Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Msi ex 623-3443vhp
- Ersteller iTzZent
- Erstellt am
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 16.326
meinst nicht, das es irrelevant ist ?
wenn alle modernen games laufen, wird dieses alte spiel sicher auch laufen. grundsätzlich laufen alle directx9 games auf nahezu maximum. dx10 games laufen in etwa auf mittlerer detailstufe.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
na gut ich glaub ich lass es gut sein...so wichtig is mir das Zocken ja auch nich...für zwischendurch wirds allemal reichen...meine alte Karre hier tuts im Großen und Ganzen ja auch noch...na dann heißts ja jetzt nur noch bis April warten und dann wird das gute Stück auch bestellt denk ich![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
P
Peppersfan88
Gast
Also mich interessiert eben speziell ob die Tastatur beim Schreiben nachgibt oder die Handballenauflage. Wie sieht es da aus?
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 16.326
die tastatur beim schreiben ja, auf der linken seite im bereich der w,s,a,d tasten, was aber überhaupt nicht stört beim schreiben. mein 10 finger system funktioniert immernoch bestens
. die handballenauflage gibt nicht nach und ist sehr stabil.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ja, da gibts leicht nach, ist mir gestern Abend auch aufgefallen. Aber eben nur leicht, da gibts deutlich schlimmere Tastaturen. Der Druckton ist da auch etwas anders als in der mitte oder rechts.
Die Handballenauflage finde ich sehr angenehm, ich hoffe auch, dass Verfärbungen wie ich sie bei meinem Acer unterhalb der WASD Tasten (also unter der Windows Taste) hatte, ausbleiben. (Ja, Zocker
)
Die Handballenauflage finde ich sehr angenehm, ich hoffe auch, dass Verfärbungen wie ich sie bei meinem Acer unterhalb der WASD Tasten (also unter der Windows Taste) hatte, ausbleiben. (Ja, Zocker
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
2.3sportline
Cadet 1st Year
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8
Hallo,
hab das gerät auch und bin bisher sehr zufrieden.
Nun habe ich ein kleines Problem.
Normalerweise verwende ich eine angeschlossene Maus, da mein CAD-System mit dem Touchpad zu kompliziert zu bedienen wäre.
Diese Maus hat ein paar Sondertasten und deshalb habe ich versucht den Treiber zu installieren um diese auch nutzen zu können. Leider gab es nur eine älteren XP-Treiber. Mit dem hat es dann nicht funktioniert.
Nun aber zu meinem aktuellen Problem.
Seit dem funktioniert mein Touchpad nicht mehr. Ich habe dann versucht es über Fn+F3 zu aktivieren. Da tut sich allerdings auch nichts.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Treiber des Touchpads verloren gegangen ist. Allerdings kann ich einen Treiber auf der MSI Seite nirgends finden.
Hat mir da jemand einen Treiber. Und das Tocuhpad an sich ... unter welcher Bezeichnung sollte es im hardware-manager auftauchen?
Was mir auch augefallen ist ... Anfangs wurde beim Aufrufen einer Fn-Funktion eine Grafik auf dem Display Symbole dazu angezeigt.
Die Fn-Funktionen wie Helligkeit und Lautstärke funktionieren noch, das Symbol kommt allerdings nicht mehr.
Kann man diese Symbole irgendwo ein und ausschalten?
Ich danke euch!
Viele Grüße
Chris
hab das gerät auch und bin bisher sehr zufrieden.
Nun habe ich ein kleines Problem.
Normalerweise verwende ich eine angeschlossene Maus, da mein CAD-System mit dem Touchpad zu kompliziert zu bedienen wäre.
Diese Maus hat ein paar Sondertasten und deshalb habe ich versucht den Treiber zu installieren um diese auch nutzen zu können. Leider gab es nur eine älteren XP-Treiber. Mit dem hat es dann nicht funktioniert.
Nun aber zu meinem aktuellen Problem.
Seit dem funktioniert mein Touchpad nicht mehr. Ich habe dann versucht es über Fn+F3 zu aktivieren. Da tut sich allerdings auch nichts.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Treiber des Touchpads verloren gegangen ist. Allerdings kann ich einen Treiber auf der MSI Seite nirgends finden.
Hat mir da jemand einen Treiber. Und das Tocuhpad an sich ... unter welcher Bezeichnung sollte es im hardware-manager auftauchen?
Was mir auch augefallen ist ... Anfangs wurde beim Aufrufen einer Fn-Funktion eine Grafik auf dem Display Symbole dazu angezeigt.
Die Fn-Funktionen wie Helligkeit und Lautstärke funktionieren noch, das Symbol kommt allerdings nicht mehr.
Kann man diese Symbole irgendwo ein und ausschalten?
Ich danke euch!
Viele Grüße
Chris
2.3sportline
Cadet 1st Year
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 8
nein, der ist aktiviert. aber danke für den tipp.
@likezero und alle ex623 owner:
du hast geschrieben, dass beim schreiben die tastatur im bereich wasd-tasten nachgibt. kannst du das etwas genauer beschreiben? geben die tasten schon beim normalen schreiben nach, sodass es ständig "federt" oder nur bei festem druck im bereich wasd?
danke
gruß
maseman
du hast geschrieben, dass beim schreiben die tastatur im bereich wasd-tasten nachgibt. kannst du das etwas genauer beschreiben? geben die tasten schon beim normalen schreiben nach, sodass es ständig "federt" oder nur bei festem druck im bereich wasd?
danke
gruß
maseman
Ich für meinen Teil sage:
Es federt nicht wirklich, aber es klappert bzw klackt und verursacht also ein leicht schepperndes Tippgeräusch bei den Tasten
ewqasdfvcxy Alt und Space und stellenweise Shift.
Das Tippgefühl wird nicht beeinflusst, aber das Geräusch kann glaube ich für den ein oder anderen leicht stören sein.
Es federt nicht wirklich, aber es klappert bzw klackt und verursacht also ein leicht schepperndes Tippgeräusch bei den Tasten
ewqasdfvcxy Alt und Space und stellenweise Shift.
Das Tippgefühl wird nicht beeinflusst, aber das Geräusch kann glaube ich für den ein oder anderen leicht stören sein.
D
Denn1s82
Gast
Es federt in der Tat leicht, was mir aber nur auffällt wenn ich auch auf die Tastatur schauen. Vom Tippgefühl her ist es quasi gar nicht wahrzunehmen. Knirschen oder sonstige Geräusche kenne ich nicht von dem Gerät.
xXDarknessXx
Newbie
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 6
Hallo leute
also ich hät auch mal ne frage .. hab mir das notebook in der letzten zeit gekauft,
1. kann ich darauf auch ein Windows Vista Ultimate 64 Bit installieren oder muss es ein 32 Bit sein?
2. Warum hat mir der Verkäufer gesagt das es Bluetooth fähig is obwohls nicht stimmt?
3. Stimmt es das von meinen 4 gig Arbeitsspeicher nur 2 gig verwendet wird wegen Home Premium 32 bit?
4. Kann ma die Graka einfach umtauschen lassen d.h. kann man einfach eine neue reinmachen lassen?
das wärs dann mal
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,dankeschön ^^
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
also ich hät auch mal ne frage .. hab mir das notebook in der letzten zeit gekauft,
1. kann ich darauf auch ein Windows Vista Ultimate 64 Bit installieren oder muss es ein 32 Bit sein?
2. Warum hat mir der Verkäufer gesagt das es Bluetooth fähig is obwohls nicht stimmt?
3. Stimmt es das von meinen 4 gig Arbeitsspeicher nur 2 gig verwendet wird wegen Home Premium 32 bit?
4. Kann ma die Graka einfach umtauschen lassen d.h. kann man einfach eine neue reinmachen lassen?
das wärs dann mal
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
hi darkness,
also:
1. ja du kannst ein 64bit vista installieren...
2. bluetooth fähig schon, aber soweit ich weiss ist beim msi kein modul verbaut.
3. von deinen 4gb ram werden unter vista(32bit) nur 3 verwaltet.
4. theoretisch schon. hat nen mxm slot. da könntest du die grafikkarte tauschen. da würde ich mich aber nochmal genauer informieren was du da genau reinbauen kannst, also was kompatibel ist...
also:
1. ja du kannst ein 64bit vista installieren...
