News Nach Aus bei Sony: Verbatim liefert weiter Blu-ray-Rohlinge

Von meiner Sichtweiße haben beide Welten, also Streaming und Disc ihr berechtigung.
Den wie in einen anderen Post geschrieben, gibt es eine große Fangemeinde von Hochwetigen Disc`s.
Für turbine-shop und pureaudiorecordings sind hochwertige Disc´s ein muß, was die zwei Firmen an Arbeit und Herzblut in ihre Projekte stecken, ist an den Filmen und Interpreten ersichtlich.

Was ich auch sehe, das die hochwertigen Abspieler weniger werden, da kann ich nur reavon nennen.
Hab da noch keine alternative gefunden, da OPPO die produktion von ihrem Gerät eingestellt hat.
 
Tobse2004 schrieb:
Das meiste was ich streame schaue ich auf dem Handy an. Der TV bleibt meistens aus bzw andere benutzen ihn.
Mittlerweile bin ich weit weg von „ich brauch 4K und Kino Sound“
Handy und ein Ohrstöpsel… also nicht mal Stereo 😂

Also nie echtes immersives Kinoerlebnis? Schade drum. Ich gehe seit Dekaden nicht mehr ins Kino, zu viele Menschen die reden, deren Smartpgones aufleuchten, Chipstütengeräusche etc etc

Ich habe zuhause mit 1080p in BDs angefangen und seit 2 Jahren werden (gute) neue Filme nur noch in 4K gekauft. Es ist ein anderes Erlebnis.

Wer auf einem Mäusekino nur streamt, ich weiß ja nicht, ob man da überhaupt mitreden sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Contor schrieb:
Und sonne VHS zurück spulen um in der Videothek paar Pfennig zu sparen...... LEGENDÄR!!!

Jedes Medium hat/hatte seine zeit.... der eine hats mit erlebt, der andre halt nich.... time is going on....

trauern tu ich nicht wirklich (meine thunderdome cd sammlung is längst schon zu ner coca cola flasche geworden) aber dran errinern tu ich mich halt immer noch gerne.

Kassetten mit nem Bleistift wieder auf/zurückspulen, ehrlich, wer kennt es noch?
All das kenn ich noch zu gut, aber lege gegenüber dir noch eine Dekade drauf 😉
War schon eine geile Zeit damals, aber so wirklich vermissen tue ich das alles nicht mehr.
Auch nicht den Rohling- Stress.
Ich liebe mittlerweile auch den Vorteil, den Streaming bietet.
Die vorhergenannten Nachteile bestehen zwar, aber das eigene Alter gleicht diese Defizite aus.
Augen und Ohren sind bei Weitem nicht mehr so leistungsfähig, also kommt es mir nicht mehr auf das letzte
quentchen Qualität drauf an.

Und ganz speziell Bildqulität: mag sein, daß eine Blue Ray in 4k wirklich super ausschaut auf 75" und mehr, aber:
nichts, aber auch absolut nicht wird mich jemals wieder so vom Hocker reißen wie Rückkehr der Jedi Ritter damals auf den großen Leinwand.
Das kann eben auch die Blue Ray nicht ersetzen.
 
Gorzilla schrieb:
Von meiner Sichtweiße haben beide Welten, also Streaming und Disc ihr berechtigung.
Den wie in einen anderen Post geschrieben, gibt es eine große Fangemeinde von Hochwetigen Disc`s.
Für turbine-shop und pureaudiorecordings sind hochwertige Disc´s ein muß, was die zwei Firmen an Arbeit und Herzblut in ihre Projekte stecken, ist an den Filmen und Interpreten ersichtlich.

Was ich auch sehe, das die hochwertigen Abspieler weniger werden, da kann ich nur reavon nennen.
Hab da noch keine alternative gefunden, da OPPO die produktion von ihrem Gerät eingestellt hat.

Es gibt schon noch hochwertige BlueRay Player für PC (>400 Euro) und Abspieler (u.a. Magnetar,>1000 Euro). Muss einem das Hobby Wert sein. Persönlich würde ich einen guten gebrauchten Oppo vorziehen als Player. Ich nutze die Scheiben hauptsächlich für 3D Filme, die sind nicht so einfach zu bekommen. Es gibt aber immer wieder neu gekaufte Scheiben die nicht laufen (werden aber kostenlos getauscht).
 
