Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test MSI Spatium M570 Pro Frozr im Test: Die SSD, die eine GeForce RTX 4090 überragt
Schöne SSD für all jene denen RGB auf der SSD in ihrem Glaskasten nicht reicht. Den Kühler moderat dimensioniert kann man durchaus für normalere Modelle bringen um Drosselung zu vermeiden, aber das hier schreit förmlich nach reinem Übermaß um optisch hervorzustechen. Quasi der Heckspoiler...
SuperHeinz
Commander Pro
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 2.809
Im Dezember 2038 werden wir über solche Auswüchse nur noch den Kopf schütteln und belustigt feststellen, dass sich seitdem so viel zum Besseren entwickelt hat.
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.742
GOOFY71 schrieb:In Verbindung mit einem Scythe Susanoo sieht der dann aber sehr gut aus!
Anhang anzeigen 1433489
Na dann aber auch mit Thermalright Spitfire kombinieren!
https://www.sapphirenation.net/history-graphics-card-coolers-part-iv
PERFEKT! Aber wo passt jetzt noch die 4090?😅Rickmer schrieb:Na dann aber auch mit Thermalright Spitfire kombinieren!
Schalten SSDs mit Phison E26- Controller immer noch ab anstatt zu drosseln?
Würde für mich den Monster-Kühler erklären, wenn man es firmwareseitig nicht auf die Reihe bekommt packt man halt einen möglichst fetten Kühler drauf, sodass man gar nicht in Temperaturbereiche gelangt bei denen das Problem auftritt![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Würde für mich den Monster-Kühler erklären, wenn man es firmwareseitig nicht auf die Reihe bekommt packt man halt einen möglichst fetten Kühler drauf, sodass man gar nicht in Temperaturbereiche gelangt bei denen das Problem auftritt
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
0x8100
Admiral
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 9.890
dieser test enthält keine neuen erkenntnisse - da hätte ich auch einfach die specs auf geizhals anschauen können, um zu wissen wie die ssd performt. die informationen wurden auf maximale weise ausgedehnt und damit man überhaupt was hat, was die ssd hervorstechen lässt, nimmt man noch einen grössenvergleich mit einer 4090 (und natürlich muss es eine (teure) 4090 sein und kein beliebiges anderes grosses bauteil).
Weckt mich wer, wenn es interessante PCIe 5.0 - SSDs gibt?
Die achttausenddreihundertvierunddrölfzigste Inkarnation von 'Phison E26 mit 232-lagigem Micron, der sich genau so verhält wie alle bisherigen Varianten des Themas' wird irgendwann... beliebig langweilig.
Die achttausenddreihundertvierunddrölfzigste Inkarnation von 'Phison E26 mit 232-lagigem Micron, der sich genau so verhält wie alle bisherigen Varianten des Themas' wird irgendwann... beliebig langweilig.
DerRico
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 1.661
Die Fortschritte im Bereich Massenspeicher waren in den letzten 10 Jahren sehr beeindruckend. Mittlerweile merkt man auch als Normalo unterschiede zwischen SATA-SSD und einer ordentlichen PCIE-4.0.
Aber die nächste Verdoppelung der Reichweite scheint immer die Schwerste zu sein. Aktuell scheint eben einfach nicht mehr zu gehen.
Ich steige dann mental wieder in das Thema ein, wenn PCIE 6.0 im Mainstream ankommt und mit Direct Storage dann wirklich neue Dinge möglich sind.
Aber die nächste Verdoppelung der Reichweite scheint immer die Schwerste zu sein. Aktuell scheint eben einfach nicht mehr zu gehen.
Ich steige dann mental wieder in das Thema ein, wenn PCIE 6.0 im Mainstream ankommt und mit Direct Storage dann wirklich neue Dinge möglich sind.
PrussianHeathen
Ensign
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 129
Being diesen Kühlern ist es kein Wunder, dass Samsung und Western Digital noch keine PCIe5 SSD vorgestellt haben. Besser abwarten bis diese Performance normal gekühlt werden kann.
Schöner Test.
So ein Kühler hatte ich sogar schonmal bestellt, leider hat es wegen der Höhe dann doch nicht ganz gepasst. Problem mit dem CPU Kühler. Wer allerdings eine Wasserkühlung verbaut hat, sollte keine Probleme bekommen. Die Breite war bei mir kein Problem.
So ein Kühler hatte ich sogar schonmal bestellt, leider hat es wegen der Höhe dann doch nicht ganz gepasst. Problem mit dem CPU Kühler. Wer allerdings eine Wasserkühlung verbaut hat, sollte keine Probleme bekommen. Die Breite war bei mir kein Problem.
qu1gon
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 1.411
Also der Titel ist, entschuldigt, einfach dumm. Kanns anders nicht sagen.
Die PCIe 5 er NVMe SSDs sind einfach ein totaler Griff ins Klo.
Finde auch die Spezifikationen etwas "unglücklich" gewählt. ALso 2230 usw.. und das passt dann nicht
bzw. ergibt solche Probleme, wenn man entsprechende Technik auf einer 2280 verbauen muss.
Bis PCIe 4 war das ja noch ok aber jetzt ist es einfach nur lächerlich.
Die PCIe 5 er NVMe SSDs sind einfach ein totaler Griff ins Klo.
Finde auch die Spezifikationen etwas "unglücklich" gewählt. ALso 2230 usw.. und das passt dann nicht
bzw. ergibt solche Probleme, wenn man entsprechende Technik auf einer 2280 verbauen muss.
Bis PCIe 4 war das ja noch ok aber jetzt ist es einfach nur lächerlich.
Oh, auf 22110 wäre durchaus ein wenig mehr Platz...qu1gon schrieb:Finde auch die Spezifikationen etwas "unglücklich" gewählt. ALso 2230 usw.. und das passt dann nicht
bzw. ergibt solche Probleme, wenn man entsprechende Technik auf einer 2280 verbauen muss.
Ändert natürlich nichts daran, daß das ganze M.2-Gedöns eigentlich als small form factor für Notebooks und dergleichen gedacht war...
qu1gon
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 1.411
Ja wäre es, würd aer vermutlich auch nichts am Status Quo ändern.Araska schrieb:Oh, auf 22110 wäre durchaus ein wenig mehr Platz...
Es bleibt mMn wohl nichts anderes als sich etwas "Neues" zu überlegen.Araska schrieb:Ändert natürlich nichts daran, daß das ganze M.2-Gedöns eigentlich als small form factor für Notebooks und dergleichen gedacht war...
Wer baut sich denn so nen Mist ein? Ich nicht. Vor allem nicht, wenn sich die Teile z.B. einfach abschalten
(abgesehen von der abnormalen Hitzeentwicklung).. das ist für mich ein absolutes NoGo.
qu1gon schrieb:Es bleibt mMn wohl nichts anderes als sich etwas "Neues" zu überlegen.
Wozu? Außer der 'Ich will aber keine Kabel!' - Fraktion spricht nichts gegen U.2 / U.3...
NVMe auf U.2 ist elektrisch und protokollmäßig dasselbe wie auf M.2.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 3.944
- Antworten
- 111
- Aufrufe
- 6.823
- Antworten
- 69
- Aufrufe
- 11.981
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.229
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 5.654