Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMSI bringt 11,6-Zoll-Windows-Tablet mit AMD Temash
@Krautmaster:
...
Ausserdem reden wir hier von einer 500 GB HDD nicht von einer SSD. Aber stimmt schon der Preis für das MSi Notebook ist gute 50€ zu hoch würde ich mal behaupten, wenn nicht sogar bisschen mehr.
Völlig uninteressant für ein Windows 8.1 Tablet wegen der grottigen CPU Leistung. Zudem sind 550-600€ einfach nur abgehoben für ein Gerät dieser Klasse. Mehr als ~400€ darf so ein Gerät nicht kosten. Mindestens 100€ zu teuer.
Steht da echt das die Akkulaufzeit bei 1080p videos so und so lange ist oder ist das ein Fehler im Artikel? Ich meine bei einem Notebookdisplay mit der Auflösung ist es etwas komisch die Akkulaufzeit bei der FULLHD-Auflösung zu testen.
Eigentlich wäre es sogar sehr schlau!
Du testest 1080p offscreen wobei natürlich der Tablet screen die ganze ausgeschalten bleibt und kann trotzdem als Werbung angeben Laufzeit bei 1080p Wiedergabe. Ist ja prinzipiell auch nicht falsch aber welcher DAU weiß denn was offscreen oder onscreen bedeutet oder wie man Ergebnisse interpretiert.
An alle die den Intel so bevorzugen, bedenkt folgendes:
Vorteile AMD(auch Temash):
+>4GB-Ram möglich
+ 64Bit-Fähig (sofern es nur UEFI gibt, keine Behinderung)
+ AMD-V (Hardwarevirtualisierung mit SLAT-Support für z.B. HyperV unter Win8(.1))
Vorteile Atom z2xxx:
+ Connected-Standby/Instant Go
Nachteile Atom z2xxx:
- max 2GB-Ram
- 32Bit
- kein Intel VT
- meistens nur UEFI (kein Legacy/BIOS-Support, kenne keine Image-Backup-Software, die mit UEFI unter 32Bit booten kann)
- Stark eingeschränkte Energiesparmodi-Anpassbarkeit wegen Connected-Standby
- eMMC (Langsam)
Vorteile Atom z3xxx:
+ 64Bit-Fähig (sofern es nur UEFI gibt, keine Behinderung)
+ Connected-Standby/Instant Go
Nachteile Atom z3xxx:
- Intel VT-x ohne EPT (Hardwarevirtualisierung ohne SLAT-Support = kein z.B. HyperV unter Win8(.1))
- max 2/4GB-Ram
- vermutlich wieder kein Linux-Support
- vermutlich stark eingeschränkte Energiesparmodi-Anpassbarkeit wegen Connected-Standby
- eMMC (Langsam)
Ich habe mein Acer W3-810 wegen den Minuspunkten des Atom z2xxx wieder verkauft. Der z3xx macht zwar einiges gut. Aber ist mir ebenfalls zu eingeschränkt.
Ich warte inzwischen auf ein 8" Win8 Tablet ohne ATOM! Solange verwende ich mein altes Acer One 522 mit AMD C50 noch weiter...
Den allermeisten Anwendern sind die Minuspunkte vermutlich aber wohl egal.
Ich habe einen Samsung Ativ Smart PC 500T mit Atom Z2760
Der eMMC Speicher ist so krass langsam... internes kopieren oder verschieben von größeren dateien --> 5mbs vorwiegend auf die krass langsamen writing Werte zurückzuführen.
Dadurch stockt alles, wenn man mal kurz etwas Festplattenintensives macht --> auch mal 5 Minuten lang...
Es sind standard insgesamt nur 64gb verbaut und Windows nutzt alleine ca. 30 gb. -> bleibt sehr wenig übrig.
Würde ich mir privat nicht kaufen. Dann eher AMD. Temash dürfte schneller sein als Z2760, selbst bei 2x1ghz
Und Samsung kostet immer noch 500 euro ohne dock...
Würde mich schwer wundern, Intel hat für die GPUs doch immer recht gute Grafiktreiber (was der einzige Grund wäre, warum ich mich mit ner AMD-APU unter Linux schwer tun würde... von Catalyst hört man ja immer noch nicht viel Gutes) und der Rest, der fehlt, landet früher oder später ohnehin irgendwie im Kernel. Stromsparfunktionen und so weiter.
Bin da aber für die Atom-Dinger nicht wirklich auf dem Laufenden... mein Netbook funktioniert noch mit seinem uralten und unerträglich langsamen N470...
Ich habe einen Samsung Ativ Smart PC 500T mit Atom Z2760
Der eMMC Speicher ist so krass langsam... internes kopieren oder verschieben von größeren dateien --> 5mbs vorwiegend auf die krass langsamen writing Werte zurückzuführen.
Dadurch stockt alles, wenn man mal kurz etwas Festplattenintensives macht --> auch mal 5 Minuten lang...
Es sind standard insgesamt nur 64gb verbaut und Windows nutzt alleine ca. 30 gb. -> bleibt sehr wenig übrig.
Würde ich mir privat nicht kaufen. Dann eher AMD. Temash dürfte schneller sein als Z2760, selbst bei 2x1ghz
Und Samsung kostet immer noch 500 euro ohne dock...