CastorTransport schrieb:
Also nie echtes immersives Kinoerlebnis? Schade drum. Ich gehe seit Dekaden nicht mehr ins Kino, zu viele Menschen die reden, deren Smartpgones aufleuchten, Chipstütengeräusche etc etc

Ich habe zuhause mit 1080p in BDs angefangen und seit 2 Jahren werden (gute) neue Filme nur noch in 4K gekauft. Es ist ein anderes Erlebnis.

Wer auf einem Mäusekino nur streamt, ich weiß ja nicht, ob man da überhaupt mitreden sollte.
Bei uns haben damals im Kino die Kronkorken geknallt 😉
Allerdings stimm ich dir zu, daß Smartphone- Leuchten bei meinem letzten Kinobesuch war schon mehr als störend.

Na sicher sollte auch der Mäusekinostreamer mitreden sollen, denn es ist ja ein Meinungsaustausch,
Ich streame zwar auf größeren Endgeräten, aber mir gehts ja eigentlich genauso.
Absolut erstklassige Qualität brauch ich nicht mehr, weil zu alt geworden und der 2. Punkt: wofür brauch ich erstklassige Qualität, wenn ich zB. in einem Actionfilm mit einer Wackelkamera und einer Schnittfolge von 30 Cuts in der Minute eh nichts von der Action mitbekomme?
 
Beruhigend, hatte schon befürchtet dass ich bald anfangen müsste M-Discs zu horten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maitry, Zarlak und aklaa
Biocid schrieb:
aber ich habe heute zufällig gesehen das es ja immer noch 3,5 Zoll Disketten zu kaufen gibt
Sind mittlerweile aber sehr teuer es nur noch Restbestände sind. Die werden seit 2011 von Keinem mehr produziert.
 
Irgendwie ist man nach Jahren mit NAS und HDD's sehr zufrieden. Die Zielgruppe für die Rohlinge ist so klein, dass nur ein Hersteller ausreicht. Danke Verbatim dass ihr weiter macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Contor schrieb:
Also 4k HDR bei Disney und Co. sieht für mich (ich geh auf die harte 50 zu) auf nem 75 Zoll schon schick aus.
So in etwa dachte ich auch. Nur HD Beamer, 3m Leinwand. Dann letztens Ich 4 auf Blueray geschaut, riesiger Unterschied zu Disney Stream.

Zu Rohlingen:
was ist ein angemessener Preis für M-Disk?
Mir gehts primär um Datensicherung von Photos und eigenen Videos,
 
Gorasuhl schrieb:
HDDs halten weniger lange (10 Jahre) und kosten mehr.
SSDs nochmal deutlich kürzer als HDDs und kosten mehr.
Also für meine 100GB M-Disks habe ich pro TB 160€ bezahlt da sehen SSDs mit 60€ pro TB günstig gegen aus.
 
So lange es einen Markt gibt wird es auch jemanden geben der ihn bedient.

Streaming ist toll - ich liebe die Einfachheit und die Möglichkeit so viel Content direkt in brauchbarer Qualität auf Abruf zu haben.

Aber...Abo gekündigt, Internet weg, Anbieter pleite...was auch immer passieren kann, im Endeffekt hat man davon nichts was bleibt.

Und da kommen z.B. optische Medien ins Spiel. Was man hat, das hat man, und kann einem auch keiner mehr nehmen.

Daher bin ich längst dazu übergegangen meine Lieblingsalben und Lieblingsfilme wieder auf Disc zu kaufen. Dann hab ich einfach was in der Hand auf das ich mich im Zweifel verlassen kann.

