News Nach Aus bei Sony: Verbatim liefert weiter Blu-ray-Rohlinge

Wichtig wäre auch die Produktion von M-Discs. Die sind ja für Datensicherung/Backups ideal...
Bin aber insgesamt froh, dass es noch Hersteller gibt, die sowas produzieren. Wäre eine Schande, wenn die optischen Medien komplett wegfielen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dreamer10, ReVan1199, ComputerBase101 und 12 andere
Ich frage mich ernsthaft welchen Verwendungszweck die Blu-Ray Rohlinge haben?
Was machen die Leute damit?
CDs/DVDs kann ich ja noch verstehen vor 20+ Jahren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Ganz ehrlich der ganze Streaming Kram kommt einfach nicht an (UHD) Blurays heran.
Wer einmal sowas wie Gemini Man in 4K High Frame Rate von Scheibe gesehen hat der möchte nie mehr etwas vom Streaming sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kirschgeschmack, ÖX45, Soulfly2711 und 23 andere
DarkStarXxX schrieb:
Wer einmal sowas wie Gemini Man in 4K High Frame Rate von Scheibe gesehen hat der möchte nie mehr etwas vom Streaming sehen.
Jaein:
Ich bin da grundsätzlich bei dir, gerade gute und gut gemachte Filme hole ich mir auf Scheibe.
Aber auch wenn Freunde von mir bei Filme-Abenden wie letztens bei Dune den Unterschied zu Streamingdiensten durchaus bewusst wahrnehmen, so ist ihnen der Unterschied einfach weder Platz/Aufwand noch das Geld wert.
So hat wohl jeder seine Präferenzen. Und ich hoffe es gibt weiterhin genug wie uns, damit sich Produktion und Vertrieb von physischen Medien rentiert.
(Ganz nebenbei kann ich mir weiterhin alles wichtige ansehen, während Vodafone seine Technik gerade mal wieder nicht im Griff hatt... :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hackerflinn, Persi82, DcJ und eine weitere Person
Wobei es hier eher hauptsächlich um die normalen 25/50GB BluRays geht. Aber ja, auch an diese Qualität kommt kein Streaming Anbieter heran. Wobei Sony auch nur die Einstellung der BluRay Rohlinge für Privatkundenmarkt bekannt gegeben hat. Nicht (noch nicht) jedoch die Einstellung der BluRays für käuflich zu erwerbene Filme. Die wird es auch von Sony weiterhin noch geben.

DarkStarXxX schrieb:
Wer einmal sowas wie Gemini Man in 4K High Frame Rate von Scheibe gesehen hat der möchte nie mehr etwas vom Streaming sehen.
Das ist den meisten jedoch völlig egal. Diejenigen, welche eine BluRay oder UHD BluRay dem Streaming aufgrund der Qualität vorziehen, sind einfach eine relativ kleine Minderheit. Wobei ich mir eine DVD auf einen großen TV mir auch nicht mehr unbedingt geben möchte. Die limitierte Auflösung der DVD macht sich da dann doch deutlich sichtbar bemerkbar. Die Zeit der DVDs für Filme ist nun wirklich abgelaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse und Acrylium
Das meiste was ich streame schaue ich auf dem Handy an. Der TV bleibt meistens aus bzw andere benutzen ihn.
Mittlerweile bin ich weit weg von „ich brauch 4K und Kino Sound“
Handy und ein Ohrstöpsel… also nicht mal Stereo 😂
 
Steve! schrieb:
Ich frage mich ernsthaft welchen Verwendungszweck die Blu-Ray Rohlinge haben?
wenn man z.B. als Hobby Fotograf / Filmemacher unterwegs ist und die Daten wirklich lange und sicher / pflegeleicht sichern möchte, kommt man um optische Datenträger (M-Disk) nicht herum.
Je nachdem wie aktiv man ist, was man genau in welcher Auflösung macht, ..., hat man recht zügig keine Lust mehr darauf die Sachen auf mehrere DVDs zu brennen (plus mindestens ein weiterer Satz als zusätzliche Sicherung an einem andern Ort).
Da können BDXL M-Disk (100GB) schnell zur Verlockung werden.

(und ja... mittelfristig sind die natürlich auch zu klein, aber immer noch besser zur der einen nächsten BDXL zu greifen, als die nächste 20er Spindel DVDs durch den Brenner zu jonglieren)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luxmanl525, ThomasK_7 und Steve!
Ein Test bei CB wäre interessant, was Blu-Ray und DVD-Rohlinge heutzutage taugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Persi82, ThomasK_7 und PS-ShootY
Ich finde Blu-Ray Rohlinge haben immer noch ihre Daseinsberechtigung.

Man kann ja auch Familien Fotos/Videos darauf ablegen, wichtige Dateien die sich nicht mehr ändern.
Auch speichere ich Installationen von Programmen in verschiedenen Versionen, z.b. eine X86 und eine für X64 oder sogar für ältere Betriebssysteme wie Windows 98/XP usw.

Dazu eignet es sich auch hervorragend um auch Linux ISO's zu speichern und vieles mehr. Alleine meine ganzen Programmierprojekten aus den letzten Jahrzehnten füllt locker eine komplette 50 GB Blu-Ray und sowas möchte ich nicht verlieren.

Meine Amazon-MP3 Sammlung welche ich damals gekauft habe liegt da auch drauf - warum?
Weil man heutzutage keine MP3's mehr kaufen kann - jeder Anbieter will dir immer nur sein Streaming-Service aufs Auge drücken.

