Ich finde das System an sich auch interessant, aber das nützt halt nichts, wenn es meine Apps nicht gibt..
Man kann bei DB Navigator nichtmal ein mobiles Ticket kaufen.
Es gibt keine offiziellen Google-Apps wie Maps oder Youtube (hab zumindest nichts gefunden damals).
Mein Kreditkartenkonto Number26 gibt es nicht.
Mein einziges mobiles Spiel, Hearthstone, gibt es nicht.
Habe zur Zeit ein iPhone (mein Android-Smartphone wieder verkauft) und selbst da sieht man die Unterschiede. Meine Sparkassen-App wurde ziemlich schnell aktualisiert, damit man sich per Fingerprint einloggen kann. Beim Android hat das sehr viel länger gedauert, bis das auch da möglich war. Ich fühle mich bei iOS einfach am Besten aufgehoben. Wenn Apple neue Funktionen wie 3D Touch herausbringt, weiß ich, dass die wichtigen Apps nach ein paar Wochen ein Update erhalten und das unterstützen. Das ist meiner Meinung nach auch ein Problem bei Android. Wenn dann zB Samsung im neuen Galaxy ne Art 3D Touch bringt, die großen anderen Hersteller aber nicht, dann lohnt es sich doch für Entwickler nicht für die "paar" Samsung-Geräte die Apps für 3D Touch anzupassen.
Bei W10M fehlt mir einfach die Zukunftssicherheit. Wenn es irgendwann mal ne neue App gibt, die bei den andern großen Plattformen schnell auf Platz 1 landet, kann ich mir nichtmal sicher sein, ob es die jemals in den Windows Store schafft. Alleine wenn ich mir die Top Charts anschaue, fehlen halt bestimmte Apps unter W10M. Und genau darauf kommt es ja den meisten Nutzern an.
Statt Apps den Browser zu benutzen find ich auch lächerlich, bei meiner Sparkassen-App wird der Inhalt perfekt ans Smartphone angepasst und ist auf Touch optimiert, auch kann ich mich einfach per Fingerabdruck einloggen. Das ist sehr viel komfortabler als per Browser.
MS hat ja schon für 2017 angekündigt, die mobile Sparte wieder mehr in den Fokus zu rücken. Ich bin gespannt was passiert.
Man kann bei DB Navigator nichtmal ein mobiles Ticket kaufen.
Es gibt keine offiziellen Google-Apps wie Maps oder Youtube (hab zumindest nichts gefunden damals).
Mein Kreditkartenkonto Number26 gibt es nicht.
Mein einziges mobiles Spiel, Hearthstone, gibt es nicht.
Habe zur Zeit ein iPhone (mein Android-Smartphone wieder verkauft) und selbst da sieht man die Unterschiede. Meine Sparkassen-App wurde ziemlich schnell aktualisiert, damit man sich per Fingerprint einloggen kann. Beim Android hat das sehr viel länger gedauert, bis das auch da möglich war. Ich fühle mich bei iOS einfach am Besten aufgehoben. Wenn Apple neue Funktionen wie 3D Touch herausbringt, weiß ich, dass die wichtigen Apps nach ein paar Wochen ein Update erhalten und das unterstützen. Das ist meiner Meinung nach auch ein Problem bei Android. Wenn dann zB Samsung im neuen Galaxy ne Art 3D Touch bringt, die großen anderen Hersteller aber nicht, dann lohnt es sich doch für Entwickler nicht für die "paar" Samsung-Geräte die Apps für 3D Touch anzupassen.
Bei W10M fehlt mir einfach die Zukunftssicherheit. Wenn es irgendwann mal ne neue App gibt, die bei den andern großen Plattformen schnell auf Platz 1 landet, kann ich mir nichtmal sicher sein, ob es die jemals in den Windows Store schafft. Alleine wenn ich mir die Top Charts anschaue, fehlen halt bestimmte Apps unter W10M. Und genau darauf kommt es ja den meisten Nutzern an.
Statt Apps den Browser zu benutzen find ich auch lächerlich, bei meiner Sparkassen-App wird der Inhalt perfekt ans Smartphone angepasst und ist auf Touch optimiert, auch kann ich mich einfach per Fingerabdruck einloggen. Das ist sehr viel komfortabler als per Browser.
MS hat ja schon für 2017 angekündigt, die mobile Sparte wieder mehr in den Fokus zu rücken. Ich bin gespannt was passiert.