Nach 10 Jahren Notebook nun ein Desktop PC

pangone

Cadet 1st Year
Registriert
März 2015
Beiträge
12
Hallo Computer Base Gemeinde,

nachdem ich nun einige Tage hier in der Kaufberatung mitgelesen habe, möchte ich mir gerne Hilfe holen für meinen geplanten Desktop PC. Bin mir noch etwas unsicher und kenne mich mit der Hardware nur geringfügig aus. Kein Experte sondern ein reiner Anwender.

Ich habe jetzt seit 10 Jahren nur noch ein Notebook als Desktopersatz. Zuletzt und immer noch im Betrieb ein:

Samsung M60 - Intel Core 2 Duo T7500 - NVIDIA GeForce 8600M GS - 4 GB Ram - Win7 64bit

Seit kurzen möchte ich nach Jahren mal wieder einige PC Games spielen, doch da bin ich mit meiner Hardware am Ende angelangt.

Ich spiele gerne RPG Games wie Gothic oder Shooter wie Far Cry.
Nachholen möchte ich einige Rollenspiele: Skyrim, Witcher 2, Assassin's Creed 4: Black Flag, BioShock: Infinite bzw. Dragon Age: Inquisition.

Wollte mir eigentlich wieder ein 17 Zoll Notebook holen, aber es würde eh nur auf meinem Schreibtisch stehen und bis jetzt hielt ich das immer für praktischer und platzsparender, doch richtig schlau ist es eben nicht.
Also soll jetzt ein neuer Tower unter den Tisch und ein neuer Monitor darauf.

Jetzt habe ich hier eine Zusammenstellung und würde gerne Tipps und Verbesserungsvorschläge von Euch bekommen. Vielen Dank schon mal, für die Mühe.

https://geizhals.de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html

oder lieber

http://geizhals.de/msi-b85-g41-pc-mate-7850-003r-a953898.html


http://geizhals.de/msi-r9-280x-gaming-3g-v277-053r-a1013429.html

oder lieber bzw. lohnt sich der Preisunterschied ?

https://geizhals.de/msi-r9-290-gaming-4g-v308-002r-a1054251.html


https://geizhals.de/seagate-barracuda-7200-14-1tb-st1000dm003-a686480.html

oder lieber eine etwas langsamere doch dadurch leisere ?

https://geizhals.de/seagate-pipeline-hd-5900-2-1tb-st1000vm002-a728158.html


http://geizhals.de/dell-professional-p2414h-860-bbbq-a997566.html

oder doch den

https://geizhals.de/iiyama-prolite-x2483hsu-b1-a997077.html


https://geizhals.de/intel-core-i5-4590-bx80646i54590-a1050219.html

https://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html

http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html?hloc=de

http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-500w-atx-2-31-bn144-a871344.html

http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html

http://geizhals.at/de/tp-link-tl-wn781nd-a676254.html

http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html

bei dem Alpenföhn Lüfter bin ich mir auch nicht sicher, habe hier im Forum nur gelesen, dass der leiser sein soll als der CPU Lüfter. Doch der soll auch recht fummelig bzw. schwierig zu montieren sein, stimmt das ?

Mein Bruder, der schon mehrmals einen PC zusammengebaut hat, würde mir helfen aber so eine Riesenfrickelei möchte ich ihm auch nicht gerne zumuten.

Dann habe ich öfter den Ratschlag mit einem zusätzlichen Gehäuselüfter gehört, benötige ich so etwas auch ?

Ich bin wirklich dankbar, wenn Ihr mich hier etwas unterstützt und durchlotet.

Netten Gruß
Pit


Ach ja, in Zukunft werden vielleicht wieder einige Grafikanwendungen und Musiksoftware auf dem PC ausgeführt. Doch nur als Hobby und da reicht mir bis jetzt sogar mein Notebook noch. Bin also was Geschwindigkeit angeht echt nicht verwöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du die ganzen Geizhals Links bitte einfach so einfügen ohne Code? Das ist ja furchtbar... ;)
 
Hallo,

wollte ich auch so machen. Nun hat es funktioniert.

Wieso tauchen nur bei manchen Links Bilder mit auf ?
 
So an sich ist es gut.
R9 280x vs R290
Also die kleine ist kaum langsamer.

Ich würde an deiner stelle auf jeden Fall die langsamere HDD nehmen, da die Festplatte das lauteste sein wird. Du hast ja eine SSD.
Du kannst Programme und Windows auf die SSD packen und die Spiele, Filme und Bilder auf der HDD. Dein PC rennt dennoch. Ich habe sogar eine 2,5" 5400rpm Platte und das war eine gute Entscheidung. Habe früher immer Notebooks und deren leisen Festplatten bewundert. So eine große 7200rpm Platte hat schon starke Vibrationen, die sich schön ins Gehäuse ausbreiten. Dann musst du mit Käfigen, Dämpfer... arbeiten. Trotzdem war es laut. Meine 2,5" liegt einfach im Gehäuse und es ist murks mäuschen still. Ich weiß allerdings nicht wie es bei einer 5900rpm 3,5" Platte ist.

Edit: Bei mit tauchen keine Bilder auf, es sei denn ich fahr mit der Maus darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Nanoxia Deep Silence 3 sind 3 Lüfter und eine Steuerung dabei ... ei zusätzlicher Lüfter wird nicht benötigt.

Da du eine SSD hast, ist die HDD eigentlich egal ... kann ruhig eine langsamer 5900/5400er sein ... entweder die Pipeline oder eine WD Green.

Beim WLAN-Adapter eher auf gute Antennen (inkl. Verlängerung) achten ... entweder USB oder eben PCIe ... je nach Wunsch: http://geizhals.de/?cmp=547646&cmp=877633&cmp=1136857

Alternative zum ECO wäre der be quiet! Pure Rock ... evtl. einfacher zu montieren und der Lüfter gefällt mir besser ... ein EKL Ben Nevis würe ggfs. auch reichen ...

Alternativ-Mainboard: ASRock B85 Anniversary

Netzteil ruhig eins mit DC-DC-Technik nehmen ... außerdem bietet das System Power 7 nur eingeschränkte Garantieleistungen. Besser eins von den beiden nehmen (je nach Budget): http://geizhals.de/?cmp=1010360&cmp=1165357

Die besten R9 290er (weil leise und kühl) kommen von Sapphire ... evtl. auch die PCS+ von PowerColor: http://geizhals.de/?cmp=1059569&cmp=1224860&cmp=1097192

P.S. Eine R9 290 ist ca. 15% schneller und ca. 20% teurer als die R9 280X ... P/L ist also fast gleich ... wenn das Budget für eine R9 290 reicht, dann natürlich die nehmen ...

P.P.S. Die Bilder kommen nur bei http-Links ... nicht bei https
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Sapphire HD 6850 und die war geil. Die war richtig, richtig leise. Meine GTX 970 von Gigabyte ist viiieeel lauter.
 
crustenscharbap schrieb:
Ich hatte eine Sapphire HD 6850 und die war geil. Die war richtig, richtig leise. Meine GTX 970 von Gigabyte ist viiieeel lauter.

Kann man nicht mehr vergleichen, selbst die leiseste R9 290 (Vapor-X) ist lauter als die meisten GTX 970 ... die Gigabyte ist eh eine der lautesten ... eine MSI GTX 970 oder Asus Strix hörste auch unter Last kaum aus dem Gehäuse ... die R9 290 eigentlich schon ...
 
crustenscharbap schrieb:
So an sich ist es gut.
R9 280x vs R290
Also die kleine ist kaum langsamer.

Warum vergleichst du eine Custom R9 280X mit einer Referenz R9 290 ? Wenn man dem Computerbase Test glauben schenken darf, ist meine R9 290 Vapor X 35% schneller als deine MSI R9 280X.

eine MSI GTX 970 oder Asus Strix hörste auch unter Last kaum aus dem Gehäuse ... die R9 290 eigentlich schon ...

Aber auch nur, wenn du eine ohne Spulenfiepen/zirpen erwischt. Sonst ist eine GTX 970 sogar nerviger und lauter als eine Custom R9 290.

@TE

Das P/L Verhältnis der R9 280X und R9 290 sind recht ähnlich. Eine R9 290 Tri X OC NEW Version dürfte etwa 30% schneller als die MSI R9 280X sein. Zudem bietet die R9 290 neuere Features als die R9 280X. Wenn du das Geld hast, würde ich daher zur R9 290 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
War eher auf die Aussage bezogen, dass seine AMD richtig, richtig leise war ... da sollte man bei einer R9 290 keine allzu großen Erwartungen haben.

Eine GTX 970 steht ja hier eh nicht zur Debatte. ;)
 
Bevor es am Ende lauter Frust gibt, nimm nicht überall die günstigsten Komponenten. Wie fürs WLAN schon genannt ist z.B. eine Gigabyte GC-WB867D-I (http://geizhals.de/gigabyte-gc-wb867d-i-a1136857.html) sehr zu empfehlen. Allerdings könntest du auch auf ein mini-ITX System setzen, hier sind häufig WLAN Karten "onboard". Als mini ITX System kommt z.B. ein Fractal Design Node 304 oder Cooltek U2 in Frage. Beim Board rate ich eher zu Asus oder Gigabyte.
 
So,
jetzt habe ich heute nicht mehr so viel Zeit, mich mit den neuen Empfehlungen alt zu lange zu beschäftigen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfbereitschaft. Ich fasse noch einmal kurz zusammen was mir nicht ganz klar ist.

http://geizhals.de/asrock-b85-anniversary-90-mxgwb0-a0uayz-a1161384.html

Etwas besser als das B85 Pro4.

-----------------------------------------------------

https://geizhals.de/intel-core-i5-4590-bx80646i54590-a1050219.html

Kann so bleiben.

-----------------------------------------------------

http://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-bk009-a1184606.html#ang

Bessere Wahl beim CPU Lüfter, eventuell leichter einzubauen als der Alpenföhn.

------------------------------------------------------

http://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaa-b1-a1010360.html

Besseres Netzteil als das be quiet! System Power 7.

-------------------------------------------------------

Als WLan Lösung eines von diesen beiden Produkten wähen:

http://geizhals.de/gigabyte-gc-wb867d-i-a1136857.html
http://geizhals.de/tp-link-tl-wn822n-a547646.html

-------------------------------------------------------

Festplatte sollte diese ausreichen und läuft noch ruhiger als die Seagate Pipeline HD 5900.2 1TB.

https://geizhals.de/western-digital-wd-green-1tb-wd10ezrx-a713746.html

-------------------------------------------------------

RAM, SSD und Tower können so bleiben

http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html?hloc=de
https://geizhals.de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html
http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html

--------------------------------------------------------

Bleiben noch die Grafikkarte und der Monitor.

Könnt Ihr mir hier noch einen Tipp geben oder ob für etwas mehr Geld noch eine bessere Alternative zu haben ist.

http://geizhals.de/dell-professional-p2414h-860-bbbq-a997566.html
https://geizhals.de/iiyama-prolite-x2483hsu-b1-a997077.html

---------------------------------------------------------

Zum Schluss die Grafikkarte. Hier muss ich noch einmal eine Frage zum besseren Verständnis stellen.

GTX und R9. Verhält sich das wie Adidas zu Nike, also nur verschiedene Firmen bzw. Chiphersteller und wo liegen die Unterschiede zwischen der R9 und der GTX.

http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-new-edition-11227-13-40g-a1224860.html
http://geizhals.de/msi-gtx-970-gaming-4g-v316-001r-a1167950.html

baut Sapphire keine GTX ? Wenn Sapphire so leise Karten herstellt oder ist das nicht so ein Unterschied zu MSI.

Diese beiden kosten natürlich gleich locker 100 Euro mehr als die ursprüngliche:

http://geizhals.de/msi-r9-280x-gaming-3g-v277-053r-a1013429.html

Mann Mann Mann, dass ist ja echt ein teurer Spaß und ich komme vom Hölzchen auf's Stöckchen.
Aber 100 Euro, wenn die Grafikkarte mich dann für 3 -4 Jahre begleitet, sind auch noch zu verkraften.

Für ein Notebook wäre ich auch bereit gewesen 1200 oder mehr hinzublättern.