2. bluetooth fähig schon, aber soweit ich weiss ist beim msi kein modul verbaut.
3. von deinen 4gb ram werden unter vista(32bit) nur 3 verwaltet.
4. theoretisch schon. hat nen mxm slot. da könntest du die grafikkarte tauschen. da würde ich mich aber nochmal genauer informieren was du da genau reinbauen kannst, also was kompatibel ist...
D
Denn1s82
Gast
1. Du kannst Vista Ultimate 64 installieren. Dann natürlich nicht mit dem mitgelieferten Key, da es sich um eine 32-Bit Home-Premium Lizenz handelt.
2. Das Gerät ist Bluetooth-fähig und auch soweit vorbereitet. Bluetooth-Karte rein und fertig.
3. Unter 32-Bit Vista sind genau 3GB verwendbar. Die vollen 4GB kannst du nur mit Vista 64 nutzen. Aufgrund der 64-Bit Speicherlänge wären 3GB unter Vista32 effektiv mehr Wert als 4GB unter Vista64. Der Speicheraufwand ist bei allen Anwendungen deutlich größer. Somit würde Vista64 die 4GB so gut nutzen wie Vista32 mit ca 2,7GB. Es macht also keinen Sinn ein 64Bit OS zu installieren, für den normalen Anwender. Wenn du willst kannst du dir den letzten GB mit einem RAM-Drive holen auf das du dann TEMP-Ordner verlegst.
Ich füge als Zitat mal einen umfangreichen Post eines sehr geschätzen Users eines anderen Forums ein.
4. Die Grafikkarte ist in einem MXMII-Slot untergebracht. Andere Grafikkarten in diesem Slot passen physikalisch in das Notebook. Ob sie dann auch funktionieren hängt davon ab, welches Bios sich auf der Grafikkarte befindet. Außerdem ist die Verlustleistung zu beachten. Das EX623 ist für die thermischen Gegebenheiten der 9500m GS ausgelegt. Die Karte soll bei ca. 20W Verlustleistung liegen. Eine 9600m GT mit 23W sollte aber wohl kein Problem sein.
2. Das Gerät ist Bluetooth-fähig und auch soweit vorbereitet. Bluetooth-Karte rein und fertig.
3. Unter 32-Bit Vista sind genau 3GB verwendbar. Die vollen 4GB kannst du nur mit Vista 64 nutzen. Aufgrund der 64-Bit Speicherlänge wären 3GB unter Vista32 effektiv mehr Wert als 4GB unter Vista64. Der Speicheraufwand ist bei allen Anwendungen deutlich größer. Somit würde Vista64 die 4GB so gut nutzen wie Vista32 mit ca 2,7GB. Es macht also keinen Sinn ein 64Bit OS zu installieren, für den normalen Anwender. Wenn du willst kannst du dir den letzten GB mit einem RAM-Drive holen auf das du dann TEMP-Ordner verlegst.
Ich füge als Zitat mal einen umfangreichen Post eines sehr geschätzen Users eines anderen Forums ein.
Hier sind, mal zusammengefasst, meine Argumente gegen/für die 64-Bit Version. Das trifft auf XP und Vista gleichermaßen zu, deshalb erwähne ich mal beide. Ich lege auch Wert darauf, dass diese Beurteilung unter dem Aspekt entstanden ist, dass sich ein normaler Heimanwender für seine einfachen Belange entscheiden muss!
1. Speicherbedarf
Derzeit kommt man unter XP mit 2 GB Ram vollkommen aus. Es gibt auch kaum Anwendungen, die von mehr Speicher überhaupt profitieren. Von daher lohnt es sich also noch nicht, auf mindestens 4 GB oder mehr aufzurüsten. Diesem Vorteil der erweiterten Speicheradressierung unter Vista 64 bzw XP 64 steht eine einfache Tatsache entgegen:
mov eax,0 -> 5 Byte für eine 32 Bit Instruktion
mov rax,0 -> 7 Byte für eine 64-Bit Instruktion
Immehin also ca. 40% mehr - der Speicher-Mehrverbrauch ist also nicht unerheblich! Zwar kann man hier noch optimieren, aber auch andere Dinge führen zu einem gesteigerten Speicherverbrauch. So sind Pointeradressen unter 64-Bit zwangsläufig doppelt so lang und verbrauchen auch doppelt so viel Speicher. Das führt dazu, dass man von bespielsweise 4 GB unter 64 Bit effektiv weniger hat, also von 3 GB unter Vista 32-Bit.
