Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
FCLK 1933 lies sich booten, hat aber sofort WHEA Fehler gehagelt.
Mein vorheriges absolut stabiles RAM OC von 3200 C14 auf 3800 C16 ist jetzt nicht mehr stabil und wirft auch WHEA Fehler aus.
Eine höhere SoC scheint hier zu helfen, allerdings wird der RAM jetzt auch etwas wärmer.
Ich habe mal eine Frage, ich habe ebenfalls das Unify seit kurzem und beim Sound kann ich nicht zwischen Front- und I/O Panel Ausgabe umschalten. Ist das so gewollt? Ich habe jetzt den Treiber und dieses grausliche Soundcenter mehrfach installiert, aber es hat nichts gebracht. Wofür soll eigentlich dieses Nahimic Verschlimmerungspaket gut sein?
Im BIOS gibt es zwei Möglichkeiten/Wege an den Curve Optimizer zu kommen. Welcher soll man nun benutzen? Denn es werden nicht alle Einstellungen im anderen Menü übernommen.
Ist das bei Unify auch so?
Overclocking -> Advanced CPU Config. -> AMD Overclocking
oder via Settings -> Advanced -> AMD Overclocking -> AMD Overclocking
Hier zum Beispiel ist Clock Override max 200MHz (im anderen Menü ist es frei wählbar)
War bisher im Prinzip egal, allerdings gab es in älteren BIOS Versionen nur im Settings\Advanced Bereich die Möglichkeit per Core curve Offset zu setzen.
Man sollte nur schauen, dass man in einem Bereich alles auf Auto (oder gleiche Werte) gesetzt hat, denn es werden nur die Werte (die nicht auf Auto stehen) des zuletzt geöffneten Bereichs gesetzt.
Ausserdem wäre ich zurückhaltend, was den boost override angeht, denn der führt gerade bei 5900er oder 5950er schnell zu idle reboots (ist evtl. im neuen bios besser). Auf jeden Fall beim Boost für jeden Core testen in wiefern der theoretische Maximaltakt überhaupt erreicht wird.
Mit ComboAM4PIV2 1.1.9.0 funktioniert das Offset und Boosten zumindest bei mir. Vorher war es nicht möglich, bzw, nur sehr begrenzt +75MHz bei -8 all core curve optimizer.
Jetzt habe ich all core -18 und +200MHz. Bisher stabil.
@Harsiesis
Manche Leute berichten, dass die CPU bei gleichen pbo curve Einstellungen nicht mehr so hoch boostet wie vor 1.1.9.0. Hast du auch etwas in der Richtung beobachtet?
Interessant wäre wieviele Kerne überhaupt den theoretischen Maximalboost erreiche. Bei einem 5900 wären +200 ja so etwa 5150Mhz (mein 5950er boostet bei +150 bis 5200Mhz, aber nur mit recht niedrigen Temperaturen).
Ok, das macht Sinn, das ist der max Boost über der CPU Spec von 4800Mhz beim 5900er. Und auto scheint dann 150 zu sein. Deswegen boostet der 5950x out of the box bis 5050 (4900+150)
@Harsiesis hast Du Fclk auf 1900 gekriegt?
Haben bei uns im RAM OC Discord mehrere Leute - inkl mir - die 1900 nicht booten können. Gibt immer 07. vor dem neuesten 7C35v1D5 Beta konnten wir nichtmal 3733 booten.
Dann wurde der Rechner aufgewacht, und seit dem steht auf der "Debug LED" --> "00" ( also null-null ),
UND die CPU Lüfter dreht nicht mehr, nicht einmal unter Last. ( Cinebench R20 allcore--> 85°C )
System Daten:
Gehäuse: SilverStone Primera Pm01
Nezteil: Seasonic Prime Ultra Platinum 750w
Mainboard: MSI MEG X570 Ace Bios: 7C35v1D2
CPU: AMD Ryzen 3700x
CPU Kühler: Noctua NH-D15
RAM: G.Skill Trident Z 32GB DDR4-3600Mhz CL17 (F4-3600C17D-32GTZR)
Ist das so normal oder ist das irgend ein BUG?
(Restart hat das Problem gelöst, aber na ja)
Dankeschön.