Tobse2004 schrieb:
Das meiste was ich streame schaue ich auf dem Handy an. Der TV bleibt meistens aus bzw andere benutzen ihn.
Mittlerweile bin ich weit weg von „ich brauch 4K und Kino Sound“
Handy und ein Ohrstöpsel… also nicht mal Stereo 😂
Irgendwas ist gerade in mir gestorben :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Ich glaube nicht das sich der Aufpreis der M-Disc gegenüber der BD-R noch lohnt gegenwärtig.
Mit dem Wegwall der Hauptproduzenten und Anbieter der BD-R werden BD-Laufwerke immer mehr verschwinden als es ohnehin schon der Fall ist.
Es wird in 10 bis 15 Jahren nur noch ein absolutes und extrem teures Nischenprodukt zurück bleiben.
BD-R halten problemlos 10 Jahre wenn man HTL von Verbatim verwendet und nur 1x brennt.
Investiert das Geld lieber in je zwei qualitative Festplatten die man regelmäßig prüft. Die Wahrscheinlichkeit das beide gleichzeitig drauf gehen ist verschwindend gering.

Marcel55 schrieb:
Und da kommen z.B. optische Medien ins Spiel. Was man hat, das hat man, und kann einem auch keiner mehr nehmen.
Doch, das geht. Optische Medien sind leider in viel höherem Maß von einer proprietären Abspielhardware abhängig als Festplatten oder SSDs.
Zudem ist der Upgrade aufs nächst bessere Medium um Welten einfacher für die eigenen Datenmassengräber!

Bei den heutigen "Nur Handy guckern" sollte man auch immer bedenken was da konsumiert wird. Ich denke nicht das da einer Expendables 4 auf 6 Zoll guckt. Es wird sich wohl eher um generischen YT Content marke reaction auf reacions geblubber drehen. Un um ehrlich zu sein möcht ich Influencer die nichtmal richtig aus der Aknephase raus sind auch nicht wirklich auf nem 50 Zoll UHD gucken müssen... :freak: :mussweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Melvyn schrieb:
Jaein:
Ich bin da grundsätzlich bei dir, gerade gute und gut gemachte Filme hole ich mir auf Scheibe.
Aber auch wenn Freunde von mir bei Filme-Abenden wie letztens bei Dune den Unterschied zu Streamingdiensten durchaus bewusst wahrnehmen, so ist ihnen der Unterschied einfach weder Platz/Aufwand noch das Geld wert.
Mir und genug anderen ist es das Wert, da es hier nicht nur um Platz/Aufwand geht auch wenn du das denkst. Es ist offensichtlich das es der Masse reicht, aber müssen wir irgendwie nur alles gut finden weil es die Masse mag? Wann findet endlich das umdenken in der Gesellschaft statt Qualität statt Quantität.
Vielen geht es auch einfach darum das dir beim Streaming überhaupt nichts gehört, du mietest nur, die Scheibe gehört aber mir, ich kann so oft es ansehen und so lange ich will. Ich muss es nicht schauen, weil es vielleicht ab nächstem Monat aus dem Program gestrichen wird, siehe Netflix, die damit sogar werben das etwas bald verschwindet.
Die "Scheibe" hat also einen Signifikanten Unterschied zum Streaming und somit ist der Streaming kein Ersatz dafür. Wer das ernsthaft glaubt ist bereits ein Sklave der Unternehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
Marcel55 schrieb:
Streaming ist toll - ich liebe die Einfachheit und die Möglichkeit so viel Content direkt in brauchbarer Qualität auf Abruf zu haben.

Aber...Abo gekündigt, Internet weg, Anbieter pleite...was auch immer passieren kann, im Endeffekt hat man davon nichts was bleibt.
Keine Sorge es gibt einen "Videorecorder" wie früher, nur eben digital. Im Endeffekt kann man speichern, muss man aber nicht.
Man bin ich alt und speichere noch meine Daten auf BluRay, HDD und NAS :D Sorry für offtopic :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
Danke für die ganzen Antworten zu den Praxisanwendungen.
Aber wie ich mir dachte, schon sehr "nischig" und nicht unbedingt für die breite Masse.

zB Datensicherung weil es öfters erwähnt wurde.
Ich denke mir dafür gibts Festplatten, wenn man es sicherer will gleich auf 2, noch sicherer: VERSCHLÜSSELN dann auf eine/zwei Clouds. Dann muss schon viel passieren das man sie komplett verliert.

Früher oder später wird es sich für Verbatim wohl auch nicht mehr lohnen 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
kevlon schrieb:
Mir und genug anderen ist es das Wert, da es hier nicht nur um Platz/Aufwand geht auch wenn du das denkst.
Was meinst du mit 'wenn ich das denke'?
Platz/Aufwand sind ein Grund unter mehreren warum viele Menschen, zB manche meiner Freunde, keine physischen Medien kaufen wollen. Das ist eine Tatsache.

