MSI GTX 1080 Ti

cr4zyiv4n

Captain
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
3.756
Servus

hat jemand schon seine 1080Ti (In meinem Fall ist es die von MSI) durch einen custom Lüfter leiser bekommen?

Mich stört vor allem der Düsenjet ähnlich Lärm unter Last. Selbst bei z.B. spiele wie "surviving Mars", dreht der Lüfter bereits voll auf (WQHD / 144 HZ)

Ist es realistisch die Geräuschkulisse signifikant zu senken mit einem Custom Kühlkonzept ?
 
Signifikant zur Gaming Variante?

Versuch dich zuerst lieber mal in Sachen Undervolting und Lüfterkurve mit z.B. Afterburner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmedd9r und H3llF15H
Undervolting und Power Target senken, Lüfterkurve einstellen. Wenn du dich nicht vor Bastelei scheust kannst du einen sogenannten Ghetto Mod probieren, die Lüfter abbauen und 2x 120er Lüfter selber auf dem Kühler anbringen.

MSI ist meines Wissens nach auch einer der Hersteller, bei denen man keinen Garantieverlust erleidet wenn man das Kühlsystem modifiziert, vorausgesetzt der Kühler hat mindestens das gleiche Kühlvermögen. Sollte aber bei gleichem Kühler mit größeren Lüftern ja gegebenen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Ich habe die MSI 1080 Ti Gaming X und hatte durch etwas undervolting und eine modifizierte Lüfterkurve die Lüfter dauerhaft <1200rpm gebracht, womit die Karte relativ unauffällig ist.

Danach hatte ich eine Ghettomod gemacht und die Lüfter auf dem Kühlkörper gegen 120mm be quiet Silent Wings 3 (PWM) getauscht, welche unter Last (modifizierte Lüfterkurve, jetzt ein bissl OC) auf etwa 1000rpm hochgedreht sind.

Die Gehäusebelüftung war immer ausreichend, aber sicherlich nie ausgezeichnet, da es mir auch hier um minimale Lautstärke ging/geht. Das ist halt ein Balance-Akt um die geringste Gesamtlautstärke zu schaffen.


Aktuell ist die Karte unter Wasser, womit die Karte nur noch Spulenfiepen hat -_-


Sollte dir das alles nicht reichen (und du keine 600-1200€ in eine gute WaKü investieren willst), würde ich einen Raijintek Morpheus II drauf hauen.

edit: Ghettomod-Bilder:
20190322_155054.jpg
20190322_155135.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meannekes und Flomek
Klint für mich nach verdreckten Kühlfinnen oder eingetrockneter WLP.
Sauber machen und mit Thermal Grizzly Hydronaut ersetzen.

Meine Gaming X ist unter Last wirklich sehr leise.
 
ich hatte auf meiner 1080 den Morpheus II mit 2 Noctua Lüftern.
Unhörbar und Temperaturen auch im heißen Sommer unter 55°C
 
Meleager schrieb:
Klint für mich nach verdreckten Kühlfinnen oder eingetrockneter WLP.

Wie schnell trocknet denn die WLP aus? Gibts da eine Daumenregel? Da GPU-Chips i.d.R. heißer werden als CPUs müsste es bei Grafikkarten schneller gehen.

Und noch eine Frage, falls nicht zu Off-Topic: Was ist eine gute und günstige WLP?
 
Faust2011 schrieb:
Und noch eine Frage, falls nicht zu Off-Topic: Was ist eine gute und günstige WLP?
Arctic MX-2, Arctic MX-4

Die MX-4 ist ein Tick besser, aber auch ein bissl teurer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011
Faust2011 schrieb:
Wie schnell trocknet denn die WLP aus? Gibts da eine Daumenregel? Da GPU-Chips i.d.R. heißer werden als CPUs müsste es bei Grafikkarten schneller gehen.

Bei den voraufgetragenen Pasten würde ich auf nach 3 bis 5 Jahren gebrauch tippen.
Durch das ständige erwärmen und abkühlen arbeitet das Material doch recht gut und da die 1080ti schon etwas länger auf dem Markt ist, könnte es durchaus sein.
Hauptsächlich gehts aber darum, dass man aber schnell und einfach eine mögliche Problemstelle ausmerzen kann.
 
Danke für die zahlreichen Antworten

Dann werden ich heute Abend erstmal die Lüfterkurve anpassen. Welche Max Temp sollte nicht überschritten werden unter Last?

Sollte mich das Ergebnis nicht zufrieden stellen, würde ich die beiden Lüfter durch silent wings ersetzen.

Sollte auch das Zielführend sein, kommt der Morpheus. Ist die Installation des Morpheus "einfach" ? Kann ich da 2x 120mm drauf montieren ?
 
Wozu den Morpheus? Behalte doch einfach das "Kühlgerippe" des Originalen Kühlers - der reicht aus, besonders wenn du da 2x12cm (müssen auch keine Silent Wings sein) dran montierst. Sehr gut und leise sind da die P12/P14 von Arctic, aufgrund ihrer Blätteranordnung, perfekt geeignet und zudem günstig.
 
cr4zyiv4n schrieb:
Dann werden ich heute Abend erstmal die Lüfterkurve anpassen. Welche Max Temp sollte nicht überschritten werden unter Last?

Ich hatte meine Temperaturen bei 80~82°C ingame mit meiner angepassten Lüfterkurve.

85°C wäre auch kein Problem - bei 90°C würde ich aber spätestens die Lüfter stark aufdrehen lassen.

cr4zyiv4n schrieb:
Sollte mich das Ergebnis nicht zufrieden stellen, würde ich die beiden Lüfter durch silent wings ersetzen.

Klingt nach 'nem Plan.

Anmerkung: Ich würde dann empfehlen, einen VGA PWM Adapter  zu nutzen um die Lüfter direkt über die GPU zu steuern.
Bei der 1080 Ti Gaming X musste ich den gesamten Kühlkörper demoniteren um an den Anschluss zu kommen (ist auch im zweiten Bild zu sehen) - daher Wärmeleitpaste bereit halten.

Die Lüfter selbst hatte ich mit ein paar Kabelbindern befestigt, das hat gut gehalten und nicht vibriert.


[Nachtrag]
Ich hatte bei mir das Problem das bei ganz bestimmter Last die Lüfter (SW3) immer wieder an- und aus gegangen sind, und dabei laut gezirpt hatten.
Ich hatte dann die Lüfter dauerhaft auf minimaler Drehzahl laufen lassen, womit die Karte trotzdem unhörbar und im Idle sehr kühl war.
[/Nachtrag]

cr4zyiv4n schrieb:
Sollte auch das Zielführend sein, kommt der Morpheus. Ist die Installation des Morpheus "einfach" ? Kann ich da 2x 120mm drauf montieren ?
Das sollte relativ einfach sein und 2x 120mm Lüffis ist vorgesehen.

Die einzige Schwierigkeit die ich erwarten würde, wäre das alle VRMs, der VRAM und noch 1-2 andere Chips zusätzliche Kühlkörper benötigen, die (meines Wissens nach) beim Morpheus im Lieferumfang sind.

Rollensatz schrieb:
Wozu den Morpheus? Behalte doch einfach das "Kühlgerippe" des Originalen Kühlers - der reicht aus, besonders wenn du da 2x12cm (müssen auch keine Silent Wings sein) dran montierst. Sehr gut und leise sind da die P12/P14 von Arctic, aufgrund ihrer Blätteranordnung, perfekt geeignet und zudem günstig.
Das ist doch der Plan ;)

Die P14 hatte ich mal und die Luftführung ist wirklich sehr gut, aber mir hatten die viel zu laute Nebengeräusche.

Ich hatte ein ganzes 5er Pack getestet, das war also nicht nur eine Ausnahme, sondern die ganze Serie.
 
Rickmer schrieb:
Die P14 hatte ich mal und die Luftführung ist wirklich sehr gut, aber mir hatten die viel zu laute Nebengeräusche.

Ich hatte ein ganzes 5er Pack getestet, das war also nicht nur eine Ausnahme, sondern die ganze Serie.

Oh, dann scheint die Charge "Mist" gewesen zu sein, bzw den P14 kenne ich nicht. Die P12er die ich hatte ( 3 Stück) waren allesamt leise, da schleifte nichts - zumindest nicht so, als dass ich es hätte hören können, also unter realen Bedingungen im PC und bei 800U/min
 
Ok. Somit ist der Morpheus aus aus dem Rennen... spätestens als ich gelesen habe, das zusätzlich Kühlkörper benötigt werden. Kenne das Spielchen noch von Damals bei meiner ... GTX9800 ?!?! als die Dinger dauern abfielen :)

@Rickmer Wenn ich mir das 2te Bild angucke, wäre theoretisch doch auch eine Montage möglich, wenn man ein paar Lamellen "vorsichtig" weg biegt um die beiden Lüfter auf der Platine zu befestigen ?!
 
In der Regel ist ein Ghetto Mod kein Problem.

Meine 1070 nach m Umbau
 

Anhänge

  • IMG-20190802-WA0021.jpg
    IMG-20190802-WA0021.jpg
    233 KB · Aufrufe: 267
  • IMG-20190802-WA0019.jpg
    IMG-20190802-WA0019.jpg
    289,7 KB · Aufrufe: 267
cr4zyiv4n schrieb:
@Rickmer Wenn ich mir das 2te Bild angucke, wäre theoretisch doch auch eine Montage möglich, wenn man ein paar Lamellen "vorsichtig" weg biegt um die beiden Lüfter auf der Platine zu befestigen ?!
Wie meinst du?

Die Lüfter montieren ist kein Problem. Mein einziges Problem war, das ich nicht an den 4-Pin PWM Lüfterausgang der GPU dran konnte ohne den gesamten Kühlkörper zu demontieren.
Ich bevorzuge immer den Lüfterausgang der GPU zu nutzen, weil dann im Zweifelsfall (beim Computerabsturz, etc) die Sicherheitsmaßnahmen der Lüftersteuerung im BIOS der GPU greifen können.

Für mich war das auch nicht problematisch, dann habe ich halt kurz noch die Wärmeleitpaste gegen Arctic MX-4 getauscht wo ich eh schon Zugriff hatte.
 
So werde ich das vermutlich auch machen... was ich aber eigentlich gemeint habe:

Auf der GPu Platine, wo die beiden Stecker der beiden Lüfter drauf kommen... dort kommt man eigentlich nicht ran, weil die Lamellen vom Kühlkörper im Weg sind (Dein Bild 2 verdeutlicht das)
Man könnte aber vermutlich mit einem Schraubenzieher, ein paar dieser Lamellen nach Links/Rechts biegen, sodass man an die Anschlüsse für die Lüfter ran kommt

Aber ich werde mir das Am Wochenende mal bei meiner Karte angucken. Bin mir nicht sicher welche Version bzw. erv. ich habe . Evtl. ist das Design dort leicht anders. (Update folgt hier)
 
Kühler einfach abmontieren, ist einfach und schnell gemacht.
 
cr4zyiv4n schrieb:
Auf der GPu Platine, wo die beiden Stecker der beiden Lüfter drauf kommen
Nur einer von den beiden ist ein (der) Lüfter Stecker, an dem anderen Stecker war Teil der Beleuchtung dran wenn ich mich richtig erinner
 
Zurück
Oben