Ich finde es höchst verwunderlich,
dass generell über angeblich zu geringe Auflösungen bei kleineren Display und hier über die Auflösung von 1.366 × 768 Bildpunkten bei einem 11,6-Zoll-Display gebasht wird.
das zeugt nur von Unwissenheit.
Beispiel gefällig:
Project X erklärt sinngemäß,
dass man bei 10+ Geräten eine Auflösung von 1.366 × 768 oder 1280 x 800/720 verbieten sollte.
Das Lustige ist aber,
dass der selbige laut System Profil einen Dell 27" 2709W mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 verwendet.
@johnssson:
Da hast du aber viele "vermutliche" negativ punkte aufgeführt bei Intel! ^^
Vermutlich kein Linux Support soll z.b. was genau bedeuten? Keine OS Treiber von Intel, keine CS Treiber von Intel, keine Linux Treiber generell von Intel? Dann führst du als negativ Punkt auf "kein Intel VT" das müsstest du bei AMD auch aufführen da die logischerweise auch kein Intel VT verwenden.
k das ist schon ein extrembeispile mit seinem Monitor hatte auch mal so nen änliches ding. Allerdings war das höchst unergonomisch, gut war auch noch TN und nicht von Dell ^^
Aber mein daddy hat nen 23" mit 2048x... das problem ist eben auch beim Monitor hat man bisschen abstand, beim talbet weniger. Und es ist ja nicht nur so das man alles kleiner darstellen kann, text oder sowas, sondern schlicht das bild schärfer wird.
Und was man eben nicht vergessen sollte es wurde eben gezeigt das es geht, das 2560x1600 auf 10" tablet für 400,- vor nem jahr neu möglich war, wieso sollte man bei nem größeren display 1 jahr später beim doppelten Preis jetzt also auf die halbe auflösung zurück gehen? Macht kein sinn.
Für mich zeigt das eher auf, das die Notebookhersteller extrem hohe preise haben für veralteten schrott, wenn handies bald höhere auflösung haben wie 24" monitore.
Kriechen hier welche in einen Bildschirm rein? Ich habe selber einen E-350 (Lenovo S205) als auch i5 3317U (Toshiba U920T). Beide in einer ähnlichen TDP Klasse, jedoch hält das U920T deutlich länger durch beim surfen als das S205 weil einfach die CPU öfters bei 100% ist. Und ich glaube kaum das die Grafik eines Atoms so schnell geworden ist, das sie einer HD 6310 das Wasser reichen kann, die selber schon Probleme bei FullHD hat in Youtube Videos. Von dem her bin ich nur bei Ausreichender CPU-Leistung für FullHD, weil ne Diashow will sich keiner antun.
Ecki
1. Der Z3740 läuft im Normalfall mit vollem Turbo mit 1.86Ghz, auch nach längerer Zeit. Der Basistakt ist daher irrelevant.
2. Die SDP beschreibt keineswegs den Idle-Verbrauch.
3. Der Z3770 verbraucht in Benchmarksituationen bei 2.4Ghz weniger als 2.5W. Der Z3740 wahrscheinlich noch weniger. Da die TDP immer ein wenig höher angesetzt wird, sind 3W nicht unwahrscheinlich.
Vermutlich kein Linux Support soll z.b. was genau bedeuten? Keine OS Treiber von Intel, keine CS Treiber von Intel, keine Linux Treiber generell von Intel?
Vermutlich dank Secure-Boot ziemlich verrammelt das Teil, da würde nicht jede Distribution funzen, wenn überhaupt. Mit den Treibern hat das eher weniger zu tun.
naja die frage hier ist ja kann die intel gpu (atom) die heir genannt wird videos über die gpu decodieren, amds apu/cpu kanns, mitlerweile sogar mit offenen linux treibern also nicht merh die fehlerhaften blobs von den herstellern benötigt.
Wenn nicht sind mal 2 kernel zu 100% mindestens aus gelastet bei fullhd.
Und selbst wenns dann nicht nur um stromverbrauch geht, sind die 2kerne dann nicht mehr da für anderes und wenn man wie ich gerne fvilme nebenher laufen lässt wäre natürlich kacke wenn man die cpus nimmer frei hätte für anderes.
Auch virtualisierung wird natürlich bei nem quadcore langsam interessant auch wenn das stärker für kabini also 15-25W tdp apus interessant ist.
Lol ich muss schon lachen! Wenn ich lese 8k bei tablets lol was bringt mir ne Auflösung die höher als retina ist? Wenn ich laut der heisenbergschen Unschärfe nicht mehr als retina sehen kann? Es ist einfach nur marketing geblubbere.. mehr nicht. Lieber sollte die performance stimmen und um so niedriger die performance bremsen um so besser. Muss mir echt um die Logik mancher Gedanken machen. Und zum atom ich bin echt enttäuscht von den kastrierten atomprozessoren bei AMD habe ich alles was ich brauche! Wenn ich Bock habe dann virtualisiere ich was wenn ich Bock habe... natürlich ist es für den no ob Massenmarkt Nutzer irrelevant der braucht seine Bild und sein FB mehr nicht das verstehe ich... interessant finde ich wie sich das neue hsa hQ und hUMA sich auswirken wird auf solche Tabletts.. und nein ich schreibe gerade von einem rzr i mit atom da die x86 doch auch egal ob von AMD oder Intel immer besser ist als dieser krüppelkram von arm.