Ich selbst sehe für mich genug positive Gründe für meine BluRays, deswegen habe ich sie ja.
 
Ja, Verbatim ist ein hochwertiger Hersteller.
Hab die meisten Scheiben davon als CD/DVD von dieser Firma.

Zum Verschenken, ggf. Verkaufen (selbst gemachte Musik) und für Datensicherungen sind optische Träger immer noch ein gute Möglichkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
PERKELE schrieb:
Kommt wie gestern vor als man noch im Discounter seiner Wahl CD oder DVD Rohlinge (mit Obacht auf "-" oder "+") Spindel im 50er Pack gekauft hat
Ja, mich wundert auch immer wieder, wie kurz die Zeit eigentlich war, in der ich CD-Brenner und später DVD-Brenner intensiv genutzt habe. Los ging es bei mir 1998 mit CDs, das wurde dann mit aufkommen der ersten MP3 Player und USB-Sticks aber schon Mitte der 00er weniger.
DVD startete bei mir 2004 und war schon Ende der 00er nicht mehr ganz so relevant.

BD-Brenner waren mir lange Zeit zu teuer und für Backups dann auch zu klein. Ich habe meine Daten zentral auf einem NAS (vorher auf externen Platten) und ziehe mir von dort Gesamtbackups. Mit einzelnen Scheiben würde ich mich wohl verzetteln, was Vollständigkeit und Aktualität angeht.

Interessant sind optische Datenträger imho nur für ein Archiv, also wenn man regelmäßig gleichartige Daten produziert, die man Monat für Monat oder Jahr für Jahr ins Archiv stellt, im Zweifelsfall aber nie oder nur sehr selten mal ran muss.

Tanzmusikus schrieb:
Zum Verschenken, ggf. Verkaufen
Ich kenne kaum noch Leute mit Audio-CD Player oder optischen Laufwerk. Einzelnen Personen würde ich Daten daher auf einer SD-Karte oder Stick schenken (sollte ein Download nicht möglich sein, warum auch immer). Einer großen Gruppe an Leuten (z.B. Hochzeitsgesellschaften für Fotos) würde ich keine CD mehr schicken, weil dann 90% diese nicht nutzen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj
AlphaKaninchen schrieb:
Also für meine 100GB M-Disks habe ich pro TB 160€ bezahlt da sehen SSDs mit 60€ pro TB günstig gegen aus.
160€ für eine M-Disc die Ewig halten soll vs. 60€ für eine SSD die garantiert nur 3 Monate ohne Datenverlust packt nachdem man die vom Netz getrennt hat.

Wenn man von M-Discs weg geht zu den vor mir genannten guten normalen Rohlingen, dann hat man immer noch Datenträger die weit über 10 Jahre halten. Kostenpunkt rund 25€/TB bei standard Blu-Ray.


@Steve!
Festplatten haben diverse entscheidene Nachteile.
Magnetspindelplatten haben die Eigenheit, wenn man die in den Schrank packt, dass die aus dem nichts heraus einfach nicht mehr anspulen wenn man die mal wieder braucht.
SSDs sind gemäß JEDEC (und auch der Hersteller) nicht wirklich langzeit archivierungsfähig, wenn man die über einen längeren Zeitraum stromlos in den Schrank legt (wie bereits genannt 1 Jahr, bzw. nur 3 Monate bei kritischen Daten, gemäß JEDEC).
Beide haben zudem gemein, dass man nicht gegen geziehlte Datenmanipulation (bspw. ransomware) gesichert ist.
Selbst wenn man eine Festplatte mit Daten ausgebaut hatte, sobald man die versehentlich an ein korrumpiertes System packt sind die Daten genau so unsicher wie bei eingebauten Medien.
Eine Festplatte, oder anderes nicht schreibgeschütztes Medium, stellt nur eine Sicherung gegen Hardwarefehler dar.
Ein richtiges Konzept für Backups schließt solche Szenarien mit ein und da gibt es halt optische Medien, oder die immer noch verwendeten Magnetbänder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maitry und Purche
Zurück
Oben