Daher ist das eine gute Backupmöglichkeit und deswegen besitze ich auch zwei Blu-Ray Brenner, einen externen und einen internen mit guter Fehlerkorrektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichipingui, WommU und romeon
Wie sind den die Absatzzahlen der Schieben so?
Eigentlich tut sich ja kaum jemand mehr die Silberscheiben an, da die Nachteile zu groß sind.
(Zumindest im Privaten Bereich ist das so)
 
Steve! schrieb:
Ich frage mich ernsthaft welchen Verwendungszweck die Blu-Ray Rohlinge haben?
Was machen die Leute damit?
CDs/DVDs kann ich ja noch verstehen vor 20+ Jahren ;)

Es werden z.b. Kleinserien in Lizenz gebrannt, hab hier u.a. Stalker von Andrey Tarkowski.
 
DVD-RAM gibt es auch bei Verbatim nicht mehr.

Schade, ich habe gern auf DVD-RAM gespeichert. Mit Ausnahme der MO-Disk habe ich noch nie so ein zuverlässiges Speichermedium gehabt.
 
Hallo zusammen,

@Steve!
Steve! schrieb:
Ich frage mich ernsthaft welchen Verwendungszweck die Blu-Ray Rohlinge haben?
Kann ich dir Sagen. Den Ton der Streaming-Fritzen kann man allesamt in die Tonne kloppen. Ich hab zudem noch SACD`s / DVD Audio`s.

Ebenfalls viele Musik-Blu-Ray`s. Ebenfalls Konzert Blu-Ray`s wie z. b. Aktuell von Neil Young "Live Rust" in einer Klangqualität wie sie sonst nicht zu bekommen ist.

Filme / Konzerte / Musik auf Blu-Ray`s sind zumindest, was die Tonqualität angeht, ein himmelweiter Unterschied zu dem, was man über die ganzen Streaming-Firmen kriegt bzw. kriegen kann.

Ebenfalls habe ich viele Film-Blu-Ray`s, z. b. "Lawrence von Arabien" in der restaurierten Version, hat auf Blu-Ray eine Bild- / Tonqualität, wie sie kein Streaming bieten kann. Teils Unterschiede wie Tag und Nacht. Und das ist jetzt nur ein Beispiel.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir fast sicher, dass Verbatim irgendwann auch die Produktion einstellen wird ... Warten wir lieber ab und schauen, was noch kommt. Klar, die Entwicklung hat kein Halt: Man muss nehmen, was da zur Hand hat.
 
@Steve!
Zu dem was andere geschrieben haben, Datensicherung.
Gibt für's private Umfeld nichts was an gute Rohlinge dran kommt.
HDDs halten weniger lange (10 Jahre) und kosten mehr.
SSDs nochmal deutlich kürzer als HDDs und kosten mehr. Gemäß JEDEC darf 1 Jahr nach der letzten Bestromung für Consumer und 3 Monate für Enterprise Anwendungen, Datenverlust eintreten. Die Hersteller werben bis 10 Jahre für SLC, bzw. 3 Jahre bei üblich genutzten SSDs mit TLC.


btw. mit Abstand am günstigsten sind für Firmen immer noch LTOs.
 
Ich habe noch reichlich Rohlinge und natürlich genug Laufwerke zum Beschreiben. Wobei ich die letzten 2 Jahre auch nichts mehr gemacht habe, wollte regelmäßig darauf meine Fotos sichern. Mhmmm, demnächst nachholen!
Als ernsthaftes Hobby war das schon immer etwas nischig, denn man musste schon Know-how mitbringen oder gewillt sein, sich das anzueignen, damit das Unterfangen überhaupt und v.a. auch dauerhaft Sinn ergibt....

Falls jemand an den Rohlingen Interesse hat, gegen Porto würde ich die abgeben ;)

https://www.kleinanzeigen.de/s-best..._medium=social_profil&utm_content=app_android
 
Don_2020 schrieb:
DVD-RAM gibt es auch bei Verbatim nicht mehr.

Schade, ich habe gern auf DVD-RAM gespeichert. Mit Ausnahme der MO-Disk habe ich noch nie so ein zuverlässiges Speichermedium gehabt.
Ich habe noch ca. 20 von Panasonic, die Guten. Allerdings sind die inzwischen recht klein mit ihren 4GB und die Geschwindigkeit ist auch nicht berauschend. BD-RE kann man auch so nutzen und sollen nicht weniger halltbar sein.
 
Steve! schrieb:
Ich frage mich ernsthaft welchen Verwendungszweck die Blu-Ray Rohlinge haben?

Datensicherung? Abspielbare Medien für Endgeräte erstellen?

Die exakt gleichen Dinge, die man mit einer CD und einer DVD (bzw. Rohling) gemacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerBase101
Farcrei schrieb:
Ein Test bei CB wäre interessant, was Blu-Ray und DVD-Rohlinge heutzutage taugen.
Ich bezweifle, dass CB dafür die geeigneten Mittel hat, mehr als auf einem scantauglichen Laufwerk mit Nero Diskspeed oder so wäre wohl kaum drin. Den Aufwand, den die c't bis ca. 2008 getrieben hat, um Brenner und Medien zu testen (die haben dafür ein Prüflabor beauftragt) wird sich wohl keiner mehr leisten wollen. Dafür dürfte die Zielgruppe inzwischen deutlich zu klein sein. Das war ja im Prinzip schon zu den Hochzeiten der optischen Medien kaum anders. Ich erinnere mich noch, wie um 2005 herum ein Kunde im Mediamarkt sich von seinem Kumpel zum Thema Brenner beraten ließ: "Hm, der Brenner kann nur 20fach und der 24fach, der ist besser..." Real sah das Angebot so aus, dass nur die Brenner, die im aktuellen c't-Test eher schlecht abgeschnitten hatten, was die Brennqualität anging, im Regal lagen. Die konnte der Mediamarkt wohl günstig einkaufen...
 
Zurück
Oben