Vorteil 32-Bit
2. Geschwindigkeit
Auch dieses Kapitel ist so eine Sache für sich. Erst einmal müssen ja mehr Daten bewegt bzw. im Speicher gehalten werden. Der Geschwindigkeit ist das nicht gerade zuträglich. Ein anderer Aspekt ist die Lauffähigkeit von 32-Bit Programmen. Wer mal in seinen Softwarebestand schaut und wie ich nicht nur ein paar Hundert Euro für Software und Spiele ausgegeben hat, der wird sich dies ganz genau überlegen. Mit Hilfe der WoW64 Emulationen ist es zwar möglich, dass 32-Bit Anwendungen unter 64 Bit laufen, allerdings zum Teil erheblich langsamer eben als unter 32-Bit. Das sagt nicht nur Microsoft, sondern alle bisherigen Praxistests mit Spielen und Heimsoftware. Dies bestätigt auch ein Interview mit einem Crytek-Entwickler, der sagte:
...dass die 64-Bit Version von Crysis keinerlei Performancevorteile mit sich bringen würde. Zwar würden die zusätzlichen Register die Performance verbessern, aber der erhöhte Addressierungsaufwand würde diesen Vorteil wieder zu Nichte machen. Crysis würde auch nicht von mehr als 2 GB Speicher profitieren...
Solange es keine optimierten 64 Bit Anwendungen auf dem Homesektor gibt und man nicht grade Video-Profi ist, tendiert dies im konkreten Fall eher in die Richtung unbrauchbar. Das Ausführen von 32-Bit Anwendungen im 64-Bit Modus beinhaltet noch ein anderes Problem. Deren Pointer werden z.B. intern auch als 64-Bit Pointer behandelt (eben mit Nullen 'aufgefüllt'), so dass auch 32-Bit-Anwendungen mehr Speicher benötigen. Das trifft übrigens nicht nur die Pointer. Im 64-Bit Modus ist (bis auf die erweiterte Speicheradressierung und deren Möglichkeiten) kein wirklicher Performancegewinn möglich. Soviel zur Theorie.
Vorteil 32-Bit
3. Treiber / Peripherie
Die Treibersituation ist unter 64 Bit deutlich komplizierter und eigentlich schon recht bescheiden. Aber es kommt noch ärger: Unter Vista 64 Bit lassen sich z.B. nur noch signierte Treiber installieren und kleinere Anwendungen, dessen Hersteller sich so eine teure Signierung gar nicht leisten können, wirst man dann unter Vista 64 Bit nicht mehr installieren können! Zumal es für aktuelle Hardware im Nachhinein kaum Treiber geben wird (Scanner, Webcams, Drucker usw.) Bedenken habe ich auch, dass die ganze doppelte Verwaltung von 32- und 64-Bit Bibliotheken eher problematisch ist. Genauso übrigens wie die doppelte Registry-Führung. Eine für 64 Bit und eine für 32 Bit. Purer Schwachsinn. Selbst Vista ist immer noch kein vollwertiges 64-Bit OS, von XP 64 ganz zu schweigen.
Vorteil 32-Bit
4. Stabilität / Sichere Software
Der Nachteil der signierten Treiber, kann allerdings auch als Vorteil sehen werden. Durch die Signierung ist nämlich weitgehend sichergestellt, dass man nur einwandfreie Treiber bekommt und man sich nicht durch unsauber programmierte Treiber das System vermüllt. Vista 64 Bit hat in Sachen Sicherheit dem 32 Bit Vista sicher einiges vorraus. Dies lohnt sich aber nur für absolute Neuanschaffungen. Und es schränkt die Auswahl des PC-Zubehörs sehr ein, was sich auch im Anschaffungspreis wiederspiegelt.
