News MyFitnessPal: Wieder eine App weniger auf Windows Phone

Ich finde das System an sich auch interessant, aber das nützt halt nichts, wenn es meine Apps nicht gibt..

Man kann bei DB Navigator nichtmal ein mobiles Ticket kaufen.
Es gibt keine offiziellen Google-Apps wie Maps oder Youtube (hab zumindest nichts gefunden damals).
Mein Kreditkartenkonto Number26 gibt es nicht.
Mein einziges mobiles Spiel, Hearthstone, gibt es nicht.

Habe zur Zeit ein iPhone (mein Android-Smartphone wieder verkauft) und selbst da sieht man die Unterschiede. Meine Sparkassen-App wurde ziemlich schnell aktualisiert, damit man sich per Fingerprint einloggen kann. Beim Android hat das sehr viel länger gedauert, bis das auch da möglich war. Ich fühle mich bei iOS einfach am Besten aufgehoben. Wenn Apple neue Funktionen wie 3D Touch herausbringt, weiß ich, dass die wichtigen Apps nach ein paar Wochen ein Update erhalten und das unterstützen. Das ist meiner Meinung nach auch ein Problem bei Android. Wenn dann zB Samsung im neuen Galaxy ne Art 3D Touch bringt, die großen anderen Hersteller aber nicht, dann lohnt es sich doch für Entwickler nicht für die "paar" Samsung-Geräte die Apps für 3D Touch anzupassen.

Bei W10M fehlt mir einfach die Zukunftssicherheit. Wenn es irgendwann mal ne neue App gibt, die bei den andern großen Plattformen schnell auf Platz 1 landet, kann ich mir nichtmal sicher sein, ob es die jemals in den Windows Store schafft. Alleine wenn ich mir die Top Charts anschaue, fehlen halt bestimmte Apps unter W10M. Und genau darauf kommt es ja den meisten Nutzern an.

Statt Apps den Browser zu benutzen find ich auch lächerlich, bei meiner Sparkassen-App wird der Inhalt perfekt ans Smartphone angepasst und ist auf Touch optimiert, auch kann ich mich einfach per Fingerabdruck einloggen. Das ist sehr viel komfortabler als per Browser.

MS hat ja schon für 2017 angekündigt, die mobile Sparte wieder mehr in den Fokus zu rücken. Ich bin gespannt was passiert.
 
Ist wie gesagt schon mindestens 2 Jahre her, das war damals ein Nokia Lumia 925 mit WP8 als Betriebssystem. Da ging z.B. Runtastic nur wenn der Screen permanent an war, da die Bewegungssensoren nicht genutzt werden konnten wenn das Display aus und damit das Handy im Ruhezustand war. Bei Apps die zur Schladmessung gedacht waren war's das Selbe, da musste das Display die ganze Nacht leuchten. Das war echt ein unhaltbarer Zustand.
 
Wieder einmal ein Beweis dafür, dass das Smartphone Kudelmuddel einfach nur Sche**e ist.

Die APP passt nicht zu dem Betriebssystem, diese APP nicht zu der Version, jene hat ein Problem mit der Hardware, die Andere seit das OS geupdated wurde. Jenes OS kann man nicht mehr aktualisieren, auf dem Tablet geht jene APP nicht da ein Intel- Prozessor verbaut ist, hier wird der Support trotz tausender User eingestellt.....

....und wenn man sich dann noch vor Augen hält, wie programmiertechnisch und Inhaltlich primitiv 90% der APPs ist, kann man nur noch den Kopf schütteln.

Es gehört endlich eine einheitliche Grundstruktur her, auf die dann auch alle aufbauen können (und auch "müssen").
Damit endlich mal ein wenig Struktur in das ganze Chaos kommt, auch in Hinblick auf die Leistungsbedarf der APPs.
 
jurilein schrieb:
Weil immer wieder der Begriff "App-Kiddies" fällt: Es geht dabei ja nicht um die 100. Taschenlampenapp oder irgendein Spiel. Sondern oft darum, dass viele ihr Heim vernetzen. Da wird dann eben mal das Sound-System gesteuert, die Heizung hochgedreht oder oder oder. Mal die interessanteren Beispiele, die ich erlebt habe:

  • komplette Musik daheim über Sonos gelöst; Steuerung per App mit iPhones/iPads. Kollege wollte gern mal Windows Phone testen, es gab damals aber keine Sonos-App (noch nicht mal von nem Drittanbieter). Also fiel das System raus. War vor ~1,5 Jahren, sieht inzwischen glaub ich anders aus.
  • Home-Automation/Smart-Home: Da gibt es bspw. keine App für WP von der T-Com (SmartHome).
  • AVM Phone-App: Einbinden des Handys als Festnetztelefon über die App - geht nicht auf WP.

