Nach 10 Jahren Notebook nun ein Desktop PC

Hallo,

ich habe jetzt wirklich eine Menge gelesen und verglichen. In jedem Thread wird viel empfohlen und diskutiert. Doch mir raucht jetzt echt der Kopf und ich kann momentan keine Infos mehr verarbeiten.

Da es anscheinend im 100 Euro Segment nur Silent Gehäuse gibt, die etwas leiser sind als die normalen ohne Dämmung, kommt es wohl vor allem auf die Komponenten an, die ich verbaue werde.

Ich gebe Euch jetzt noch einmal die Hardware durch, bei der ich nicht weiterkomme:


http://geizhals.de/asus-z87-plus-c2-90mb0e00-m0eay5-a981547.html
motherboard

http://geizhals.at/de/intel-core-i5-4690-bx80646i54690-a1050221.html
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html
cpu - oder der erstgenannte i5 3,3 - welcher würde für mich am sinnvollsten sein ?

http://geizhals.de/seagate-laptop-ultrathin-hdd-500gb-st500lt032-a981620.html
http://geizhals.de/hgst-travelstar-ea-5k1000-1tb-hte541010a9e680-0j26223-a829910.html
hdd 2,5 - es besteht keine praktische Erfahrung nur zwei Kandidaten die ich mir erlesen habe.

http://geizhals.de/scythe-kotetsu-scktt-1000-a1039506.html
http://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-bk009-a1184606.html
http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-zero-a1215383.html
http://geizhals.de/thermalright-macho-120-rev-a-100700721-a1029178.html
cpu kühler - würde der passive überhaupt ausreichen ?

http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-500w-atx-2-4-e9-500w-bn192-a677379.html
http://geizhals.de/aerocool-strike-x-modular-series-500w-atx-2-3-en53884-a953376.html
http://geizhals.de/cooler-master-g550m-550w-atx-2-31-rs-550-amaa-b1-a1010360.html
netzteil
An einer Stelle wurde das Cooler Master gelobt und an anderer Stelle als zu laut bezeichnet.

Welches ist leise und nicht überzogen für meine Ansprüche ?

https://geizhals.de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bk-a1200732.html
gehäuse

Auch hier bin ich mir noch nicht sicher. R4 oder R5 ? Das Deep Silence 3 wäre am vernünftigsten, die Define finde ich optisch etwas besser. Aber diese Entscheidung bekomme ich über das Wochenende hoffentlich noch alleine hin.

Bei den Hardware Teilen würde ich Euch bitten mir noch einmal weiter zu helfen.
Vielen Dank für die Mühe und ein schönes Wochenende.
Pit
Ergänzung ()

Sorry, aber ich befördere diesen Thread noch einmal nach oben.

Könntet Ihr mir bei den letzten Fragen noch etwas weiterhelfen, bitte.

Grüße
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich hängt das an deinem Budget und was du ausgeben willst!

Beispiel CPU: Wenn dir der Aufpreis nicht weh tut, dann nimm den Xeon ... die vernünftige Wahl wäre ein i5 ... i5-4460 oder i5-4590 (beide unter 200 €). Die Mehrleistung des Xeon merkt man im Allg. mit einer R9 280X nicht. Evtl. werden zukünftige Spiele mehr von HTT profitieren und du kannst diese Mehrleistung des Xeon auch nutzen, v. a. wenn du in 2-3 Jahre evtl. mal eine neue, stärkere GPU holst, aber im Moment wäre der i5-4590 wohl am besten geeignet. Persönlich würde ich aber zum Xeon greifen, wenn mir die 50-60 Euro nicht weh tun.

Das gleiche beim Gehäuse. Wenn das Deep Silence 3 lt. deiner Aussage (und das ist auch so) ausreichen würde, warum dann 30 € mehr bezahlen? Nur wegen der Optik? Sicher nicht ... das R5 bietet zwar auch noch anderen Mehrwert (Verarbeitung, Kühlung, Platz, Ausstattung), aber im Prinzip entscheidet auch wieder dein Budget.

Beim CPU-Kühler braucht man einfach keinen über 30 € um eine Non-OC-CPU leise zu kühlen ... EKL Ben Nevis oder be quiet! Pure Rock reichen da locker ... Punkt.

Das Netzteil ist die Komponente, die alle anderen zuverlässig mit Strom versorgen soll ... da macht man die wenigstens Kompromisse. Liegt dann der Fokus auf Lautstärke, dann nimmt man ganz einfach das be quiet! E10 Straight Power und fertig (ob mit oder ohne Kabelmanagement ist hierbei egal ... ob da nun noch 1-2 SATA-Kabel irgendwo am Gehäuseboden rumliegen interessiert keinen ...).

Bei den HDDs (und wenn du jetzt ein ATX-Gehäuse nimmst) sehe ich den Sinn in einer 2,5" jetzt eher weniger ... Entkopplungen sind eigentlich bei den guten Gehäusen dabei, wenn auch nicht immer total lautlos. Einfach eine leise WD Green 1TB und gut ist ... evtl. noch mit einem Sharkoon HDD Vibe-Fixer und Ruhe ist im Karton ...

Kannst aber gerne noch die Meinung vom Wiesel abwarten. ;)
 
In vielen Dingen sehe ich das wie Nando.

Mainboard:
Bei dem Mainboard bin ich weiterhin der Überzeugung, dass du mit dem ASUS Z87-Plus (C2) ein super Board zu einem tollen P/L mit einer top Lüftersteuerung bekommst.

CPU:
Bei CPU rate ich ebenfalls, wie Nando zur i5 4590 (http://geizhals.at/de/intel-core-i5-4590-bx80646i54590-a1050219.html) oder bei Bedarf zum Xeon.

HDD:
Die HDD ist so eine Sache, 2.5" HDDs sind idR leiser als 3.5" HDDs. Daher nicht übel wenn man einen ruhigen PC aufbauen möchte. Bei der 2.5" Variante ist die WD, ebenfalls, nicht verkehrt (http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-mobile-1tb-wd10jpvx-a934303.html) - mehr optimieren lässt sich dann nur noch mit einem "Scythe Quiet Drive für 2.5" HDDs", dieses erhält man Ab und Zu nochmal über ebay/ ebay-kleinanzeigen. Alternativ eben eine 3.5" WD Green + Sharkoon Vibe Fixer.

CPU-Kühler:
Da wirde ich nicht unbedingt etwas passives verwenden. Das ist in vielerlei Hinsicht auch nicht nötig, denn dazu müsstest du das Gehäuse stärker belüften was die Sache insgesamt vermutlich lauter macht. Da bist du also mit einem Scythe Kotetsu oder BQ Kühler gut dabei.

Netzteil:
Wenn du die AMD 280X verwendest würde in der Konfig sogar ein Straight Power E10 400 W ausreichen. Insgesamt rate ich auch zu der E10 Serie, denn das sind extrem leise Netzteile mit guten Garantiebedingungen (falls wirklich mal was sein sollte).

Gehäuse:
Hier sehen ich das etwas anders als Nando. Wenn ich mir ein Gehäuse kaufe soll es mir auch optisch zusagen. Daher ist meine Meinung, dass du dir das raussuchen solltest, welches dir am Besten gefällt. ...Mein Gehäuse verwende ich mittlerweile schon 10 Jahre und ich würde es noch immer nicht tauschen wollen (auch wenn es mittlerweile deutlich bessere Gehäuse gibt). Trotz fehlender Dämmung bekommt man auch so ein System mit Mainstream Hardware flüsterleise gekühlt.

Edit:
Zum WLAN, wie von Depp genannt: Gigabyte GC-WB867D-I. ...Wenn du einen Teil der Komponenten pber Hardwareversand bestellst, alle Komponenten einzeln über Preissuchmaschinen wie www.gh.de oder www.idealo.de in den Warenkorb legen und am Ende einen Gutschein verwenden: http://www.gutscheinsammler.de/gutscheine/hardwareversand
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hat dein Gehäuse kein USB3.0, oder? ;)

Aber hast recht ... ich gehöre eher zur Sorte, die neue Hardware nie in ein altes Gehäuse einbauen würde ... kaufe mir auch keinen neuen Motor für mein Auto. ;)

Außerdem verkaufe ich meine alten PCs i. d. R. als Komplett-System, so dass ich die Aussage, dass ein Gehäuse eh mehrere PC-Generationen hält, eh nicht nachvollziehen kann ... aber das ist ja bei jedem verschieden ...