So, ich muss ins Bett. Der Wecker klingelt früh.
Vielen Dank bis hierhin...
Pit


@ Gewürzwiesel :

Was meinst Du mit Frust bei billigen Komponenten genau ?
Nur die WLan Lösung oder sollte ich auch beim Motherboard einen anderen Hersteller nehmen ?
Dein Vorschlag mit dem mini ITX System ist etwas ganz neues für mich und da muss ich mich morgen mal schlau lesen, ob dass eine bessere Lösung für mein Nanoxia Deep Silence 3 Gehüse sein könnte.

Danke und Gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
GTX und R9. Verhält sich das wie Adidas zu Nike, also nur verschiedene Firmen bzw. Chiphersteller und wo liegen die Unterschiede zwischen R9 und GTX.

http://geizhals.de/sapphire-radeon-r...-a1224860.html
http://geizhals.de/msi-gtx-970-gamin...-a1167950.html

baut Sapphire keine GTX ? Wenn Sapphire so leise Karten herstellt oder ist das nicht so ein Unterschied zu MSI.

Wenn dann würde für die R9 290, die Lite Retail Version für 30€ weniger in Frage kommen, wären also nur 60€ mehr:

http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-new-edition-11227-13-20g-a1224557.html

Sapphire ist ein AMD Exklusiv Partner und bietet daher keine GTX an. Der Unterschied zwischen GTX 970 und R9 290 liegt vor allem im höheren Verbrauch der R9 290 und dem beschnittenen 3,5GB VRAM der GTX 970.

Leistungsmäßig sind die Karten relativ gleich auf, 5% hin oder her, wirst du in keinem Spiel bemerken.

Die Kühlung der MSI GTX 970 ist leiser als die der R9 290, dafür leiden die GTX 970 häufig an Spulenfiepen/zirpen. Gibt natürlich auch Exemplare die sowas nicht haben, aber die musst du auch erstmal finden. Du kannst also Glück oder Pech haben.
Im Idle ist auch die R9 290 sehr leise, während sie unter Last ein wahrnehmbares Luftrauschen produziert, aber nicht störend laut wird. Zudem ist die R9 290 bei weitem nicht so stark von Spulenfiepen geplagt, was die Chancen ein Exemplar ohne eben jenes zu erwischen deutlich erhöht.

Wie angesprochen ist der Stromverbrauch der R9 290 knapp 80W höher als der der GTX 970, dafür sparst du aber auch 60€ beim Kauf einer R9 290. Die Mehrkosten für die GTX 970 würden sich in 4-5 Jahren in etwa amortisieren. Meiner Meinung nach ist da vernachlässigbar.

Nur die WLan Lösung oder sollte ich auch beim Motherboard einen anderen Hersteller nehmen ?
Dein Vorschlag mit dem mini ITX System ist etwas ganz neues für mich und da muss ich mich morgen mal schlau lesen, ob dass eine bessere Lösung für mein Nanoxia Deep Silence 3 Gehüse sein könnte.

Mit so einer Wlan Karte fährt man eigentlich recht gut, einmal fest verbaut und es sollte ohne Probleme funktionieren. Die meisten Boards haben eh genug PCIe x1 Slots frei, es spricht also nichts dagegen das ganze per Slotkarte zu lösen.
Von ITX in Verbindung mit Gaming kann ich persönlich nur abraten, man schränkt sich dabei meiner Meinung nach in der Wahl seiner Komponenten zu sehr ein. Zudem bringt das ganze auch noch einige andere Probleme (wie erhöhte Hitze im Gehäuse etc) mit sich.
Wenn ein möglichst kleines Gehäuse nicht extrem wichtig ist, würde ich für Gaming davon absehen.

Aber 100 Euro, wenn die Grafikkarte mich dann für 3 -4 Jahre begleitet, sind auch noch zu verkraften.

Am meisten Leistung für dein Geld erhältst du, wenn du nicht die teuersten Modelle (GTX 980, R9 290X) kaufst, sondern lieber das nächst kleinere Modell nimmst und dafür öfters aufrüstest.

Was den Dell Monitor anbelangt:

http://geizhals.de/dell-professional...q-a997566.html

Ich habe diesen einem Kumpel empfohlen, der damit recht zufrieden ist. Ich könnte den Monitor auch selbst schon in Augenschein nehmen und war vom Bild recht angetan. Meines Erachtens nach kann der P24 locker mit meinem Dell Ultrasharp U2412M mithalten.
 
pangone schrieb:
@ Gewürzwiesel :

Was meinst Du mit Frust bei billigen Komponenten genau ?
Nur die WLan Lösung oder sollte ich auch beim Motherboard einen anderen Hersteller nehmen ?
Dein Vorschlag mit dem mini ITX System ist etwas ganz neues für mich und da muss ich mich morgen mal schlau lesen, ob dass eine bessere Lösung für mein Nanoxia Deep Silence 3 Gehüse sein könnte.

Also bei den o.g. Spielen reicht eine AMD 280 oder 280X locker aus. Zudem kommen in Kürze neue Serien raus, da holt man sich mMn lieber jetzt eine 200€ Karte und in 2-3 Jahren nochmal. Da hat man am Ende mehr von.

Das mit billigen Komponenten bezieht sich schon auf so gut wie alle Komponenten. Zum Beispiel habe ich persönlich schon viele Probleme mit ASRock Boards gehabt (kompatibilität, stabilität und zuletzt ist hier ein ASRock FM2A78M-ITX+ ausgefallen). Wenn du beim ATX, mATX Formfaktor bleibst, bekommst du derzeit bei den Asus Serie 8 Boards ganz gute zu einem tollen P/L (Man müsste ggf. auf derzeit unausgereifte M.2 und SATA Express Ports verzichten können). Durch den Z-Chipsatz kannst du den i5 sogar dauerhaft auf Turbotakt laufen lassen.

Empfehlungen:
ASUS Z87-Plus (C2) (http://geizhals.de/asus-z87-plus-c2-90mb0e00-m0eay5-a981547.html)
ASUS Z87M-Plus (C2) (http://geizhals.de/asus-z87m-plus-c2-90mb0ef0-m0eay5-a981578.html)

Für einen ruhigen Festplatten betrieb bietet sich sonst noch ein Sharkoon HDD Vibe-Fixer (http://geizhals.de/sharkoon-hdd-vibe-fixer-4044951000029-a108251.html) an.

Mini ITX

Mini ITX ist wieder eine andere Geschichte, hier solltest du dich zunächst auf ein Gehäuse festlegen. Je nach Gehäuse ist man auf andere Kühllösungen etc. festgelegt. Außerdem müsstest du mit zwei RAM Slots auskommen können. Ein Bsp-Board wär dann das Gigabyte GA-H97N-WIFI (http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97n-wifi-a1107987.html).

Gehäuse, mini ITX:
Cubitek Mini Cube silber (http://geizhals.de/cubitek-mini-cube-silber-cb-mni-s004-a1062554.html)
Cooltek U2 silber (http://geizhals.de/cooltek-u2-silber-jb-u2-s-a1012615.html)
Cooltek U2 schwarz (http://geizhals.de/cooltek-u2-schwarz-jb-u2-k-a1012575.html)
Fractal Design Node 304 weiß (http://geizhals.de/fractal-design-node-304-weiss-fd-ca-node-304-wh-a978785.html)
Fractal Design Node 304 schwarz (http://geizhals.de/fractal-design-node-304-schwarz-fd-ca-node-304-bl-a794687.html)
Antec ISK 600 mit opt. LW (http://geizhals.de/antec-isk-600-0761345-15165-8-a1013894.html)
Sharkoon Shark Zone C10 mit opt. LW (http://geizhals.de/sharkoon-shark-zone-c10-a1229841.html)

Peripherie

Sehr gute Monitore wären noch folgende (wahrscheinlich zu teuer, wobei man am Monitor nicht wirklich sparen sollte. Es ist nunmal die direkte Schnittstelle zum Auge und wird vermutlich mehrere PCs verstehen), Test findest du z.B. unter prad.de:
HP Z24i (http://geizhals.de/hp-z24i-d7p53a4-d7p53at-a987565.html)
ASUS PB248Q (http://geizhals.de/asus-pb248q-led-90lmgh001q02251c-a901581.html)

Tastatur/Maus:
Fujitsu KB910 (http://geizhals.de/fujitsu-kb910-keyboard-s26381-k562-l420-a540031.html)
Roccat Lua (http://geizhals.de/roccat-lua-roc-11-310-a841896.html)

...Zum Zusammenbau: https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/ und Hardwareversand Gutschein: http://www.gutscheinsammler.de/gutscheine/hardwareversand
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit dieser Masse an Informationen und guten Ratschlägen werde ich mich heute Abend genauer befassen und würde mich morgen dann noch einmal zurückmelden und meine Zusammenstellung durchgeben.

Vielen Dank
Pit
 
Hallo,

ich muss noch einmal etwas dazwischen fragen, bevor ich mich verrenne.

Ich bin jetzt am überlegen, ob es ein ATX oder microATX PC werden soll.

Viele Karten kommen ja nicht in das Gehäuse rein.

1 SSD
1 HDD entweder 2,5 oder 3,5
und dabei bleibt es erst einmal. DVD Brenner habe ich einen USB externen.

https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-schwarz-nxds3b-a1146008.html

oder eben das,

https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-4-schwarz-nxds4b-a971379.html
MB dazu:
http://geizhals.at/de/asus-h87m-pro-c2-90mb0f00-m0eay5-a981479.html

Die R9 280 oder 290 würde auch in das kleinere Gehäuse reinpassen.
https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-280x-tri-x-oc-1020mhz-11221-22-20g-a1149708.html
https://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-280x-tri-x-oc-11221-12-20g-a1177370.html
Wo liegt denn der Unterschied zwischen diesen Karten ?

Auch der CPU Lüfter würde passen.
https://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-4-schwarz-nxds4b-a971379.html


Würde das microATX bei meiner geplanten PC Konfiguration Sinn machen mit dem Deep Silence 4 ?

Ist der Nachteil, dass sich die Hitze staut bei einem kleineren Gehäuse wie dem Deep Silence 4, groß ?

So wichtig ist mir ein kleineres Gehäuse nicht, doch wenn es keinen Unterschied macht, dann wäre es natürlich praktisch.

Was sind Eure Erfahrungen oder Ratschläge ?


Netten Gruß
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer AMD 280(X) würde ich ein mATX Gehäuse noch vertreten, bei einer AMD 290 eigentlich nimmer. Eine Belüftung vorausgesetzt. Das gewählte H87 Board würde ich allerdings nicht verwenden. Es bringt keine Vorteile, da kannst du auch zu H97 gehen. Die o.g. Z87 Boards sind so zusagen im "Ausverkauf" und würden sich halt daher anbieten.

Grafikkarten kannst du z.B. über gh.de vgl.: https://geizhals.de/?cmp=1149708&cmp=1053955
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das hört sich jetzt eher danach an, dass es nicht so viel Sinn macht.

Ich bin auch nur auf die Idee gekommen, weil ich nicht so viele Sachen in das Gehäuse stecken möchte.

Aber wenn ich irgendwann einmal eine stärkere Grafikkarte einbauen möchte, dann bin ich also mit dem Deep Silence 3 besser beraten.

Was ich mich jetzt noch frage, würde das Fractal Gehäuse einen Vorteil zu dem Deep Silence 3 bieten ?

https://geizhals.de/fractal-design-define-r4-pcgh-edition-a853349.html

Es hat ja keine Öffnungen und ist geschlossener. Ich konnte jetzt keinen Vergleich im Internet finden zwischen dem Deep Silence 3 und dem Define R4 PCGH.

Die Mehrheit der User (Beiträge die ich bis jetzt gelesen habe) würde zum Define R4 raten und nicht zum Deep Silence 3. Das Deep Silence 3 soll leisere Lüfter haben und das Define R4 ist eben geschlossen und dadurch leiser.

Ich weiß, dass immer mehr Fragen kommen, aber je mehr ich mich informiere, desto mehr Fragen häufen sich an.
Vielleicht sollte ich mich einfach entscheiden und nicht auf zu viele Feinheiten achten ?

Zu den Grafikkartenvergleich :

https://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-280x-tri-x-oc-11221-12-20g-a1177370.html

Sollte ich diese Karte nehmen ?
Ich sehe nur das die einen Boost: 1100 MHz (was immer das auch bedeutet) hat und die andere keine Angaben darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben