Wollte mich aus dem Thema raushalten, aber habe leider zu viel Information gelesen, die nicht der Wahrheit entsprechen.
SI Sun schrieb:
Mechanische Tastaturen sind vergleichsweise dazu für Grobmotoriker gedacht.
- schwerer
- lauter
- höher
- Hub tiefer/größer
- längere Fingerbewegungen
- Handgelenk wird stärker belastet (durch Höhe, Hub, Fingerbewegungen, Auslösekraft, etc.)
- etc.
schwerer müssen sie nicht sein, du kriegst auch sehr leichte mechanische Tastaturen. Ich sehe hier auch keinen Vorteil wenn eine Tastatur zu leicht ist. Rutschgefahr am Tisch.
lauter? ja wenn du es magst. Ich habe 2 mechanische Tastaturen daheim, die eine ist lauter als jede Rubberdome, die man kaufen kann. Die andere aber dafür leiser als jede Rubberdometastatur.
Höher sind sie.
Hub tiefer, stimmt auch.
längere Fingerbewegungen, nein, ganz einfach nein, hier spielt das Layout eine Rolle und nicht die Tiefe der Schalter. Es gibt Leute die bauen Tastaturen, um genau weniger Fingerbewegungen beim Tippen zu haben. Siehe Ortho, <60% Tastaturen.
Handgelenk wird stärker belastet, eine Handballenauflage schafft das Problem aus der Welt.
Auslösekraft: kommt drauf an, ich habe Switches die lösen schon aus, wenn man sie schief anschaut.
SI Sun schrieb:
Ich kenne alle Switches und habe auch alle getestet.
Doubt. Wenn du die Cherry Switches (blau, braun, rot, schwarz, grün, clear usw. meinst), dann muss ich dich auf den aktuellen Stand bringen. Cherry hat bei den Switches nichts mehr zu melden. Es gibt gefühlt 100 verschiedene Switches (höchstwahrscheinlich um einiges mehr) und dabei zähle ich dir Recolour Switches nicht (bestehende Switches die nur anders gefärbt sind).
TL;DR: Deine Informationen sind anscheinend ein wenig veraltet.