[Ironie on]
Wie du oben sehen kannst, werden dir manche Leute gleich sagen, dass sie gar keine Heizung haben. Sie haben auch keine Musikanlage. Sie telefonieren auch nicht und nutzen kein Skype, dessen WP-App von Microsoft faktisch ebenfalls eingestellt wurde. (10% der WP-User mit W10 können es noch nutzen, aber was sind 10%? iOS und Android-Anwender werden weiterhin versorgt.)

Öffis nutzen sie auch nie. Ob diese Art von User ein Smartphone braucht, was über ein Nokia Asha hinausgeht, könnte man diskutieren. Am wichtigsten scheint zu sein, dass sie nie etwas vermissen, wodurch sich doch bitte jede schlechte Nachricht über Windows Phone in Luft aufzulösen hat. Und die CB-Redakteure sind sowieso alle geschmiert :) [Ironie off]

Ist ja alles ganz schön so weit, es spiegelt nur nicht den Smartphone-Markt insgesamt wider. Nachdem auch die Skype-App faktisch eingestellt wurde (90 % der WP-Nutzer fallen raus), weiß man doch nie, mit welcher Windows Phone-App als nächstes Schluss ist.

Microsoft hätte genug Geld, um die WP-Anwender nicht vor den Kopf zu stoßen, wenn sie das wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Himbeerdone schrieb:
Wieder einmal ein Beweis dafür, dass das Smartphone Kudelmuddel einfach nur Sche**e ist.

Die APP passt nicht zu dem Betriebssystem, diese APP nicht zu der Version, jene hat ein Problem mit der Hardware, die Andere seit das OS geupdated wurde. Jenes OS kann man nicht mehr aktualisieren, auf dem Tablet geht jene APP nicht da ein Intel- Prozessor verbaut ist, hier wird der Support trotz tausender User eingestellt.....

....und wenn man sich dann noch vor Augen hält, wie programmiertechnisch und Inhaltlich primitiv 90% der APPs ist, kann man nur noch den Kopf schütteln.

Es gehört endlich eine einheitliche Grundstruktur her, auf die dann auch alle aufbauen können (und auch "müssen").
Damit endlich mal ein wenig Struktur in das ganze Chaos kommt, auch in Hinblick auf die Leistungsbedarf der APPs.

Korrekt, und die Antwort lautet UWP. ;) Ich habe mir für meine Firma von einem Studenten eine einfache App erstellen lassen. Android, iOS und selbstverständlich Windows.

Sinn macht nur die Windows App weil die auf einem Smartphone, einem Tablet, einem Notebook und einem PC läuft. Es ist nicht Microsofts Aufgabe Apps für den Store zu entwickeln. Das kostet Geld, und viele Firmen sind einfach nicht bereit ein paar hundert Euros auszugeben..... schön doof, denn es rechnet sich.

:lol:
 
CHB68 schrieb:
Korrekt, und die Antwort lautet UWP. ;) Ich habe mir für meine Firma von einem Studenten eine einfache App erstellen lassen. Android, iOS und selbstverständlich Windows.

Sinn macht nur die Windows App weil die auf einem Smartphone, einem Tablet, einem Notebook und einem PC läuft. Es ist nicht Microsofts Aufgabe Apps für den Store zu entwickeln. Das kostet Geld, und viele Firmen sind einfach nicht bereit ein paar hundert Euros auszugeben..... schön doof, denn es rechnet sich.

:lol:
Falsch, die Antwort lautet WebApp mit Local Storage. Das ist die einzige wirklich neutrale Lösung mit der man sich an kein Ökosystem bindet und die sich an so ziemliche jede Nutzungsart anpassen lässt. Wenn man nicht gerade irgendwelche exotische Peripherie-Hardware für die Anwendung braucht (was wohl auch nicht sein kann, wenn man sie mit einer UWP App abdecken kann) ist das der Weg in die Zukunft.

UWP ist keine dauerhafte Lösung und vor allem ist es fraglich wie lange das wirklich gut geht. Microsoft ist im Moment schnell bei der Hand damit, Technologien die nicht richtig zünden komplett zu begraben. Silverlight wäre z.B. ein naher Verwandter der UWP. Windows Live ist schon im Nirvana und was bei Xbox und Windows Phone im Moment abgeht brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen.

Dazu das die UWP Apps im allgemeinen deutlich schlechter sind als auf anderen Plattformen kommen noch nach wie vor die enormen Einschränkungen hinzu, die meist gerade am Desktop sehr nerven. Was auf dem Smartphone noch akzeptabel und bedienbar ist, macht an einem ausgewachsenen Desktop mit Maus und Tastatur meist auch keinen Sinn. Mir ist auf jeden Fall noch keine gute UWP App untergekommen.
 
