in der Mitte zwei sind acht Schrauben, dazu sein Hinweis er musste einen Abstandshalter versetzen.

Du darfst mich ruhig direkt ansprechen ;)

Richtig, wenn man es komplett genau nimmt ist der mittlere Abstandshalter nur der Pin zum fixieren. Es sind dennoch neun Stück verbaut und alle am Board nutzbar. Es würde beim verschrauben ja auffallen, wenn plötzlich eine Schraube überbleibt. Einen Halter musste ich versetzten (unter Mitte links) wie gesagt aber vor der Installation des neuen Boards.
 
Hallo allhere
Bitte nicht als Belehrung auffassen. Bin neu und habe 6 MSI Boards seit Sommer verbaut. 4x 450er
zweimal 550 Game Pro. Hatten alle nur acht Schraublöcher und eines für den PIN.
Aber Du hast da mehr Erfahrung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: allhere
Memorie schrieb:
ich hab kein 550er board, ist da ne backplate dabei, oder fest dran, kann man die versehentlich umgedreht montieren,
meine hat schon erhöhte stellen, damit da eben nichts mit dem board kontaktieren kann,
is ja nur eine frage

Die Backplate ist fest am Board montiert. Die Fehlerquelle fällt also weg.
Ergänzung ()

Das MSI wird die Heimreise antreten in der Hoffnung, dass die anderen Komponenten alle in Ordnung sind. Bin mir nur unschlüssig ob ich das Tomahawk noch mal wieder nehme. Mal gucken was mir angeboten wird.
 
allhere schrieb:
So habe ich das Board nun mal getestet. Leider passiert überhaupt nichts. Ich denke das wird eine Retoure. Hat eigentlich jemand das Tomahawk in Verbindung mit einem Straight Power 10? Vermute hier evtl. noch eine Inkompatibilität, wäre allerdings schon traurig.

Ich hab leider nur ein Straight Power 11 und damit tuts einwandfrei.
An eine Inkompatibilität glaub ich allerdings nicht, soviel anders ist das 10er auch nicht und die grundliegende Technik ist das selbe. Ich denk das Board ist einfach Dead on arrival. Das kommt hin und wieder vor.
 
Mojo1987 schrieb:
Ich hab leider nur ein Straight Power 11 und damit tuts einwandfrei.
An eine Inkompatibilität glaub ich allerdings nicht, soviel anders ist das 10er auch nicht und die grundliegende Technik ist das selbe. Ich denk das Board ist einfach Dead on arrival. Das kommt hin und wieder vor.

Hatte ich in 20 Jahren PC Schrauben so noch nie gehabt. Natürlich immer mal irgendwelche Wehwehchen, aber nie ein Board das tot aus der Box kam. Irgendwie kurios, nach 15 Jahren ASRock dachte ich, nehme ich mal wieder MSI. Auch wenn es Zufall ist, trotzdem für mich ein komischer Eindruck. Warum muss das Erste MSI Board seit Jahren denn gleich defekt sein :(
 
Was mir an den Asrock fehlt, egal welches, sie bringen es nicht fertig, in der üblichen Preisklasse, einen flush-button, und nen cmos-clear button außen an zu bringen, kann doch nicht so schwer, ( und teuer ) sein
mein nächstes wird das 550 steel legend sein..
 
allhere schrieb:
Warum muss das Erste MSI Board seit Jahren denn gleich defekt sein :(

Wie gesagt das kann passieren. Ich hab in diesem Jahr schon einige MSI verbaut (als auch 2 von Asus), B550 als auch B450 und keins von denen war DoA. Ich denk du hast einfach Pech gehabt. Ansonsten waren alle mit ihren Boards zufrieden, ich eingeschlossen bei meinem B550 Tomahawk.
 
Memorie schrieb:
Was mir an den Asrock fehlt, egal welches, sie bringen es nicht fertig, in der üblichen Preisklasse, einen flush-button, und nen cmos-clear button außen an zu bringen, kann doch nicht so schwer, ( und teuer ) sein
mein nächstes wird das 550 steel legend sein..

In der engeren Auswahl war noch das ASRock B550 Extreme 4. Optisch ein richtig schickes Board wie ich finde. Es hat eine richtige 7-Segment Diagnostik Anzeige, Power und Reset Button direkt aufm Board und Clear-CMOS an der ATX Blende. Lediglich systemless Flash gibt es nicht. Was künstlich von ASRock reduziert wurde, ist die Anbindung des zweiten M.2 Ports, dieser ist nur mit PCIe 3x2 (16Gbit/s) angebunden. Alle anderen Hersteller schaffen hier 3x4, darum wurde es das MSI. Erst das richtig teure Taichi hat am zweiten M.2 PCIe 3x4. Wenn ich die Möglichkeit bekomme zu wechseln, werde ich mich wohl dennoch für dieses Board entscheiden. Ich bin ASRock Fan, noch nie Probleme mit gehabt. P55 Extreme 4, B450 Pro 4, Z75 Pro 3, H97 Pro 4 - alle einwandfrei.
Ergänzung ()

Mojo1987 schrieb:
Wie gesagt das kann passieren. Ich hab in diesem Jahr schon einige MSI verbaut (als auch 2 von Asus), B550 als auch B450 und keins von denen war DoA. Ich denk du hast einfach Pech gehabt. Ansonsten waren alle mit ihren Boards zufrieden, ich eingeschlossen bei meinem B550 Tomahawk.

Das ist mir natürlich bewusst, eine subjektive psychologische Wirkung hat es trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind bei MSI schon wieder alle Downloads offline? Mir wird wieder nichts angezeigt. Ne ne, so wird das nichts mit uns MSI. Kenne ich von ASRock überhaupt nicht. Hätte gerne nochmal versucht das aktuellste Bios per Button zu flashen.
Ergänzung ()

Da ja einige mal das Board von unten sehen wollten... Und noch mal der Beweis, dass passt mit den Abstandshaltern. Board geht nun morgen zurück zu Mindfactory. Ich werde berichten wie es weiter geht, sofern Interesse besteht.

IMG_20200920_210303.jpg IMG_20200920_210503.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben