Also eigentlich hängt das an deinem Budget und was du ausgeben
willst!
Beispiel CPU: Wenn dir der Aufpreis nicht weh tut, dann nimm den Xeon ... die vernünftige Wahl wäre ein i5 ...
i5-4460 oder i5-4590 (beide unter 200 €). Die Mehrleistung des Xeon merkt man im Allg. mit einer R9 280X nicht. Evtl. werden zukünftige Spiele mehr von HTT profitieren und du kannst diese Mehrleistung des Xeon auch nutzen, v. a. wenn du in 2-3 Jahre evtl. mal eine neue, stärkere GPU holst, aber
im Moment wäre der i5-4590 wohl am besten geeignet.
Persönlich würde ich aber zum Xeon greifen, wenn mir die 50-60 Euro nicht weh tun.
Das gleiche beim Gehäuse. Wenn das Deep Silence 3 lt. deiner Aussage (und das ist auch so) ausreichen würde, warum dann 30 € mehr bezahlen? Nur wegen der Optik? Sicher nicht ... das R5 bietet zwar auch noch anderen Mehrwert (Verarbeitung, Kühlung, Platz, Ausstattung), aber im Prinzip entscheidet auch wieder dein Budget.
Beim CPU-Kühler braucht man einfach keinen über 30 € um eine Non-OC-CPU leise zu kühlen ...
EKL Ben Nevis oder be quiet! Pure Rock reichen da locker ... Punkt.
Das Netzteil ist die Komponente, die alle anderen zuverlässig mit Strom versorgen soll ... da macht man die wenigstens Kompromisse. Liegt dann der Fokus auf Lautstärke, dann nimmt man ganz einfach das
be quiet! E10 Straight Power und fertig (ob mit oder ohne Kabelmanagement ist hierbei egal ... ob da nun noch 1-2 SATA-Kabel irgendwo am Gehäuseboden rumliegen interessiert keinen ...).
Bei den HDDs (und wenn du jetzt ein ATX-Gehäuse nimmst) sehe ich den Sinn in einer 2,5" jetzt eher weniger ... Entkopplungen sind eigentlich bei den guten Gehäusen dabei, wenn auch nicht immer total lautlos. Einfach eine leise
WD Green 1TB und gut ist ... evtl. noch mit einem
Sharkoon HDD Vibe-Fixer und Ruhe ist im Karton ...
Kannst aber gerne noch die Meinung vom Wiesel abwarten.