Aber es spricht ja auch nichts gegen das R5, wenn man das Geld hat (sind ja nur 30 €) ...

Beim 500er NT würde ich bleiben ... 400 W sind im Allg. zu wenig für eine stark übertaktete R9 280X ... allerdings gibt dir be quiet! beim E10 400W 20% Überlast als Zugabe, würde in dem Falle also reichen, aber ist keine pauschale Empfehlung (also die 400 W für eine R9 280X).
 
Hallo,

so, nun bin ich fertig und habe mir meinen PC zusammengestellt.

Vielen, vielen Dank an Euch !
Ihr habt mich super unterstüzt und sehr geduldig beraten. Hut ab vor diesem Forum.

Meine Zusammenstellung :

https://geizhals.de/?cat=WL-526351

Bei dem CPU Lüfter habe ich jetzt einen ausgewählt der 10 Euro mehr kostet. Soll laut Berichten aber echt leiser sein. Keine Ahnung ob das stimmt, Ihr könnt mich ruhig noch ein letztes mal korrigieren.

Jetzt ist die ganze Aktion schon sehr teuer geworden. Mit einem Xeon würde es 50 Euro mehr kosten. Ihr sagt bei der r9 280x ist es nicht nötig, doch wenn ich mir in 3 Jahren eine bessere Grafikkarte kaufe eventuell doch. Die CPU möchte ich in drei Jahren nicht wechseln, würde der Xeon denn so viel besser mit einer neuen GPU klarkommen wie der i5 ? Bzw. so viel schneller laufen ?

Grüße
Pit
 
Schaut sehr gut aus. Damit wirst du sicher eine Menge Freude haben. Ob sich ein Xeon lohnt hängt, wie bereits erwähnt, von deiner verwendeten Software ab. Ich habe mir nochmal deinen ersten Beitrag angesehen und nichts gefunden was derzeit von einem Xeon profitieren würde. Ob Spiele in Zukunft mehr Vorteile aus einem Xeon ziehen und wie stark die ausfallen werden, wird dir keiner sagen können. Bei dem CPU-Kühler könntest du zu einem günstigeren EKL Alpenföhn Brocken ECO oder Scythe Kotetsu greifen. Selbst die sind für den i5 oder Xeon schon sehr gut dimensioniert. Ansonst wünsch ich viel Spaß mit dem System. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön,
mit Eurer Hilfe habe ich doch einen ganz guten PC zusammengestellt. Auch wenn der hier und da bestimmt Optimierungspotenzial hat.
Es freut mich auch, dass es jetzt seit langer Zeit mal wieder ein Desktop PC wird und ich mich nicht für ein Notebook entschieden habe.

Vielen Dank und ich melde mich noch einmal abschließend, wenn ich den PC fertig unterm Schreibtisch stehen habe.

Beste Grüße und einen angnehmen Sonntag
Pit
 
Nando. schrieb:
Da steht aber nicht, dass es auch ohne CPU klappt ... oder habe ich das überlesen?

Doch, das funktioniert ohne passende CPU, sonst hätte ich das wahrscheinlich zu der Boardempfehlung dazu geschrieben ;) ...USB BIOS Flashback können nicht alles Asus Boards aber das ASUS Z87-Plus (C2) schon.

USB-BIOS Flashback, System requirements:
•Power supply
•USB storage formatted to FAT16 or FAT32
•ASUS 8 Series motherboard featuring USB BIOS Flashback

http://www.asus-insider.de/guides/8series_mb/

Für den Notfall ein Video:

http://www.youtube.com/watch?v=BzzVLHTkSzk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben