Leserartikel Msi ex 623-3443vhp

wenn du warten kannst, und später auch bereit bist, nen bissel mehr zu zahlen, für das ex625, dann warte :) wenn nicht, kannst dir das ex623 nu holen.
 
also mehr als 750 sollte es auf keinen fall kosten und ich hab auch noch 'n knappen monat zeit bis ich das dann brauchen würde...

wie sieht das denn mitm prozessor und mitm ram beim ex625 aus!? bleibt das gleich?
 
wird vermutlich nen bissel varieren. es gibt ja auch unterschiedliche versionen vom ex620 und ex623.
 
dann werd ich mich noch ein bisschen in geduld üben....und sollte es mir nich gefallen kann ich ja immer noch das ex623 nehmen:P...teurer wirds ja vermutlich nich:P(:
 
gibts irgendwo nen link mit den spezifikationen zum ex625?
 
so ich hab mich kurffristig gegen das toshiba a300-22f entschieden und mir nun das msi ex623 mit 4gb ram und t3400 bestellt. danke likezero :)
ich hoffe,ich werde es nicht bereuen
 
bringt es eigendlich etwas wenn man statt den vorhandenen 4GB DDR2 667MHZ welche mit 800MHZ
reingibt?

Greetz
 
soso!

Hab ich mir schon fast gedacht! ;-)
 
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor drei Tagen über die Amazon "Resterampe" für rund 500 Euro ein Samsung E-152 Dajuan ( http://geizhals.at/deutschland/a385068.html - Vergleichbares Gerät )mit einem T5750, 15,4" und einer 9200M GS gekauft.

Da ich beim Zocken aber gemerkt habe, das die Grafikleistung noch verbesserungswürdig ist (World in Conflict), habe ich mich nochmal umgeschaut, und bin auf das EX623 gekommen. Durch die 14 Tage Rückgabefrist könnte ich das Dajuan noch problemlos zurückgeben und mir für rund 100 Euro mehr das EX623 kaufen.

Daher meine Fragen:
1. Bringt das 16"-Display des MSI einen merklichen Vorteil gegenüber den üblichen 15,4"?
2. Beim MSI-Gerät soll der Lüfter ja "immer" laufen - wie störend ist das? Beim meinem Samsung läuft der Lüfter außer beim Zocken eigentlich nie.
3. Gibts es sonst außer der Grafikleistung noch markante Qualitätsunterschiede (Samsung - MSI allgemein?) zwischen diesen beiden Notebooks.

Herzlichen Dank,
Neasy
 
Hi!

Also
1. Das 16" Display bringt dir eigendlich nur beim Filme schauen etwas, da ja der schwarze Rand weg ist,
beim Spielen merkst du eigendlich keinen Unterschied zu einem 15,4" Display
2. Bei mir läuft der Lüfter nur ganz leise, wenn man aber mal ein bischen länger spielt fängt der schon
an schnell zu laufen, aber mich stört das zumindest nicht
3. Mhmm ja du hast zum Beispiel schon 1 GB mehr Arbeitsspeicher & zwischen den Grafikkarten sind ja
auch Welten dazwischen, sonst kann ich dir auch nicht viel mehr sagen

Grüße
 
Hi,
wenn man jetzt davon ausgeht, dass der Nachfolger so um die 700€ kostet, lohnt sich dann der Aufpreis von rund 100€ oder ist es im endeffekt gar nicht so sinnvoll ihn zu kaufen?
Davon abgesehen warte ich eh bis nach der Cebit mit dem Kauf...
 
hey an diejenigen die damit zocken: hab zwar ne ps3,würde gerne paar spiele nachholen/wieder spielen

hat jemand von euch folgende Spiele /demos getestet:

Gears of War
Mass Effect
Fallout 3
Oblivion
Race Driver Grid
Burnout Paradise

falls ja: welche Auflösung,welche Detailstufe...

wenn ich mir z.b. das anschaue:
http://www.youtube.com/watch?v=gklpKsiCBy8


gleiche grafikkarte,anderes nobo. wenns auf dem msi auch so aussieht? WOW! ich finde von den videos her sieht die grafik ps3 like aus :D wozu hab ich die dann noch,wenn nen notebook sowas schafft
 
ich hab zwar nen grossteil der games, aber echt keinen geist das zu testen :) burnout hab ich drauf, das läuft bestens. oblivion wird garantiert auch laufen, da es schon recht alt ist. gears of war und mass effect haben die selbe engine wie mirror´s edge, und das läuft auch. grid wird auch laufen, aber nicht auf volle details. fallout 3 wird auch laufen. es laufen etliche games, auch moderne games auf fast maximum details und stets in 1366x768. ggf. muss man die grafikkarte nen bissel hochtakten, was aber recht schnell und einfach geht.

die ps3 ist halt nen bissel leistungsstärker und es gibt games für die ps3, die es für pc nicht geben wird wird... ausserdem gibts da blueray. man kann aber ne spielekonsole nicht mit nem "entertaiment" notebook vergleichen... wenn dann mit nem gamingnotebook, wo man ab 1000euro investieren muss. da laufen denn auch alle games auf maximum... das ex623 ist nur bedingt zum spielen gedacht, aber es ist möglich. es ist halt ne 8600m GT, umgelabelt.
 
Und eine PS3 kann man auch nicht mitnehmen.

Wahnsinn, wie viel Aufmerksamkeit dieser Erfahrungsbericht hier bekommt. Vor allem die Bilder der Platinen sind hochinteressant.

Um nochmals auf die Lüfterthematik zurückzukommen (Hoffentlich hat das nicht schon jemand gesagt, da ich nicht alles gelesen habe): Im BIOS meines Compaq-Laptops kann ich den Lüfter so regeln, dass er nur bei Bedarf läuft. An sich echt cool, wenn der Lüfter aus ist. Aber wenn das Book sich selbst schon erwärmt hat und auch der Tisch darunter, dann muss der Lüfter trotzdem dauernd laufen. Mit dem Energiesparmodus von Vista ist es aber durchaus möglich, dass der Lüfter schweigt.
Wahrscheinlich würde in diesem Fall ein externer Kühler sogar helfen. Es bringt auch schon viel, das Book aufzubocken, also mit irgendwas hinten zu erhöhen, damit der an der Unterseite verbaute Lufteinlass mehr Luft ziehen kann.
 
Hallo,
auf Grund des Preises und der Ausstattung und nicht zuletzt wegen diesem Bericht habe ich mir das Gerät auch gekauft. Hat einer schon das BT-Modul nachgerüstet? Es würde mich interessieren welches man da nehmen kann. Außerdem kann mir einer sagen wie viel RAM bei Vista 32Bit zur Verfügung steht?! Am PC habe ich 3,5GB aber bei Notebooks kann das ja auch recht weit nach unten gehen.
 
also unter vista 32bit stehen genau 3gb zur verfügung. everest erkennt zwar 2x2gb aber insgesammt nur 3gb ;) bluetooth hab ich noch nicht nachgerüstet, habe auf meine anfrage bei msi folgende website bekommen, wo man so etwas bestellen kann. http://www.citosoft.com/

@1337 g33k die sache mit dem bios geht nicht, da diese funktion nicht in diesem bios vorhanden ist. da notebookhardwarecontrol aber nun bald in die finale phase kommt, wird man wohl über das tool den lüfter steuern können.
 
Danke für die schnelle Antwort. Gibt eben ein 1GB RAM-Drive auf dem die Tempdateien liegen werden ;) Sobald mein Notebook da ist werde ich auch mal ein kleines Feedback in diesem Thread abgeben. Nochmal herzlichen Dank für den guten Bericht, er hat Notebooksbillger.de den Weg für 609€ + "No risk - much fun"-Option geebnet ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe vor drei Tagen schon mal geschrieben, das ich hier ein nagelnaues Samsung Dajuan auf dem Schreibtisch stehen habe, bei dem mir aber die 3D-Grafikleistung nicht ausreicht. Seit heute habe ich auch das EX623 hier, das schlechtere der beiden werde ich dann im Rahmen der üblichen Rückgabefrist zurückschicken.

Für einen objektiven Vergleich habe ich natürlich ein paar Benchmarks laufen lassen, hier die Ergebnisse. Basis ist ein Samsung Dajuan mit einem T5750, einer 9200M GS (256 MB) und 3 Gb RAM und das allseits bekannte MSI EX623 in der Variante mit dem T3400.

Auf beiden ist das Vista Home Premium SP1 mit allen aktuellen Patches und Treibern installiert.

3DMark06

Ex623:
3861 3DMarks
SM 2.0 Score 1535
SM 3.0 Score 1467
CPU Score 1845

Samsung Dajuan:
1654 3DMarks
SM 2.0 Score 676
SM 3.0 Score 599
CPU Score 843

Das MSI erzielt also doppelt so hohe Werte wie das Samsung, obwohl der 9200M GS eigentlich auch ein ganz ordentlicher Grafikchip ist (für diese Preisklasse)

Benchmarkstests bei World in Conflict bestätigen diese Werte, das MSI bringt ca. doppelt soviele Frames.

Interessant ist auch das Ergebnis beim Windows-Leistungsindex:

Ex623:
Prozessor: 5,1
Arbeitsspeicher: 4,7
Grafik (Aero): 4,6
Grafik (Spiele): 5,3

Samsung Dajuan:
Prozessor: 4,9
Arbeitsspeicher: 4,5
Grafik (Aero): 3,5
Grafik (Spiele): 4,7

Das MSI ist hier sogar bei Prozessor und RAM besser.

Ansonsten fällt einem beim MSI natürlich der ständig laufende Lüfter auf, den man auch bei Radio/TV nebenbei noch hört, beim Samsung läuft dagegen der Lüfter praktisch nur beim Zocken. Hoffentlich läßt sich der MSI-Lüfter bald per Software drosseln.

Das Display scheint beim MSI besser zu sein, zumindest finde ich den Kontrast sichtbar besser, auch die Lautsprecher mit Subwoofer klingen deutlich besser.

Äußerst gewöhnungsbedürfig finde ich aber das Tastaturlayout. Durch das Ziffernfeld sind einige Standardtasten doch reichlich klein geraten bzw. an ungewohnte Stellen gerutscht. Mir ist schleierhaft, wie man die oft gebrauchte rechte Shift-Taste nur so klein machen kann, beim Schreiben dieses Textes habe ich oft daneben gehauen. Bis ich damit halbwegs flott und fehlerfrei schreiben, dauert es sicherlich noch einige Zeit.
 
Zurück
Oben