Ausgeglichen
5. Handling großer Dateien und mehr adressierbarer Speicher
Ein großer Vorteil im professionellen und semi-professionellen Bereich ist natürlich der erweiterte Adressbereich. Wenn man wirklich intensiv Video-, Audio- oder Bildverarbeitung betreibt, dann lohnt es sich schon, den Speicher nochmal etwas aufzustocken und speziell auf 64-Bit optimierte Anwendungen zu verwenden. So entfällt auch das Splitten großer Videodaten. Man kann mehr Speicher adressieren. Lohnt aber nur bei Systemen mit mehr als 4 GB, sonst geht der Vorteil durch den Mehrverbrauch unter 64 Bit wieder flöten. Selbst wenn ich 4 GB unter Vista 32 nur bis 3,5 GB wirklich nutzen kann - erstens läuft der Speicher trotz allem dual und zweitens kann man diesen Verlust schon locker verschmerzen. Man müsste unter Vista 64 vergleichsweise schon 6 GB reinstöpseln, um auszugleichen
Trotzdem Vorteil 64-Bit
Zusammenfassung
Vista 64-Bit ist momentan und in näherer Zukunft nur für professionelle, semi-professionelle Anwender und Freaks die erste Wahl. Der Normaluser mit einem durchschnittlichen Hard- und Softwarebestand büßt mehr ein, als er gewinnt, Zocker sollten auch noch geraume Zeit warten. Es lohnt einfach nicht. Außer dem Bewegen riesiger Files und dem Adressieren von mehr als 4GB RAM gibt es derzeit keine Argumente für die 64-Bit Version. Schon gar nicht, was die eigentliche Performance betrifft. Wer will schon den ganzen Tag mit speziell optimierter Software PI ausrechnen...
Und bitte - XP 64 geht schon mal gar nicht. Diese Krücke gehört ignoriert. Ich wende mich hier auch nicht gegen den Sinn oder Unsinn eines 64-Bit Betriebssystemes, sondern gegen den momentanen Einsatz im Heimbereich für Spiele, ein paar Office-Anwendungen und Co. Dafür ist das Ganze, auch in Ermangelung verfügbarer Software, noch absolut ungeeignet. Performance-Einbußen von bis zu 20% bei Spielen erklären dann wohl den Rest. Mal abgesehen davon, dass noch nicht mal alle laufen.
4. Die Grafikkarte ist in einem MXMII-Slot untergebracht. Andere Grafikkarten in diesem Slot passen physikalisch in das Notebook. Ob sie dann auch funktionieren hängt davon ab, welches Bios sich auf der Grafikkarte befindet. Außerdem ist die Verlustleistung zu beachten. Das EX623 ist für die thermischen Gegebenheiten der 9500m GS ausgelegt. Die Karte soll bei ca. 20W Verlustleistung liegen. Eine 9600m GT mit 23W sollte aber wohl kein Problem sein.
xXDarknessXx
Newbie
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 6
Danke für die schnelle Antwort.
Nur ist mir gerade aufgefallen, dass wenn ich die 64 Bit version installieren würde, die Treiber garnicht dazu habe und auch nicht auf der Herstellerseite finde. Könnte mir dann vielleicht jemand sagen/empfehlen welche Graka mit 1 gig Ich reinbauen könnte? Da ich mich nicht so gut mit der Technik auskenne.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Nur ist mir gerade aufgefallen, dass wenn ich die 64 Bit version installieren würde, die Treiber garnicht dazu habe und auch nicht auf der Herstellerseite finde. Könnte mir dann vielleicht jemand sagen/empfehlen welche Graka mit 1 gig Ich reinbauen könnte? Da ich mich nicht so gut mit der Technik auskenne.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
D
Denn1s82
Gast
Wenn du dir direkt eine andere Grafikarte einbauen willst solltest du besser direkt ein anderes Notebook nehmen. Die Grafikkarte nicht gerade günstig (9600m GT ca. 160€). 1GB ist für die Grafikkarte dann auch unsinn. Für die maximale Auflösung von 1366x768 reichen 512 MB dicke aus! Welche Karten dann da rein können müsstest du mit MSI abklären.