Nach 10 Jahren Notebook nun ein Desktop PC

Hallo,

ich habe jetzt doch noch einmal eine Frage zur Grafikkarte.
Die letzten Tage habe ich so viele Testberichte und Forumeinträge gelesen, habe aber einiges noch nicht so richtig verstanden.

https://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-280x-tri-x-11221-20-20g-a1237955.html
Die sollte es eigentlich sein.

https://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-04-40g-a1067162.html
Die wird fast überall gelobt.

https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-1000mhz-new-edition-11227-13-20g-a1224557.html
Die wird bei Euch oft empfohlen.

Die blauen Vapor werden in vielen Testberichten gelobt und kommen dort im Lautsärketest am besten weg.
In dem Test von Euch schneidet aber die orange ohne Vapor besser ab.

Mir ist der leise Betrieb im Desktopmodus wichtig.
Beim spielen soll es aber auch nicht zu stark rauschen bzw. brausen.

Warum wird bei der 290 Vapor so oft von Fehlern bzw. Bluescreens berichtet ?
Wieso sind die Karten ohne OC oft teurer als die mit OC.

Besten Gruß
Pit
 
Das hängt auch immer vom Testaufbau ab ... eine GPU kann im offenen Testaufbau sehr laut oder leise sein und in einem anderen Test (z. B. schallgedämmtes Gehäuse) ganz anders aufdrehen.

Im Allgemeinen hat der (blaue) Vapor-X-Kühler mehr Reserver und sollte auch (minimal) leiser sein ... du musst auch erstmal eine Seite/Zeitschrift finden, die alle 3 Karten unter gleichen Bedingungen getestet hat ... wirst du nicht finden.

Hier auf CB war die 290 Vapor-X leiser als die Tri-X (Idle und Last).
Im Einkaufsführer der PCGH ist die 290 Tri-X unter Last leiser als die Vapor-X.

Bei den teureren 290X war die Tri-X OC übrigens sowohl im Idle, als auch unter Last leiser als die 290X Vapor-X. Kann aber wie gesagt am Testaufbau liegen. Im Allg. ist der Vapor-X leiser und auch kühler, so dass man bei der Karte auch mehr Möglichkeiten hat, die Lüfterkurve selber anzupassen. Damit bekommt man (fast) jede GPU erträglich leise.

In der Realität werden sich beide Karten nicht viel nehmen ... daher eigentlich eher die günstigere nehmen. Allerdings war früher der Preisunterschied zw. Tri-X und Vapor-X größer.
Jetzt sind es nur noch 8 Euro zw. der lite retail-Version der Tri-X und der full retail der Vapor-X, bei der Vapor-X ist also m. E. sogar noch ein Monitorkabel dabei ...

Ob du nun eine R9 280X oder 290 nimmst, hängt von deinem Budget ab.
Die 290 ist so ca. 15% schneller als eine R9 280X, kostet aber im Falle der Vapor-X eben über 30% mehr ... daher ist im Moment die 280X ja auch der Preis-Leistungs-Tipp ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du nun eine R9 280X oder 290 nimmst, hängt von deinem Budget ab.
Die 290 ist so ca. 15% schneller als eine R9 280X, kostet aber im Falle der Vapor-X eben über 30% mehr ... daher ist im Moment die 280X ja auch der Preis-Leistungs-Tipp ...

Wenn man Custom Modelle nimmt liegt der Abstand schon eher bei 20-25%. Du musst bedenken, dass eine R9 290 Vapor X schneller als eine Referenz R9 290X im Uber Mode ist.

Die Vapor X OC ist allerdings auch etwa 30€ teuerer als die Tri X OC New Version. Dafür erhältst du einen etwas dickeren Kühlkörper (2,5 Slots), einen Single Fan Modus und eine Backplate. Zudem noch höhere Taktraten ab Werk.

Wenn besonders leiser Betrieb im Idle (Dekstopbetrieb) wichtig ist, könnte der Aufpreis für die Vapor X eine Überlegeung wert sein, da diese dank Single Fan Modus im Idle tatsächlich unhörbar ist (geschlossenes Gehäuse). Sie steht im Idle erfahrungsgemäß einer GTX 970 mit Zero Fan Modus in nichts nach.
 
Denke nicht ... es sind 15% zw. Referenz R9 280X und Referenz R9 290 ... warum sollen dann zw. OC-R9 280X und OC-R9 290 plötzlich 20-25% sein? ;)

Die New Edition kostet 297 € und die Vapor-X 308 ... sind nur ca. 10 Euro ... wir reden ja über die 290, nicht 290X.

Also prinzipiell wäre ich auch für eine R9 290, wenn es eben das Budget hergibt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vapor X kostet 327€, das inzwischen nicht mehr verfügbare Angebot irgendeines unseriösen Shops, würde ich da nicht als Maßstab nehmen.

Eine OC R9 280X Vapor X ist ca. 5% schneller als eine Referenz R9 280X, während die R9 290 Vapor X ca. 10% schneller als eine Referenz R9 290 ist. Der Abstand beträgt also schon um die 20% in Full HD. Nimmt man eine schwächer übertaktete R9 280X oder R9 290 sieht der Abstand natürlich anders aus und man landet wirklich bei etwa 15%.

Hier war aber die Rede von den Vapor X Modellen.
 
Hmmm ... stimmt, jetzt isser wech ...

Prinzipiell bist du dann aber eben schon bei ca. 90 € über der 280X Vapor-X ... also grob doch wieder über 35% teurer ... und (okay) 20% schneller ... die 280X bleibt der P/L-Sieger ...

Rest muss die Geldbörse des TEs entscheiden ...
 
Klar da brauchen wir nicht diskutieren. Im Endeffekt ist es natürlich eine Frage des Preises, das P/L Verhältnis der R9 290 ist aber ebenfalls nicht schlecht.
 
Zurück
Oben