Es war mein allergrößter fehler ein Lumia 950 zu kaufen. Aber nun ja. Nachher ist man immer klüger. Dachte es wird besser als das 930 und es kann nicht schlechter als Android werden. Aber weit gefehlt. Das Telefon ist der größte Rotz.... was gut ist, ist die Kamera. Die ist wirklich geil. Und der empfang ist immerhin besser als beim 930. Dafür ist alles andere Schrott. Sei es die Perfomance, die Stabiliät, Akkulaufzeit, die App auswahl....

Das Ding ist der allergrößte müll.....
Nächste Station note 7 oder iphone7.... aber sicher nie wieder etwas von Microsoft wen es sich vermeiden lässt. Wen ich die 350€ Gespendet hätte, wäre es sinnvoller gewesen....
 
wenn du wenigstens nexus oder ein device mit guten custom rom support genannt hättest aber samsung oder eiphone?
technisch ist das note 7 allen anschein nach top abgesehen vom grottigen touchwiz, dem dermaßen schlechten update support, knox sowie dem dermaßen lächerlichen wucherpreis.

das 950 xl war für mich abgesehen von der akkulaufzeit top
die performance war nach ein paar updates 1a, es lief stabil ohne jegliche abstürze trotz insider versionen was ich von android nicht behaupten kann wobei ich sagen muss das ich auch ne custim rom basierend auf aktuellen nightlys von cm13 nutze.
bei der app auswahl stimme ich dir zu aber da bist du selber schuld wenn du dich nicht vorher informierst ob es deine apps alle für windows gibt
 
trekkerfahrer89 schrieb:
Ich wünsche mir ein Android Phone, mit der Stabilität von meinen Lumia 930...
Kann doch echt nicht sein, dass ich aktuell ständig irgendwelche Fehlermeldungen bekomme App bla bla funktioniert nicht mehr, dabei war die nie offen.
Auch das obligatorische Neustarten, so aller 100h Betriebszeit geht mir solangsam aufn Keks, wieso fängt die Möhre an, nach der Zeit zu spinnen???
Mein Nokia lief zum Teil mehrere Wochen ohne Neustart..

Mfg,

Klingt nach nem verhunzten Update. Einfach komplett neu aufsetzen mit der Stock Rom und es sollte wieder laufen.
Wenn du Garantie hast kannst du es auch einschicken und die Service Leute flashen es dir dann neu.
Kann nicht sagen das bei mir ständig was mit "App blabla funktioniert nicht mehr" kommt. Kenne ich eigentlich nur so von Nightly und unstable Roms. Wenn die Rom sauber ist stimmt was mit dem Handy nicht liegt aber nicht an Android.
Habe 4.4 , 5.X und 6 am laufen ist nicht wirklich instabil. Einzig auf dem Nexus 7 2012 will Android 5 nicht so recht aber das istn bekanntes Problem und liegt am Tegra.
 
Image ist eben alles. Sei es über Werbung, (gesponserte) News oder eben Mundpropaganda.
Da hat MS ziemlich viel verschlafen.

Meiner Erfahrung nach ist WindowsMobile das perfekte Betriebssystem für Smartphones (viell. sogar für die meisten "Touchgeräte"). Leider hat sich das seinerzeit einfach nicht herumgesprochen. Dann wurde hektisch einiges verschlimmbessert. Ich hoffe, MS bekommt die Kurve.

Merke: Nicht das beste Produkt verkauft sich am besten - sondern das, was die Käufer dafür halten!

Siehe Audi, Siemens, Apple, Boss, Samsung, Bose etc.
 
lynx007 schrieb:
Es war mein allergrößter fehler ein Lumia 950 zu kaufen. Aber nun ja. Nachher ist man immer klüger. Dachte es wird besser als das 930 und es kann nicht schlechter als Android werden. Aber weit gefehlt. Das Telefon ist der größte Rotz.... was gut ist, ist die Kamera. Die ist wirklich geil. Und der empfang ist immerhin besser als beim 930. Dafür ist alles andere Schrott. Sei es die Perfomance, die Stabiliät, Akkulaufzeit, die App auswahl....

Das Ding ist der allergrößte müll.....
Nächste Station note 7 oder iphone7.... aber sicher nie wieder etwas von Microsoft wen es sich vermeiden lässt. Wen ich die 350€ Gespendet hätte, wäre es sinnvoller gewesen....

Leider muss ich hier zustimmen. Ich hatte vom 920iger über 820, 925, 930 immer wieder zwischendurch ein WP.

Gehalten hat es mich dort nie.
Nicht wegen der apps sondern vielmehr wegen "dem Rest", im VERGLEICH zur Konkurrenz.

Seit windows phone 10 dachte ich mir ok, einmal noch wp. WP10 wurde ja auch hier im forum als "endlich besser und endlich reif" angepriesen. Ach was!
Mein 950iger als auch das 650iger meines Bruders, einfach enttäuscht.
Wenn ein huawei p8 lite meiner Frau so gut wie alles entweder besser, schneller oder besser und schneller zugleich kann/macht und weniger bugs bzw. Fehler hat, dann sagt das alles.

Ich habe MS mehr als ein paar chancen gegeben und das über Jahre. Alleine schon der Edge vorinstallierte browser ist eine Frechheit und sorgt dafür das Kunden das Kotzen kriegen.
 
@HannesHansen
Windows Phone 7 erschien Ende 2010 mit einem Featurestand den die Konkurrenz anderthalb Jahre vorher übertroffen hatte.
Dann kam etwas Aufholjagd und dann kam man auf die geniale Idee, dass man auch einfach die Kompatibilität aller existierenden Geräte zur neuen Version streichen könnte, so dass man dann Ende 2012 zwar bei den Features wieder stärker zur Konkurrenz aufholte, aber dafür wieder bei einer verbreiteten Gerätebasis von 0 (Null!) anfing. Und weil es so schön ist und das ja in der Vergangenheit auch so gut lief hat man das, diesmal etwas abgeschwächt, mit Windows Mobile (10) erneut so gemacht.

Jedesmal wenn Windows Phone/Mobile etwas Schwung bekommen hat hat Microsoft dem System einen Stock in die Speichen geschmissen.

Dass man mit der Entwicklung überhaupt erst Jahre nach iOS und Android angefangen hat (als der Lachanfall von Ballmer über das iPhone sich langsam in Irritation gewandelt hatte und nach dem Erfolg von Android in schiere Panik) und die Konkurrenz bei 100+ Millionen Geräten war als man mit Null verkauften Geräten anfing (und dann später den Counter noch zwei Mal auf Null bzw. (W10M) eine andere niedrigere Zahl als das was man hatte setzte) - das hat Windows Phone/Mobile von Anfang an jede ernsthafte Chance genommen.

Klar, man kann auch spät in einen existierenden Markt eintreten, nichts anderes hat Apple mit dem iPhone mit einem Markt aus Symbian, PalmOS und Windows Mobile (6) getan - aber man hatte damals Erfolg weil man disruptiv besser und anders war.
Windows Phone war anders, aber nicht ausreichend viel besser.
 
iSight2TheBlind schrieb:
... (als der Lachanfall von Ballmer über das iPhone sich langsam in Irritation gewandelt hatte und nach dem Erfolg von Android in schiere Panik) ...
Eine klasse Metapher. :) (Metapher oder etwas anderes, bin mir nicht ganz sicher)
_____

Man liest auch hin und wieder, dass Microsoft manchen Entwicklern Geld bezahlt, damit diese Apps für Windows Phone. Das sagt schon vieles aus.
 
Fehlende Nachfrage überrascht mich nicht; ich höre zum ersten Mal von dieser App.
 
lynx007 schrieb:
Nächste Station note 7 oder iphone7.... aber sicher nie wieder etwas von Microsoft wen es sich vermeiden lässt. Wen ich die 350€ Gespendet hätte, wäre es sinnvoller gewesen....
ich nehme die spende gerne auch in materieller form an mich wenn dir das ein besseres gefühl gibt
 
eQ^@ DB App ist in Arbeit wo man auch dann Karten kaufen kann. YouTube App gab es für WP 8.1 aber google hat sich quer gestellt. Man muss nur die Kommis im Store Lesen zum Thema Youtube.
 
Das 930 war das schlechteste Smartphone das ich je hatte, und ich hatte so einige Krücken. Es war aber das einzige das ich nach 2 Monaten wieder entnervt verkauft habe. So etwas unzuverlässiges habe ich noch nicht erlebt...
 
HannesHansen schrieb:
Image ist eben alles. Sei es über Werbung, (gesponserte) News oder eben Mundpropaganda.
Da hat MS ziemlich viel verschlafen.

Wohl auch der Presse allgemein zu wenig gezahlt oder andere Bevorteilungen angeboten... wenn man sich solche "News" anschaut. Ist ja fast wie "In China ist ein Reissack umgefallen - Death of Windows 10 Mobile confirmed!" ;-)

Ich mein... muss man die kennen? Außer das man einem Hersteller für Sportklamotten seine Essgewohnheiten frei Haus liefert seh ich da irgendwie keinen Sinn drin...
 
Jesterfox schrieb:
Wohl auch der Presse allgemein zu wenig gezahlt

Alle außer dir sind geschmiert und bestochen! :evillol:


Es geht um eine Entwicklung: Skype, Amazon, Paypal, Tumblr, Nokia Here, Lumia-Serie, Win10 Updates, die letzten Marktanteile. Das steht (fast) alles im Artikel.

Klar kannst du versuchen, alle schlechten Nachrichten mit einer Verschwörung der Illuminaten zu erklären. Das soll die letzte OS/2 Usergroup auch so gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben